gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lehrerbezahlung - Frechheit! - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2014, 10:31   #137
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Der Unterschied, um den es HIER geht ist A12 vs. A13+Zulage.

Ich werde hier niemanden rechtfertigen und verurteilen, weil ich seinen Job nicht kenne. Ich (Physiklehrer) weiß aber, warum viele Kollegen mit ihrem Studium etwas anderes machen. Oder warum haben wir wohl zu wenig davon?!

Gut, dass wir (angeblich) in einer (sozialen) Marktwirtschaft leben. Über kurz oder lang wird sicher das Angebot den Preis regeln. Das kann sicher unterschieldlich aussehen. Das Ansehen der Lehrer ist der erste Schritt.

In Japan haben Kindergärtnerinnen übrigens schon immer ein Ansehen, das dem von Professoren gleicht. Überlegt mal warum!

Wir nähern uns also wieder dem Kern der Sache. Manche dieser Aufstiegsgeschichten in diesem Besoldungssystem sind eine Unverschähmtheit. Unabhängig davon, ob das nun viel oder wenig ist, gibt es da Sachen die widersprechen jeglichem logischen Denken. Vieles davon übrigens mit sehendem Auge der Personalvertretungen die trotz offensichtlicher Missstände unterschrieben haben. Ich hab mir das mal von einem der bei sowas teilnimmet erklären lassen. Da tun sich Abgründe auf.

Mit der Sorge vorm Verklagen gegen den anscheindend so übermächtigen Gegner... Grade bei denen legen die Gerichte hohe Maßstäbe an, die häufig nicht erfüllt werden können, weshalb grade in solchen Punkten häufig zugunsten der Beschäftigten entschieden wird. Hast Du Dich denn schonmal beraten lassen?
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 10:35   #138
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Weil die Eltern ihre Kinder in Japan noch erziehen. Hier werden sie größtenteils nur noch als Statussymbol "gehalten" (wenn man den Aussagen meiner Lehrerfreunde glauben darf).
....bei manchen Kommentaren anderer Eltern zu unseren Twins, kann ich das nachvollziehen. Da fragt man sich echt, wie die Synapsen in manchen Hirnen wohl verdrahtet sind!
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 10:43   #139
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Popcorn
Ich wollt bei dem Thema SAP schon Popcorn rausholen, aber lass es lieber, würde abschweifen und Lehrer ist auch viel dankbarer als SAP
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 10:49   #140
flo0815
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 447
Schönen guten Morgen!

ich steige mal ein mit einem Satz den eine Lehrerin/Freundin mal zu mir gesagt hat:
"Augen auf bei der Berufswahl!"
Sie ist Hauptschullehrerin in einem naja sozialen Brennpunkt (etwas übertrieben) und sehr glücklich mit Ihrem Beruf. Sie ist ambitioniert und hat Spaß an der Arbeit.

Vielleicht sollten sich einige hier im Forum mal überlegen wie Sie an Ihrer Situation ändern können.

Wir reden hier über einen Lohn der oft über € 2000,- netto liegt dazu noch meist Privat versichert inkl. versch. Vergünstigungen (z.B. Auto-Neu-Kauf). Jammert damit mal einer Friseurin oder einem Physiotherapeuten die Ohren voll.
Ich könnte mir vorstellen das hier und da ein wenig Unverständniss auftritt, vielleicht sogar die ein oder ander verbale Attacke...
Zu Recht!
Hier in Deutschland wird über Mindestlohn verhandelt, bitte vergesst das nicht!

Welche Berufsgruppe härter arbeitet und muss wird an jedem einzelnen Arbeitnehmer/Beamten selber liegen.

Ich denke wenn man Abitur macht(3 Jahre längere Schulzeit) dann anfängt zu studieren, hat man sich doch hier und da mit seiner Berufswahl beschäftigt, oder? Eigentlich sollte man davon ausgehen und aus diesem Grund denk ich das Ihr Lehrer alle wusstet worauf Ihr euch einlasst. Ihr wart ja selber alle mal Schüler und habt eure Lehrer vor euch schwitzen sehen.

Meinen Respekt(viel Verantwortung!!!) habt Ihr, aber bitte seit zufrieden mit dem was Ihr habt und jammert uns nicht die Ohren voll!
Kümmert euch(wie jede andere Berufgruppe auch) selber um eine Änderung wenn es dramatische Ausmaße annimmt.
flo0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 11:01   #141
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Die "Finanzbeamten" in meinem Finanzamt sind i. d. R. angestellt ÖD und meine Oma hat auch immer erzählt ich sei Bankbeamter...

Das dazu!
Kleine Themaverfehlung Ich schrieb explizit von einem Finanzbeamten, also einer Person die Beamtenstatus inne hat, die hier z.B. gesucht wird:

http://www.stakad.niedersachsen.de/p..._psm and=1005

Also ist (nicht nur) meine Frage immer noch unbeantwortet...
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 11:28   #142
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Es gibt wohl kaum einen anderen Beruf, wo man zuerst einmal ein paar Monate als Beamter arbeitet und dann erst später dafür bezahlt wird:
Wenn man dann Glück hat, bekommt man nach einem Jahr vielleicht das erste Schulleitergehalt. Bis dahin verdient man weniger als der im Kollegium beschäftigte Sonderschullehrer.
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Der Unterschied, um den es HIER geht ist A12 vs. A13+Zulage.
Das macht doch aber einen Unterschied, ob es "nur" die Differenz zwischen A12 und A13 fehlt (die Dir gegönnt sei) oder eine gänzlich fehlende Bezahlung?!
Und wieso verdient dann ein Sonderschullehrer mehr? Ist der dann auf A14?

Da meine Ex eine Oberstufen-Gymnasiallehrerin (Physik-Chemie) auf A13 war, weiß ich durchaus, dass man da nicht gerade verhungert, das ist schon (zurecht) ein ganz passables Auskommen...

Geändert von TriVet (11.02.2014 um 14:54 Uhr). Grund: Grün: korrigiert, war bei den A-Zahlen verrutscht...
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 15:16   #143
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Nochmal:

Mir geht es darum, dass man für eine erbrachte Leistung eine zu niedrige Vergütung bekommt.

Der Grundschullehrer bekommt in der Regel A12. Die Förderschullehrer, die jetzt (in NRW) auch an Grundschulen eingesetzt werden A13.

Der Schulleiter einer Grundschule hier A13 (+Zulage 180 € bei großen Grundschulen).

In meinem ganz nahen Umfeld gibt es Lehrer, die zu Beginn (1-2 Monate) ihrer Beamtenlaufbahn entweder gar kein Gehalt oder nur einen Abschlag erhalten haben.

Ich habe unten mal die Grundgehaltssätze angefügt. Damit alle wissen, über was wir hier reden, wenn Ein Lehrer nach Abitur, 4 Jahren Studium, 1,5-2 Jahren Refendariat und zwei-drei Jahren Vertretungszeit vielleicht nun endlich einen sicheren Job bekommt...

Nochmal: Es sind eure Kinder, die wir erziehen und bilden! Die Kinder die später euren Ruhestand finanzieren sollen. Wir lackieren nicht euer Auto, dass ne neue Stoßstange benötigt.

Ein guter Mann hat mal gesagt "Wer mit Bananen bezahlt, muss sich nicht wundern, wenn Affen den Job machen!" und irgendwie habe ich das Gefühl, dass bald nur noch Affen übrig sind...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg besold15.JPG (124,1 KB, 68x aufgerufen)

Geändert von Raimund (11.02.2014 um 15:52 Uhr).
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 15:20   #144
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Ein guter Mann hat mal gesagt "Wer mit Bananen bezahlt, muss sich nicht wundern, wenn Affen den Job machen!" und irgendwie habe ich das Gefühl, dass bald nur noch Affen übrig sind...

Finde das völlig deplatziert in Zusammenhang mit diesem Thema. Was erwartest Du denn eigentlich von dieser Diskussion? Eine Kollekte, die Dir beim nächsten Elternabend überreicht wird?
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.