gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der nächste Einzelfall - Seite 463 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2013, 21:53   #3697
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Es würde der Debatte dieses Threads mehr Substanz verleihen, wenn konkreter argumentiert würde. Sprüche wie "die Verantwortlichen brauchen mehr Arsch in der Hose" klingen beeindruckend. Ich würde gerne wissen, wer an welcher Stelle zu wenig Arsch in der Hose hatte und welches die behaupteten Konsequenzen sind. Anschließend können wir die Behauptung diskutieren. Wohlfeile Rambosprüche helfen dem Ego, aber nicht dem Kampf gegen Doping.
Grüße,
Arne
Meine Wahrnehmung ist, dass es nach der "Eisernen Transparenz" von XDream und dem Programm von Team Commerzbank keine mehr gegeben hat, die das Thema Dopingbekämpfung mit gleicher Konsequenz angegangen sind. Weder die WTC, noch Challenge, noch die DTU.

Oder liegt meine Wahrnehmung nur an der Vermarktung dieser Programme?
Pmueller69 ist offline  
Alt 19.06.2013, 21:56   #3698
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
D
[b]Bleibt die Frage: Ist der Profisport gesellschaftlich in der Form relevant, dass die Einführung entsprechender gesetzlicher Regelungen vertretbar ist ?
Wenn Spitzensport nicht gesellschaftlich relevant wäre, gäbe es nicht die entsprechenden Fördergelder.
Pmueller69 ist offline  
Alt 20.06.2013, 06:59   #3699
Hafu
 
Beiträge: n/a
Die staatliche Sportförderung in Deutschland beträgt jährlich 4 Mrd Euro!

Das sind 4000 Millionen Euro.

Die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz dürfte damit beantwortet sein!

Von den 4 Mrd. fließen 6,5 Mio Euro in den Etat der NADA,. Der Antidopingkampf erhält somit 0,15% der Gesamtsportförderung.

Noch Fragen?
 
Alt 20.06.2013, 07:26   #3700
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Ich beantworte beides mit Ja.
Womit die simple Akzeptanz des Status Quo dann ja doch etwas Weichspuelerisches hat. Gesetze sind in der Vergangenheit gesetzt worden.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline  
Alt 20.06.2013, 08:41   #3701
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die staatliche Sportförderung in Deutschland beträgt jährlich 4 Mrd Euro!

Das sind 4000 Millionen Euro.

Die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz dürfte damit beantwortet sein!

Von den 4 Mrd. fließen 6,5 Mio Euro in den Etat der NADA,. Der Antidopingkampf erhält somit 0,15% der Gesamtsportförderung.

Noch Fragen?
1. Hast Du auch die triathlon-spezifischen Zahlen?
2. Das Präsidium der DTU entscheidet über die Verteilung der Gelder? Haben die Landesverbände da direkt irgendetwas mitzureden?
Pmueller69 ist offline  
Alt 20.06.2013, 08:47   #3702
paulcr14
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Wenn Spitzensport nicht gesellschaftlich relevant wäre, gäbe es nicht die entsprechenden Fördergelder.
Und die öffentlichen Diskussionen...
__________________
Gepriesen sind die Skifahrer
paulcr14 ist offline  
Alt 20.06.2013, 08:49   #3703
paulcr14
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 140
[quote=Megalodon;915923]Das stimmt nicht.


ändern.

. Die DTU oder die NADA kann zB keine Gefängnisse einrichten und für Wiederholungstäter eine 3 monatige Gefängnisstrafe einführen.

Aber schön wärs...
__________________
Gepriesen sind die Skifahrer
paulcr14 ist offline  
Alt 20.06.2013, 09:27   #3704
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.517
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Womit die simple Akzeptanz des Status Quo dann ja doch etwas Weichspuelerisches hat. Gesetze sind in der Vergangenheit gesetzt worden.
Was mich betrifft gibt es keine simple Akzeptanz des Status Quo. Ich bin dafür, die Regeln so zu gestalten, dass Doping so weit wie möglich eingedämmt wird. Es ist zu prüfen, was im Rahmen der Gesetze möglich ist und was nicht. Ich bin jedoch strikt dagegen, uns diese Prüfung schlicht zu sparen und stattdessen auf Formen der Selbstjustiz zu setzen.

Eine Verschärfung der Sanktionen geht übrigens keineswegs mit weniger Doping einher. Es ist ein naiver Irrglaube, das anzunehmen. Erstens ist Doping derzeit so gut wie nicht nachweisbar. Aus den 12.000 Dopingproben der NADA des Jahres 2011 ergaben sich 86 Verfahren, das sind 0,7 Prozent. Es gibt jede Menge nicht nachweisbarer Substanzen und Methoden. Wenn ein rumänischer Ringer oder ein bettelarmer afrikanischer Läufer vor der Entscheidung steht, ob er Busfahrer oder Sportmillionär wird, wird ihn die Aussicht auf zwei Jahre Wettkampfsperre ebenso wenig abschrecken wie eine Erhöhung auf vier Jahre. Die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist verglichen mit den handfesten finanziellen Vorteilen einfach viel zu gering. Wenn’s dumm läuft, wird er halt doch Busfahrer. Seine Preis- und Sponsorengelder kann er ja behalten.

Zweitens kann eine Verschärfung der Strafen dazu führen, dass sie schwerer durchsetzbar werden. Megalodon hat das oben bereits erwähnt. Beispiel Italien: Hier ist Doping eine Straftat. Das bedeutet, wer dopt hat nicht nur Doping-Kontrolleure, sondern die Polizei und den Staatsanwalt an der Backe. Zusätzlich zur sportrechtlichen Sperre droht eine Gefängnisstrafe. Allerdings konnte diese Strafe bisher noch nie, in keinem einzigen Fall, verhängt werden. Vor allem: Dopen italienische Radsportler jetzt weniger als deutsche?

Ich befürworte die Strafbarkeit von Doping im Profisport. Ich befürchte jedoch, dass sie dazu führen wird, dass mutmaßlich gedopte Sportler seltener als bisher verurteilt werden können. Denn vor einem ordentlichen Gericht gelten schärfere Regeln als im Sportrecht. Im Sportrecht genügt in aller Regel das Vorhandensein bestimmter Indizien. Findet man bei einem Sportler ein Rezept für eine verbotene Substanz, gilt er im Sinne des Sportrechts als gedopt, und die Strafe wird verhängt. In einem strafrechtlichen Prozess, bei dem es um lebenslanges Berufsverbot oder Gefängnis geht, reicht das nicht als Beweis – das Rezept könnte auf eine dritte Person ausgestellt sein. Während der Sportler nach den jetzigen Bestimmungen gesperrt werden würde, ist er nach erfolgter Strafbarkeit des Dopings jedoch freizusprechen, weil das Doping nicht zweifelsfrei nachzuweisen war. Zieht sich der Prozess über 5 Jahre, gilt während dieser Zeit die Unschuldsvermutung.

Kurz: Je folgenreicher die Strafe, um so schwieriger ist sie auszusprechen.
Klugschnacker ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.