gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der professionelle Altersklassen Athlet - Seite 108 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2025, 21:43   #857
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 814


So die "TomBackStronger" Storyline für 2025 ist jetzt raus genau so wie meine Anmeldung.
Ich darf am 23.8 wieder in Tallinn an der Startlinie stehen, wenn ich bis dahin fit werde und auch fit bleibe. Weil "you have to be in it ...". Das Training dafür haben wir schon im November gestartet, aber mein finales Commitment ist jetzt diese Woche gekommen: Anmeldung ist raus.
Ich hatte das Team vom Ironman Estland kontaktiert und darf dieses Jahr als ein Deutschland-Ambassador unterwegs sein. Ironman Tallinn sieht nämlich in Deutschland noch einen Markt, welchen sie für die kommenden Jahre erschließen möchten. Team GB und Skandinavien sind dort immer stark vertreten. Jetzt mach ich also hier etwas Ironman Tallinn Werbung (geht dafür einfach auf die Posts vom Rennen 2021) und die Werbung für dieses Jahr kommt direkt aus 2021. Dafür bekomme ich vom Ironman Team dort, danke an deren Marketing Abteilung, den Startplatz gesponsert. (Das als Disclaimer).

Wie sieht der Weg von mir dort hin aus. Dieses Jahr werde und will ich, wie auch letztes Jahr, weniger Rennen machen. Letztes Jahr war es deutlich weniger. Auch einige Wochen ohne Trainingsplan. Nur vier Triahtlon Rennen (Liga: Freilingen, Rothsee, Trebgast) und am Ende einer langen Sommerpause mit Training nach Lust und Laune der Triathlon Ingolstadt. Denn alle Hochzeiten sind doch ein paar viele zum Tanzen. Dieses Jahr wird das auch immer noch so bleiben, aber auch weil ich mich richtig richtig auf den Ironman Estland vorbereiten möchte.
Denn das Rennen in Italien 2023 war ein anderes. Dort waren Männer-Pros am Start. Dort war etwas um mich herum los. Auf der Radstrecke hatte ich Begleitung. Wenn alles wie in 2021 in Estland läuft, dann steigen ein paar Menschen vor mir aus dem Wasser. Auf der Radstrecke wird es wahrscheinlich einsam und keine Gruppe geben und das Laufen ist dann eh wieder jeder für sich, zumindest für mich wird das so sein.
Und darauf will ich mich so gut, so professionell wie möglich, wie der Titel meines Blogs auch sagt, vorbereiten. Mit allem was drum herum in meinem Leben noch so abgeht. Arbeiten, Uni, Sozialleben, etc.
Also der Fokus 2025: Wenige Rennen, aber die bewusst mit klarem Ziel: 23.08. Wahrscheinlich werde ich in Ingolstadt und Lauingen starten. Ein Halbmarathon im März als kleines Frühjahrsziel steht auch schon. Mehr steht noch nicht und selbst Lauingen und Ingolstadt habe ich noch nicht gemeldet.

Und worauf lege ich meinen Fokus: Derzeit auf das Laufen und Schwimmen. Das Schwimmen, weil es immer weniger wird im Laufe der Saison (weil der Rest, vor allem Radfahren, mehr wird) und so viel Zeit kostet (Sachen packen, zum Bad fahren, umziehen, etc.). Wir fokussieren uns daher auf eine solide Schwimmgrundlage, welche wir dann ab dem Frühjahr in den Sommer halten und den Speed auf die Langdistanz bekommen wollen. Mit wir meine ich: Selber Coach, selber Physio, selbes Team um mich herum.
Und neben dem Schwimmen zählt das Laufen: Denn das ist immer mein Miniskus-Knorpel. 2021 habe ich den Winter super durchlaufen können. 2022 nicht. 2023 war es auch nicht das gelbe vom Ei. Letztes Jahr war es viel viel weniger Umfang aber dafür mehr Speed und selbst da musste ich aufpassen, dass ich es nicht übertreibe. Ich bin 2x 3000m auf der Bahn gelaufen, aber keine vermessene 10km, keinen Halbmarathon und auch sonst kaum verrückte Laufsachen. Jetzt will ich in diesem Jahr wieder die Umfänge von 2021 schaffen. Denn da ist das Potential für die meisten Sekunden wahrscheinlich in diesem Wintertraining vorhanden. In Italien bin ich hinten raus muskulär eingegangen, in 2022 bin ich gar nicht so ins Laufen gekommen. Unser Plan ist also im Winter langsame Long Runs. Im Sommer viele Koppelläufe und dann zu langen Radeinheiten enige, aber sehr wichtige lange Läufe bis zu 35km. Der gleiche Plan wie 2021 um Erfolgreich zu sein.

Also die Grundlage für den Ironman Tallinn wird jetzt gerade aufgebaut. Und ich freue mich wirklich sehr. Die Motivation merke ich jetzt schon. Vor 4 Wochen hatte ich längere Läufe (1h45) und war danach down. Ich hab dann gar keine Lust auf Long Runs mehr gehabt (aber nach 7 Tagen Pause ging es dann doch wieder irgendwie). Jetzt, mit der Anmeldung, kam dann direkt der Boost. 2h Dauerlauf: Mental kein Problem mehr. Ich hab wieder Bock. Estland: 31 Wochen.

Aber ein kleiner Abschlusshinweß für euch hier: Auch das posten von Blogpost ist eine Hochzeit, welche ich zurück gefahren habe. Ich hoffe, dass ich euch genug mitnehmen kann, aber versprechen will ich nichts. Denn wenn ich etwas mache, dann will ich es auch richtig machen. Professioneller Altersklassen Athlet.
Schönes, erfolgreiches Trainingswochenende
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2025, 21:55   #858
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.491
Ich bin begeistert und drücke die Daumen!
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2025, 06:44   #859
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.900
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich bin begeistert und drücke die Daumen!
Dem schließe ich mich an. Viel Erfolg Tom.
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2025, 09:28   #860
J.W.
Szenekenner
 
Benutzerbild von J.W.
 
Registriert seit: 10.09.2022
Beiträge: 272
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Tolles Vorhaben und ich werde es auf jeden Fall verfolgen. Viel Erfolg beim Training
J.W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 15:36   #861
unholy666
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.10.2015
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von mrtomo Beitrag anzeigen


So die "TomBackStronger" Storyline für 2025 ist jetzt raus genau so wie meine Anmeldung.
Ich darf am 23.8 wieder in Tallinn an der Startlinie stehen, wenn ich bis dahin fit werde und auch fit bleibe. Weil "you have to be in it ...". Das Training dafür haben wir schon im November gestartet, aber mein finales Commitment ist jetzt diese Woche gekommen: Anmeldung ist raus.
Ich hatte das Team vom Ironman Estland kontaktiert und darf dieses Jahr als ein Deutschland-Ambassador unterwegs sein. Ironman Tallinn sieht nämlich in Deutschland noch einen Markt, welchen sie für die kommenden Jahre erschließen möchten. Team GB und Skandinavien sind dort immer stark vertreten. Jetzt mach ich also hier etwas Ironman Tallinn Werbung (geht dafür einfach auf die Posts vom Rennen 2021) und die Werbung für dieses Jahr kommt direkt aus 2021. Dafür bekomme ich vom Ironman Team dort, danke an deren Marketing Abteilung, den Startplatz gesponsert. (Das als Disclaimer).

Wie sieht der Weg von mir dort hin aus. Dieses Jahr werde und will ich, wie auch letztes Jahr, weniger Rennen machen. Letztes Jahr war es deutlich weniger. Auch einige Wochen ohne Trainingsplan. Nur vier Triahtlon Rennen (Liga: Freilingen, Rothsee, Trebgast) und am Ende einer langen Sommerpause mit Training nach Lust und Laune der Triathlon Ingolstadt. Denn alle Hochzeiten sind doch ein paar viele zum Tanzen. Dieses Jahr wird das auch immer noch so bleiben, aber auch weil ich mich richtig richtig auf den Ironman Estland vorbereiten möchte.
Denn das Rennen in Italien 2023 war ein anderes. Dort waren Männer-Pros am Start. Dort war etwas um mich herum los. Auf der Radstrecke hatte ich Begleitung. Wenn alles wie in 2021 in Estland läuft, dann steigen ein paar Menschen vor mir aus dem Wasser. Auf der Radstrecke wird es wahrscheinlich einsam und keine Gruppe geben und das Laufen ist dann eh wieder jeder für sich, zumindest für mich wird das so sein.
Und darauf will ich mich so gut, so professionell wie möglich, wie der Titel meines Blogs auch sagt, vorbereiten. Mit allem was drum herum in meinem Leben noch so abgeht. Arbeiten, Uni, Sozialleben, etc.
Also der Fokus 2025: Wenige Rennen, aber die bewusst mit klarem Ziel: 23.08. Wahrscheinlich werde ich in Ingolstadt und Lauingen starten. Ein Halbmarathon im März als kleines Frühjahrsziel steht auch schon. Mehr steht noch nicht und selbst Lauingen und Ingolstadt habe ich noch nicht gemeldet.

Und worauf lege ich meinen Fokus: Derzeit auf das Laufen und Schwimmen. Das Schwimmen, weil es immer weniger wird im Laufe der Saison (weil der Rest, vor allem Radfahren, mehr wird) und so viel Zeit kostet (Sachen packen, zum Bad fahren, umziehen, etc.). Wir fokussieren uns daher auf eine solide Schwimmgrundlage, welche wir dann ab dem Frühjahr in den Sommer halten und den Speed auf die Langdistanz bekommen wollen. Mit wir meine ich: Selber Coach, selber Physio, selbes Team um mich herum.
Und neben dem Schwimmen zählt das Laufen: Denn das ist immer mein Miniskus-Knorpel. 2021 habe ich den Winter super durchlaufen können. 2022 nicht. 2023 war es auch nicht das gelbe vom Ei. Letztes Jahr war es viel viel weniger Umfang aber dafür mehr Speed und selbst da musste ich aufpassen, dass ich es nicht übertreibe. Ich bin 2x 3000m auf der Bahn gelaufen, aber keine vermessene 10km, keinen Halbmarathon und auch sonst kaum verrückte Laufsachen. Jetzt will ich in diesem Jahr wieder die Umfänge von 2021 schaffen. Denn da ist das Potential für die meisten Sekunden wahrscheinlich in diesem Wintertraining vorhanden. In Italien bin ich hinten raus muskulär eingegangen, in 2022 bin ich gar nicht so ins Laufen gekommen. Unser Plan ist also im Winter langsame Long Runs. Im Sommer viele Koppelläufe und dann zu langen Radeinheiten enige, aber sehr wichtige lange Läufe bis zu 35km. Der gleiche Plan wie 2021 um Erfolgreich zu sein.

Also die Grundlage für den Ironman Tallinn wird jetzt gerade aufgebaut. Und ich freue mich wirklich sehr. Die Motivation merke ich jetzt schon. Vor 4 Wochen hatte ich längere Läufe (1h45) und war danach down. Ich hab dann gar keine Lust auf Long Runs mehr gehabt (aber nach 7 Tagen Pause ging es dann doch wieder irgendwie). Jetzt, mit der Anmeldung, kam dann direkt der Boost. 2h Dauerlauf: Mental kein Problem mehr. Ich hab wieder Bock. Estland: 31 Wochen.

Aber ein kleiner Abschlusshinweß für euch hier: Auch das posten von Blogpost ist eine Hochzeit, welche ich zurück gefahren habe. Ich hoffe, dass ich euch genug mitnehmen kann, aber versprechen will ich nichts. Denn wenn ich etwas mache, dann will ich es auch richtig machen. Professioneller Altersklassen Athlet.
Schönes, erfolgreiches Trainingswochenende
Kleiner Tipp: hol dir einen vernünftigen Laufpartner für deine Longruns der nicht rechts mit links verwechselt und nach 25km immer noch gut mit dir quatschen kann. Dann vergeht die Zeit schneller!
unholy666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 19:25   #862
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 814
Zitat:
Zitat von unholy666 Beitrag anzeigen
Kleiner Tipp: hol dir einen vernünftigen Laufpartner für deine Longruns der nicht rechts mit links verwechselt und nach 25km immer noch gut mit dir quatschen kann. Dann vergeht die Zeit schneller!


So jemand zu finden ist schon eine sehr schwere Sache. Aber über hunderte Kilometer dieses Jahr schon zusammen.

#DreamTeam

Und bis Tallinn laufen wir dann noch einge Long Runs zusammen und ich hoffe, dass ich rechts und links dann gelernt habe.
__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2025, 20:32   #863
mrtomo
Szenekenner
 
Benutzerbild von mrtomo
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Augsburg
Beiträge: 814
We coming back - Race Schedule

Oly, Oly, MD, MD, Oly, Oly. 6 Starts and counting. Der Siebte folgt zugleich. Also einige Monate nach dem sechsten. Ich darf dieses Jahr wieder unterstützt vom Audi Triathlon Ingolstadt auf der Olympischen Distanz starten.

Und so sah es vor 10 Jahre 2015 in Ingolstadt aus:


Jetzt aber ein kurzes Update zum Freitagabend. 2 Wochen zum ersten Test.

Laufen läuft. Und zwar so viel wie gefühlt noch nie. So konstant und sicher. Zwar mit den müden Beinen nach den Long Runs, aber in Summe einfach die meisten KM. Die Kilometerzahlen steigen, die Beine halten, und langsam aber sicher kommt das Gefühl, dass ich tatsächlich eine ordentliche Grundlage lege. Ähnlich der von 2021: In Estland bin ich gut 5 Minuten schneller auf den Marathon gewesen als in Italien. Und es hat sich in Summe einfach stabiler, solider, besser angefühlt.
Das Laufprogramm wird so weiter gehen. Fokus auf Umfangsverträglichkeit. Vor allem auch dann wenn die Rad-KM jetzt steigen werden.

Schwimmen? Passt. Nicht mehr so schnell wie im Dezember, als ich 2 × 10 × 100 auf 1:17 mit 1:45 Abgangszeit rausgehauen habe. Einheit des letzten Jahres und auch aller Jahre davor. Es bleibt aber stabil bie guten Splits. Wir haben noch 5 Jahre um die Pace auf die Langdistanz zu bekommen.
Bei meinen letzten beiden Rennen in Estland und Italien hatte ich mit den Gruppen jeweils Glück. Darauf kann ich mich aber dieses mal in Estland nicht verlassen: Ich will selbst die Form für eine spitzen Schwimmzeit haben, um den Grundstein früh zu legen.
Daher bin ich derzeit auch 3 Mal in der Woche im Wasser.

Aber was mich gerade richtig pusht: Es wird wärmer! Endlich wieder raus, endlich nicht mehr frieren, endlich das Gefühl, dass die Saison wirklich losgeht. Und die Rennen sind fix:
  • Halbmarathon Mailand – mal schauen, was die Beine sagen.
  • Triathlon Ingolstadt (Olympische Distanz) – ein guter Test für das große Ziel.
  • T100 Lauingen (Eig. Nur Triathlon Lauingen, aber die Distanzen passen fast genau wie bei der T100) – Zeit, den Körper richtig an die lange Belastung zu gewöhnen.
  • Ironman Estland – das Highlight, das große Ding.

Jetzt heißt es weiterarbeiten. Kilometer fressen, Bahnen ziehen, und das Rad aus dem Winterschlaf wecken. Die Saison kommt. Und ich hoffe ich werde wieder das gleiche Lachen in Ingolstadt und bei allen anderen Rennen haben:

__________________
Managing Master, Triathlon and Friends.
@tomhohenadl - tomhohenadl.de
Der professionelle Altersklassen Athlet
mrtomo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.