Update:
Vorgestern Schwimmen:
Nach drei Wochen Schwimmpause stieg ich ins Wasser, ein bissel Technik-Training. und einen 1000er.
Die letzten 1000er konnte ich nie schneller als 16:30min schwimmen.
Nun nach 3 Wochen Trainingsrückstand schwamm ich 15:20min
Soll mir das mal einer erklären, kann doch nur mit dem erholtem Zustand zusammenhängen?
Gestern Intervalle auf dem Radl
05min Einrollen
30min Tempo 8min Pause
25min Tempo 8min Pause
16min Tempo 8min Pause
08min Tempo 5min Ausrollen
Dann Laufintervalle: flache Treppe runter:
500m Einlaufen
4km/ 800m Pause
3km/ 600m Pause
2km/ 400m Pause
1km/ 400m Auslaufen
5x60m Sprint
(alle Intervalle in nem 4:00er Schnitt)
Habe das Gefühl, dass die zwei Wochen Trainingspause nahezu keine Nachteile auf die "Netto-Leistung" hatten.
Doch was sich vor 4 Wochen noch relativ angenehm anfühlte ist jetzt "gefühlt" sehr hart.
Solange ich die Zeiten, die ich mir vornehme (um auf ca. 2:50h im Marathon zu kommen) halten kann, bin ich jedoch sehr zufrieden.