gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rhizarthrose - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2011, 14:31   #1
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Rhizarthrose

Meine Hauptansprechgruppe sind die hier versammelten Orthopäden, Physiotherapeuten und Betroffenen.

Bei mir wurde eine Rhizarthrose am rechten Dauemsattelgelenk diagnostiziert. Seit fast sechs Wochen quälen mich mal mehr mal weniger heftige Schmerzen und ich trage nachts eine Bandage.

1.jpg

Radfahren ist unmöglich. Schwimmen verboten. Laufen erlaubt

Nach dem Arztbesuch habe ich auf deren Anordnung hin, fünf Tage Voltaren resinat je eine Tablöse morgens/abends eingenommen. Daraufhin gingen die Schmerzen etwas zurück, aber sind nach wie vor vorhanden. Insbesondere ins Handgelenk (?) strahlen die Schmerzen aus. Mir wurde gesagt, dass als nächste mögliche Therapieform eine Cortisonspritze in die Quelle des Übels, schnelle Hilfe bringt. Davon halte ich jedoch nichts.

Als Beiinformation noch das folgende. Letztes Jahr im August musste ich auf einer Abfahrt massiv bremsen, danach schmerzte das Daumengelenk heftig und auch in den Folgetagen hatte ich leichte Schmerzen, die dann aber abgeklungen sind. Auf dem Röntgenbild und beim Ultraschall waren ein Bluterguss in direkten Nähe des Daumengelenkes zu erkennen.

Nun meine Frage, was ich tun kann, um den Heilprozess voranzubringen? Eine Cortisonspritze ist für mich keine adäquate Behandlung.

Achja ab dem 3.4. möchte ich gerne Radfahren - auf Mallorca

Danke für eure Rückmeldungen.

An Informationen von Dr. Google habe ich kein Interesse und auch nicht an irgendwelchen Grundsatzdiskussionen, dafür bin ich zu angepestet von diesen Sch....schmerzen
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 15:10   #2
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
*schnellreinfltz*
Oh weh ... ich kann dir nur gute Besserung und alles Gute wünschen. Hoffe, dich auf Mallorca zu sehen!! LG
*undwiederrausschleich*
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 15:33   #3
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Hallo Uschi,
Arthrose ist ein langwieriger Prozess, der nicht durch eine aprupte falsche Bewegung und in relativ seltenen Fällen in der Kürze von einem Halben Jahr bei einem nicht so stark belasteten Gelenk, wie es das Daumen-Sattel-Gelenk unter Normalbedingungen ist, entsteht. Somit muss man meiner Meinung nach die Ursache anderweitig suchen (Ergonomie am Arbeitsplatz, Fehlfunktionen im Handbereich etc pp). Das mag dir im ersten Moment nicht so wichtig erscheinen, aber bedeutet einfach einen weiteren Verschleiß einzudämmen / zu verlangsamen.

Die aktuellen Schmerzen würde ich durch ein Bewegen des Gelenkes mit leichtem Zug oder leichten wiederkehrenden Zug in der Ruheposition des Gelenkes manualtherapeutisch angehen. Des Weiteren, das müsstest du ausprobieren was dir da gut tun, Wärme- oder Kälteanwendungen (Wärme aber nicht, wenn das Gelenk noch geschwollen ist!) und Elektrotherapie, Letzteres sowohl zur Schmerzlinderung als auch für die Medikamentierung mit Voltaren/Diclofenac als Iontophorese.
Dies sollte aber meines Erachtens von einem Physio vor Ort übernommen werden - man kann da auch Hilfe zur Selbsthilfe leisten (wie Wärme/Kälte), aber manche Dinge wie manuelle Therapie sollte man dann doch dem Fachmann überlassen...

Kann mich ja mal umhören was in Rü.(?) empfehlenswert ist.

Ebenfalls würde ich noch über eine weitere Schiene, die evtl. ein Ergotherapeut anpassen sollte und fürs Radfahren besser geeignet ist, nachdenken.

Auf jedenfall erstmal gute Besserung!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 16:10   #4
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Auf jedenfall erstmal gute Besserung!
Danke, auch an Andy.

Mich hat der Bluterguss gewundert und ihn zunächst mal verdächtigt, der Urheber zu sein. Mir ist schon klar, dass eine Arthrose nicht plötzlich auftritt. Irgendwie hatte ich noch ein wenig Hoffnung, dass die Schmerzen nichts damit zu tun haben

Seit vielen Jahren laboriere ich an einem Tennisellenbogen herum, der definitiv nicht vom Tennisspielen kommt (wenn wunderts ) sondern berufsbedingt durch die dauernde Mausklickerei getriggert wird. Kann sein, dass aus dieser Ecke, und vielleicht auch durch die Radelei bedingt, die Daumensache kommt.

Mich ärgert es ein bisschen, dass mir beim SMI nichts anderes angeboten wurde und erwäge grundsätzlich einen anderen Arzt aufzusuchen. Kannst Du mir was zu diesem Gelenkzentrum sagen? Physiotherapeutisch bin ich seit Jahren beim Physioteam Breul & Petri in Behandlung. Falls Du mir weitere Empfehlungen geben kannst bin ich Dir dankbar.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 16:59   #5
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Mich ärgert es ein bisschen, dass mir beim SMI nichts anderes angeboten wurde und erwäge grundsätzlich einen anderen Arzt aufzusuchen. Kannst Du mir was zu diesem Gelenkzentrum sagen? Physiotherapeutisch bin ich seit Jahren beim Physioteam Breul & Petri in Behandlung. Falls Du mir weitere Empfehlungen geben kannst bin ich Dir dankbar.
Ich war gestern bei Dr. Scholz im Gelenkzentrum, allerdings in Mainz und nicht in Wiesbaden. Mir wurde Dr. Scholz von einer Freundin empfohlen. Er ist selber Triathlet (letztes Jahr Finish beim IM Frankfurt) und kennt deshalb vll. auch die Problemchen unserer Spezies ein wenig besser als ein "normaler" Mediziner. Ich glaube aber, dass er auf Füße spezialisiert ist. Ich selber war wegen meiner Achillessehne bei ihm.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 17:03   #6
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Hallo Uschi!
Ein Rezept aus Omas Kiste gegen Gelenkschmerzen sind Quarkumschläge. Erstaunlich einfach, erstaunlich wirksam. Wobenzym, Traumel und anderer entzündungshemmender Krams aus der Apotheke kann auch helfen, ist aber individuell verschieden.
Ansonsten würde ich mal den Arbeitsplatz kritisch beäugen: Ergonomische Maus und Tastatur, korrekte Tisch- und Stuhlhöhe, usw. Google mal nach ergonomischem Schreibtischarbeitsplatz, da gibt es genug Anleitungen im Netz.
Schreibtischtäter (und Radfahrer) haben oft überlastete Hand- und Finger-Beugemuskeln während die Streckmuskulatur zu schwach ist. Das kommt, weil die Finger ständig etwas greifen müssen. Dagegen sollte (d)ein Physiotherapeut Übungen haben.
Und fürs radeln würde ich mal eine 2. Schicht Lenkerband ausprobieren. Nicht schön, ich weiß, aber oft können Gegenstände mit größerem Umfang leichter gegriffen werden.

LG Marion
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 17:26   #7
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Ansonsten würde ich mal den Arbeitsplatz kritisch beäugen: Ergonomische Maus und Tastatur, korrekte Tisch- und Stuhlhöhe
sorry aber da musste ich herzhaft . Kannst Du nicht wissen, ich arbeite als IT-Beraterin, da gibt es solche schönen Dinge nicht. Zur Zeit sitze ich an einem Besuchertisch auf einem Besucherstuhl und arbeite mit einem Laptop. Das kenne ich nicht anders, allerdings wäre es schöner, einen vernünftigen Arbeitsplatz zu haben. Den Wunsch kann ich mir nur einmal pro Woche erfüllen.

Zitat:
Und fürs radeln würde ich mal eine 2. Schicht Lenkerband ausprobieren.
Verwende ich schon seit Jahren (mit Gel, extra dick ...), eben weil mir die Hände schnell schmerzen.

Traumeel muss ich noch haben und die Quarkumschläge probiere ich mal aus, schaden kann es nicht. Auf was muss ich achten (nur Magerquark )?
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 18:49   #8
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
sorry aber da musste ich herzhaft . Kannst Du nicht wissen, ich arbeite als IT-Beraterin, da gibt es solche schönen Dinge nicht...
Dann lass dir von deinem/deiner Physio Ausgleichsübungen zeigen.
Was für ein Quark ist völlig egal, hauptsache frisch aus dem Kühlschrank. Wenn der Umschlag Hauttemperatur angenommen hat ist es Zeit ihn wieder zu entfernen.
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.