gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was unterscheidet Profi- von Freizeitsport? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2014, 16:38   #25
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich denke es gibt 2 Aspekte wieso der eine sagt er wird Profi während der andere sagt, der vielleicht viel besser Chancen hätte er bleibt Amateur.


1. Profi sein (auf dem Papier) gibt einem halt ein best. Image


2, Amateur bleiben erspart einem Dopinkontrollen und man muss für Hawaii z.b. nicht in dieses Punktesystem. Macht seine Quali in Frankfurt etztlich locker als AKler.

MfG
Matthias
Ob's wirklich so ein Image-Vorteil ist, auf dem Papier Profis zu sein? Was hab' ich davon bzw. wenn beeindrucke ich damit? Ich hab' im Wettkampf eventuell Vorteile, z.B. eine vorgezogene Startlinie, separaten Start etc.. Vor Einführung des Punktesystems war's glaube ich vereinzelt bei einigen Quali-Wettkämpfen auch einfacher einen der Profis-Slots zu bekommen, da kaum Profis am Start waren.

Wenn ich als potentieller Profis aber z.B. für Hawaii nicht als Profi melde, bekomme ich meines Wissens aber auch kein Preisgeld, sprich meine Einnahmequelle fällt weg.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 16:42   #26
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Dann ist aber die Aussage, der Profi müsste immer vor dem Amateur ins Ziel kommen nicht relevant.

Wer durch sein Profitum und die besseren Trainingsbedingungen (mehr Zeit für Training und Rekom) in so trainingsintensiven Sportarten wie z.B. dem Triathlon einen so massiven Vorteil hat, MUSS besser sein. Oder er macht man falsch! Oder er sollte sich einen anderen Beruf suchen.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 16:48   #27
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Wir sind hier in einem Triathlonforum. Ich denke, keiner von uns denkt bei Freizeitsport an "1h um den See radeln".
Öhhh, doch. Nur weil Triathlon draufsteht, müssen doch nicht 15h drinstecken.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 16:51   #28
Claudi_tries
Szenekenner
 
Benutzerbild von Claudi_tries
 
Registriert seit: 30.04.2011
Ort: hinterm Schloß gleich rechts
Beiträge: 637
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ich glaube, dass bei solchen Aussagen nur die falschen Begriffe verwendet werden. Die Leute setzen Profi = Leistungssportler. Sicher ist jeder Profi ein Leistungssportler (zumindest die, die wirklich vom Sport leben) aber nicht jeder Leistungssportler ist auch Profi.
Dem stimme ich zu. Wir werden im erweiterten Bekanntenkreis öfter als Profi's betitelt, obwohl die Menschen damit ganz sicher einfach nur meinen, dass wir viel Zeit in den Sport investieren. Mein Arzt schrieb nach meinem Radunfall auf die Überweisung "Leistungssportlerein" und die Begründung war genau die, dass ich eben nicht nur eine Stunde pro Woche um den See radle, weil das der schnellste Weg zur Eisdiele sei, sondern wesentlich mehr mache, als der Durchschnitt.

Ich bin in meinen Augen weder Profi- noch Leistungssportler... so liegt es eben -wie so oft- auch hier im Auge des Betrachters.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Claudi_tries ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 17:00   #29
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wer durch sein Profitum und die besseren Trainingsbedingungen (mehr Zeit für Training und Rekom) in so trainingsintensiven Sportarten wie z.B. dem Triathlon einen so massiven Vorteil hat, MUSS besser sein. Oder er macht man falsch! Oder er sollte sich einen anderen Beruf suchen.
Wie schon geschrieben wurde, ist auch meines Erachtens Training bzw. sportliche Leistung nur ein notwendiger Teil, wenn man seinen Lebensunterhalt als Sportler bestreiten möchte. Marketing ist mindestens genauso wichtig. Dieser Aufwand steht aber meistens dem Training, bzw. der Regeneration entgegen.
Kann man also sicher nicht direkt umlegen. Profi mehr Zeit für Training, also muss er besser sein..
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 17:32   #30
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
.....Marketing ist mindestens genauso wichtig.......
der aspekt wird vor allem bei jungprofis oft vergessen. gestandene erfolgreiche profis haben dafür manager oder agenturen. jungprofis oder mittelklasseprofis müssen das alles alleine machen. und da sie davon leben müssen, ist das sogar ein hauptteil ihrer arbeit (nicht zeitlich, aber wertigkeitsmäßig). sponsorensuche, sponsorenpflege.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 17:37   #31
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.555
Habe ich einen Beruf, Studium oder bin Schüler, bin ich kein Profisportler - außer ich betreibe die Dinge in Teilzeit.

Versuche ich als Beruf den Sport auszuüben bin ich ein Profi. aber nicht unbedingt ein guter / erfolgreicher. Gleiches gilt für Musiker oder andere Künstler.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2014, 18:21   #32
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Wie schon geschrieben wurde, ist auch meines Erachtens Training bzw. sportliche Leistung nur ein notwendiger Teil, wenn man seinen Lebensunterhalt als Sportler bestreiten möchte. Marketing ist mindestens genauso wichtig. Dieser Aufwand steht aber meistens dem Training, bzw. der Regeneration entgegen.
Kann man also sicher nicht direkt umlegen. Profi mehr Zeit für Training, also muss er besser sein..
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
der aspekt wird vor allem bei jungprofis oft vergessen. gestandene erfolgreiche profis haben dafür manager oder agenturen. jungprofis oder mittelklasseprofis müssen das alles alleine machen. und da sie davon leben müssen, ist das sogar ein hauptteil ihrer arbeit (nicht zeitlich, aber wertigkeitsmäßig). sponsorensuche, sponsorenpflege.

Und deshalb können die Profis dann garnicht so gut trainieren wie sie es eigentlich müssten und eigentlich haben es die Amateure viel besser? Hat irgendwer den Beruf des "Profisportlers" diskreditiert oder behauptet, dass es einfach ist?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.