Die 5 wichtigsten Wettkampftipps für die Mitteldistanz (2. Teil)
Die 5 wichtigsten Wettkampftipps für die Mitteldistanz (2. Teil) Von Arne Dyck
Im zweiten Teil widmen wir uns dem Rennen selbst. Am wichtigsten ist dabei die Frage, welches Tempo man auf der Mitteldistanz anschlagen kann. An dieser Frage scheitern besonders viele Einsteiger oder unerfahrene Teilnehmer. Arne Dyck zeigt, wie man es durch Wettkämpfe oder einfache Tests im Training abschätzen kann. Außerdem wird erläutert wie man sich das Rennen am besten einteilt. Nicht selten wird der Erfolg im Wettkampf durch eine ungeschickte Taktik verschenkt, aber das lässt sich leicht ändern, wenn man weiß, wie worauf man achten muss.
» Direkt zum Film
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Super Beitrag!
Im September ist meine erste Mitteldistanz und ich beschäftige mich nun mit meinem Pacing.
Deshalb will ich mich nach Arnes Plan halten und versuchen 5 % unter der anaeroben Schwelle den WK zu absolvieren.
Nach einer Sprintdistanz liegt mein Durchschnittspuls beim Rad bei 163 und Lauf 174. Arne sagt in seinem Beitrag das dieser Durchschnittspuls die anaerobe Schwelle gut abbildet. Meint ihr ich kann diese Werte als Referenz verwenden?
Nach dieser Formel kommt meine anaerobe Schwelle im Vergleich zu Eigentest (da konnte ich mich jedoch nicht immer 100 % motivieren) im Durchschnitt um 5 Pulsschläge höher.
Wenn es Deine erste Mitteldistanz ist, solltest Du ein klein wenig vorsichtiger agieren. 5% sind schon ziemlich hart an der Grenze dessen, was möglich ist. Vielleicht gönnst Du Dir auf der ersten Hälfte der Radstrecke 5 Pulsschläge Sicherheitsreserve und schaust mal, wie es so läuft.
Sollte sich das unterwegs als unnötig erweisen, kannst Du die gesparten Körner in den Lauf investieren und alles wieder gutmachen.
Das kommt von meinem Gefühl sehr gut hin und so werde ich nun mir einen Bereich anlegen Rad zwischen 149 - 154 und Lauf 159 - 164. Am Sonntag habe ich dann noch eine Wettkampfspezifische Trainingseinheit mit 4 x 20 min WK da werde ich die Pulswerte vom Gefühl her nochmal überprüfen. Arne wolltest du nicht auch evtl. am Walchsee starten?