triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bikes aus dem 3D Drucker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31590)

TriAlex 07.02.2014 09:23

Bikes aus dem 3D Drucker
 
Hallo Zusammen,

anscheinend macht die 3D Druckertechnologie auch nicht vor dem Bikebau halt. Wobei sich die Teile aus dem "Drucker" wohl zunächst nur auf die Verbindungsstücke konzentriert. Unabhängig von den vielen Möglichkeiten die sich da jetzt bieten, habe ich doch einige Skepsis (z. B. Haltbarkeit).

Hier der Artikel: http://cyclingtips.com.au/2014/02/bi...achine-3dp-f1/

.

Maris 07.02.2014 09:32

Man kann sich ja sogar eine Waffe "drucken"! Dazu braucht man einen Nagel und eine Patrone .... :Nee:

Tobstar23 07.02.2014 09:33

Haltbarkeit ist da kein Thema. Mit Selective Laser Melting (SLM) hergestellte Teile sind da unbedenklich. Werden auch im medizinischen Bereich für künstliche Gelenke eingesetzt, dort dann aber aus Titan. Ich hab mal an nem Institut gearbeitet, wo die Laser für sowas entwickelt werden.

drullse 07.02.2014 09:57

Sehr schick. Das Bike ohne verlängertes Sattelrohr und mit normaler Kette und Schaltung wäre ein echter Leckerbissen. Die Spacer-Lösung gefällt mir außerordentlich gut.

Necon 07.02.2014 10:03

Die Drucker Technologie steht halt erst ziemlich am Anfang, aber die Eigenschaften der Materialien die verwendet werden haben die gleichen Eigenschaften wie das Selbe Material auf anderem Herstellungswege.
Das selektive Laser-melting zeigt das finde ich ganz gut.

Ich bin gespannt wo und wie sich 3D-Drucker etablieren werden, also auch für den 0-8-15 User bzw im Haushalt. Hat irgendwann jeder so etwas zu Hause und was stellen wir daraus her, welche Materialien werden wir dort einsetzten. Werden wir uns irgendwann unsere Dichtringe, Seifenschalen, Rohrkrümmer oder ähnliches einfach selber ausdrucken?
Oder bleibt es bei Einzelteilen und eher im industriellen EInsatz?

Superpimpf 07.02.2014 10:11

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1011316)
Ich bin gespannt wo und wie sich 3D-Drucker etablieren werden,

Als er in Star Trek vorgestellt wurde konnt sich keiner vorstellen das ein Replikator irgendwann funktioniert. Mal sehen ob wir es auf ältere Tage noch erleben :Lachen2:

StanX 07.02.2014 10:56

Wir haben hier in der Firma testweise mal so einen "billig" Drucker gehabt (ca1500€) den konnte man komplett vergessen. Von daher ist dort sicherlich noch viel zu tun.

Necon 07.02.2014 11:02

Na es gibt schon Gründe, warum Extruder, LSM und andere Sachen in diese Richtung mehrer 10 tausend Euro und mehr kosten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.