gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Freiwillige Helfer beklagen sich beim IM 70.3 in Wiesbaden über schlechte Versorgung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2013, 10:44   #1
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Freiwillige Helfer beklagen sich beim IM 70.3 in Wiesbaden über schlechte Versorgung

Das soll jetzt kein IM-Bashing werden!

Ich bin mehrmals selber beim IM 70.3 als Helferin in der WZ2 im Einsatz gewesen.

Nun lese ich, dass die Helfer sich am See über eine schlechte Versorgung beklagt haben.

In Frankfurt u. in Wiesbaden gab es zu meiner Zeit immer große Kühltruhen, die mit Getränken und unterschiedlich belegten Brötchen gefüllt worden sind.

Wer ist denn von Euch auch selber als Freiwillige(r) im Einsatz gewesen? Wie habt Ihr denn die Wertschätzung der Einsatzleiter vor Ort empfunden?

Ich kann zur Verpflegung in WZ2 in Frankfurt u. Wiesbaden nichts Negatives sagen.

Hat dort in Wiesbaden die Qualität der Versorgung nachgelassen?

http://www.main-spitze.de/region/raunheim/13608048.htm

Da die freiwilligen Helfer das Rückrat einer Veranstaltung sind, egal ob nun Challenge oder IM, finde ich, dass insbesondere die Helferversorgung ein wichtiger Punkt darstellt, der zu beachten ist!
__________________
www.nicoleschnass.de

Geändert von Triathletin007 (12.11.2013 um 10:57 Uhr).
Triathletin007 ist offline  
Alt 12.11.2013, 10:53   #2
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Das soll jetzt kein IM-Bashing werden!

Ich bin mehrmals selber beim IM 70.3 als Helferin in der WZ2 im Einsatz gewesen.

Nun lese ich,
Wo bitte?

Zitat:
Zitat von Triathletin007
dass die Helfer sich am See über eine schlechte Versorgung beklagt haben.

In Frankfurt u. in Wiesbaden gab es zu meiner Zeit immer große Kühltruhen, die mit Getränken und unterschiedlich belegten Brötchen gefüllt worden sind.

Wer ist denn von Euch auch selber als Freiwillige(r) im Einsatz gewesen? Wie habt Ihr denn die Wertschätzung der Einsatzleiter vor Ort empfunden?

Ich kann zur Verpflegung in WZ2 in Frankfurt u. Wiesbaden nichts Negatives sagen.

Hat dort in Wiesbaden die Qualität der Versorgung nachgelassen?

Da die freiwilligen Helfer das Rückgrat einer Veranstaltung sind, egal ob nun Challenge oder IM, finde ich, dass insbesondere die Helferversorgung ein wichtiger Punkt darstellt, der zu beachten ist!
s.oben - ohne Link auf das angebliche Beklägnis ist das hier ein bisschen Sturm im Wasserglas, oder?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline  
Alt 12.11.2013, 10:54   #3
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.454
Startseite oben rechts.
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 12.11.2013, 10:59   #4
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Ich frage mich gerade, gehen die da alle nur zum Fressen und Saufen hin?
Lecker Nudelsalat ist offline  
Alt 12.11.2013, 11:08   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich fand die Situation insgesamt in Raunheim ohnehin etwas seltsam für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.

Praktisch keine Zuschauer am See (außer den Athletenbetreuern) und auf der Fahrt durchs Wohngebiet auf den ersten Radkilometern schien der ganze Ort noch zu schlafen. Keine Stimmungsnester, keine neugierigen Anwohner an der Straße (immerhin war dort ein absolutes Weltklassefeld mit Olympiasiegern und mehreren Weltmeistern am Start).
 
Alt 12.11.2013, 11:08   #6
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Das soll jetzt kein IM-Bashing werden!

Ich bin mehrmals selber beim IM 70.3 als Helferin in der WZ2 im Einsatz gewesen.

Nun lese ich, dass die Helfer sich am See über eine schlechte Versorgung beklagt haben.

In Frankfurt u. in Wiesbaden gab es zu meiner Zeit immer große Kühltruhen, die mit Getränken und unterschiedlich belegten Brötchen gefüllt worden sind.

Wer ist denn von Euch auch selber als Freiwillige(r) im Einsatz gewesen? Wie habt Ihr denn die Wertschätzung der Einsatzleiter vor Ort empfunden?

Ich kann zur Verpflegung in WZ2 in Frankfurt u. Wiesbaden nichts Negatives sagen.

Hat dort in Wiesbaden die Qualität der Versorgung nachgelassen?

http://www.main-spitze.de/region/raunheim/13608048.htm

Da die freiwilligen Helfer das Rückgrat einer Veranstaltung sind, egal ob nun Challenge oder IM, finde ich, dass insbesondere die Helferversorgung ein wichtiger Punkt darstellt, der zu beachten ist!
Jetzt mit Link ist dein Anliegen besser verständlich, aber
  • Im verlinkten Artikel klingt es so, als ob die Helfer zuerst an die Zeitung gegangen werden - es geht nicht daraus hervor, ob man sich schon an die IM-Organisation gewandt hat. Wenn dem so ist , dann ist das (a) schlechter Stil und (b) nicht hilfreich.
  • Wenn dem nicht so ist, dann taugt der Artikel nix...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline  
Alt 12.11.2013, 11:10   #7
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich fand die Situation insgesamt in Raunheim ohnehin etwas seltsam für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.

Praktisch keine Zuschauer am See (außer den Athletenbetreuern) und auf der Fahrt durchs Wohngebiet auf den ersten Radkilometern schien der ganze Ort noch zu schlafen. Keine Stimmungsnester, keine neugierigen Anwohner an der Straße (immerhin war dort ein absolutes Weltklassefeld mit Olympiasiegern und mehreren Weltmeistern am Start).
es ist nun mal ein Randsport. An sowas wie schlafenden Städchen wird es deutlich.
 
Alt 12.11.2013, 11:15   #8
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich fand die Situation insgesamt in Raunheim ohnehin etwas seltsam für eine Veranstaltung dieser Größenordnung.

Praktisch keine Zuschauer am See (außer den Athletenbetreuern) und auf der Fahrt durchs Wohngebiet auf den ersten Radkilometern schien der ganze Ort noch zu schlafen. Keine Stimmungsnester, keine neugierigen Anwohner an der Straße (immerhin war dort ein absolutes Weltklassefeld mit Olympiasiegern und mehreren Weltmeistern am Start).
Ein Veranstalter kann die Leute nun auch nicht zwingen, dass sie sich am Wochenende morgens an die Strasse stellen. (Wir sind ja nicht in der DDR )
MattF ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.