gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lehrerbezahlung - Frechheit! - Seite 22 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2014, 18:00   #169
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ich werde hier niemanden rechtfertigen und verurteilen, weil ich seinen Job nicht kenne. Ich (Physiklehrer) weiß aber, warum viele Kollegen mit ihrem Studium etwas anderes machen. Oder warum haben wir wohl zu wenig davon?!
Zu wenig Lehrer?

Komisch, in Bayern ist es genau andersherum:

"Kein Bedarf: Auch mit Einser-Abschluss können viele Junglehrer nicht auf eine Stelle im Staatsdienst hoffen. "
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 18:26   #170
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen
Ist wohl sehr Fachabhängig. Physik/Informatik ist derzeit sehr gefragt - mit Deutsch/Geschichte brauchst gar nicht suchen...
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 19:20   #171
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen

Wie so oft bei unsrer Top Journalistenschaft hat der Artikel mit der Überschrift allerdings wenig zu tun.
Alle dort vorgestellten arbeiten als Lehrer, nur halt nicht in Festanstellung oder an Privatschulen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 19:39   #172
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Nur zur Info, hier die Gehaltstabelle für Lehrer in Ö. Ich habe 3 Jahre Pädagogische Akademie (Bachelor) und dann berufsbegleitend 2 Jahre selbstfinanziertes Masterstudium, welches aber nicht in Anrechnung kommt, da in Beamtentum nicht die Person sondern der Posten entlohnt wird:

Ich bin Entlohnungsgruppe l2a2, Entlohnungsgruppe 8 (dort ist man nach ca 15 Dienstjahren, wenn man, wie ich mit 22 angefangen hat zu unterrichten)

image.jpg

Von Brutto wird bei uns in Ö dasselbe abgezogen wie bei anderen Angestellten, deswegen kann man zur Berechnung des Nettogehalts den Brutto-Netto-Rechner des Finanzamtes anwerfen.

Was man deutlich sieht: ich muss durchhalten. In ein paar Jahren wird's erheblich besser ( Vorrückung alle 2 Jahre). Da die Lehrerschaft in Ö allerdings reichlich überaltert ist und somit das System sauteuer, wurde eben ein neues flacher Besoldungsschema beschlossen.

So und wenn man jetzt davon ausgeht, dass das Leben in Ö etwa gleich teuer ist wie in D, dann bleibt wenig Mitleid für das Gejammere der deutschen Lehrer. Bzgl der Mehrarbeit bei gleicher Entschädigung IST das bei uns übrigens ähnlich - neue Direktoren, oder solche die wegen Ausfalles des ursprünglichen Leiters diesen Posten erstmal nicht definitiv übernehmen, bleiben erstmal in der alten Entlohnungsgruppe. Erst bei Bestätigung der Definitivstellung gibt's auch den vollen Gehalt. Weiß man aber vorher... - zumindest diejenigen, die sich informieren.

Übrigens werden österreichische Lehrer gerne nach Bayern abgeworben, da dort scheinbar Mangel herrscht...

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 08:20   #173
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Strange Diskussion hier

Zum Thema , ob sich ein Studium lohnt, bestätigen das eigentlich alle Studien diesbezüglich, sowohl was das Gehalt angeht als auch das Risiko von Arbeitslosigkeit.
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 09:52   #174
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.406
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
So und wenn man jetzt davon ausgeht, dass das Leben in Ö etwa gleich teuer ist wie in D, dann bleibt wenig Mitleid für das Gejammere der deutschen Lehrer.
Mal unabhängig dass ich immer noch überzeugt bin, dass nicht "der" deutsche Lehrer jammert, sondern hier nur der OP seinem persönlichen Unmut Ausdruck verlieh, dann verstehe ich das aber richtig, dass man in AT "nur" den Bachelor braucht als Lehrer?


(Mal unabhängig davon ob man nun wirklich eine Master braucht um ein bessere Lehrer zu sein.)

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 10:22   #175
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
Von Niksfiadi bin ich auch bessere Statements gewohnt. Fast alle, die sich hier als Lehrer geoutet haben, sind überhaupt nicht am Jammern. Die meisten sind mit ihrer Arbeit zufrieden und finden die Bezahlung angemessen. Kritisiert wurden nur die Punkte Bezahlmoral bei Veränderungen, geringe Anreize Schulleiteter zu werden (A13+ statt A12) und eine lange Ausbildungszeit, in der Andere schon lange gutes Geld verdienen. Ansonsten sah ich nur Rechtfertigungen gegen Behauptungen man würde zu viel Geld bekommen, bzw. zu wenig Arbeit leisten (das Übliche). Das als Gejammer und Geheule abzutun find ich keine Zusammenfassung der vielen Posts.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 10:24   #176
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Mal unabhängig dass ich immer noch überzeugt bin, dass nicht "der" deutsche Lehrer jammert, sondern hier nur der OP seinem persönlichen Unmut Ausdruck verlieh, dann verstehe ich das aber richtig, dass man in AT "nur" den Bachelor braucht als Lehrer?


(Mal unabhängig davon ob man nun wirklich eine Master braucht um ein bessere Lehrer zu sein.)

MfG
Matthias
Nun, vielleicht ist es jetzt passend, wenn man die Runde mit 9 Minuten Kabarett auflockert und trotzdem etwas dazu beiträgt. Aber bitte bis zum Schluss anhören!

Ab 5:50 min wird es richtig wahr!

http://www.youtube.com/watch?v=Y7ww9p2MQVg
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.