Ich mache als nächstes einen Thread auf über die Armen schlecht bezahlten Nationalrats- und EU- Abgeordnete.
Nein Scherz beiseite. Ich hoffe wirklich für alle motivierten und guten Lehrer, dass euer Ruf besser wird und in Österreich bald eine wirkliche Reform kommt!
Ja, so eine A12 aufwärts Besoldung ist natürlich schon ne Frechheit. Da muss man schon ganz schön knabbern daheim... Und was genau kommt da dann Netto raus? ;-) Beamten argumentieren ja gerne mit ihrem kläglich niedrigen Brutto. Und wie war das grade noch mit den Pensionen? Aber ich vergaß, hier gings um einen Schulleiterposten, da gehts dann eher um A14,15... Das ist freilich schon fast unanständig wenig Geld. ;-) ich gönn es wirklich jedem, aber jammern muss man da echt nicht.
Musste da jetzt mal nachschauen, was ein Lehrer in D so verdient. Holla! Ich ziehe um! 1K mehr netto als hier in Ö.
Ich sag jetzt lieber nicht, was das für Auswirkungen auf meine Motivation hat
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Ja, so eine A12 aufwärts Besoldung ist natürlich schon ne Frechheit. Da muss man schon ganz schön knabbern daheim... Und was genau kommt da dann Netto raus? ;-) Beamten argumentieren ja gerne mit ihrem kläglich niedrigen Brutto. Und wie war das grade noch mit den Pensionen? Aber ich vergaß, hier gings um einen Schulleiterposten, da gehts dann eher um A14,15... Das ist freilich schon fast unanständig wenig Geld. ;-) ich gönn es wirklich jedem, aber jammern muss man da echt nicht.
Der Unterschied, um den es HIER geht ist A12 vs. A13+Zulage.
Ich werde hier niemanden rechtfertigen und verurteilen, weil ich seinen Job nicht kenne. Ich (Physiklehrer) weiß aber, warum viele Kollegen mit ihrem Studium etwas anderes machen. Oder warum haben wir wohl zu wenig davon?!
Gut, dass wir (angeblich) in einer (sozialen) Marktwirtschaft leben. Über kurz oder lang wird sicher das Angebot den Preis regeln. Das kann sicher unterschieldlich aussehen. Das Ansehen der Lehrer ist der erste Schritt.
In Japan haben Kindergärtnerinnen übrigens schon immer ein Ansehen, das dem von Professoren gleicht. Überlegt mal warum!
Kann garnicht sein, in D sind Lehrer nach eigenem Bekunden massiv unterbezahlt.
Wenn du meinst du scheinst ja alle Lehrer zu kennen.
Ansonsten wenn wir die öffentliche Meinung und die der Lehrer zusammen werfen sind Lehrer genau richtig bezahlt.
Ich denke auch es ist angemessen, insbesondere wenn man die Sicherheit dazu rechnet. Da muss ich dir recht geben, wenn ein Lehrer sagt: Der Schulfreund der verdient jetzt als Vertriebler 120 k€ und was verdiene ich, dann kann man durchaus genauso sagen: "Dann wärst du halt Vertriebler geworden", wie man dem Vertriebler sagen kann wenn er meint der Lehrer hätte nur eine Halbtagsjob: "Dann wärst du halt Lehrer geworden."
Die Preise und Gehälter und Bedingungen sind doch vorher bekannt und jeder kann sich aussuchen was er will.
Ansonsten gehört Jammern zum Geschäft sonst bekommt man nie mehr, die Bauern sind da die besten Beispiele die das noch viel besser können als Lehrer.
Ich werde hier niemanden rechtfertigen und verurteilen, weil ich seinen Job nicht kenne. Ich (Physiklehrer) weiß aber, warum viele Kollegen mit ihrem Studium etwas anderes machen. Oder warum haben wir wohl zu wenig davon?!
Wie gesagt ist das ja legitim und der Staat wird sich schon auch irgendwann überlegen müssen wie er die Lehrer und gerade die begehrten bezahlt, wobei man auch sehen muss, ich kenne auch noch andere Zeiten. Wo man mit Physikern die Strasse pflastern konnte bis SAP kam( Senke arbeitsloser Physiker :-) ).
In Japan haben Kindergärtnerinnen übrigens schon immer ein Ansehen, das dem von Professoren gleicht. Überlegt mal warum!
Weil die Eltern ihre Kinder in Japan noch erziehen. Hier werden sie größtenteils nur noch als Statussymbol "gehalten" (wenn man den Aussagen meiner Lehrerfreunde glauben darf).
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Weil die Eltern ihre Kinder in Japan noch erziehen. Hier werden sie größtenteils nur noch als Statussymbol "gehalten" (wenn man den Aussagen meiner Lehrerfreunde glauben darf).