Das ganze Ding ist natürlich nicht Profitorientiert und wird nur für die liebe Challenge-Family aus liebe am Sport organisiert.
Kostet bestimmt auch kein Startgeld
Hat das irgendwer behauptet?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich glaube, irgendjemand in der "Challenge Family" hat den Sinn für die Realität noch nicht. Roth ist klasse und der Rest ist Lichtjahre davon entfernt.
Hier werden sich doch nicht einmal 1500 Personen einfinden. Bei der Challenge Regensburg war man ja auch so übereuphorisch. Wieviele Langdistanzstarter sind es den jetzt? .... Ist doch weit entfernt vom Ziel, oder?
Naja, dann bietet man halt Schnupperdistanzen an und kann hinterher noch von vielen Challenge Startern reden.
Von einer ‚richtigen‘ Triathlon WM, egal wer der Ausrichter oder Veranstalter ist, würde ich erwarten, daß man sich einzig und allein über seine sportliche Leistung dafür qualifizieren kann – und selbstverständlich keinerlei Startgeld erhoben wird.
Alles andere sind Wettkämpfe, die unter mehr- oder weniger wirtschaftlichen Gesichtspunkten veranstaltet werden.
Von einer ‚richtigen‘ Triathlon WM, egal wer der Ausrichter oder Veranstalter ist, würde ich erwarten, daß man sich einzig und allein über seine sportliche Leistung dafür qualifizieren kann – und selbstverständlich keinerlei Startgeld erhoben wird.
Alles andere sind Wettkämpfe, die unter mehr- oder weniger wirtschaftlichen Gesichtspunkten veranstaltet werden.
So ist es.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Bis dato sind "echte" WMs vom Verband finanziert (und damit deren Mitgliedern). Je weniger Mithlieder ein Verband hat, weil Vereine schrumpfen, desto realistischer wird die durch den teilnehmenden Athleten direkt finanzierte WM. Das hat ja auch Vorteile: ich als Hobbysportler muss keinen Dopern ihren Sport finanzieren.
Es gibt 'ne Kurz-, Mittel und 'ne Langdistanz (und meinetwegen noch Sprintdistanz)
Synonym "Olympische Distanz" für Kurzdistanz ist O.K., ebenso auch "Ironman" als Synonym für Langdistanz (und zwar vollkommen egal, wer diese jetzt jetzt gerade veranstaltet)
Aber die ganzen Wortneuschöpfungen wie 70.3-Distanz, Halbdistanz, Half-Ironman sind doch albern!