triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Revolution der Helme (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25549)

dani1 13.10.2012 10:44

Revolution der Helme
 
auch auf die Gefahr hin, dass es so einen ähnlichen Thread schon gibts schreib ich mal;

Revolution der Helme

Bisher dachte ich immer, dass die Helme ein Punkt sind, an denen man nicht mehr viel ändern kann. Möglicherweise noch Details aber grundlegende Dinge wie die Form bleiben im Prinzip immer gleich.

Zeitfahrhelme sahen für mich eigentlich immer so aus:


Möglicherweise noch in Details so geändert:



Aber immer tropenförmig und mit einem langen Schwert. Dass Abbruchkanten aerodynamisch von Vorteil sind, ist bekannt und es wundert auch niemanden, wenn man ab und zu einen Helm mit solchen erblickte.

Erste Anzeichen für grundlegende Änderung bei den Helmen sah ich bei der Tour dieses Jahres. In den letzten Jahren waren die Anforderungen für Straßenhelme immer leicht, luftig und leicht. Aber der Helm von Bradley Wiggins sah schon mal anders aus:



Laut Eurosport mit Kunstoffhülle (?) überzogen, ist er natürlich viel aerodynamischer aber was ist mit der Atmungsaktivität? Kann man diese ganz außer auch lassen? Die fahren schließlich 200km mit Volldampf.

Was mich veranlasste hier meine Verwunderung kund zu tun war ein Foto von den Raelerts.



Habe mir gedacht, Michael hat zur Auflockerung ne Runde mit dem Mountainbike gedreht, da wäre dieser Helm noch vorstellbar.

Aber als ich später ein bisschen auf der Giro Seite herum gesurft bin, hab ich zu meinem Schrecken erkannt, dass das ein neuer Zeitfahrhelm sein sollte.




Kann das wirklich schneller/aerodynamischer sein? Und wie sieht das denn aus?!


Was sagt ihr zum Thema Helme?


Grüße,

Daniel

stuartog 13.10.2012 10:52

Zitat:

Zitat von dani1 (Beitrag 815664)


Kann das wirklich schneller/aerodynamischer sein?

Und wie sieht das denn aus?!

Was sagt ihr zum Thema Helme?


zu 1.: ja

zu 2.: lustich

zu 3.: sinnvoll

Necon 13.10.2012 10:57

Erinnert ein bisschen an einen Kofferfisch oder? Und der hat anscheinend die besten Strömungseigenschaften! http://www.zeit.de/wissen/umwelt/201...er-kofferfisch

pinkpoison 13.10.2012 10:59

Jedes Jahr muss die Industrie eine neue Sau durchs Dorf treiben, damit der homo triathlonensis sein Equipement, das gestern noch der dernier cri war entsorgt und sich neu eindeckt..... es lebe der Konsum, der uns glücklich macht und Lebenssinn stiftet...

basti2108 13.10.2012 10:59

Mich wundert es ein bisschen, dass sie den Helm erstmals beim Ironman Hawaii nutzen. Ich hoffe sie haben ihn im Training ausreichend getestet. Aus Sicht des Marketing ist es natürlich sinnvoll, den Helm beim Saisonhighlight aus dem Hut zu zaubern. Das haben die Brownlees bei Olympia ja auch nicht anders gemacht...

Pumpernickel 13.10.2012 14:51

Zitat:

Zitat von dani1 (Beitrag 815664)
Was mich veranlasste hier meine Verwunderung kund zu tun war ein Foto von den Raelerts.

Habe mir gedacht, Michael hat zur Auflockerung ne Runde mit dem Mountainbike gedreht, da wäre dieser Helm noch vorstellbar.

Aber als ich später ein bisschen auf der Giro Seite herum gesurft bin, hab ich zu meinem Schrecken erkannt, dass das ein neuer Zeitfahrhelm sein sollte.


Kann das wirklich schneller/aerodynamischer sein? Und wie sieht das denn aus?!


Was sagt ihr zum Thema Helme?

Sie scheinen ihre Skateboard-Helme auf jeden Fall heute abend zu tragen:

http://raelert-brothers.com/wp-conte...n1-300x242.jpg

http://triathlon.competitor.com/2012...-raceday_64414 bei 0:10 und 4:07

Interessant wäre ob sie davon überzeugt sind oder einfach dem Sponsor zuliebe!?

FinP 13.10.2012 15:44

Zitat:

Zitat von dani1 (Beitrag 815664)
[color="PaleGreen"]Laut Eurosport mit Kunstoffhülle (?) überzogen, ist er natürlich viel aerodynamischer...

Dieses "natürlich viel aerodynamischer" ist genau das, worauf dieses ganze Marketing-Gedöns abzielt. Woran machst Du das fest, dass es relevant (im Gesamtpaket) viel oder überhaupt aerodynamischer ist?
Ich halte das für eine gewagte These - obwohl ich mich mit ziemlich viel mit Aero- bzw. mehr mit Fluiddynamik außeinandergesetzt habe - eines habe ich gelernt: In kaum einem Technik-Bereich liegen "müsste" und "ist" soweit auseinander wie hier.

Was aerodynamisch ist und was nicht (vor allem, wenn es dann nicht einzeln sondern im Gesamtsystem geprüft wird) sehe ich nicht vorher - vor allem wenn es nur darum geht, ein paar Löcher zu zu spachteln.

Necon 13.10.2012 15:58

Im Tour Magazin gabs mal einen Test zur Zeitfahrposition und Aerodynamik, dabei haben sie festgestellt, dass der Helm bei 45 km/h keinerlei zu leistbare Watteinsparung bringt. Zeitfahrtrikot, Postion, Reifen und natürlich Rad wechsel brachten alle eine Reduktion der zu tretenden Watt, der Helm hatte aber keinen Einfluss!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.