|
Szenekenner
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
|
Der Rennsteig - unendliche Weiten
hier mal ein Bericht von einem Vereinskollegen (ich meine 1995)
Der Rennsteig - unendliche Weiten
Man sollte sich beamen lassen. Aber kein Transporter-Raum weit und breit an diesem Samstagfrüh auf der Hohen Sonne bei Eisenach. Fuchs und Hase sagten sich gerade Guten Morgen aber mir war mehr wie Gute Nacht. "Renn! - Steig! - Lauf!" - So lautete die dreifache Aufforderung, der ich mich letztlich gebeugt hatte. Ich dachte an Enterprise, um mich abzulenken: "Hier Kirk, alle auf die Brücke, wir starten. Ltn. Uhura, können Sie das Ziel erkennen? Bringen Sie's auf den Schirm!" - "Negativ, Captain, Entfernung zu groß, 66,5 km." - "Mr Tchechow, wharp 1, mittlere Fahrt voraus." Noch schien die Sonne und wir liefen so vor uns hin, links ein Stern, rechts ein Planet. "Computerlogbuch Nr. 1 der Enterprise, Sternzeit 1:20, km 20, Platz 13, Commander Kirk: Wir sind auf dem Inselsberg. Alle Systeme arbeiten einwandfrei." "Maschinenraum an Brücke" - "Ja, hier Kirk, was gibt's, Scotty?" - "Jim, wir müssen Wasser lassen, der Druck wird sonst zu groß." - "Wie lange haltet Ihr es da unten noch aus?" - "Nicht mehr lange." - "Mr. Tchechow, halt zum Wasserlassen." Dann Nebel, man sieht die die eigenen Füße nicht. "Spok, akustische Steuerung aktivieren" - "Captain, rotweißes Flatterband bei 73 Grad" "Brücke an Dr. McKoy: Wir haben Seitenstiche" - "McKoy an Brücke: Alle?" - "Nein, nur ich. Was soll ich machen, Pille?" - "Energiezufuhr drosseln, Flüssigkeitsaufnahme über Tee" Der Sperrhügel. Ich blinzele in etliche Kameras. Es geht schwer, aber es geht. "Captain, fremdes Schiff voraus." - "Identifizieren!" - "Grünes Hemd, grüne Hose, Stefan Schulze, Erzkonkurrent" - "Auf den Schirm! Phaser bereithalten. Welche Geschwindigkeit, Mr. Zulu?" - "Lansamer als wir, gehen in Kürze vorbei." - "Ltn. Uhura, Sprechkontakt herstellen" - "Empfange Signal: Na, Christof, biste noch fit?" - "Wer ist das hier schon noch..." "Computerlogbuch Nr. 1 der Enterprise, Sternzeit 3:16, km 45, Platz 10, Commander Kirk: Es ist kühl. Die Maschinen laufen nicht mehr reibungslos. Wir werden seit einiger Zeit in 50-100m Abstand von einem Raumkreuzer verfolgt, vermutlich feindliche Klingonen." "Maschinenraum an Brücke: Wir müssen Ballast abwerfen." - "Geht nicht, dann kriegen uns die Klingonen. Kirk, Ende." - "Wir müssen wirklich..." - "Dann aber schnell." "Captain, das klingonische Schiff zieht vorbei. Unsere Geschwindigkeit sinkt." - "Brücke an Maschinenraum: Was ist los bei Euch, Scotty?" - "Tut mir leid Jim, aus der alten Kiste ist nicht mehr rauszuholen. Wir haben zuviel Energie verlohren." "Computerlogbuch Nr.1 der Enterprise, Sternzeit 4:00, km 55, Platz 11, Erster Offizier Spok: Der Captain hat die Schnauze voll. Aus dem Maschinenraum werden Verluste gemeldet. Es gießt in Strömen. Berichte, wonach es zum Ende nur noch bergab geht, erweisen sich als falsch. Auf Empfehlung von Dr. McKoy habe ich an die Mannschaft Cola ausschenken lassen, was aber ohne sichtbare Wirkung blieb." "Fremdes Schiff voraus!" - "Identifizieren" - "Burkhard Lennartz, St. Augustin" - "Westlicher Flottenverband. Ltn. Uhura, keine Kontaktaufnahme. Mr. Tchechow, überholen! Scotty, Energie!!!" Dann kann ich das Ziel hören. Richtige Freude stellt sich nicht ein. „Ick will ßu Hause." Computerlogbuch Nr.1 der Enterprise, Sternzeit 4:53, km 66,5, Platz 10, Commander Kirk: Wir sind da. Ein paar Tränen fließen." Später, wir verzehren Gulasch mit Klößen, kommt der Tod auf Latschen an unserem Tisch vorbei. Er ging unter dem Namen von Triathlet Andreas V. über die Marathonstrecke. Wir fragen nicht nach der Zeit. Ich humpele zum Auto. "Dr. McKoy, mit Penaten-Creme in den Maschinenraum - aber vorsichtig!" cl
|