Zitat:
Zitat von Faul
Alle Antworten die gekommen sind, waren grob gesagt, Auto: ganz oder gar nicht.
|
Ich hab jetzt fast die komplette Diskussion gelesen und ich denke speziell hier was das garnicht so.
Allgem. laufen Diskussion in der Tat nach dem Motto. Das Lieblingsargument ist ja auch, was ist mit den armen Behinderten und den was weiß ich was die Auto fahren müssen was sollen die denn machen?
Wieso muss der Sprit billig sein damit die Behinderten Auto fahren können? Dahinter steht ja nur das Bedürfnis weiter selber fahren zu können.
So aber läuft die Diskussion in D bei vielen Themen, man gibt sich vermeintlich sozial: Die Mehrwertsteuer darf nicht erhöht werden das trifft hauptsächlich die Armen. Die hohen
Spritpreise treffen die die wirklich drauf angewiesen sind und wenig Geld haben, also muss der Sprit billig sein, weil wir sind ja sozial.
Das kann man ganz einfach lösen, wenn die Mehrwertsteuer um 1% erhöht wird, dann trifft das eine ALG 2 Empfänge der im Monat 345 € hat und sein komplettes Geld verkonsumiert mit 3.45 €. Also erhöht man dessen AGL 2 Geld um 4 € und die Sache ist gegessen und die die es sich leisten können, zahlen den höheren Satz. Genauso beim Sprit dann gibt man dem Armen halt was dazu.
Was Heute passiert ist, die Steuern werden gesenkt, wer profitiert: Der der am meisten Steuern zahlt. Wenn jemand 100.000 € im Jahr verdient und das sind nicht wirklich wenige in D und die Steuern würden um 10% gesenkt, dann spart der wenn man mal davon ausgeht er versteuert wirklich alles korrekt gut 3500 €, das ist fast soviel wie ein ALG 2 Empfänger im Jahr überhaupt bekommt. Und der hat von einer Steuersenkung Null.
Statt Steuern zu senken sollte man mal mit dem Geld derer die welches haben unsere Schulden abbauen und dann kann der Staat es sich mal wieder wirklich leisten für die die darauf angewiesen sind, z.b. auch Kinder armer Eltern die nix dafür können in welche Welt sie hineingeboren wurden, was zu tun und eine gute Ausbildung zu organisieren. Aber solange der Staat mittels seiner Schulden von den Kapitalbesitzern ausgebeutet wirde solange geht das nicht.
50000 junge Menschen verlassen jedes die Schule ohne Abschluss. Das ist der Skandal den sich D nicht mehr leisten kann. Bei einer Werkzeugmaschine für 500.000€ oder mehr sind die Transportkosten völlig wurscht ob die 2000 € kosten oder 3000 € fällt überhaupt nicht wirklich ins Gewicht, dass D jedes jahr 50000 Fachkräfte entgehen das wird uns in Zukunft elementare Probleme bereiten.