Zitat:
Zitat von Jahangir
Konsequenz für das allgemeine Trainingsrad. Irgendwas von Cube etc. in der Preisklasse von 1300 zulegen.
|
Nö, wieso?
Die Produktionskosten sinken in dem Mass, indem man die Verarbeitung verunkomplizieren und die Toleranzen vergrössern kann.
Dies geht bei Alu hauptsächlich dadurch, dass jeder, der bei Drei nicht aufm Baum ist, das zusammenbrutzeln kann und man ne Legierung mit Wandstärken nimmt, die einerseits dies vertragen und andererseits eine nicht so akkurate Vorbereitung.
Durch ersteres senkt man die arbeitslöhne, die auf die herstellung entfallen, durch die zweite Massnahme erreicht man, dass auch ausgefotzte Werkzeuge und Maschinen noch gewinnbringend genutzt werden können und die Bediener selbiger weder vollkommen nüchtern noch irgendwie besonders motiviert sein müssen.
Leichtbau geht natürlich anders, aber so n Bauernrahmen fürs Training braucht an sich nicht mehr.
Ob da nu unbedingt Cube oder sonst n Markenname draufstehen muss, wenn irgendne Form von Qualitätskontrolle, die über die quasi nichtvorhandene eines Kaffeerösters hinausgeht, existiert, erscheint mir fraglich, bzw. ich würde als Antwort ein klares "nein" geben.
Natürlich leben Kerle wie ich auch davon, dieses Nein nicht unter allen Bedingungen offen auszusprechen und ich muss auch klassifizieren, dass ich von Rahmen, die im EK nen Fünfer oder im andern Fall nen Fünf´zger kosten, schreibe, aber durch den Namen wird der Fuffi-Rahmen dann halt Zwohundert wert oder du kaufst ihn namenlos fürn Hunderter.
Es sind sehr viele dieser Art durch meine Hände gegangen, ehe ich dort gelandet bin, wo ich nu bin und mein Vertrauen nicht ohne Grund denjenigen schenke, wo ich meine Rahmen nu kaufe.
Es gibt natürlich keine allgemeingültige Empfehlung, mit der man sicherstellen könnte, beim Kauf eines billigen Trainingsrads nicht übers Ohr gehauen zu werden, aber tendenziell kommste mit nem Tausender locker hin, wenn dir ne 105er, Veloce oder meinetwegen auch Rival reicht.
Knackpunkt sind nur die Einsparungen an versteckter Stelle.
Wer denkt schon drüber nach, dasses noch ungefähr zehn Qualitätsstufen oberhalb seiner Naben geben könnte, sieben über seinem Tretlager oder der Steuersatz das doppelte von einem wiegt, der für dich als Kunde nen Fünfer teurer gewesen wäre...
Letztlich kochen alle nur mit Wasser, und wenn dir einer fürn gleichen Preis ein Rad mit Ultegra hinstellt, wo ein anderer nur ne 105er dran hat, dann höchstwahrscheinlich nicht deshalb, weil er ein besonder Pfiffikus oder Gönner der Menscheit ist, sondern eher, weil er die Differenz zwischen 105 und Ultegra woanders eingespart hat...
Ich leg mich nu aber in die Falle und les noch ne Runde, nachdem ich wieder genug Öl ins Feuer gegossen hab, um es bis morgen lodern zu lassen und mir n lebhaftes Frühstück vorm Rechner zu bescheren...
Für das Breezer-Trikot (XL) nehm ich übrigens Gebote entgegen;- für das Titangeröhr will mein Kollege so wie aufm Bild, also mit Steuersatz und der hübschen Forke, 400Öre, Portokosten würde ich ihm noch ausm Kreuz leiern
Einziger Nachteil an dem Ding iss der nicht ganz normgerechte Sattelstützdurchmesser, der die Verwendung einer 08/15-Stütze für 9,95€ nahelegt.
Wer damit leben kann und auch mit dem Umstand, dass die identischen Stützen bekannter Marken zum dreifachen Preis aus der gleichen Presse kullern (mein Kollege meinte aber;- wenn ich mich nicht täusche- mal, dasses ne DuraAce-Stütze mitm passenden Durchmesser gäb, ääh, gab)(der Rahmen iss wahrscheinlich von Wheeler, ich würde aber die Hand nicht dafür ins Feuer legen, er iss wirklich ziemlich sauber verarbeitet), kriegt für die Kohle schon nen ganz ansehnlichen Trainingsradrahmen.
Also, wenn mir das Ding passen würde und ich die Wahl zwischen dem und nem Versenderschnittchen fürn Tuusie mehr hätte, wär mein Weg klar und auch, was ich mit der Differenz anstellen würde...
