Nicht ganz, sind aber sehr ähnlich. Bei SLM wird das Material komplett aufgeschmolzen, beim Sintern ist das nicht der Fall. Die Materialdichte wird dadurch erhöht, Einschlüsse werden vermieden.
Porositäten werden vermieden, Nichtmetallische Einschlüsse vermeidet man ohnehin durch sehr reine Pulver. Wobei hier vermeiden ein schlechtes Wort ist, da Porositäten durch aus gewollt und zielführend sein können (Selbstschmierung und so)
Porositäten werden vermieden, Nichtmetallische Einschlüsse vermeidet man ohnehin durch sehr reine Pulver. Wobei hier vermeiden ein schlechtes Wort ist, da Porositäten durch aus gewollt und zielführend sein können (Selbstschmierung und so)
Stimmt, ich hätte statt Einschlüsse Hohlräume schreiben sollen.
Ja, die Porositäten beim Sintern sind gewollt, sonst wäre das Verfahren ja auch vom SLM abgelöst worden.
...bis sich da Max Mustermann so nen Drucker in die Stube stellen kann.
Ich sehe einen weltweiten Bedarf von einem, vielleicht zwei Druckern...
Zitat:
Zitat von rennrob
Ich würde mir da auch keine Sorgen wegen der Haltbarkeit machen.
Hab dieser Tage nen Artikel gelesen über ne Firma, die Fahrwerksteile aus Carbon ausdruckt. Die sind nur begrenzt haltbar, aber es ist ne sehr schnelle, einfach Art, verschiedene Kinematiken zu testen
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich sehe einen weltweiten Bedarf von einem, vielleicht zwei Druckern...
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Hab dieser Tage nen Artikel gelesen über ne Firma, die Fahrwerksteile aus Carbon ausdruckt. Die sind nur begrenzt haltbar, aber es ist ne sehr schnelle, einfach Art, verschiedene Kinematiken zu testen
Ja, es kommt momentan schon auf das verarbeitete Material an, aber bei Metall sind die Teile haltbar. Haste mal nen Link zu denen?
Hab dieser Tage nen Artikel gelesen über ne Firma, die Fahrwerksteile aus Carbon ausdruckt. Die sind nur begrenzt haltbar, aber es ist ne sehr schnelle, einfach Art, verschiedene Kinematiken zu testen
Ist ja momentan auch das Hauptanwendungsgebiet von 3D-Druckern, einfach mal kurz probieren ob es überhaupt geht, erstellen von Formen für Einzelstücken und ähnliches.
Ja, es kommt momentan schon auf das verarbeitete Material an, aber bei Metall sind die Teile haltbar. Haste mal nen Link zu denen?
Ist aber eigentlich schon logisch, wenn ich minderwertige Materialien einsetzte dann kann das Bauteil auch nicht viel aushalten, wenn ich Metalle einsetzte und die auch noch aus hochwertigen Pulver bestehen warum sollte der Werkstoff dann weniger aushalten als ein vergleichbarer der halt anders in Form gebracht wird. Gibt doch 6-7 verschiedene Formgebungsmethoden für Metallpullver und eine davon ist LSM.
Ist aber eigentlich schon logisch, wenn ich minderwertige Materialien einsetzte dann kann das Bauteil auch nicht viel aushalten, wenn ich Metalle einsetzte und die auch noch aus hochwertigen Pulver bestehen warum sollte der Werkstoff dann weniger aushalten als ein vergleichbarer der halt anders in Form gebracht wird. Gibt doch 6-7 verschiedene Formgebungsmethoden für Metallpullver und eine davon ist LSM.
Ich meinte nicht minderwertige Materialien, sondern es kommt überhaupt erstmal auf das Material an sich an. Es lässt sich (noch) nicht mit jeden Material 3D-Druck sinnvoll umsetzen. Meine Aussage war also auf 3D-Druck im Allgemeinen und die dafür zur Verfügung stehenden Materialien bezogen.
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!