gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich bekomm meinen Umwerfer nicht hoch genug - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2014, 17:01   #9
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Schönes Rad, aber an dem Sockel kann man wirklich nichts mehr machen....
Anderen Adapter bauen?

Ist natürlich ne blöde Lösung aber wenn's sonst nicht funktioniert...

@Nic: wie ist das denn eigentlich mit dem kleinen Kettenblatt, wenn der Umwerfer dermaßen hoch sitzt - ist das noch fahrbar?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 17:05   #10
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Anderen Adapter bauen?
Stimmt, das könnte man probieren, ich meinte nur an einem "Monocoque-Carbon-Sockel" würde ich auch nicht feilen und die Position über die Haltepunkte kann man somit auch nichts verändern
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 17:33   #11
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von kromos Beitrag anzeigen
Schönes Rad, aber an dem Sockel kann man wirklich nichts mehr machen....

BTW, du hattest ja die Osys schon durch und von den Probs mit der streifenden kette erzählt. Als ich meine bei Taubert bestellt habe, fragte ich mal, ob ihm Probleme mit Di2 und schleifender Kette bekannt sind.

Er sagte, dass er selber Di2 11-fach fährt, mit den "älteren" OS und da keine Probleme hat. Er meinte, wenn, bis auf die extremen Kettenlinien, da was schleift, sind die Endanschläge nicht sauber eingestellt.

Denke aber über den Punkt warst du aber schon hinweg.
Ich hab mit Herr Taubert auch mehrfach telefoniert. Ich hab die alte und die neue Version der Osys probiert, hatte sogar das Gefühl mit der alten Version war es ein wenig besser. Endanschläge einstellen ist kein grosses Problem, aber wenn ich am Endanschlag bin geht es einfach nicht mehr weiter.
Ich hatte die 52/38 und vermute, dass man mit kleineren KB eher Probleme hat, zumindest was das Streifen am hinteren Teil des Umwerfers angeht. Bei mir hat der Umwerfer auch bei kleinem KB und grösstem Ritzel gestreift. Deshalb hab ich die Proval auch in 54/44 gekauft.
Vielleicht hat die Kettenlinie der Rotorkurbel auch noch einen Einfluss wieso es mit den Osys nicht hingehauen hat, die ist ja nicht identisch zu der von Shimano(hab ich neulich hier im Forum gelesen).
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 17:40   #12
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Anderen Adapter bauen?

Ist natürlich ne blöde Lösung aber wenn's sonst nicht funktioniert...

@Nic: wie ist das denn eigentlich mit dem kleinen Kettenblatt, wenn der Umwerfer dermaßen hoch sitzt - ist das noch fahrbar?
Ja gerne, falls jemand eine Drehbank hat und mir einen Adapter macht.

Schalten sollte gehen, die Zähnedifferenz ist ja nur gerade 10 Zähne. Bei den Osymetrics hatte ich 14.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 23:00   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Anderen Adapter bauen?
Was anderes fiele mir auch nicht ein.
Die Hersteller bauen ihr Zeug einfach für Standardware bzw. so, dasses mit dem eigenen Kram funktioniert, und das scheint manchmal schon schwer zu sein, zumals so viele 'Standards' gibt, dasse den Namen schon nimmer verdienen.
Adapter könnt natürlich auch kostspielig werden;- ich kann mir vorstellen, dass da mehr als ein Versuch nötig sein wird, um alle Extrema in Griff zu kriegen.

Immerhin kannste notfalls auf Original umbauen.
Ich hab mich vorige Woche an ner ganz banalen Geschichte abgearbeitet, bei ders genauso lief: Kettenschutz an n Reiserad. Von der Papierform hätte es passen müssen.
Stunden später und mit nem andern Tretlager und n paar Modifikationen gings dann so halbwegs und mit nur minimalem Schleifen.
Und dann sollste m Kunden verklickern, dass dafür (und so schice, wie es objektiv funktioniert, aber mei, er wollt unbedingt genau DAS Ding haben)(und hats selbst angeliefert... ) nu an sich 200Öre fällig wären...
Also: munter bleiben, weitermachen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2014, 23:25   #14
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Ich hab gerade herausgefunden, dass der Hersteller neu so einen Adapter anbietet.

http://provalbike.com/wp-content/upl...06485665_n.jpg

Ich Frage mich allerdings, ob mein im Rahmen integrierter Carbonanlötsockel, die durch den Hebel entstehenden Kräfte aushält.
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 08:37   #15
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Ich Frage mich allerdings, ob mein im Rahmen integrierter Carbonanlötsockel, die durch den Hebel entstehenden Kräfte aushält.
Welche Kräfte? Ist doch ein Di2, zumindest zerrt da kein Zug von unten am Umwerfer, der ihn dann durch die ounktuelle Fixierung nach recht oben drückt.
Das war bei mir früher das Problem. Ich mine, die Kraft, welche den Umwerfer bewegt kommt ja aus einer Richtung, die dem Sockel nicht so viel ausmachen sollte oder?
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 08:38   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.511
Zitat:
Zitat von Nic.Run Beitrag anzeigen
Ich Frage mich allerdings, ob mein im Rahmen integrierter Carbonanlötsockel, die durch den Hebel entstehenden Kräfte aushält.
Finde es heraus...

Aber: wenn Trek den da nedd nur hingepappt hat , würde ich ihm nicht mehr misstrauen als nem genieteten oder angeschraubten Umwerfersockel.
Wenn die Nietung ausreisst oders Gewinde versemmelt iss, bist genauso weit (oder nicht, je nachdem, aus welcher Sicht man es betrachtet), wie wenn die laminierte Lasche abbricht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.