Nach langem habe ich mich endlich überwunden die Eistüten schön, aerodynamisch und schnell zu finden, und jetzt das!?
Ich habe den Eindruck, dass die Radindustrie einfach keinen Plan hat von der Materie. Einmal das, ein jenes, hauptsache anders. Aber egal, man kauft es ja, sonst kann man ja unmöglich einen Ironman finishen
Das ist ironisch gemeint, denn ich kauf das Zeug ja auch
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Ich habe den Eindruck, dass die Radindustrie einfach keinen Plan hat von der Materie. Einmal das, ein jenes, hauptsache anders.
Full ACK. Das Einzige, wovon sie Plan haben ist Marketing.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Jedes Jahr muss die Industrie eine neue Sau durchs Dorf treiben, damit der homo triathlonensis sein Equipement, das gestern noch der dernier cri war entsorgt und sich neu eindeckt..... es lebe der Konsum, der uns glücklich macht und Lebenssinn stiftet...
Ich habe mir immer geschworen, nie eine Eistüte zu kaufen.
Bringt bei der Spitze sicher was, aber bei der breiten Basis erachte ich das ohnehin als nutzlos.
Zum Teil ist es sogar echt peinlich, mit was für Edel- und Topausrüstung sich mancher am Ende des Feldes auf der Radstrecke quält.
Der Spruch aus der "Graubündenwerbung" kommt mir da wieder in den Sinn: Carbon statt Kondition!