gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viel Watt sparen erhöhte BTA-Flaschen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2024, 12:15   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.449
Wie viel Watt sparen erhöhte BTA-Flaschen?

Hallo allerseits! Werte Bike-Nerds!

Auf Hawaii zeichnete sich ein deutlicher Trend bei den Positionen der Trinkflaschen am Rad ab: BTA-Flaschen werden in erhöhter Position montiert, sehr häufig sogar zwei übereinander.

Während mir der Grund dafür durchaus klar ist, finde ich kaum konkrete Aero-Daten für diese Innovation im Internet. Wie viele Watt spart diese Positionierung der Trinkflaschen? Kenn jemand konkrete Messwerte? Hier wäre ich für einen Tipp dankbar.

Wonach ich nicht suche:

Informationen aller Art zur Trinkflasche im Rennanzug – ich kenne sie alle. Ferner suche ich nicht nach daraus abgeleiteten Überlegungen zur Aerodynamik der erhöhten BTA-Flaschen. Sie sind mir ebenfalls bekannt. Ich suche wirklich nach konkreten Messwerten.


Grüße!
Arne
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 13:19   #2
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.458
ich habe diesen optisch wenig überzeugenden Aufbau getestet. Leider war er auch aerodynamisch nicht überzeugend, die gemessenen Watt ggü nur der (roten) Flasche zw. den Armen und ohne die beiden gelben Flaschen waren de facto identisch bzw. im Bereich des Messrausschens. (Mit Flasche im Anzug hatte ich mal einen Vorteil von 5w gemessen)



Die obere gelbe Flasche stand mit ihrem Boden vorne komplett im Wind, das war sicher nicht optimal und könnte ich mir nochmal anschauen.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 13:31   #3
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.472
Ja. Irgendwann klammert man sich im Rahmen der Suche nach den letzten Watt auch an die optisch hässlichsten Lösungen und versucht die Physik zu überlisten.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 14:58   #4
Frau Müller
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frau Müller
 
Registriert seit: 21.09.2016
Beiträge: 795
Die Suche nach den gesparten Watt mittels Flaschenaufbauten dürfte auch müßig sein. ich würde jede Wette eingehen, dass die Aufbauten bald reguliert werden.
Frau Müller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 16:35   #5
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.490
Ich meine Funk sprach bei ihm persönlich davon, dass die erhöhte Flasche bei ihm eine ähnliche Wattersparnis hat, wie die Flasche im Anzug (meine Erinnerung sagt was ~8w gemessen beim Aerotest auf der Bahn).

Mich würde es nicht wundern, wenn die Aufbauten bald reguliert werden.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 19:59   #6
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.633
Die andere Frage ist.
Wie wirkt es sich aufs bikehandling aus, wenn da auf einmal 1,5-2 kg mehr am Vorbau hängen.

Auf Hawaii vielleicht noch irrelevant.

In Nizza, oder sogar schon Roth wäre es spannend.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2024, 21:12   #7
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
Die obere gelbe Flasche stand mit ihrem Boden vorne komplett im Wind, das war sicher nicht optimal und könnte ich mir nochmal anschauen.
Da dürfte auch ein Punkt deine Armhaltung sein. Auf Hawaii wurde doch überwiegend mit ansteigenden Unterarmen (praying mantis oder wie auch immer genannt) gefahren, dann stehen die Flaschen auch nicht alleine im Wind sondern im Windschatten der Arme und schließen die Lücke Arme-Oberkörper. Dürfte im Effekt sicher einen Unterschied machen.

Mangels Wattmesser kann ich leider keine Zahlen zu meinen Experimenten liefern.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2024, 06:55   #8
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.449
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Dürfte im Effekt sicher einen Unterschied machen.
"Dürfte" oder "sicher"?

Ohne Messwerte wissen wir das nicht. Darum fragte ich, ob jemand konkrete Messungen kennt.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.