Tour hat sich auch Gedanken gemacht, allerdings mehr mit Fokus RR und nicht TT. (Aber was auf dem RR schnell ist vorne sollte im TT nicht unbedingt schlecht sein)
https://www.tour-magazin.de/kaufbera...e-brauche-ich/
• Zipp 303 Hookless, 25 Millimeter
• Enve-SES 4.5 (Pogacar 2024) 25mm
• Enve-SES 6.7 23mm (1500€ Vorderrad)
• Cervelo
- Reserve 88/ 77 (front 22/31mm rear 22/30mm)
- Reserve 52/63 (front 25/35mm rear 24/34mm)
LUFTWIDERSTAND
Wer maximal schnell fahren will, kann sich Tadej Pogačar zum Vorbild nehmen und effektiv 32 Millimeter breite Reifen auf 33 Millimeter breite Aero-Felgen aufziehen, dann sind aerodynamisch keine Nachteile zu erwarten. Wer perfekte Straßen vor der Tür hat, ist mit effektiv 28 Millimetern Breite ausreichend gerüstet und minimal leichter unterwegs als mit den breiten Pellen.
ROLLWIDERSTAND
Zum Rasen: 28 bis 32 Millimeter
Bestmögliche Aerodynamik, Agilität und Leichtigkeit stehen beim Rennenfahren im Fokus. Auf modernen Felgen, die bis zu 33 Millimeter breit sind, rollen effektiv bis zu 32 Millimeter breite Reifen optimal. Ist der Untergrund rau, sind auch breitere Reifen noch akzeptabel.
Marathon & Berge: 34 Millimeter
Wenn Fahrspaß und Sicherheit im Vordergrund stehen, ist mehr Breite besser. 34er-Gummis spenden sehr viel Vertrauen bergab; Grip und Komfort legen zu. Derart bereift Pässe hinabzufahren, ist ein Genuss. In dieser Dimension empfehlen wir ein Tubeless-Setup.
Rumpelstrecken: 38 Millimeter
Kopfsteinpflaster, Straßen, die vom Zerfall bedroht sind, gelegentliche Ausflüge auf Schotter – all das ist das Revier der Klasse 38 plus. Ein Reifendruck bis runter auf zwei Bar entschärft auch üble Pisten, die nicht selten an die schönsten Orte führen.