Das Geld liegt jetzt auch bei mir nicht in großen Scheinen auf der Fensetrbank, das Budget ist schon begrenzt.
Die Frage ist also, an welcher Stelle man den Kompromiss macht.
Im Moment bin ich wieder auf dem "lieber geile, teure Laufräder und den Rest alles billiges, leichtes Alu Trip"...
mit bewegichen Teilen, sprich Laufrädern, kannste jedenfalls im Hinsicht auf Speed am meisten reissen... ausserdem sind die dann auch gut für die zukünftige Tria Kiste.
du hast doch ein paar Xentis 4.2 viel leichter geht schon fast nicht mehr oder du musst auf SR wechseln.
Ich habe mir ein LW Standard III mit SR gegönnt die haben das Gewicht gegenüber den Xentis 4.2 nochmal um gut 350gr. reduziert.
Zitat:
Zitat von Alfalfa
78 Gramm ist ein Wort. 285 Euro aber auch...
Das Geld liegt jetzt auch bei mir nicht in großen Scheinen auf der Fensetrbank, das Budget ist schon begrenzt.
Die Frage ist also, an welcher Stelle man den Kompromiss macht.
Im Moment bin ich wieder auf dem "lieber geile, teure Laufräder und den Rest alles billiges, leichtes Alu Trip"...
mit bewegichen Teilen, sprich Laufrädern, kannste jedenfalls im Hinsicht auf Speed am meisten reissen... ausserdem sind die dann auch gut für die zukünftige Tria Kiste.
Stimmt. An gutem Material ist schließlich noch niemand gescheitert.
Zitat:
Zitat von Kiwi03
gute Besserung.
Danke. Es wird ehrlich gesagt immer schlimmer.
Wenn ich huste, bebt das ganze Haus. Aber ich hab ja eine tolle Beschäftigung
Dem anderen ist ständig die Sattelstütze immer weiter ins Sitzrohr gerutscht, weil die aus Kohlefäden geflochtene "Klemme" nicht klemmte. Deshalb hatte er eine zweite Stütze in der Trikottasche, die einen Tick schwerer war, aber dank Übermaß etwas satter im Sitzrohr steckte (kein Witz).
Das hat sicherlich nicht an der Klemme gelegen und schon gar nicht an den "Kohlefäden". Die sind so steif, dass sie entweder genug klemmen oder reißen. Dazwischen gibt es nichts.
Befürworter des Leichtbaus müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um was taugliches zusammen zu stellen, Kritiker müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um den Fehler richtig zu benennen.
Bei denen die das ernsthaft betreiben am "nicht vorhandenen", da hast Du Recht.
Kannst Dir ja mal von Coparni ein paar Infos besorgen und ne Sendung dazu machen. Ich glaub der hat nen guten Überblick darüber, was kontruktiv vertretbar ist und was nicht. Und besonders: was die zu berücksichtigenden Faktoren dabei sind.
Ja, in Sachen Ranzen hab ich mittlerweilen auch Erfahrung.
Befürworter des Leichtbaus müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um was taugliches zusammen zu stellen, Kritiker müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um den Fehler richtig zu benennen.
Ich bin zwar kein Leichtbau Freak aber das hast du klasse geschrieben.
Befürworter des Leichtbaus müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um was taugliches zusammen zu stellen, Kritiker müssen hohen technischen Verstand und Kenntnisse mitbringen um den Fehler richtig zu benennen.
... und Kritiker der Kritiker müssen lesen können. Denn ich habe nirgends gesagt, dass es an den Kohlefäden gelegen hat. Ich hatte eher das geringe Anzugsmoment und die Elastizität des schwindsüchtigen Titanschräubchens im Verdacht, oder nicht maßhaltige Bauteile.