gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennsteig(l)auf Sieg - Seite 24 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2011, 19:26   #185
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.316
Hier mal die erste Greif Woche, nach meiner Hochrechnung, inkl. Tempi:
Ja, das Tempo ist bisher noch sehr gering, daher auch in den Klammern ein höheres Tempo
Aber Greif fängt ja auch erst im neuen Jahr so richtig an.

(hoffentlich ist das jetzt keine Urheberrechtsverletzung... als Maschbauer bin ich ja in dem Bereich so unwissend...)

Fotoqualität ging leider nicht besser
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg kkkk.JPG (84,6 KB, 175x aufgerufen)
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 19:28   #186
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Mir stellt sich nur noch die Frage, ob ich bei Intervallen die Distanz pro Intervall mit dem Faktor 1,73 multiplizieren soll, oder die Intervallanzahl?
Die Frage hängt wohl von der Intensität, die du laufen willst ab. Das Verhältnis von Intensität zu Länge ändert sich ja durch den zu absolvierenden Wettkampf nicht. Was sich ändert ist die Sinnhaftigkeit eines gewissen Typus von Intervallen in der Vorbereitung zu laufen.

Für einen Lauf mit vielen Höhenmetern wohl eher extensive Kraftausdauer an Steigungen. Davon soviel wie mögliche Wiederholungen.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 19:30   #187
Macca
Szenekenner
 
Benutzerbild von Macca
 
Registriert seit: 14.12.2009
Beiträge: 512
Sorry, aber Du hast voll die Meise!!

(Im Ernst: Fetten Respekt! )

Gruß
Amadeus
__________________
"It ain't over 'til it's over" - Rocky

SiFi-Man 2011
Macca ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 19:38   #188
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
Die Frage hängt wohl von der Intensität, die du laufen willst ab. Das Verhältnis von Intensität zu Länge ändert sich ja durch den zu absolvierenden Wettkampf nicht. Was sich ändert ist die Sinnhaftigkeit eines gewissen Typus von Intervallen in der Vorbereitung zu laufen.

Für einen Lauf mit vielen Höhenmetern wohl eher extensive Kraftausdauer an Steigungen. Davon soviel wie mögliche Wiederholungen.
Danke für den Beitrag...
Also zB. 5x2500m am Berg hoch, ca. 20sek unter WK Tempo und den Rückweg locker?? Hab ich mir auch schon überlegt... klingt gut!
Oder einfach alle Intervalle prinzipiell nur berghoch, wenn auch in ner schwachen Steigung, am Olypark könnt ich bis 1,4km nonstopp bergauf rennen...

Was meinst mit Sinnhaftigkeit eines gewissen Intervall-Typus...? und was für intervalle sind das?
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 19:44   #189
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von Macca Beitrag anzeigen
Sorry, aber Du hast voll die Meise!!

(Im Ernst: Fetten Respekt! )

Gruß
Amadeus


http://www.trendshop4kids.de/images/...9_0_2821_0.jpg
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 19:48   #190
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Danke für den Beitrag...
Also zB. 5x2500m am Berg hoch, ca. 20sek unter WK Tempo und den Rückweg locker?? Hab ich mir auch schon überlegt... klingt gut!
Oder einfach alle Intervalle prinzipiell nur berghoch, wenn auch in ner schwachen Steigung, am Olypark könnt ich bis 1,4km nonstopp bergauf rennen...

Was meinst mit Sinnhaftigkeit eines gewissen Intervall-Typus...? und was für intervalle sind das?
Bin jetzt nicht der Mega Trainingswissenschaftler, aber unter Berücksichtigung des Grundsatzes: "Wettkampfnah trainieren" kannst du sir sicher ausmalen dass 200er oder 400er nicht das sinnvollste sind.

Da du im Wettkampf auc bergab laufen musst, ist zu überlegen, ob du nicht Intervalle über einen Hügel läufst. Sprich schnell hoch und schnell runter. Die Intervallpause dann im flachen locker Laufen. Die Pause ist dabei kürzer als das Intervall. Das mit dem Olympiapark klingt von der Länge doch recht gut.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 20:03   #191
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.316
Ja klar stimmt...
bis 400er oder auch bis 1000er ist Sinnlos für nen 73km WK. Es sei denn die Pausen sind extrem kurz oder im GA2 Bereich, was Greif mit seinem Tempoflextraining auch macht.

Ab und zu mache ich 80m Sprints zur Laufökonomie und Koordination...
Ich denke die Sache mit den Hügeln ist gut, und so könnt ich im OLY Park schwuppsdiwupps 2km am Stück Intervalle rennen.
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 20:41   #192
Chri.S
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 118
Wie willst Du mit den richtig steilen Abschnitten umgehen? Die zu "laufen" macht imo wenig Sinn, da man gehend genauso schnell hochkommt, es aber weniger Kraft kostet.
Chri.S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.