gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Lohnt sich eine Photovoltaik Anlage noch? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2014, 08:41   #25
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
D.h., du hängst auch nicht am Abwasserkanal, sondern betreibst eine eigene Sickergrube/ Hausklärwerk?

Dann musst du allerdings irgendwo abseits von üblicher Bebauung wohnen, denn während der Anschluss ans Trinkwassernetz durchaus freiwillig ist, gehört der Anschluss ans Abwassernetz (und die daraus resultierende Abwasserabgabe) aus nachvollziehbaren Gründen zu den Pflichtanschlüssen in normalen Bebauungsgebieten.
Richtig, ich habe eine Sickergrube und da ich außerhalb wohne ist das gar kein Problem.

Bzw da wo ich wohne gibt es im Moment noch keine Möglichkeit an das öffentliche Wasser- und Abwassernetz angeschlossen zu werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 08:42   #26
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Das hier ist ein Forum. Meinst Du nicht, Du trägst mehr zur Qualität des Forums bei, wenn Du ausführlicher antwortest?
Hääää, ich habe die Frage eindeutig beantwortet, muß ich da unbedingt noch platzfüllende Bemerkungen dazu geben?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 09:11   #27
runningElsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2013
Beiträge: 141
Für eine hilfreiche Antwort wären genauere Angaben zu deinem Wohnort schon nicht schlecht...
Nordnorwegen ist schlechter geeignet als Süditalien. Aber selbst innerhalb der Bunten Republik ist das nicht ganz so einfach.

Dann wäre es gut zu wissen wie steil dein Dach ist. Für Solarenergie ist nämlich etwas flacher gar nicht schlecht aber für Solarthermie Heizungs( /-unterstützung) ist etwas steiler ganz gut.
Wobei etwas halt relativ ist und wieder vom Wohnort abhängt...

Man könnte zum Speichern ja auch eine elektrische Warmwasserheizung einsetzen.
runningElsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 10:08   #28
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.306
Zitat:
Zitat von runningElsch Beitrag anzeigen
Man könnte zum Speichern ja auch eine elektrische Warmwasserheizung einsetzen.

Können kann man alles aber teuer erzeugten Solarstrom direkt wieder in Wärme zu verheizen. Dann vielleicht doch lieber einspeisen und vom Nachbar nutzen lassen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 10:44   #29
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Aktuells Angebot bei mir (Dachausrichtung nach Süden):

4,95kWp (18 Panels)
Kosten all incl. ca 8500,-€
Rendite nach 20 Jahren (abzüglich Wartung, Rücklagen und Versicherung) bei 30% Selbstnutzung und 70% Einspeisung unter Berücksichtigung der Strompreisentwicklung (pessimistisch!) und Einspeisevergütung von ca 13Cent/kWh: ca 14000€.
Nicht viel, aber besser als nix.

Wenn Du in der Nähe von Heilbronn bist, könnte ich Dir eine Firma nennen, die einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck macht und schon ca 9500 Anlagen gebaut hat.

Wir wollen es machen, weil das Haus komplett auf Strom läuft, also auch die Heizung.
Idee ist, evtl. die Speicherheizungen mit dem Solarstrom zu "füttern". Frage ist, ob die EnBW da mit macht und uns dann nicht den Nachtstrom kappt.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 18:43   #30
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Tilly Beitrag anzeigen
Hallo,
wie weit ist die Speicher Möglichkeit denn?
Bekomme ich schon entsprechende Akkus zu einem annehmbaren Preis?

Matthias
Ich habe zuletzt auf einer Messe den Preis für einen Speicher erfragt. Nach etwas herumdrucksen kam eine recht hohe Summe für die kleinste Batterie; ich weiß die Zahl nicht mehr, aber eine schnelle Rechnung ergab, daß die aus dem Speicher gezogene Kilowattstunde ein vielfaches kostet von dem aus dem Netz. Das ist nicht gerade wirtschaftlich, und wohl nur für den interessant, der ganz ohne Netz auskommen muß.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2014, 18:52   #31
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Oscar0508 Beitrag anzeigen
Lohnen sich heutzutage überhaupt noch Anlagen? Warum bricht da gerade kein neuer Boom aus? Wer hat eine Anlage auf dem Dach und würde das wieder tun?
Wir werden demnächst eine Anlage aufs neue Scheunendach setzen. Nicht, weil es als Geldanlage rentabel ist, aber wir haben umgebaut, und haben ein tolles Süddach, das sich dafür anbietet. Natürlich ist der Eigenverbrauch als Strom nur ein geringer Anteil, da wir tagsüber nicht da sind. Um auf etwas mehr Eigenverbrauch zu kommen, werden wir mit dem Strom tagsüber noch eine Wärmepumpe im Heizungskeller betreiben, die Warmwasser macht. (Für Solarthermie ist der Abstand Dach zu Heizungskeller zu groß). Damit brauche ich im Sommer kein Gas mehr, habe im Winter ggf. sogar etwas Heizungsunterstützung und nutze im Winter auch noch die Abwärme der Gastherme.
Wir hoffen, daß wir so die beim Umbau zusätzlich gewonnenen Wohnflächen mit der alten, ansonsten etwas zu kleinen Heizung noch ausreichend versorgen können, und keine neue, größere Heizung brauchen. Und wir erfüllen die beim Umbau fällige Forderung nach xx % regenerativer Energieversorgung.

Wenn alles gut geht, rechnet es sich; reich werden wir damit sicher nicht. Schließlich geht es um weniger als 700 € jährlicher Stromkosten (ca. 2500 kWh pro Jahr), von denen ein Teil gespart werden kann - das ist kein großes beeinflußbares Kostenvolumen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.