gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Braucht ein Leistungssportler NEMs? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2014, 09:57   #57
lyra82
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 980
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wenn bestimmte NEM's dazu beitragen den Gesundheitszustand zu optimieren (zb bei Mangel an bestimmten Mikronährstoffen wie Vitamin D, Eisen, B-Vitamine, Zink,... oder ernährungsbedingt subotimaler n6:n3-Rate), dann hilft das auch grundsätzlich der sportlichen Leistung im Sinne einer notwendigen Bedingung.
Wobei die Frage ist, ob eine Überdosierung nicht auch schädlich ist, wie für einige Vitamine inzwischen vermutet/gezeigt.
Und es könnte den Körper auch zusätzlich belasten, wie z.B. bei Eisen oder Zink.
Ob es wirklich leistungssteigernd ist, auf Nummer sicher alles zusätzlich zu nehmen? Evtl. ist es auch leistungsmindernd.
Dann müsste man eigentlich ständig ein komplettes Blutbild machen.

Ich vermute, es ist eher so, dass der Athlet denkt: Ich weiß nicht genau, wie mein Vitamin XY Status ist, aber es könnte ja sein, dass er zu niedrig ist und das könnte evtl. mein Training negativ beeinflussen, also nehme ich es sicherheitshalber mal.
lyra82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 10:07   #58
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Wobei die Frage ist, ob eine Überdosierung nicht auch schädlich ist, wie für einige Vitamine inzwischen vermutet/gezeigt.
Und es könnte den Körper auch zusätzlich belasten, wie z.B. bei Eisen oder Zink.
Ob es wirklich leistungssteigernd ist, auf Nummer sicher alles zusätzlich zu nehmen? Evtl. ist es auch leistungsmindernd.
Dann müsste man eigentlich ständig ein komplettes Blutbild machen.

Ich vermute, es ist eher so, dass der Athlet denkt: Ich weiß nicht genau, wie mein Vitamin XY Status ist, aber es könnte ja sein, dass er zu niedrig ist und das könnte evtl. mein Training negativ beeinflussen, also nehme ich es sicherheitshalber mal.
Drum schrieb ich "bei Mangel an". Dass eine Überdosierung nicht zielführend ist, sagt ja schon der Begriff an sich.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 10:08   #59
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Dann müsste man eigentlich ständig ein komplettes Blutbild machen.
Ab einem bestimmten Niveau der Belastung durch Sport, das auch viele Hobbysportler mühelos erreichen, ist eine regelmäßige Überwachung des Gesundheitszustandes inklusive Blutbild sicher keine schlechte Idee.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 22:33   #60
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Frage, ob ein Leistungssportler Nahrungsergänzungsmittel "braucht", würde ich umformulieren in die Frage, ob sie etwas bringen, ob sie dazu beitragen können, besser zu werden.
Eine Meinung eines Ernährungsberaters dazu:

Das weiß man nicht und wird man vermutlich auch nicht herausfinden.

Artikel in der ZEIT

Tja, und Nichtwissen schafft meistens Raum für Glauben und daraus resultierend Geschäftsmodelle für Hersteller.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 13:49   #61
tritobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.12.2012
Beiträge: 115
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um NEM und Doping im Sport liest sich dieser Aufruf für Tester des Produkts "anabol-loges intens" wie Realsatire. Das Produkt soll "Muskelkrämpfen vorbeugen und für eine schnellere Regeneration nach Training und Wettkampf sorgen." Aber nicht nur das: "Eine vierwöchige regelmäßige Einnahme ..., soll die Leistung um bis zu 21 Prozent verbessern."
tritobi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.