gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 717 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2019, 11:11   #5729
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Die deutsche Wirtschaft muss also in den nächsten 30 Jahren CO2-neutral werden. Niemand weiß bisher, wie das technisch funktionieren soll. Wir hoffen einfach, dass uns was einfällt.

Es ist möglich, dass wir auf diesem Wege ein paar Schlüsseltechnologien an andere Länder verlieren werden, von denen bisher unser Wohlstand abhing, etwa die Automobil-Industrie. Das wäre wirklich ein Hammer.

Die heilige deutsche Kuh Automobilindustrie. Ist es nun die Politik schuld, dass hier evtl Arbeitsplätze verloren gehen oder doch vielleicht die Industrie selber? Die Manager, die der Meinung waren „wir schütten ein bischen harnstoff rein, nennen es adblue, spielen ein bischen mit der Software und dann bollern unsere 4liter Diesel schon irgendwie weiter“?
Oder waren gerade asiatische Autohersteller nicht einfach die schnelleren wenn es um emobilität ging? Wie lange gibt es den Toyota prius schon? Glaubt ernsthaft jemand dass es Mercedes EQC mit 90k eur dagegen durchsetzen kann?

Und was ist die Alternative des „immer weiter so“. Das Lindnersche „wir werden schon Technologien finden?“. Und was machen wir, wenn’s in der dritten welt kein Wasser mehr gibt? Wenn die Leute im Senegal trotzdem im Internet sehen, dass der Europäer sich nen Pool in den Garten stellt und sich über „wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ freut?

Alles überspitzt formuliert, schon klar - aber jetzt zu denken, der linksgrünversiffte Veganer ist schuld an allem übel, was man so in der BILD liest, ist mir auch zu kurz gedacht
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 11:12   #5730
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.761
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich leg mir das mal auf Hadel und reibs dir unter die Nase,wenn der nächste Bundeskanzler Robert Habeck heißt.

Mach ruhig Ich befürchte nur, dass es diesmal noch nicht reichen wird...
__________________
früher: sex and drugs and rock `n roll.
heute: betablocker, insulin und kamillentee


„Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr an Energie als dessen Produktion.“
Bleierpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 11:17   #5731
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bleierpel Beitrag anzeigen
Mach ruhig Ich befürchte nur, dass es diesmal noch nicht reichen wird...
Womit ich persönlich auch leben könnte - mit 20-25 Prozent hat man das kernthema deutlich positioniert und eine klare Stimme. Allerdings finde ich persönlich, dass die Partei sich thementechnisch breiter aufstellen muss (der Prozess ist ja da) und Themen wie Homöopathie in den Griff kriegen muss bevor man ernsthaft Kanzlerambitionen hegt.


*natürlich ist mir Homöopathie lieber als dass die Union sich auf Von Papen 2.0 weise mit stimmen der Blaubraunen wählen lässt!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 11:28   #5732
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Wenn "der Politik" diese Dringlichkeit schon längere Zeit bekannt war, wieso hat sie dann nicht gehandelt? Dringlicher kann eine Sache nicht sein. Zeit ist das, was uns nun vor allem fehlt. Hätten wir nur mehr Zeit!
Ja, hätten wir nur mehr Zeit!

Am ersten Tag der Klimakonferenz habe ich mir den von Lidl verlinkten Redebeitrag eines Klimaforschers angehört. Er fasste die aktuellen Stand der Klimaforschung ganz knapp zusammen:

Die Klimaerwärmung schreitet schneller voran, als das bisher angenommen wurde; Kipp-Punkte werden vermutlich früher erreicht. Möglicherweise haben wir einen davon bereits hinter uns, nämlich eine bereits einsetzende Verlegung gigantischer Meeresströme. Letzteres könne das Abschmelzen der Antarktis plausibel mache, welches schneller voranschreite an prognostiziert.

Was, wenn wir weitere 10 Jahre hätten untätig verstreichen lassen? Wir kämpfen aus meiner bescheidenen Sicht bereits jetzt nicht mehr um das 1,5- oder 2-Grad-Ziel, sondern eher um die 3 Grad. Es ist Gretas Verdienst, eine Bewegung angestoßen zu haben, die in vielen Ländern der Welt politisch Druck macht.

Mich ärgert es, dass wir nicht bereits sehr viel früher angefangen haben, auf nachhaltige erneuerbare Energieerzeugung zu setzen. Wir wären heute in einer günstigeren Lage, wenn wir bereits in den 80er Jahren auf eine kleine Partei namens "Die Grünen" gehört hätten, statt sie mehrheitlich auszulachen, weil sie beispielsweise einen Fahrradständer vor dem Bundestag durchsetzten. Bei wichtigeren Themen wie Tempolimits, nachhaltige Landwirtschaft oder der Vermüllung und Vergiftung unserer Umwelt schlug ihnen teilweise echter Hass entgegen.

Heute schüttelt fast die ganze Welt den Kopf über die Raserei auf deutschen Autobahnen. Feinstaub bedroht die Gesundheit der Menschen in den Städten, von denen einige kurz vor dem Verkehrskollaps stehen. Wie wir die riesigen Mengen Plastikmüll aus dem Weltmeeren holen sollen, weiß kein Mensch. Dem Massenaussterben von Tieren und Pflanzen stehen wir hilflos gegenüber. Aber wie wir auf den Vorschlag eines fleischfreien Tags in Kantinen und Großküchen reagieren, wissen wir. Mit jahrelanger Häme.

Ich übertreibe? Erinnert Euch bitte mal an die herablassende Arroganz, mit der die Politikergeneration von Helmut Kohl, Wolfgang Schäuble und Otto Graf Lambsdorff die Grünen wie ahnungslose Spinner behandelte.

Heute wissen wir es besser.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 11:53   #5733
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
...

immerhin, aus der herablassenden Arroganz ist Hass und Hähme geworden.

Aber auch die, nicht unwarscheinliche, Möglichkeit eines grünen Kanzlers.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 12:07   #5734
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.835
Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
...

immerhin, aus der herablassenden Arroganz ist Hass und Hähme geworden.

Aber auch die, nicht unwarscheinliche, Möglichkeit eines grünen Kanzlers.
Oder einer grünen Kanzlerin. Anna-Lena Buchsbaum, Beerbaum oder doch Birnbaum? Hm, ich kann es mir nicht merken, verkneipe es mir aber zu googlen.
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 12:55   #5735
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Ja ganz klar, logisch, mit den grünen in der Verantwortung wird alles besser.

Die grünen stellen seit ca 7 Jahren die Landesregierung in BW. Hat sich was verändert?

M.E. ein klares NEIN
ricofino ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2019, 13:05   #5736
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.835
Zitat:
Zitat von ricofino Beitrag anzeigen
Ja ganz klar,logisch, mit den grünen in der Verantwortung wird alles besser.

Die grünen stellen seit ca 7 Jahren die Landesregierung in BW. Hat sich was verändert?

M.E. ein klares NEIN
Ist Herr Grätschmän weiblich? Nein. Sprechen wir von der Landesebene? Nein. Quod erat demonstrandum?
Probe: Nein x Nein = Ja.

Geändert von Trimichi (13.12.2019 um 13:11 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.