gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pinarello entwickelt gefedertes Rennrad für Team Sky - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2015, 10:20   #1
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.454
Pinarello entwickelt gefedertes Rennrad für Team Sky

Angeblich war das neue gefederte Rad auf Kopfsteinpflaster 8% schneller als ein ungefedertes bei gleicher Leistung. Das Rad soll bei den Kopfsteinpflaster-Klassikern zum Einsatz kommen.
http://www.bikeradar.com/road/news/a...eleased-43982/
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 10:29   #2
tribepe
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2013
Ort: Berlin / Glücksburg
Beiträge: 144
Aus dem Vergleich Harttail zu Fully kann ich mir die Leistungsersparnis gut Vorstellen.
Wenn man hart am Gas über Flache Wurzelpassagen ballert freut man sich da schon über das nicht ständig springende Hinterrad.
Ich denke auch die geringere Ermüdung der Fahrer wird ein großer Vorteil sein.
Bei den Schlusssprints wird es allerdings eher von nachteil sein.
tribepe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 10:50   #3
Stefan
 
Beiträge: n/a
Erinnert mich daran (1997):

http://fotos.rennrad-news.de/p/54755

http://fotos.rennrad-news.de/p/120600
  Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 10:57   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Da fehlt dann aber die Frontfederung.

Haben denn die verknöcherten Herren der UCI das schon abgenickt?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 11:22   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Bin gespannt, was daraus wird.
Gibt ja schon mehr Beispiele (voll-)gefederter Rennräder: Bianchi hat mal eins gebaut, Smolik/Canyon, bei Riese&Müller steht auch eins...
Hat sich ebensowenig durchgesetzt wie beispielsweise Specializeds Zertz-Einsätze.
Wobei man da natürlich schon wieder differenzieren muss, ob die Technik dazu dient, die (Lauf-)Räder am Boden zu halten und damit Vortrieb und Sicherheit (ein Rad, das springt, kann keine Kräfte übertragen, also auch nicht lenken oder bremsen) zu verbessern oder 'nur' den Komfort erhöhen soll und damit den Fahrer schont (à la Softride usw.).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 11:35   #6
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Hat die UCI nicht früher schon mal andere Konzepte verboten? Erinnere mich in dem Zusammenhang an ein Zitat in Richtung " Wir kämpfen doch nicht für den Erhalt er letzten Kopfsteinpflasterpassagen, damit die Fahrer diese mit einer Federung glattbügeln!"

Matthias
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 11:48   #7
Ken FFM
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 32
Mich erinnert der Artikel an ein Interview mit einem Conti-Entwickler. Der sagte, man habe den Fahrern nachgewiesen, dass sich breite Reifen für Kopfsteinpflaster besser eignen als schmale - dennoch wollte sie keiner fahren. Offensichtlich scheint jetzt auch auf Fahrerseite ein umdenken statt zu finden.
Ken FFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2015, 13:55   #8
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von tribepe Beitrag anzeigen
Aus dem Vergleich Harttail zu Fully kann ich mir die Leistungsersparnis gut Vorstellen.
Wenn man hart am Gas über Flache Wurzelpassagen ballert freut man sich da schon über das nicht ständig springende Hinterrad.
Ich denke auch die geringere Ermüdung der Fahrer wird ein großer Vorteil sein.
Bei den Schlusssprints wird es allerdings eher von nachteil sein.
Vermute mal das man das Ding sperren kann.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.