Zitat:
Zitat von Troedelliese
Kennt eigentlich jemand eine Adresse für ein gutes Bike-Fitting?
|
Ja, Radsport-Buchstaller.de. Am besten in der off-season.
Was Fritz auszeichnet, ist eine Erfahrung mit dem Fitting von Triathlon-Sitzpositionen, wie sie kaum jemand vorweisen kann.
Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen verschiedenen Herangehensweisen. Bei vielen Anbietern besteht das Fitting in einer Vermessung mit dem Maßband, bei dem die Körpermaße ermittelt werden. Das wird in einen Computer eingegeben, und herauskommt – oh Wunder – die neue Sitzposition, die dann auf das jeweilige Rad übertragen wird. Das ist die unterste Liga, die für viele aber bereits eine Verbesserung mit sich bringen wird.
Daneben gibt es wesentlich aufwendigere Methoden, wie zum Beispiel die Retul-Methode, die bezüglich der individuellen Biomechanik mehr ins Detail geht und häufig gute Ergebnisse bringt. Es spricht nichts dagegen, es damit zu versuchen.
Häufig entscheiden sich Sportler erst aufgrund von Problemen für ein Bike-Fitting: Das Knie macht plötzlich Ärger, der Rücken zwickt, der Nacken schmerzt oder die Hände werden taub. Es ist ein großer Unterschied, eine Schaufensterpuppe auf ein Rad zu positionieren, so wie es im Lehrbuch steht, damit anschließend alle Körperwinkel "korrekt" sind – oder ob man einen konkreten Menschen mit individuellen Begrenzungen und Beschwerdebildern vor sich hat. Hier hat Fritz
Buchstaller eine überragende Erfahrung. Zaubern kann er freilich nicht, und man muss auch mit den Eigenheiten seiner Arbeitsweise klarkommen, aber mit etwas Geduld ist das kein Problem. Übrigens beruht das auf Gegenseitigkeit, denn Fritz hat auch seinerseits viel Geduld mit den Kunden. Es ist ohne weiteres möglich, die gerade gefundene neue Sitzposition einige Stunden auf der Challenge-Strecke zu testen, um danach erneut Einzelheiten anzupassen.
Mich hat Fritz
Buchstaller zum Beispiel von wundgescheuerten Stellen im Sitzbereich befreit, gegen die ich trotz intensiver Bemühungen kein Mittel gefunden hatte. Einen Millimeter am rechten Schuh, ein paar Millimeter am Sattel, und die Probleme waren wie von Geisterhand verschwunden. Ohne Sitzcremes ging früher gar nichts, jetzt gammeln die Döschen ungenutzt vor sich hin. Wie von ihm vorausgesagt, hatte ich nach seinem Blitz-Fitting einige Wochen lang Muskelkater in einer Gesäßhälfte, bin aber im selben Jahr zweimal Bestzeit auf der Langdistanz gefahren (4:50h).
Bike-Fitting für ein Triathlonrad ist eine sehr komplexe, anspruchsvolle Sache. Natürlich kann beim ein oder anderen ein zweiter Versuch notwendig werden, um eine optimale Position zu finden. Das ist normal!
Die Möglichkeit, die Vermessung beim Kauf eines Rades angerechnet zu bekommen, halte ich für ein unschlagbares Angebot. Das ist eine entscheidende Hilfe beim Kauf eines passenden Rades. Einen krasseren Unterschied zum "Kauf auf gut Glück" via Versandhandel kann man sich kaum vorstellen.
Bevor ich* 10.000 Euro für ein Cervelo P5 ausgebe, setze ich mich natürlich bei Fritz
Buchstaller auf die Maschine und frage ihn, was er davon hält.
Grüße,
Arne
* alter Sack, recht unbeweglich, lange Beine, kurzer Oberkörper, Adamo-Sattel, Langstreckler, ambitioniert, Rumpfstabi sehr mäßig, rechtes Knie bewegt sich anders als das linke usw.