gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training und Heuschnupfen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2009, 23:28   #9
ul28
Szenekenner
 
Benutzerbild von ul28
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Ratingen
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von worf2804 Beitrag anzeigen
Mir hat es mal mein Arzt so erklärt: Allergie = Überreaktion des Immunsystems. Bei sportlicher Betätigung wird das Immunsystem heruntergefahren (deshalb auch die Erklätungsproblematik nach einem Lauf) und dadurch sind auch die allergischen Reaktionen geringer.
Ja, sowas wurde mir auch schon erklaert. Aber genau das finde ich eben unschluessig.

Soweit ich das verstehe ist das Immunsystem (wie du auch sagtst) nach der Belastung besonders angreifbar, nicht schon waehrenddessen. Wuerde also bei der Argumentation heissen, dass die allergischen Reaktionen NACH der Belastung geringer waeren. Das Gegenteil ist der Fall.

Viele Gruesse
Soeren
__________________
Ambition is a poor excuse for not having enough sense to be lazy. (Steven Wright)
ul28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 08:00   #10
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Ich bin auch "staatlich geprüfter Allergiker" mit Ausklapp-Ausweis und allergischem (von Feb. bis Okt.) sowie Belastungsasthma.

Da mir die modernen leichten Medis nicht helfen, bekomme ich zeitweise richtige Hämmer. Die nehme ich Abends vor dem Schlafen gehen.
Ich trainiere dann eben nicht morgens, sondern erst ab Nachmittags/Abends, dann habe ich nicht das Problem mit der Müdigkeit.
Wenn die leichten Sachen nicht helfen, ruhig mal zum Doc gehen. Man kann auch alle paar Jahre mit einer kurzen Kortison-Kur arbeiten (klingt fies, ist heutzutage aber nicht mehr ganz so dramatisch). Danach hat man oft das ganze Jahr "Ruhe" bzw. kaum noch erwähnenswerte Symptome.
Gar nicht zu behandeln wäre auch falsch, denn die Allergien verschlimmern sich. Würde auf jeden Fall Rat vom Doc einholen.

Mein Belastungsasthma ist im Laufe eines Trainingsjahres übrigens wesentlich besser geworden!
Alles Gute!
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 10:14   #11
Raimund2435
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund2435
 
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von ul28 Beitrag anzeigen
Habe ist 30 Jahren Heuschnupfen und schon alles moegliche probiert. Kann voll bestaetigen, was Campeon zu den Symptomen sagt. Unter Belastung sind sie weg, dafuer danach umso heftiger. Mir konnte bisher noch keiner schluessig erklaeren warum das so ist, aber ich habe noch NIE waehrend eines Laufes allergiebedingt niessen muessen oder juckende Augen oder sonstwelche Symptome gehabt.

Was die Medikamente angeht, habe ich schon seit 15 Jahren keins mehr genommen, was merkbar ermuedet. Zur Zeit Lorano, und nur wenn es sein muss eine halbe Tablette. Die groessere Muedigkeit waehrend Allergiephasen, die ich trotzdem spuere, kommt meiner Meinung nach von der Allergie selbst. Da heisst es dann aufraffen und trotzdem trainieren.

Das einzige, was meiner Erfahrung nach die Leistungsfaehigkeit mindert, ist wenn die Allergie auch die Lunge betrifft. Also asthmamaessig. Da dann eben schlicht weniger Sauerstoff verarbeitet wird. Das tritt bei mir erst seit ein paar Jahren auf, ist aber bisher nicht so erheblich, als dass ich Medikamente nehmen wuerde.

Btw: Ich habe leider auch an der spanischen Ostkueste Allergieprobleme... Werden wohl die Graeser sein. Wenn einer den Pollen wirklich entfliehen will, kann ich Lanzarote emfehlen. Da hatte ich null Probleme, trotz Allergiehochphase. Wohl kein Wunder, da waechst ja auch nix...
Bin auch ein "leidgeprüfter" - mit dem Alter ist es zum Glück besser geworden.

In Wien gibts die Prater-Hauptallee - eine 4km gerade autofreie Kastanienallee - bei Kastanienblüte für Allergiker ein echter Hammer (geschwollene, juckende Augene, kratzender Hals) - da habe ich ohne Medikament keine Chance (bin auch so einige Marathons "gedopt" gelaufen).

Ich nehme Zyrtec (nicht regelmässig, nur bei Bedarf), wirken kurzfristig und haben für mich keine spürbaren Nebenwirkungen.
__________________
Raimund2435 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 11:47   #12
Kazuyoshi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kazuyoshi
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: Lauf a.d.Peg.
Beiträge: 57
Heuschnupfen/Allergie ist auch kein Fremdwort für mich. Ich bin testweise mal von Cetirizin auf Lorano umgestiegen ( vor allem wegen der leichten Müdigkeit/Schlappheit ) seitdem um einiges besser. Probiers einfach mal

Gruss Christiian
Kazuyoshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 12:42   #13
quantum_butze
Szenekenner
 
Benutzerbild von quantum_butze
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: In the middle of nowhere
Beiträge: 112
Gegen den Heuschnupfen kann ich Livocab Nasenspray (wahlweise mit o. ohne Cortison zu haben) und die dazugehörenden Augentropfen empfehlen.
Muss allerdings wegen ner Sonnenallergie Anfangs des Sonnenwetters noch Ceterizin zusätzlich nehmen und bin davon selbst bei harten Einheiten am Gähnen und völlig platt!
__________________
Dat Leben is kein Ponyhof
www.triathlon-schaumburg.de
www.triathlon-schaumburg.de
quantum_butze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 16:03   #14
Smile!
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 09.04.2009
Beiträge: 5
Bis vor ein paar Jahren habe ich im Frühjahr und Sommer auch echt gelitten, Cortison inhaliert, Asthmaspray, etc.
Seit ich mit regelmäßigem Lauftraining und seit zwei Jahren auch Triathlontraining begonnen habe, ist es aber wesentlich besser geworden. Inzwischen reichen mir Klosterfrau Allergin und während der Birken- und Haselblüte Augentropfen (Chromoglicin). Nach dem Hallenbad nehme ich ein Meerwasser-Nasenspray, weil sonst stundenlang die Nase verstopft ist.
Aber das wars auch schon, kein Vergleich zu früher!
Smile! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.