gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1867 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2024, 20:51   #14929
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hier gibt es einen kurzen Vortrag von Herbert Diess, der einen Überblick bietet:
https://youtu.be/ulr_d7xDO4w?si=mptxZ2zrqAaeTgMD&t=224
Klingt gut. Bosch hatte das vor 20 Jahren alles schon entwickelt, da gab es einen Piloten in Singapur. Ist am Ende aber nichts draus geworden.

Ganz realistisch wird es noch 10-15 Jahre dauern bis Gesetze angepasst sind, Europäische Standards entwickelt sind und schliesslich auch ausreichend Fahrzeuge und Infrastruktur zur Verfügung stehen damit man überhaupt einen Effekt erzielt. Diess sagte ja auch selbst, da müssen mehrere Regierungen dran bleiben und wie das mit Merz weiter geht kann man sich jetzt schon ausrechnen.

Mit seinem Schlussplädoyer für die Verteidigung der deutschen Premium-Fahrzeuge hat er nur gezeigt, dass er den Knall aus China noch nicht realisiert hat, dort schaffen sich die deutschen Premiumhersteller gerade selbst ab und werden zum Nischenprodukt. Und dass wir im bezahlbaren Massenmarkt von anderen Herstellern überrollt werden hat er auch gleich zugegeben.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 06:25   #14930
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.529
Vorstoß der Union
Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen
CDU und CSU wollen bei einer Übernahme der Regierung prüfen, ob und wie sich deutsche AKW wieder in Betrieb nehmen lassen. Der Kernkraftchef von EnBW hat da eine klare Aussage für die Freunde des Atomstroms.
SPON

[…] »Der Rückbau-Status unserer fünf Kernkraftwerke ist praktisch gesehen irreversibel«, sagte EnBW-Kernkraftchef Jörg Michels der »Augsburger Allgemeinen« von Dienstag . »Eine Diskussion über die weitere Nutzung der Kernkraft hat sich für uns vor diesem Hintergrund erledigt.« Das deutsche Atomgesetz sehe eindeutig vor, dass in den Reaktoren kein Strom mehr produziert werden dürfe, betonte Michels.

Für unrealistisch hält Michels auch einen Wiedereinstieg in die Atomkraft mit neuen Kraftwerken. »Wir glauben nicht, dass der Neubau von Kernkraftwerken in Deutschland eine Lösung der Fragen zu heutigen Problemstellungen der Energieversorgung wäre«, sagte Michels.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 07:36   #14931
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.827
unter Trump: den Job übernehmen amerikanische Konzerne (wenn die Europäer unfähig dazu sind).
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 07:38   #14932
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Mein Gott, dann machen wir eben Kernfusion und Minireaktoren, Technologieoffenheit zahlt sich hier eben aus, wenn die deutsche Industrie nicht will

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 07:45   #14933
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.889
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
unter Trump: den Job übernehmen amerikanische Konzerne (wenn die Europäer unfähig dazu sind).
Keine Angst- auch die Amerikaner können rechnen. Da wird nichts gebaut.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 07:47   #14934
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Trump selbst findet Kernenergie eher doof: zu groß zu teuer zu komplex zu gefährlich

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 07:52   #14935
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.889
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Mein Gott, dann machen wir eben Kernfusion und Minireaktoren, Technologieoffenheit zahlt sich hier eben aus, wenn die deutsche Industrie nicht will

m.
Ja! Ja! Ja! Gebt mir mehr von dieser ominösen Technologieoffenheit!
Vor 25 Jahren waren es die ominösen „neuen Erneuerbaren“, die in jedem optimistischen Szenario der CO2-Reduktion auftauchten. Heute sind wir einfach pauschal technologieoffen.
Hat den Vorteil, dass man nichts konkret sagen muss zum Thema- sollen die anderen doch sagen, was ihrer Meinung nach funktioniert. Das Wort steht also nur für „Ich gehe mit meiner Inkompetenz offen um“.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 08:03   #14936
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.261
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
....
Mit seinem Schlussplädoyer für die Verteidigung der deutschen Premium-Fahrzeuge hat er nur gezeigt, dass er den Knall aus China noch nicht realisiert hat, dort schaffen sich die deutschen Premiumhersteller gerade selbst ab und werden zum Nischenprodukt. Und dass wir im bezahlbaren Massenmarkt von anderen Herstellern überrollt werden hat er auch gleich zugegeben.
Da ist nix mit Knall. Das ist alles schon seit vielen Jahren bekannt. Selbst ich Wurst erwähne schon seit Jahren, dass die Chinesen den Verbrenner quasi aufgegeben haben, da wir konkurrenzlos gut sind.
Du unterschätzt aber vielleicht die Premiumhersteller: Fahrzeugbauer wollen Geld verdienen und da werden Einnahmenquellen einfach möglichst lange ausgenutzt. Danach setzen Investoren einfach auf was anderes.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.