gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2013, 21:16   #81
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es gibt keine sachlichen Hinweise darauf, dass unter den Hawaii-Qualifikanten mehr gedopt würde als im mittleren oder hinteren Feld. Und falls doch, möchte ich sie gerne mal sehen.

Grüße,
Arne
Das sehe ich genauso. Aber: obligatorische Proben würden den Qualifizierten diese lästigen Diskussionen im Nachhinein aber ersparen. Darüber wären sicher alle froh.
Den Vorschlag von Rälph zur Finanzierung finde ich ziemlich gut.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 21:17   #82
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Mir ist auch immer noch nicht klar, was die mit Doping genau meinen. Also was sie dazu zählen. Schmerzmittel wie Ibu, etc. oder was zum inhalieren für die Lunge/Bronchen?
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 21:19   #83
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.462
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Mir ist auch immer noch nicht klar, was die mit Doping genau meinen. Also was sie dazu zählen. Schmerzmittel wie Ibu, etc. oder was zum inhalieren für die Lunge/Bronchen?
Meines Wissens nach das, was laut NADA verboten ist und zum Zwecke der Leistungssteigerung genommen wurde.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 21:21   #84
PT1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Mir ist auch immer noch nicht klar, was die mit Doping genau meinen. Also was sie dazu zählen. Schmerzmittel wie Ibu, etc. oder was zum inhalieren für die Lunge/Bronchen?
Das ist Medikamentenmissbrauch, aber kein Doping.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 21:24   #85
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Wenn da 3000 Leute befragt wurden, müssten hier doch noch ein paar mehr sein, die mitgemacht haben und genauer berichten können, was und wie gefragt wurde.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 21:30   #86
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es gibt keine sachlichen Hinweise darauf, dass unter den Hawaii-Qualifikanten mehr gedopt würde als im mittleren oder hinteren Feld. Und falls doch, möchte ich sie gerne mal sehen.
Ich glaube eher, dass es umgekehrt ist. Kiffen und Koksen werden soweit ich weiß auch als Doping eingestuft und "recreational drugs" würde ich eher im entspannten, ergo hinteren, Bereich vermuten.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 21:31   #87
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Für eine 9:20 braucht man schon ein bissel Talent, meine ich. Die Grenze, die für sehr viele Männer noch machbar ist, würde ich eher so bei 10h ziehen.
Hm, ich glaube, daß die Grenze sogar höher zu ziehen ist, man muß ja nur mal gucken, wo die ersten 25% landen.
In Hawaii waren 622 vor 10h im Ziel = ca. 30% der Starter.
Allerdings sind das ja auch die "Besten" eines Jahres.

In Frankfurt waren es 360 unter 10h, also 18% (bei 2.000 Startern, keine Ahnung, wie viele in FfM tatsächlich gestartet sind).

Ich würde es mal so sagen:
Ein durchschnittlich sportlicher Mann sollte bei normalem Training eine 10.30 - 11h-Zeit schaffen.

10.30-9.30h erfordert schon mind. ein Talent in den drei Sportarten (Talent im Sinne einer bezogen auf den normalen Triathleten überdurchschnittlichen Leistungsfähigkeit)

Für 9.30-9h sollte man in einer weiteren Sportart besser als der triathletische Durchschnitt sein und auch entsprechend mehr trainieren können.

Und unter 9h muß man in allen drei Disziplinen besser als der Durchschnitt sein (inkl. Trainingsmehraufwand).

Dazu kommt noch das eigentliche Triathlon-Talent, also die Fähigkeit, die Disziplinen Rad und Laufen trotz Vorbelastung überdurchschnittlich absolvieren zu können.

Wenn o. g. Einschätzung halbwegs korrekt ist, dann muß man sich nur anschauen, wie viele Leute es in den jeweiligen Zeitbereichen gibt und wie wahrscheinlich es ist, daß diese sich noch weiter auf reguläre Art verbessern können.
Ich denke, daß vor allem die Leute im Bereich zwischen 11h und 9.30 besonders anfällig für Doping sind, denn die sind evtl. zu langsam für eine Quali und müssen/wollen nachhelfen.

Wobei das all die außen vorläßt, denen es gar nicht um eine Quali geht, sondern prinzipiell nur darum, besser als jemand anderes zu sein...
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 21:33   #88
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Wenn, dann müsste man einen Topf haben, in den jeder, der auf der Anmeldung "Quali: ja" anklickt einzahlt. Aus diesem Topf könnten die Tests dann bezahlt werden.
Ich wäre völlig dagegen, dass jeder Qualifikant seine Probe 1:1 selbst zahlen muss.
Super Idee!
(Ich habe keine Ahnung, was eine Dopingprobe genau kostet).
dickermichel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.