Natürlich muss es ggf. möglich sein aus medizinischen Gründen auch Mittel zu nehmen die ggf. auch leistungssteigernd wirken. Dies könnte aber ja durch medizinische Erlaubnis erfolgen.
Wer soll das denn erlauben?
Willst du die Allgemeinheit mit einem Problem belasten, dass nur den Sport betrifft?
Wäre hier denn das große Problem? (Ernst gemeinte Frage)
Ich finde schon.
Grundsätzlich bin ich ja der Meinung, dass es jedem freigestellt werden sollte, was er sich einwirft.
So lange er damit keine anderen benachteiligt oder schädigt.
Mit einer Formulierung, die Doping zur Leistungssteigerung bei Wettkämpfen verbietet, könnte ich aber leben.
Wobei ich der Meinung bin, dass das allermeiste, was wir hier schreiben, im Rahmen des Ausdauersports Theorie ist. Ich sehe den systematisch dopenden Hobbysportler in diesen Sportarten einfach nicht.
Vermutlich ist der ganze Sumpf einfach zu groß um Ihn trocken zu legen und irgendwie ist man ja sogar Auslöser.
Man will erfolgreiche Heimsportler sehen anstelle sich zu freuen, dass sie ggf. hinterherrennen aber dafür sauber sind.
Selbstverständlich sind wir Teil des Systems. Direkt, indem wir z.B. den Zweitplatzierten als 1. Verlierer beschimpfen. Indirekt, indem wir z.B. die Produkte kaufen, für die siegende Berufssportler werben oder zur Fernbedienung greifen und umschalten, wenn Ulle hinterherfährt.
Wir wollen den sauberen, reinen Sportvergleich, wo der wahrhaft Bessere gewinnt. Davon träumen wir. Aber auch von Weltrekorden und Bestzeiten, sind dann aber beleidigt und regen uns auf, wenn unser schönes Weltbild zerstört wird. Hochleistungssport, Kommerz und Rekorde lassen sich meiner Meinung nach nur schwer auf ehrliche Art und Weise vereinen.
Selbstverständlich sind wir Teil des Systems. Direkt, indem wir z.B. den Zweitplatzierten als 1. Verlierer beschimpfen. Indirekt, indem wir z.B. die Produkte kaufen, für die siegende Berufssportler werben oder zur Fernbedienung greifen und umschalten, wenn Ulle hinterherfährt.
Wir wollen den sauberen, reinen Sportvergleich, wo der wahrhaft Bessere gewinnt. Davon träumen wir. Aber auch von Weltrekorden und Bestzeiten, sind dann aber beleidigt und regen uns auf, wenn unser schönes Weltbild zerstört wird. Hochleistungssport, Kommerz und Rekorde lassen sich meiner Meinung nach nur schwer auf ehrliche Art und Weise vereinen.
Das ist echt ein Jammer
Erstaunlicherweise hat mir die ganze Dopingthematik die Freude am Radsport im Fernsehen genommen.
Fußball, Biathlon, etc. kann ich mir aber noch anschauen.
Das ist irgendwie unlogisch
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Erstaunlicherweise hat mir die ganze Dopingthematik die Freude am Radsport im Fernsehen genommen.
Fußball, Biathlon, etc. kann ich mir aber noch anschauen.
Das ist irgendwie unlogisch
So geht es doch aber Vielen. Wäre mal interessant zu wissen, warum eigentlich.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Zufällig stoße ich gerade darauf, dass ein Athlet des OSP Saarbrücken seine Website korrigiert hat.
Da fällt es aber wirklich schwer, nicht sofort einen starken Verdacht zu haben.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."