Deine 4. Disziplin, Föhnen, erwähnst Du so oft, daß wir darin das Geheimnis Deines Erfolges sehen können?
Föhnen, meine 4. Disziplin???
Auf keinen Fall, aber aufgrund meiner unglaublichen Sensibilität bzgl. wetterbedingter Einflüsse MUSS ich bei Außentemperaturen UNTER 30° nach dem Schwimmen die Haare trocknen - und da ist der Föhn nun mal das einzig wahre Werkzeug.
Wenn man nun aber weiß, daß ich mich von frühester Kindheit an geweigert habe, mich einem Föhn auch nur kilometerweise zu nähern, kann man erachten, welche mentale Leistung ich hier vollbringe.
Auf Gran Canaria habe ich den Föhn übrigens nicht benötigt...
Zitat:
Zitat von merz
on topic: bin wie immer von Deinem Programm beeindruckt & schockiert, sehr sehr interessant zu lesen, aber: wenn man das machen muß um schnell zu werden, bleibe ich lieber langsam.
Was an dem heutigen Programm war denn schockierend?
Ein bißchen Intensität beim Schwimmen muß ich ja nun mal machen, 12 Tage vor dem IM - und das Radeln war ja gaaanz locker.
Wenn ich mir mal meine Stunden seit Januar anschaue:
Januar mit 29h, Februar mit 31h, März mit 36h gesamt
April: 8.38 - 14.41 - 17.07 - 12.02
Mai: 19.02 - 28.02 - 11.01 - 14.32 - 18.57
Juni: 21.02
dann ist natürlich klar, daß ich spätestens ab Mai "aufdrehen" mußte.
Bis auf die Woche mit 28h finde ich das eigentlich nicht soo viel - und ob ich damit "schnell" sein werde, wird man sehen...
Dafür konnte ich interessante Beobachtungen machen:
Mit mehreren Tellern Nudeln, Kartoffeln, Spargel und einer Familienschüssel Bananen-Joghurt mit Erdbeeren sowie einigen Dezilitern Wasser im Bauch ist die Aeroposition NICHT ANGENEHM EINZUNEHMEN - im Gegenteil, man wünscht sich eigentlich eine Hollandversion des Triathlonrades, um jegliches ABknicken der Körpermitte vermeiden zu können.
Einen schönen Abend wünscht der Michel
Ich höre auf Dich, lieber Michel.
Genau die Menge,die Du da reingeschoben hast,brauche ich.
Welche Sosse war auf den Nudeln?
Könnte man den Spargel gegen Pizza austauschen?
Kann man danach bedenkenlos noch ein Viertel Frankfurterkranz essen?
Ich muß wissen,was ich alles in Danksta reinschieben muß,damit er in Roth nicht die Aeroposition einnehmen kann.
Dein Speiseplan klingt perfekt
Ich muß wissen,was ich alles in Danksta reinschieben muß,damit er in Roth nicht die Aeroposition einnehmen kann.
Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen...
Auf jeden Fall viel Käse zu den Nudeln, viel Butter zu den Kartoffeln und zum Frankfurter Kranz noch Fruchtjoghurt mit Eiweißpulver - dann muß Daniel sich rückwärts aufs Rad setzen...
Gute Nacht: Michel
Ihr Schweinepriester!
Mit so ner Ernährung kommt man in Roth nicht mal um die erste Ecke, Michel
Mit so ner Ernährung kommt man in Roth nicht mal um die erste Ecke, Michel
Wann ist denn eigentlich Roth? Bei der Staffel mitzufahren, wäre ja mal eine ganz interessante Variante der Freizeitgestaltung...wo wachsen die denn, die Staffelplätze?
Zum heutigen Training:
Heute ist fast Ruhetag, nur schwimmen, dafür das ein bißerl knackiger (natürlich wieder mit NEO, denn im Freibad ist es bibber... ):
500 Ein
10x50 alle 0.55sec ab
50 Rückenpause
10x50 alle 0.50sec ab
100 Rückenpause
10x50 alle 0.45sec ab
150 Aus
Wichtig bei dieser Einheit ist IMO, daß man GLEICHMÄßIG schwimmt, also den 30sten 50er genauso schnell wie den ersten 50er. Daher schwimme ich die von Beginn an auch nicht volle Kanne, sondern nur zügig bis sehr zügig, zum Schluß muß man dann soundso Gas geben, damit man die Zeit halten kann.
So, nun werde ich mich mal wieder der Arbeit widmen...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Tanke!
Sieht so aus, als gäbe es da noch was, sogar einen gesamten Staffelstartplatz...haben nicht ein guter Schwimmer und ein guter Läufer noch Lust.... ?
Äh, wann ist denn Roth, ah, am 13. Juli, das ist ja drei Wochen nach Nizza... ... da könnte man ja glatt den kompletten machen... ...irgendeiner wird doch kurzfristig ausfallen...
Okokok, erst das Eine, dann das Andere.
Hatte ich eigentlich erzählt, daß ich am Sonntagabend beim Gang in den Keller, um die Wäsche zu waschen, auf der Treppe umgeknickt bin und seitdem immer wieder einen stechenden Schmerz im linken Fuß verspüre, wenn ich falsch auftrete?
Ich bin ja inzwischen überzeugt, daß solche Vorfälle FUNDAMENTALER Bestandteil einer gelungenen IM-Vorbereitung sind, quasi die "conditio sine qua non" für den IM-Start.
Im Prinzip erzählt das JEDER Triathlet vor dem Rennen, daß ihm so etwas passiert sei - und kann dann trotzdem ein gutes Rennen absolvieren.
Aber ich MUSS jetzt arbeiten, also stört mich bitte nicht weiter...
Sodale, heute gab's die klassische Rad-/Laufkombination:
Hart und intervallig radeln, kurz und knackig laufen - ist für mich auch gleichzeitig die erste Möglichkeit seit einigen Monaten, den oberen IM-Pulsbereich vom Rad abzutesten.
Generell liegt mein IM-Pulsbereich auf dem Rad zwischen 135 und 150, Durchschnitt letztes Jahr in Florida 139, ich bin mal gespannt, wie das in Frankreich ist, da es in die Berge natürlich pulsmäßig höher geht, ich aber gleichzeitig gucken will, daß ich bei den Abfahrten nicht einschlafe...
Also, die Einheit ist ja sehr einfach (natürlich auf dem Spinningrad, da kann man sich schön konzentrieren und hat auch entsprechenden Sound - heute ein ultragoiles Set von Sven Väth vom Omen-Closing 1998... ...insgesamt 5,5h lang ):
20minEin
8x5min oberer IM-Puls und drüber mit je 5min höhere Frequenz-Pause
20minAus
gleich danach gute 4km rennen im MD-Tempo, also schneller als im Marathon.
Langsam freue ich mich auf den WK, auch wenn mich der immer wiederkehrende stechende Schmerz im Außenband beim linken Sprunggelenk noch ein wenig irritiert....
Aber, wie schon mal geschrieben, das gehört wohl zur richtigen IM-Vorbereitung...