ob solcher unverfrorenheit hat's wohl jemandem die sprache verschlagen!
oder bastelt man schon lange am dreiseitigen elaborat, dem sogenannten argumentationstsunami?
Dieses "unnatürliche" Hilfsmittel heisst Teamarbeit.... die Menschen bildeten wie z.b. Wölfe oder Delphine es tun, Jagdgruppen
...... .
Aha!......wenn man dann da ne Verbindung zum Triathlon herstellt......
unser Husky hat immer wenn sie nen Karnickel erlegt hatte, dieses komplett gefressen, also auch mit den Innereien incl. des Grünfutters
vielleicht haben die Steinzeitler das auch so gemacht
vielleicht sollten wir die Viecher nicht ausnehmen, sondern komplett fressen, am gescheitesten dann auch gleich Roh?? vielleicht wäre das sogar noch Paleoarer??
Geändert von powermanpapa (14.01.2010 um 17:28 Uhr).
Robert hat die ganzen Punkte von MickFi doch längst beantwortet, und zwar mehrfach.
Außerdem gehört diese Grundsatzdebatte in den Thread zu Teil 1. In diesem Thread sollte es eigentlich um die speziellen Bedürfnisse von Leistungssportlern gehen. Bitte kommt mal zurück zum Thema.
Persönliche Offenbarungen mit dem Inhalt "Ich esse, was mir schmeckt und was ich schon immer gegessen habe" wurden auch bereits in allen Variationen vorgetragen, so dass weitere Wiederholungen nicht nötig sind.
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass durch Buchweizen bei Paleo ganz neue Dimensionen eröffnet werden :-)
Die Nudeln sind lecker und Brot kann man auch ganz supi machen!
Hab mich aber noch immer nicht dazu durchgerungen einen ernsten Paleo Versuch zu starten... die Zeit wird kommen :-)
LG
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Robert hat die ganzen Punkte von MickFi doch längst beantwortet, und zwar mehrfach.
Außerdem gehört diese Grundsatzdebatte in den Thread zu Teil 1. In diesem Thread sollte es eigentlich um die speziellen Bedürfnisse von Leistungssportlern gehen. Bitte kommt mal zurück zum Thema.
Persönliche Offenbarungen mit dem Inhalt "Ich esse, was mir schmeckt und was ich schon immer gegessen habe" wurden auch bereits in allen Variationen vorgetragen, so dass weitere Wiederholungen nicht nötig sind.
Grüße,
Arne
Yep... So engagiert Kollege MickFi sich hier auch äußert, aber leider bringt er da einige Dinge durcheinander und ist an ein und anderer Stelle offensichtlich nicht über die Tatsachen, was das Leben der Jäger und Sammler und ihre Ernährungsgepflogenheiten angeht im Bilde, so wie es die Wissenschaft nachgewiesen hat.
In Teil 1 und 2 meines Essays steht hierzu das Essentielle geschrieben und die angerissenen Grundsatzfragen (wie oder was wurde gejagt, Milchkonsum etc. pp.) haben ich wir bis zum allseitigen Zehennägelaufrollen in den zugehörigen Threads diskutiert.
Aha!......wenn man dann da ne Verbindung zum Triathlon herstellt......
unser Husky hat immer wenn sie nen Karnickel erlegt hatte, dieses komplett gefressen, also auch mit den Innereien incl. des Grünfutters
vielleicht haben die Steinzeitler das auch so gemacht
vielleicht sollten wir die Viecher nicht ausnehmen, sondern komplett fressen, am gescheitesten dann auch gleich Roh?? vielleicht wäre das sogar noch Paleoarer??
Damit hast du sogar sehr recht - die Jäger und Sammler hatten es auf das ganze Tier, am wenigsten auf das vergleichsweise unnahrhafte Muskelfleisch, sondern insbesondere auf die Innereien, vor allem Hirn und Rückenmark abgesehen (Omega-3-Fette!). Noch heute gebührt in dieser Tradition dem Jäger der Aufbruch, also die Innereien eines erbeuteten Tieres, weil dieser der nährstoff- und vitaminreichste Teil des Tieres ist. Auch der Mageninhalt des getöteten Tieres wurde übrigens verspeist.
Anthropologie
Bauern waren sexy
Europas Männer stammen zum Großteil von Einwanderern ab, die vor rund 10 000 Jahren aus dem Nahen Osten kamen. Sie brachten eine revolutionäre Errungenschaft mit – den Ackerbau.
Zitat:
Wissenschaftler schließen daraus, dass während der Übergangszeit vom Jagen und Sammeln hin zum Ackerbau die ackerbauenden Männer gegenüber ihren jagenden Geschlechtsgenossen einen Vorteil bei der Fortpflanzung hatten. „Vielleicht war es damals einfach sexy, ein Bauer zu sein“, meint Balaresque.
Geändert von powermanpapa (20.01.2010 um 07:03 Uhr).
An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass durch Buchweizen bei Paleo ganz neue Dimensionen eröffnet werden :-)
Die Nudeln sind lecker und Brot kann man auch ganz supi machen!
LG
Ich hatte am WE ein Buchweizenbrot (mit einem Rest an Dinkelvollkornmehl, der noch weg musste) versucht im Brotbackautomaten zu backen. Da ja der Kleber fehlt, ist es nicht wirklich gut aufgegangen. Irgendwie könnte es vorallem saftiger sein. Vielleicht bringts was, wenn man noch div. Eier zufügt.