gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
The Matter Of Time - Seite 376 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2014, 05:33   #3001
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Nette Eindrücke , macht trotz durchwachsenem Wetter Laune
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 11:22   #3002
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487
Ja, im Nachhinein ist meine Laune auch besser als unterwegs.
Im Warmen und mit nem Kaffee (vorallem scheint die Sonne wieder) sieht man mit etwas Abstand die Sache doch freundlicher und freut sich, es durchgezogen zu haben, auch wenns unterwegs mal ungemütlich war.

Tja, im Wetterbericht würds geheissen haben "Berge in Wolken".
So gut wie ausschliesslich.




Aber ich werde versuchen, nicht weiter übers Wetter zu mosern. Erstens wars mir klar, dass es nicht Eins A werden würde, dazu waren die Vorhersagen zu schlecht (noch mieser, als es dann letztlich war), ich hatte in weiser Voraussicht die kompletten Regenklamotten eingepackt und nicht nur die dünne Regenjacke und keine -hose, Handschuhe dabei und das Einzige, was ich mir noch gewünscht hätte, wär ne Mütze für untern Helm gewesen.
Am zweiten Tag, ehe mein HAC4 (wie üblich und nach über einem tag schon überfällig) ausgefallen ist, zeigte er als höchste Temperatur 9°C an.
Das ist im Regen und bergab, ääh, 'wenig'...




Endlich oben, an der Ehrwaldalm, gabs Grund zur Freude: die meisten Höhenmeter liegen hinter mir, der Rest der Tour geht so gut wie nur noch bergab.
Aber natürlich auch hier: Bergzirkus.
Der nimmt dramatisch ab, je weiter man sich von der Seilbahnstation entfernt und dank schlechtem Wetter ists auch mit den Pedelecs nicht weit her.
Dafür ists unten im Tal die Hölle mit denen. Ich glaub, ohne Motor hab ich da so gut wie keine Fahrräder gesehen.

Aber fix durch ein Weidegatter und 100m weiter hat man die Bergwelt wieder weitgehend für sich alleine.




Naja, obwohl: ein paar Killerkühe, die ja in letzter Zeit nicht sehr um ihr Ansehen bemüht zu sein scheinen, lungern am Wegesrand und lauern auf menschliche Opfer.




Nachdem da ne Frau mit Hund wohl ne Stampede verursacht hatte, im Laufe derer sie zu Schaden kam, wars mir fast klar, dass nu alle durchdrehen werden und sie nicht das letzte Opfer gewesen sein dürfte.
Schaun wir mal, wie es weitergeht.

Wetter hin oder her: mit der Einfahrt ins Gaistal ist der landschaftliche Höhepunkt erreicht.
Vielleicht sind die Bilder sogar mit den Wolken noch eindrucksvoller als im prallen Sonnenlicht.

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:45 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 11:39   #3003
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487






Und dann ist auch schon das Tagesziel erreicht.




Ich bin rechtzeitig dort, um noch warmes Essen zu kriegen, und sie haben mir eine Portion erstklassiges Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und superleckerem Salat aufgehoben.
Da schaut man doch gerne raus, wo noch ein paar Nachzügler im mittlerweile richtig runterhauenden Regen ankommen und schlürft genussvoll an seinem Schälchen Mittenwalder Helles.

Nachdem die Herrschaften ausgiebig dem Weizenbier zusprechen und nicht gleich nach der zweiten Halben in die Kojen krabbeln, stopf ich mir vorsichtshalber die mitgebrachten Oropax in die Löffel, nachdem ich bis zur verordneten Hüttenruhe gelesen hab.
Kein Fehler, wie sich rausstellen sollte.
So kann ich die Nacht halbwegs durchschlafen und krieg nur am Rande mit, dass morgens alle schon beim Frühstück sitzen, als ich aufwache und vorm Fenster strahlenden Sonnenschein erblicke.
Nachdem sich die Themen am Vorabend hauptsächlich um den ersten, nur weitgehend pannen- und sturzfreien Tag der anderen drehten, seh ich zu, dass ich direkt mein Lager räume, in die Radklamotten schlüpfe und marschbereit an den Frühstückstisch komme.
So ne Katastrophenshow brauch ich nicht vor mir.
Allerdings verzögert sich mein Aufbruch dann doch noch etwas, da es beim Frühstück anfängt, wie aus Eimern zu schütten.
Satz mit X, war wohl nix.

Als es dann aber aufhört und teilweise sogar wieder aufreisst, gehts los.
Immer hübsch die sanfte Abfahrt runter Richtung Leutasch, mit grandioser Bergwelt, wohin das Auge schaut...




__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:36 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 11:42   #3004
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487



Viel mit Wasser, manchmal aber sogar mit Sonnenschein.




Dann wendet sich jedoch das Blatt, und ich hangele mich in den Regenpausen von Einkehr zu Einkehr und Pause zu Pause.




Hier kommt der Bi-Ba-Butzelmann...




Und dann hab ich mich auch noch verfahren!
Schlichterdings nicht auf meinen Track geschaut, sondern den Wegweisern nachgefahren.
Kenne jetzt natürlich die original angedachte Strecke nicht, aber meinem Eindruck nach wars kein Fehler, wo ich gelandet bin!

__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:36 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 13:07   #3005
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.774
Tolle Aktion und schöne Bilder
Das hat echt was, so von A nach B zu fahren und morgens nur Taschen packen, frühstücken und weiter gehts
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 15:18   #3006
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Nächstes Jahr muss ich mich mal mit meinem MTB befreunden glaub ich . Sehr schöne Bilder!
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 16:04   #3007
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487
Zitat:
Zitat von Hoppel Beitrag anzeigen
...morgens nur Taschen packen, frühstücken und weiter gehts
'Die Zeche bezahlen', haste vergessen...
Hat ja alles seinen Preis...
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Nächstes Jahr muss ich mich mal mit meinem MTB befreunden glaub ich
Wennst mich nicht schon am ersten Anstieg gnadenlos versenken würdest mit meinem Kaffeefahrt-Modus, würd ich sagen komm mit, machen wir was passendes fürs Hardtail.
Eigentlich wär die Tour grad genau dein Kaliber gewesen und ich muss gestehn(?), dass ich ein paar Mal an dich denken musste.
Speziell wenn ich wusste, es geht knapp 10km am Stück bergauf, das Clinometer pendelt sich bei um die 15% ein und der Tacho parallel dazu bei fussgängerfreundlichen 3-4km/h und man denkt sich "wtf, das sind jetzt 3Stunden Fahrzeit bis rauf!!!".
Da stell ich mir manchmal schon die Frage, ob ich neben meiner barbarischen Grundlage mal ein paar Trainingseinheiten von dir in mein Programm kopieren sollte...


Aber gut, es steht noch das dicke Ende aus...
Ich verlier mal drei Worte zur Technik.

Hier sieht man zunächst (aufm Tacho), dass man wiedermal nix sieht.




Ich schwöre, dass ich das Ding nimmer an die Rodel dranbauen werde und mich nach nem zuverlässigeren Ersatz umschaue.
Obwohl: zuverlässig ist der HAC4 ja. Man kann sich hundertpro drauf verlassen, dass er unterwegs schlapp macht.
Wie man ahnt, hänge ich sehr an dem Teil, aber auch wenns mir leid tut: nutzt nix, das Ding muss weg.

Ich sollte mich auch nicht so anstellen, bloss weils das erste Gerät war, wegen dem ich mich mit der Bedienung dieses ganzen, technischen Overkills befasst hab.
Bin ja nicht nur körplich fit, sondern auch geistig noch rege, also ich denke, ich werd mich mit irgendnem neuen Gerät anfreunden können, was die Bedienung angeht, ...hahaha.
Aber jetzt geht die Sucherei halt los...

Wie auch immer: zweitens hat sich meine Regenhaube fürs Telefon astrein bewährt. Stinknormaler Zip-Plastikbeutel, auf die Unterseite nen Ausschnitt fürn Halter gemacht, durch den dann auch das Kabel eingefädelt wird.
Ist a.) etwas fummelig und b.) muss mans machen, BEVOR es regnet, denn sobald das Telefon erstmal etwas nass geworden ist, kondensiert die Feuchtigkeit oben an den daraufregnenden Wassertropfen und man sieht ziemlich genau gar nix mehr.
Am zweiten Tag hab ich den Präser aber direkt vorm Losfahren schon montiert: astrein, auch die Bedienung, trotz Wasser(-tropfen) auf der Tüte.
Die Ablesbarkeit leidet natürlich, aber nicht so sehr, wie wenns Telefon komplett absäuft.

Und dann: die Gabel ist ein Gedicht. Egal wie alt, sie funktioniert haargenau so wie eine Federgabel funktionieren muss. Spricht sensibel an, null Losbrechmoment, gleichmässige Dämpfung, ein Traum.
Auf die Lenkerbedienung fürs Lockout könnt ich verzichten, da hängen eh genug Züge in der Landschaft, die Federwegverstellung führt auch ein Nischendasein und wird so gut wie nie benutzt (immer auf 85mm runtergedreht...);- vielleicht kann ich da im Laufe der Zeit noch etwas Gewicht einsparen, obwohl die Forke trotz all dieser Features nicht schwerer ist als die original mitgelieferte und eingebaute Fox.


Jou, und dann sieht man auf dem Bild, wie es bei gutem Wetter am Eingang zur Leutascher Klamm aussieht.
Ich frag mich, wann und wie die die ganzen Prospekt- und Reiseführerbilder fotografieren. Zu normalen Zeiten wälzen sich da Menschenmassen durch, da vergehts einem wirklich.
Die Strasse runter war dann auch ein einziger Slalom und Bremsentest, ein Albtraum!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:37 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 16:15   #3008
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.487
Das Problem sind dabei nichtmal die Massen, die sich da auf der Strasse bewegen, sondern WIE sie sich bewegen.



Die komplette Mannschaft nebeneinander. Immer.
Und immer am Quatschen. "Klingel? Ich hab keine Klingel gehört!"

Stellenweise hab ich mir ernsthaft überlegt, dass es besser gewesen wäre, bei dem Wetter doch den Isarradweg zu fahren. Schlicht, weils flach ist und man nicht in Regenklamotten am Anschlag keulend irgendwelche 12%er rauf muss, bis es einem die Pfeife raushaut, um sich dann auf der folgenden Abfahrt auskühlenderweise den Tod zu holen.
Ich glaub, so in der Ebene dahinradeln ist angenehmer in Regensachen.
Allerdings hab ich natürlich auch in Garmisch beim Losradeln, wo die ersten Kilometer aufm Radweg dahingehen, die Schattenseiten erlebt: so wie oben auf den Bildern die Fussgänger/Wanderer unterwegs sind, gehts auch aufm Radweg zu.
Ich glaub, da wär ich auch nicht so richtig glücklich geworden.
Bleibt nur die Frage: wann siehts da besser aus für so ne Aktion?

Letztlich waren die finalen Kilometer ein paar mehr, weil ich nur Slalom gefahren bin. Zum Abschluss kam nochmal die Sonne raus und wo am Freitagmorgen noch feuchte Leere am Olympia(skisprung-)stadion herrschte, steppte nun der Bär.




Ich will mich ja nichtmal ausschliessen. Ich bin letztlich auch nur ein Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Immerhin hab ich mich ein paar Minuten lang auf den Besuch im Schwimmbad gefreut. Bis dann aber das Rad eingeladen, ich umgezogen und ein Kaffee gekocht war, zogs schon wieder zu und es fielen ein paar Tropfen Regen.
Ein andermal dann halt, wenn ich mich nochmal dazu durchringen sollte, die Gegend zu besuchen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (04.03.2020 um 10:37 Uhr).
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.