gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von der Vorhölle zur Hölle in Kasterlee - Seite 70 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.02.2014, 09:47   #553
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Hab mir Kasterlee und Falkenstein mal im Kalender markiert.
Vielleicht sehen wir uns ja

Letzte Woche lief mal ganz gut.

Gelaufen bin ich 66,6 km. Dabei waren sogar einige Einheiten, wo mein Schnitt unter 6:00 min/km lag. Sobald ich im Schlamm mit den MudClaws laufe, ist es aus und vorbei. Na gut, da lagen auch noch Bäume zum Klettern über den Wegen, wo man merkt wie steif man so ist
Samstag war ich erst auf dem Ergo (Rad). Ich wollt mal testen wie das ist so mit den Armen nach vorne sitzen und das Gewicht des Oberkörpers drauf zu haben. Ne halbe Stunde bin ich gerollt. Lief ganz gut, nur diese Zahlen an dem Ding machen mich ja ganz kirre.
Im November und Dezember bin ich ja ab und zu Ergo gefahren, da kam zum Einrollen immer so 100 W bei 100 TF und 100 HF raus. Am Samstag wär ich beinah vom Ergo gefallen, 100 W bei 100 TF und 130er HF.

Samstag nachmittag war ich Rodelberglaufen. 1 x 5 x flach hoch, flach runter und 1 x 5 x steil hoch, flach runter. Hammer, wohin der Puls maschieren kann.

Und denn gibts ja noch den Ruderergo. Der ist auch putzig. Da muss ich als Sammelbecken der Dysbalancen schön gleichmäßig ziehen und drücken, geht ja auch nicht anders. Während des Ruderns merkt man es nicht, aber wenn ich dann zur Bahn laufe, merke ich es ganz deutlich, wie schief alles ist.

So, diese Woche würde ich gerne 2 x in den Hügeln laufen, sofern das Wetter diesmal mitspielt. Und der Ergo wird auch öfter mal bemüht werden und nächste Woche traue ich mich bestimmt auch wieder mit dem Rad raus.
Ich bin mir sicher, dass es nur psychisch ist im Moment. Ich hab keine Schmerzen, nur ab und zu fühlt sich der Schulter/Nackenbereich noch komisch an, aber auch nur, weil ich so drauf fixiert bin, wie ich mich bewege und auch dauernd probieren muss, ob diese oder jene Bewegung schon wieder geht. Vielleicht sollte ich mich kopfmäßig mal etwas entspannen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 12:54   #554
Oliver99
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Wetter / Ruhr
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Vielleicht sehen wir uns ja

Letzte Woche lief mal ganz gut.

Gelaufen bin ich 66,6 km. Dabei waren sogar einige Einheiten, wo mein Schnitt unter 6:00 min/km lag. Sobald ich im Schlamm mit den MudClaws laufe, ist es aus und vorbei. Na gut, da lagen auch noch Bäume zum Klettern über den Wegen, wo man merkt wie steif man so ist
Samstag war ich erst auf dem Ergo (Rad). Ich wollt mal testen wie das ist so mit den Armen nach vorne sitzen und das Gewicht des Oberkörpers drauf zu haben. Ne halbe Stunde bin ich gerollt. Lief ganz gut, nur diese Zahlen an dem Ding machen mich ja ganz kirre.
Im November und Dezember bin ich ja ab und zu Ergo gefahren, da kam zum Einrollen immer so 100 W bei 100 TF und 100 HF raus. Am Samstag wär ich beinah vom Ergo gefallen, 100 W bei 100 TF und 130er HF.

Samstag nachmittag war ich Rodelberglaufen. 1 x 5 x flach hoch, flach runter und 1 x 5 x steil hoch, flach runter. Hammer, wohin der Puls maschieren kann.

Und denn gibts ja noch den Ruderergo. Der ist auch putzig. Da muss ich als Sammelbecken der Dysbalancen schön gleichmäßig ziehen und drücken, geht ja auch nicht anders. Während des Ruderns merkt man es nicht, aber wenn ich dann zur Bahn laufe, merke ich es ganz deutlich, wie schief alles ist.

So, diese Woche würde ich gerne 2 x in den Hügeln laufen, sofern das Wetter diesmal mitspielt. Und der Ergo wird auch öfter mal bemüht werden und nächste Woche traue ich mich bestimmt auch wieder mit dem Rad raus.
Ich bin mir sicher, dass es nur psychisch ist im Moment. Ich hab keine Schmerzen, nur ab und zu fühlt sich der Schulter/Nackenbereich noch komisch an, aber auch nur, weil ich so drauf fixiert bin, wie ich mich bewege und auch dauernd probieren muss, ob diese oder jene Bewegung schon wieder geht. Vielleicht sollte ich mich kopfmäßig mal etwas entspannen
Schön zu lesen, daß es bei Dir besser wird.
Du bist so schön irre ! Klasse, bitte mehr davon
PS: Wg. Schulter/Nackenbereich: Du musst die Bäume liegenlassen...
Oliver99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 13:04   #555
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Oliver99 Beitrag anzeigen
Schön zu lesen, daß es bei Dir besser wird.
Du bist so schön irre ! Klasse, bitte mehr davon
PS: Wg. Schulter/Nackenbereich: Du musst die Bäume liegenlassen...

Keine Angst, ich schlepp die nicht mit nachhause

Und wennste Glück hast gibbet in zwei Wochen sogar mal wieder nen WK-Bericht, wobei es bei mir kein WK wird, sondern ein Trainingsläufchen in der alten Heimat.

Und wenn ich jetzt noch mein Ladegerät für die Kamera wieder finde, knipse ich auch, auch wenn Wurzi nicht mehr da ist
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 09:28   #556
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Da denkt man es geht bergauf ....

Kleiner Bericht von meinem Ausflug in den Lehm. Fest im Blick hab ich den 22.2., da findet der Märchenlauf statt. Das ist mit 30 km die kürzeste Distanz, also was für Mädchen wie mich.
Es gibt noch 50 km und 80 km. Und das alles in den sieben Bergen. Unscheinbar zwar, aber nicht zu unterschätzen mit steilen Rampen und Matsch in vollendeter Form. Mittlerweile sind 1300 hm auf der HP angegeben. Der Track ist online, ich wollte ihn eigentlich am nächsten Dienstag mal mit dem Rad abfahren. Auf der HP steht nun aber runter kommt man ohne Stöcke kaum. Und mit Rad?
Aaaalso, als Traininglauf suchte ich mir nun als Steigerung zu meinen Rodelbergen den Süllberg, der kuschelt sich zwischen Hannover und dem Deister in die Mulde und man könnte ihn auch übersehen.
2 Stunden wollte ich laufen, wär ja ne Steigerung von 20 Minuten ggü meinem bisher längsten Lauf. Und so groß ist das Teil nicht, 5 km einmal rundrum, aber man kann schön Achten laufen.
Damit ich so ungefähr weiss, wie weit ich laufe, wollte ich nen GPS mitnehmen. Der von meinem Freund wollte nicht anspringen, das hat der in der letzten Zeit öfter und wir sind richtig verzweifelt, weil dat Dingen echt gut war und es gibt ihn nicht mehr. Naja, mein inzwischen 8 Jahre alter Etrex tuts halt im Wald nicht, immer wieder ist der Satelit weg. Nu muß mal was neues her.
Unterwegs in der Bahn fiel mir ein, dass ich meine Gamaschen vergessen hatte. Im strahlenden Sonnenschein und frischem Wind zuckelte ich los, bis sich nach wenigen 100 m schon das erste Hindernis auftat. Ein umgestürzter Baum. Eigentlich hätte ich ja letzten Samstag in den Süllberg gewollt, aber durch Regen und Sturm hab ich mich abhalten lassen. War vielleicht gut so. Und matschig wars. Ich hatte meine Schlammlieblinge, die MudClaws an. Als der Herr Inov Eight die MudClaws erfunden hat muss er den Süllberg an einem Tag wie heute im Kopf gehabt haben. (Es bestehen ja Verbindungen zwischen Hannover und England, soweit ist das gar nicht mal hergeholt). Die SingleTrails, von denen der Sülberg normalerweise ganz viele hat, waren knöcheltiefer Schlamm mit Wurzeln. Ich vermißte die Gamaschen. Es kam noch schlimmer, in der letzten Zeit mußten hier die Baumfällarbeiten sehr großzügig durchgeführt worden sein. Entweder gabs tiefe Rückefahrzeugspuren, an manchen weichen Stellen waren sie hüfttief oder es lagen eben Bäume kreuz und quer im Wald, so dass ich noch nicht mal erkennen konnte wo der Pfad lang ging. Eigentlich ist der Süllberg ein wunderbarer Einsteigerberg bevor man sich im Deister auskotzen will. Letztes Jahr konnte ich alles laufen, dies Jahr nicht. Nicht nur dass die Luft fehlte, ein bisschen die Kraft, nein, die Achillessehnen schrien förmlich bei etwas steileren Berganstückchen. Da beschlich mich das erste Mal der Gedanke, vielleicht den Märchenlauf doch zu streichen. Bergab wars auch noch nicht so richtig fluffig, ich mußte zu viel bremsen, konnte nicht rollen lassen. Nun kroch ich also mit Rucksack durchs Unterholz, kletterte durch Äste, stackste storchenartig durch die Knüppel und balancierte auf Baumstämmen unter blauem Himmel. Der Puls war oft fast am Maximum, vorwärts kam ich kaum, aber lustig war es alle Mal. Ich habe für 15 km (430 hm) 2:20 Std gebraucht, das ist absoluter Rekord.
Sonntag hab ich ne Verabredung zum Deisterlauf und denn wird endgültig beschlossen, ob ich starte oder nicht.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 10:42   #557
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Donnerstag und Freitag gabs nur Läufchen zurück und hin zur Arbeit.

Und Samstag war der große Tag: Meine erste Ausfahrt mit meinem Crosser seit 7 (sieben) Wochen.
Das Wetter war vorbildhaft, Sturm und Sonne.
Nach 1:40 Std waren wir wieder zu hause. Der Nacken fühlt sich noch komisch an, aber war schmerzfrei, die Schulter auch. (*)

Sonntag war der nächste große Tag: Endlich mal wieder mit Tanya auf unseren DeisterTrails. Am 21.8. war ich das letzte Mal dort unterwegs.
Also mit dem Crosser hin zum Deisterrand, mit richtig ordentlich Gegenwind.
Dann ein lockeres Läufchen über 2 -2:30 h. Was für Tanya halt so locker ist. Letztes WE war sie bei der BrockenChallenge unterwegs. Das geht von Göttingen bis hoch auf den Brocken und sind 80 km.
Bergan ist immer noch ein Disaster. Luft fehlt und die Achillessehnen sind nix Gutes mehr gewöhnt. Aber bergab war schon wieder ganz gut. Auch der Tiefschlammsegen des Wöltjebuchen-Downhills war wieder mal ein Quell der Freude, allerdings die letzten km eine einzige Qual. 18 km in 2:27 Std mit 600 hm und überwiegend Trail.
Zurück gings auf dem Rad mit Rückenwind etwas schneller. Aber die Beine waren kaum noch spürbar und die Stufen hoch zu unserer Wohnung nahmen kein Ende.

Diese Woche wirds laufmäßig etwas weniger. Letzte Woche mit 82 km waren schon recht viel, aber es fühlte sich alles gut an. Daher Rad- km rauf, Lauf- km runter für diese Woche. Rudern wird erstmal bleiben so 2 -3 x die Woche und bei meinem Schulter/Nackentraining gönn ich mir jetzt einen Tag Pause in der Woche.

Der nächste WK wird der Crête de Spa (Belgien). Da werde ich mich wohl für die 21 km melden, der ist aber erst am 30.3.


* Aber mein Allerwertester tut weh von dem bisschen sitzen. Unglaublich
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 13:04   #558
captain hook
 
Beiträge: n/a
82km.... und nach den Streckenbeschreibungen dürften die reinen KM Angaben ja nun auch nicht so abschließend aussagekräftig sein. Das hört sich doch seeeehr anständig an!
  Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 11:58   #559
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Die letzte Woche war eine wunderbare Ruhewoche.
Keine frühen Einheiten, ausser am Sonntag, wo ich mich am Sonnenaufgang erfreuen konnte.

Alle Einheiten waren immer noch locker und eher unangestrengt, was ich dann auch am Donnerstag merkte.
Abends schrien meine Beine "Deister, Deister, Deister" Wer kann so einem Verlangen schon nachgeben, ich jedenfalls nicht

Also gings am Freitag mittag mit der Bahn nach Springe an den Deisterrand. Einlaufen konnte ich mich an der flachen Steigung die Jägerallee hoch, dann kam der Abzweig zur Wöltjebuche.
Hier waren die ersten Lumberjacks am Werk, und auch musste ich schon die ersten Gehversuche machen. Oben angekommen gings nicht den WöltjeDownhill runter, sondern wieder nach rechts zum Bielstein, auf wackeligen Beinen hüpfte dort in Kehren hinab. Fluffig runter ist ganz anders. Unten angekommen kommt erst ein Flachstück und dann gehts auf der WAB schön runter, wo man eigentlich rollen lassen kann und ein wenig mit der Körperspannung und Speed spielen kann. Wären da nicht wieder die nächsten Lumberjacks und deren Hinterlassenschaften. Ursprüglich hatte ich mir eine schöne Strecke geplant, die ich als Referenzstrecke für Trailläufe nehmen wollte, aber zweimal bei den Holzfällern mittendurch muss auch nicht sein.
Inzwischen war ich wieder auf der Jägerallee angekommen und wollte nun den Jägerstieg hochlaufen, was sich aber nach wenigen Metern erledigt hatte. Das Ding ist eigentlich nicht sonderlich steil, das Parallelstück dazu ist asphaltiert, da bin ich bis jetzt immer laufenderweise hochgekommen. Aber hier ... nur ein bisschen Modder und Steine können doch nicht solch eine Bremswirkung haben?
Oben angekommen gehts ein paar hundert Meter flach auf einem Trail, der nicht mehr sichtbar ist, weil auch hier Holzfäller gewütet haben. Da fing meine schlechte Laune an, flach und nicht laufen geht nicht. Die nächste Downhillstrecke, die ich aber bergauflaufen wollte kam. Ich versank im Modder und mußte wiedermal meine Kletterkünste unter Beweis stellen. Die Laune wurde schlechter, ich wollte laufen, nicht klettern. Da beschloss ich runter auf den DH-Strecken zu laufen und rauf auf den WAB. Der Kammweg war erreicht, wenige Meter WAB bergab und der nächste DH im Wald wartete. Der war schön fluffig im Wald mit vielen Wurzeln, Kurven und weichem Waldboden. Unten wartete der ehemalige Wendepunkt. Ich bog ab auf die WAB und lief fast komplett hoch. So einige Ecken gabs wo ich gehen mußte, aber meine Laune hob sich gewaltig. So gings zurück zum Jägerstieg. Beim Runterlaufen dachte ich schon so ganz flach ist der auch nicht, kein Wunder, dass ich gehen mußte. Nun fehlte mir die Bielstein-Wöltjeschleife am Ende und ich beschloß die Strasse zum Köllnisch Feld hoch zulaufen. Soll angeblich die steilste Strasse im Weserbergland sein, las ich neulich.
http://forum.helmuts-fahrrad-seiten....pic.php?t=3620
Die Strasse kommt zum gleichen Punkt wie der Jägerstieg, hat also gleiche Steigungswerte wie der Stieg, etwas anders verteilt. Diesmal konnte ich wieder richtig hochlaufen, nicht so wackeln, dass man im Gehen fast schneller ist, sondern schon richtig laufen. Das beruhigte mich etwas und lies mich dann den Stieg ein zweites Mal runterspringen. Unten vollzog ich noch Schleifchen, damit die Wartezeit am Bahnhof nicht so lang wurde. So wurden es 17 km in 2:20 Std mit etwas über 700 hm.

Samstag war ich richtig fix und fertig und konnte nur 45 min rudern.

Sonntag hab ich meine erste Einheit mit Strides gemacht, das lief auch ganz gut.
Nachmittags gings mit dem Crosser durch die Pampa. Wurzeltrails und Kopfsteinpflaster ist noch nicht so gut. Über 2 Std waren wir draussen, eine Stunde hab ich noch auf dem Ergo hinterher geschoben.
Am Donnerstag hab ich feststellen müssen, dass ich keine hohen Frequenzen mehr treten kann, was mich etwas ärgerte. Auch diesen Sonntag wollte es nicht so gelingen. Aber auf dem Ergo sollte nun ohne jegliche Ablenkung nur auf die TF-Anzeige gestarrt werden. Nach 30 min merkte ich die Ermüdung ganz deutlich in den unteren Waden.

So gabs die Woche 52 Lauf-km und 7 Std (2 x 2 Std, 1 x 3 Std) auf dem Rad. Jeden Tag eine Stunde Übungen für Rücken und Schultern. Mittlerweile fügt sich das ganz gut in den Tagesablauf ein. Ab und zu gibts noch eine Rudereinheit als Ganzkörperstabi, ob ich das nach meiner lockeren Gewöhnungsphase an Bewegung noch beibehalten kann, weiss ich noch nicht.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2014, 19:31   #560
Oliver99
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Wetter / Ruhr
Beiträge: 171
+1

joah, gibs mir

...ich und mein Körper...der muß doch kleinzukriegen sein...
Oliver99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.