gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Sub15- Thread - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2014, 11:07   #17
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Haha, kenn ich
Mein Beinschlag ist echt unkoordiniert.

Bekommst Du das in den Griff? Ich nicht, egal was ich mache... schwanke immer zwischen "das muss ich jetzt mal üben" und "ist doch egal für Triathlon"...
Bei Beinschlag seperat klappt alles. Wenn ich koordiniere wirds schwer. Ich versuche, bewusst dran zu denken. Ich habe ja trotzdem eine gute Wasserlage, zum Glück. Aber ich mache momentan sehr viel Beinarbeit. Das dauert, bis der Kopf das umgesetzt hat.
Meine größte Baustelle ist aber die Kraft (wie bei vielen Frauen). Ich erhoffe mir eine deutliche Leistungssteigerung durch mein Krafttraining, was ich seit 2 Wochen 2 mal pro Woche für 30min absolviere (intensives Stabitraining und Übungen mit dem Zugseil). KOmmt mir sicher auch beim Laufen zugute...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 11:08   #18
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
Hört sich sehr interessant an, kannst du mal näher erklären ...
Klar. Beispiel Ellbogenvorhalte, das ist das an dem wir jetzt sehr intensiv gearbeitet haben und was mir sehr viel gebracht hat. Die Reihenfolge ist nicht komplett stringend nach obigem Schema, aber in etwa.
  • Sculling/Scheibenwischer: Die Oberarme bleiben fest, nur die Unterarme und Hände "wedeln" hin und her. Dabei 5 verschiedene Positionen: fast gestreckter Arm, Unterarm abgeknickt-Oberarm noch vorne, Oberarm auf Schulterhöhe, Oberarm hinten-Unterarm noch drückend, Unterarm hinten. Die 2. Position ist ja Ellbogenvorhalte (EBV). Vor allem in der 1. drauf achten, dass die Hand gut unter Wasser ist, damit der Unterarm nicht bremst weil Schulter/Ellbogen deutlich unter Wasser sind, aber die Hand krampfhaft an der Wasseroberfläche gehalten wird (Sculling, swimsmooth suchen)
  • Einarmig schwimmen mit langer Pause in EBV. Bewußt werden, wie stark der Wasserdruck von vorne ist wenn man den Arm stehen läßt -> genau den Druck bekommt man auch nach hinten wenn man so zieht. Am besten mit Flossen, da ist man schneller und merkt es noch besser!
  • Einarmig, Rückführung des Arms aus EBV. Nach der Streckung den Unterarm abknicken in die EBV. Dann auf dem gleichen Weg Widerstandarm wieder nach vorn. Dann ganzer Zug.
  • Dito mit Rückführung von hinten in die EBV
  • Dito aber erst vorne, dann durchziehen, dann hinten. Dazwischen ein normaler Zug mit Konzentration auf den Schwerpunkt.
  • Einarmig, Arm vorne nur durch Wasserdruck abknicken lassen und erst ab EBV anfangen bewußt zu ziehen.

Hört sich extrem technisch an, aber wenn man weiß auf was man sich konzentrieren soll und die Übungen sieht anstatt sie so verquert zu beschreiben ist es eigentlich ganz einfach

Dabei mache ich immer 25m Übung und rückzu 25m gesamte Lage. Und wie schon weiter oben angemerkt nicht alles auf einmal, sondern mit einer Übung bewußt anfangen und nach und nach durch alle durchgehen. Ich mache aktuell z.B. nur noch die letzten beiden kurz und dazu dann Übungen zum Abdruck.

Hui - ganz schön viel...

PS: Gleichzeitig hab ich an meiner Frequenz gearbeitet und bin von Übergleiten zum aktiven Schwimmen übergegangen (Schwimme aber auch mit extrem niedriger Frequenz inzwischen schneller als am Anfang beim sprinten)
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 11:23   #19
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.130
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Raimund, Frankfurt 2009: 9:36h + Roth 2009: 9:39h


Egal. Was auch immer diese Angaben hier zu bedeuten haben: Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Zeiten.

Dir, Lucy, wünsche ich ganz viel Erfolg bei deinem Vorhaben und werde es, wie alle Schwimmvorhaben in diesem Multisportforum, interessiert verfolgen.

J., die auch gerne unter 15 Minuten schwimmen würde.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 12:36   #20
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.296
@Lucy. nochmals Respekt, super Leistung
@Superpimpf, Mann, hast Du Dich verbessert.
Absoluter Wahnsinn, wie schnell es bei Dir gegangen ist.
Früher gehörtest Du doch auch eher zu meiner Kategorie
Ansonsten allen viel Erfolg, für mich leider viel zu ambitioniert.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 12:47   #21
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
noch eine Ergänzung/Korrektur zu der von pimpf genannten Rückführungsübung: Ich versuche immer nicht widerstandsarm sondern richtig gegen den Widerstand zurückzuführen. Dadurch wird die Übung zwar extrem langsam aber bei der Rückwärtsrichtung auf der Bewegungstrajektorie spürt man den Wasserdruck mehr.

zum Beinschlag:
- versuch mal bei nur-Beine-schwimmen mitzuzählen, beginnend mit dem kick des linken beines nach unten jeden Kick zählen, also links-zwei-drei-rechts-zwei-drei-links-zwei-drei-...... Wenn du den Rhytmus nach paar Bahnen drin hast nimmst du die Arme dazu und tauchst immer bei "links" den rechten Arm vorne ein und bei "rechts" den linken Arm. Wenn dir das mit den Bezeichnungen verwirrend ist kannst du auch die Bein-Kicks absichtlich falsch loszählen (also auf links/rechts bezogen) damit es dann fürs Armeintauchen stimmt. So kommt dann jedenfalls normaler 6er-schlag zusammen.
- alternativ probieren mit Frequenzpiepser den Beinschlag zu synchronisieren, wenn du den auf 180 pieps / minute stellst und bei jedem Pieps kickst kann sich automatisch nur ein 6er-beinschlag einstellen. Ich weiß aber da ich deine Videos nicht kenne auch nicht ob Beinschlag bei dir überhaupt ein Schwerpunkt ist, wahrscheinlich nur wenn deine Hüfte zwischenzeitlich (z.B. beim Atmen) mal kurz absackt und/oder wenn ein Teil deines unsymmetrischen Beinschlages ein Bein-anwinkeln im Knie verursacht welches so stark ist das die Wade bremst.

den vielleicht mal mit einem Frequenzpiepser zu synchronisieren.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 12:56   #22
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
@Superpimpf, Mann, hast Du Dich verbessert.
Absoluter Wahnsinn, wie schnell es bei Dir gegangen ist.
Früher gehörtest Du doch auch eher zu meiner Kategorie
Als Schwimmer würde ich mich immer noch nicht bezeichnen, aber "Training hilft" stimmt tatsächlich
War früher eher auch 1-2 mal pro Woche ziemlich planlos im Wasser, das hat sich grundlegend geändert.

Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
noch eine Ergänzung/Korrektur zu der von pimpf genannten Rückführungsübung: Ich versuche immer nicht widerstandsarm sondern richtig gegen den Widerstand zurückzuführen. Dadurch wird die Übung zwar extrem langsam aber bei der Rückwärtsrichtung auf der Bewegungstrajektorie spürt man den Wasserdruck mehr.
Ich muss es halt widerstandarm machen, damit ich bei der Übung nicht hinter dir zurückbleibe

Geändert von Superpimpf (05.02.2014 um 13:07 Uhr).
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 13:38   #23
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Ich sortier mich auch mal da rein, letztens ziemlich angepeckt vom Vortraining am 400m Test 6:15 geschwommen (Kurzbahn). Auf 1000 wird das wohl eine hohe 15er Zeit ergeben.

Mein Hauptproblem: Schlingern, wenn ich müde werde.

Mein 1. Nebenproblem: Oft müde im Training, weils auch noch 2 andere Sporarten gibt, die ordentlich trainiert sein wollen und bei uns keine Schwimmbäder in der Früh offen haben. Ich trainiere im Moment ca. 13mal/Woche Laufen, Schwimmen, Radfahren, 2-3mal mach ich Rumpfstabipilatesyogadings.

Mein 2. Nebenproblem: In den Schultern steif wie ein Bauarbeiter. Ich dehne wirklich viel und oft, und es ist auch schon besser, aber wenn ich mich mit anderen vergleiche ists Katastrophe. Ich vermute auch, dass hier die Ursache des Schlingerns liegt.

Übrigens bin ich im 50m Becken schneller als im 25er, weil ich seit meinem Bandscheibenvorfall 2006 keine Rollwende mehr machen will (vor allem nicht 80mal pro TE).

Ich schwimme 2-3mal pro Woche:

- Samstag Abend im Verein 3-4km, ab diesen Samstag haben wir eine Vereinstrainerin. Ist halt ein blöder Termin, weil meistens hat man Samstag Zeit für eine lange Radausfahrt, eine Skitour, oder ein langes Läufchen...

- während der Woche 1-2mal für 1h: 2-2,5km. Da mach ich meistens ein WarmUp, ca. 400 Technik und dann im Moment entweder 50/100er Serien (50er in 40 bei Abgang 1min, 100er in 1:30 bei Abgang 2min - die 100er werd ich jetzt in 1:45 Abgang machen, weil 2min Pause ist fast schon etwas lang) oder auch 3-4mal 300m kraftorientiert in 4:45 mit Spielzeug: zB.: 1. ohne irgendwas, 2. mit PB, 3. mit Paddles, 4. mit PB+Paddles.

So, das war jetzt lang.
Vielleicht habt ihr Tipps,

Lg Nik

Edit1: FFM 2013 war 1:01h
Edit2: Laufen beeinträchtigt meine Schwimmleistung am meisten.
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 13:40   #24
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
...War früher eher auch 1-2 mal pro Woche ziemlich planlos im Wasser, das hat sich grundlegend geändert. ...
Jo, das ist es ja!
Zitat:
"Wie kann ein Altersklassenathlet seine 6h Training in der Woche verbessern?"
"12h trainieren"
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.