gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1) - Seite 43 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2010, 13:30   #337
Weichei
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 108
@MickFi: Kannst oder willst du nicht über "Neues" ohne Vorurteile nachdenken ?

@ die restlichen Stänkerer: Das ist in diesem Thread sowieso eine ganz komische Art miteinander umzugehen. Da ist einer, der gibt in 3 langen Texten (die bestimmt nicht wenig Arbeit gemacht haben) Anregungen und Denkanstöße zu einer Ernährungsform, die ihm selbst scheinbar extrem geholfen hat. Dafür wird er hier in einer für mich nicht nachzuvollziehenden Art angegriffen, angefeindet, falsch zitiert usw. usf..

Wer zu bequem, zu alt, zu verbohrt, zu starrsinnig und mit Verlaub eventuell auch zu blöd ist, aus manchmal auch ungewöhnlichen Denkansätzen Neues oder auch Gutes zu übernehmen, sollte doch einfach nur die Klappe halten.

Wer sich nicht weiterentwickelt (weiterentwickeln will), ist schon tot, hat es bloß noch nicht gemerkt. Das sind ja Zustände wie bei der UCI, wo ja momentan auch Fortschritt und Weiterentwicklung "verboten" sind.

Ich habe fertig!
Weichei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 13:42   #338
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Hei MickFi,
Deine Links find ich persönlich zum Großteil nicht so gut, v.a. der mit der Milch hinkt...
Was ich noch immer nicht verstanden habe ist, worauf Du hinaus willst?
Sportliche Grüße!
Laut Paleo sollen Miclhprodukte mitverantwortlich für Zivilisationskrankheiten sein. Dabei ist Milch aber in erster Linie Gesund. Wenn man natürlcih Milchprodukte als Hauptnahrungsquelle heranzieht, ist es selbsverständlich eher ungesund. Dies trifft noch viel stärker auf Fleisch zu!

Zitat:
Zitat von Weichei Beitrag anzeigen

@ die restlichen Stänkerer: Das ist in diesem Thread sowieso eine ganz komische Art miteinander umzugehen. Da ist einer, der gibt in 3 langen Texten (die bestimmt nicht wenig Arbeit gemacht haben) Anregungen und Denkanstöße zu einer Ernährungsform, die ihm selbst scheinbar extrem geholfen hat. Dafür wird er hier in einer für mich nicht nachzuvollziehenden Art angegriffen, angefeindet, falsch zitiert usw. usf..

Wer zu bequem, zu alt, zu verbohrt, zu starrsinnig und mit Verlaub eventuell auch zu blöd ist, a ( )

Das sind ja Zustände wie bei der UCI, wo ja momentan auch Fortschritt und Weiterentwicklung "verboten" sind.
Ich habe hier niemanden beleidigt, ich habe niemanden als starrsinnig, zu blöd oder verbohrt bezeichnet. Du verwendest diese Wörter. Wenn nun du andere als zu blöd bezeichnest, wer ist dann starrsinnig?

Selbstverständlich hat sich PP viel mühe gemacht, wirklich Respekt! Ich finde Paleo interessant, sonst hätte ich hier nicht geschrieben. Vor allem da ausschließlich Bio- bzw. Wildfleisch verwendet wird, satt dieser ganzen MassenMist!

Ändert nichts an der Tatsache, dass trotzt der Mühe viele Fehler vorhanden sind. Wobei es auch zur "Mühe" gehört, die Paleo-Ernährung gut da stehen zu lassen, so dass die Fehler Absicht sind. Ist aber verständlich, da man ja diese Ernährungsform propagieren will.
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 13:55   #339
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen

Die Prozentangaben, die hier der Paleo-Befürworter gemacht haben wieviel Fleisch gegessen wurde, sind völlig absurd, da man das unmöglich feststellen kann, abgesehen davon kam kontrolliertes Feuer erst vor ca. 300.000 Jahren hinzu. In dieser : Bitte schön:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/ein_blick_zurueck_in_graue_vorzeiten_1.727429.html
Welcher Paleobefürworter hat denn wo behauptet, dass es eine regional wie saisonal feststehende Relation von tierischer zu pflanzlicher Kost gibt?!? Wenn Du auf meinen Essay Teil 1 anspielst, dann liest sich das dort so:

"Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze, Nüsse und Samen sind zwar im Notfall entbehrlich für uns – man denke nur an harte lange Winter unter meterhoher Schneedecke – aber der Mensch ist ein Allesfresser und sofern pflanzliche Nahrung verfügbar war, hat er auch davon genommen was er kriegen konnte.Ethnologische Studien an 229 noch existenten Jäger-und-Sammler-Populationen haben ergeben, dass man keinen großen Fehler macht, wenn man den Anteil tierischer zu pflanzlicher Nahrung mit etwa 50% zu 50% taxiert. Im Durchschnitt gesehen übers Jahr hinweg. Übrigens gibt es kein einziges Volk, das sich vegetarisch ernährt, jedoch 20 Prozent der Völker ernähren sich zu 86-100 Prozent von Fleisch oder Fisch 73 Prozent der Völker ernähren sich überwiegend von tierischen Nahrungsquellen.Und so sollten wir es dann auch heute bei der Emulation des Paleo-Lifestyles im Großen und Ganzen über die Zeit hinweg halten.
Faustregel: 50% der Kalorien aus tierischen Quellen, 50% aus pflanzlichen.
Niemand muss jeden Tag Ernährungsprotokoll führen und auswerten – die grobe Richtung zu beherzigen reicht völlig.
Auf dem Teller bedeutet das – Pi mal Daumen für den Alltag – dass die Salat/Gemüseportion etwa doppelt so groß sein sollte wie die Fleisch-/Fischportion, da das tierische Nahrungsmittel Fett enthält, das pro Gramm mehr als doppelt so viel Energie liefert wie Kohlenhydrate aus dem Gemüse. Außerdem enthält ja Gemüse auch unverdauliche Ballaststoffe, die zwar Volumen machen aber keine Energie liefern. Zwei Drittel Volumen also Pflanzenkost, ein Drittel tierische Quellen. Wer mit Übersäuerungsproblemen zu kämpfen hat, der setzt die Relation vom Volumen her bis auf 80:20."


In Teil 3 hab ich zur relation von Eiweiß, KH und Fett geschrieben (was ja nur am Rande mit der Relation pflanzlich/tierisch zu tun hat, aber möglicherweise wirfst du was gedanklich durcheinander):

"Die gelegentlich hitzig diskutierten, angeblich optimalen Relationen von Kohlenhydraten zu Eiweiß und Fett (z.B. die 40/30/30-Relation nach Sears) existieren also im Paleo-Lifestyle-Konzept ausdrücklich nicht, sondern zeigen sich variabel um einen vergleichsweise stabilen Kern, den die Proteine bilden. Nicht wesentlich anders gestaltete sich die Energiezufuhr unserer Ahnen der Steinzeit – abhängig vom jahreszeitlichen Nahrungsmittelangebot der Natur. Weder wussten diese um den stofflichen Inhalt ihrer Nahrungsmittel noch um die prozentuale Verteilung derselben. Der Nährstoffgehalt ihrer Diät variierte erheblich im Jahresverlauf."

Faustregeln - grobe Anhaltspunkte - Pi mal Daumen.... und warum: Weil man als Laie, der die Paleo-Ernährung ggfls. mal ausprobierne will, einen halbwegs brauchbaren Leitfaden für die praktische Umsetzung braucht. Von der Behauptung, dass es feste Relationen gibt ist das so weit entfernt, wie Du von Fachwissen in Paleoantropologie.


In deinem Text der NZZ steht übrigens, was das Kochen angeht 700.000 bis 300.000 Jahre... egal... der Zeitraum um den es der Paleo-Ernährung geht, ist der vor etwa 40.000 bis ca. 10.000 Jahren und ausschließlich um Homo Sapiens. Und da war das Kochen schon Mimimum 260.000 Jahre Usus. Einfach mal vorstellen wie lange alleine dieser Zeitraum ist... .
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 14:06   #340
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Laut Paleo sollen Miclhprodukte mitverantwortlich für Zivilisationskrankheiten sein. Dabei ist Milch aber in erster Linie Gesund. Wenn man natürlcih Milchprodukte als Hauptnahrungsquelle heranzieht, ist es selbsverständlich eher ungesund. Dies trifft noch viel stärker auf Fleisch zu!
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 14:19   #341
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed
Der Link führt aber nun auch nicht zur Erleuchtung oder?

Was ist Deine Kernaussage zusammengefaßt ?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 14:34   #342
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed
Aus dem Link kann ich nichts erkennen. Aber meinst du, dass auch ein sehr hoher Milchprodukt-Konsum nicht ungesund sein kann.

Das glaub noch nichtmal ich als Milchtrinker und Käse esser.

Moderat konsumiert sind Milchprodukte ein super Beitrag für die Gesundheit.

Die Realität zeigt was anderes, als es die ein oder andere Studie gegen Milch gerne hätte. Warum leiden denn ausgerechnet dort die Menschen weniger an den negativen Folgen den man Milch gerne zuschreibt, wo eben viele Milchprodukte konsumiert werden?

Aber hier hab ich noch was zum Thema Milch, ist aber auf englisch. Google bietet aber brauchbare Übersetzungsprogramme an.

Eines vorweg, ich weiß nicht, wie unabhängig diese Ergebnisse sind, da ich nicht weiß ob da irgendwie die Milchlobby ihre Finger im Spiel hat:

http://www.sciencedaily.com/releases...0722083720.htm

Und zum Thema aufrechter Gang hätte ich das hier, denn hier steht nicht nur was von Waffengebrauch, sondern eben auch die anderen Vorteile:

http://www.evolution-mensch.de/thema...ie/bipedie.php

http://de.wikipedia.org/wiki/Hominisation

So, nun hab ich keine lust mehr, weitere "Belege" zu posten
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 14:50   #343
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch... hab leider nicht die Nerven, so geduldig zu schreiben wie Robert... für alles weitere:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed
Wir haben das Thema Milch doch auch schon ausgiebig diskutiert...

Wer behauptet, dass Miclh in erster Linie mal gesund sei, ist leider nichts anderes als ein Opfer der Gehirnwäsche der Milchindustrie.

Richtig ist: In erster Linie ist Milch ein Lebensmittel mit erheblichem Potenzial für gesundheitliche Probleme.
  • Insbesondere bei Laktoseintoleranz und Milchproteinallergie. Selbst wenn dies nicht vorliegen sollte (die wenigsten wissen es, weil sie sich nicht testen haben lassen....):
  • Hoher Gehalt an Kohlenhydraten und damit Beitrag zur hohen glykämischen Last der Nahrung...Insulinschwemme... Insulinresistenz... Bluthochdruck...Übergewicht... Diabetes 2 usw.
  • Hoher Gehalt an gesättigten Fetten
  • Säuernde Wirkung und damit Verschiebung der Säure-Basen-Balance in den Sauren Bereich. Milchprodukte (vor allem gereifter Käse) rauben dem Körper z.T. mehr an Kalzium, als sie zuführen und trägt entgegen der Propaganda der Milchlobby nicht zur Bekämpfung von Osteoporose bei, sondern ist vielmehr Mitauslöser. Je niedriger der Milchkonsum in einem Land, desto niedriger dioe Osteoporoserate und umgekehrt.
  • Hoher Gehalt an Histamin bei verarbeiten Milchprodukten wie Käse und damit Auslöser von allergieähnlichen Symptomen bei Histaminempfindlichkeit.
  • Milch steht im Zusammenhang mit der Entstehung von Prostatakrebs. Das Risiko steigt um 30% wenn man Milch konsumiert.

    Gar nicht weiter eingehen will ich auf das, was die Milchprodukteregale in einem durchschnittlichen Supermarkt dominiert: Mit atemberaubenden Mengen an Zucker, Aromen, Stabilisatoren und sonstigem Sch....dreck versetzte Jogurts, Quarkprodukte und "Milchmischgetränke", die speziell auf die Zielgruppe Kinder und übergewichtige Frauen im Diätwahn hin positioniert sind.
Unter dem Strich: Es gibt deutlich unproblematischere Alternativen, wenn es drum geht seine tägliche Nahrung zusammenzustellen. Mich verdrängt somit wesentlich gesündere Alternativen. Muttermilch ist Säuglingsnahrung - und nach dem Abstillen sollte man sie, wie es von Natur her vorgesehen ist, nicht mehr konsumieren. Die Säuglingsnahrung anderer Tiere sollte man dem Nachwuchs der jeweiligen Tiere überlassen, der diese bestens verträgt.

Dazu auch recht gut lesbar ein Beitrag der ZEIT - die amerikanischen Fachartikel hab ich in einem früheren Beitrag mal zusammengestellt und werd ich jetzt nicht nochmal rauspuzzeln:

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2006/...h.xml?page=all


Hier noch ein netter Beitrag des NDR:

http://www.youtube.com/watch?v=CWzEd...eature=related

Geändert von pinkpoison (17.01.2010 um 15:00 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 15:02   #344
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Faustregeln - grobe Anhaltspunkte - Pi mal Daumen.... und warum: Weil man als Laie, der die Paleo-Ernährung ggfls. mal ausprobierne will, einen halbwegs brauchbaren Leitfaden für die praktische Umsetzung braucht.
Nur zur Klarstellung: der Gegenpart des Laien, der Fachmann (Ernaehrungswissenschaftler?), ist aber nicht zwingend Paleofanatiker.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.