Warum ist Friel ein Trainings-Guru? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
05.01.2011, 20:52
#1
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Warum ist Friel ein Trainings-Guru?
Darf ich mal fragen, was Joe Friel eigentlich legitimiert, diverse Trainingsbibeln zu schreiben und damit dermaßen ernst genommen zu werden? Er hat sage und schreibe einen einmaligen Ironman-Sieger (Ryan Bolton, Lake Placid 2002) gecoacht.
Wenn Brett Sutton als Verantwortlicher für unzählige Ironman-Siege über Friels Grundprinzip meint "periodization is bullshit"
http://www.imtalk.me/home/2010/12/13...on-part-1.html
http://www.imtalk.me/home/2010/12/20...on-part-2.html
(und dude nachlegt
"Friel finde ich Muell" ), würde mir das zu denken geben, wenn ich mich überhaupt ernsthaft mit Trainingstheorie beschäftigen würde, was ich nicht wirklich tue. Aber viele hier tun das ja ...
05.01.2011, 21:00
#2
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Meine Güte! Die Periodisierung im Training hat doch nicht Friel erfunden. Außerdem arbeitet auch Brett Sutton mit Periodisierung, er benennt es im Rahmen einer Mystifizierung nur nicht beim Namen.
Grüße,
Arne
05.01.2011, 21:11
#3
Szenekenner
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
interessante, weil kontroverse Frage
- weil irgendeiner das Zug mal zusammenschreiben muss(te)
- weil Gordo denkt, das es funktioniert
- weil er nur die Übergangsgestalt ist, bis dude sein Buch fertig hat
- weil die Trainingsansichten eines erfolgreichen Pro-Coaches bei Age Groupern Körperverletzung wären
- oder noch was
m.
05.01.2011, 21:14
#4
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Zitat:
Zitat von
Klugschnacker
Die Periodisierung im Training hat doch nicht Friel erfunden.
Noch nicht mal das.
Zitat:
Außerdem arbeitet auch Brett Sutton mit Periodisierung, er benennt es im Rahmen einer Mystifizierung nur nicht beim Namen.
Selbst wenn das so wäre, beantwortet es nicht meine Frage.
05.01.2011, 21:17
#5
Zitat:
Zitat von
LidlRacer
Darf ich mal fragen, was Joe Friel eigentlich legitimiert, diverse Trainingsbibeln zu schreiben und damit dermaßen ernst genommen zu werden?
Weil viele HobbyTrias mit seinen Plänen ihre persönlichen Ziele erreicht haben?
Um nach Sutton zu trainieren müsste man ja wahrscheinlich den Job aufgeben und der Partnerin sagen, dass man jetzt nicht mehr soviel Zeit für sie hat.
Stefan
05.01.2011, 21:27
#6
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.840
Zitat:
Zitat von
Stefan
Weil viele HobbyTrias mit seinen Plänen ihre persönlichen Ziele erreicht haben?
Ich behaupte mal, das kann man mit vielen verschiedenen Plänen. Oder auch ohne (konkreten) Plan.
05.01.2011, 21:32
#7
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Zitat:
Zitat von
LidlRacer
Ich behaupte mal, das kann man mit vielen verschiedenen Plänen. Oder auch ohne (konkreten) Plan.
Selbstverständlich können auch andere Konzepte Erfolg haben, das liegt doch auf der Hand. Lidl, was ist los mit Dir? Ich mache mir Sorgen.
Grüße,
Arne
05.01.2011, 21:40
#8
Szenekenner
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.552
Zitat:
Zitat von
Klugschnacker
Selbstverständlich können auch andere Konzepte Erfolg haben, das liegt doch auf der Hand. Lidl, was ist los mit Dir? Ich mache mir Sorgen.
Naja, Off-Season und zu wenig Training halt.
Zitat:
- weil er nur die Übergangsgestalt ist, bis dude sein Buch fertig hat
Das erklärt natürlich alles
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.
Durchbruch: Was wirklich schneller macht Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad