Findet ihr eine Salztablette pro Std. zu viel. (Weitere Salzaufnahem durch Gels, und Getränke)
Achja, in welchen Verhältniss sollte man noch Wasser trinken, wenn ich ausschließlich durch Powerbar Isoactiv mich mit Flüssigkeit versorge, brauche ich dann noch unbedingt reines Wasser?
ich bin nach Deinem ersten Posting davon ausgegangen, dass Du Dich ausschließlich oder ganz überwiegend durch Powerbar Isoactive zu versorgen gedenkst. Da ist genug Natrium enthalten, sodass Du aller Wahrscheinlichkeit nach kein zusätzliches Kochsalz zuführen solltest. Individuelle Unterschiede lasse ich dabei außen vor.
Das das Powerbar Isoactive relativ wenig Energie zuführt, gemessen an den Anforderungen einer Langdistanz, solltest Du 1-2 Powerbar Gels pro Stunde zusätzlich aufnehmen, insbesondere auf dem Rad. Salz brauchst Du auch in diesem Fall nicht supplementieren.
Mit Deinem zweiten Posting wird es dann unübersichtlich. Eine Aufnahme von 123 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde ist wahrscheinlich zu viel. In einigen Fällen ist das zwar möglich, aber es gehört eine gute Veranlagung und eine ausgeklügelte Versorgung dazu. Realistisch sind 90 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde auf dem Rad und 60-70 beim Laufen. Dabei setze ich voraus, dass es nicht extrem heiß wird und Du keine Kohlenhydrat-Mangeldiät im Alltag durchführst.
Am besten wäre es, wenn Du Dir die genannten Mengen an Kohlenhydraten in flüssiger Form zuführen würdest. Falls das gewählte Getränk ungefähr 700mg Natrium pro Liter enthält, brauchst Du nichts an Salz in Form von Tabletten zuführen. Beachte dabei den Unterschied von Natrium und Kochsalz (Natriumchlorid), da Du Dich sonst verrechnest.
Falls es am Wettkampftag kühl ist, und Du daher weniger trinkst als geplant, stockst Du die dadurch fehlenden Kohlenhydrate durch Gels auf. Falls es heiß wird, nimmst Du nach Durstgefühl zusätzliches Wasser auf, evtl. ergänzt durch eine Salztablette.
hoffe es ist in Ordnung wenn ich auch eine Frage zu dem Thema anhänge. Ich bereite mich auch gerade auf meine erste Langdistanz vor, und habe ähnliche Fragen. Dir auf alle Fälle viel Spaß und Erfolg.
Ich starte in Roth und will mich mit dem vom Veranstalter angebotenen Getränken, Riegeln und Gels versorgen.
- Gibt es EnergieSource 2:1, 2:1 Plus, 2:1 Xtreme oder 4:1?
- Sind in der Radflasche 500 ml mit den angegebenen 47g/50g Pulver?
- Welche Riegel und Gels gibt es?
- Gibt es da immer einen ganzen Riegel?
hoffe es ist in Ordnung wenn ich auch eine Frage zu dem Thema anhänge. Ich bereite mich auch gerade auf meine erste Langdistanz vor, und habe ähnliche Fragen. Dir auf alle Fälle viel Spaß und Erfolg.
Ich starte in Roth und will mich mit dem vom Veranstalter angebotenen Getränken, Riegeln und Gels versorgen.
- Gibt es EnergieSource 2:1, 2:1 Plus, 2:1 Xtreme oder 4:1?
- Sind in der Radflasche 500 ml mit den angegebenen 47g/50g Pulver?
- Welche Riegel und Gels gibt es?
- Gibt es da immer einen ganzen Riegel?
Gruss und vielen Dank
Hallo Mac Patrick!
Schau mal unter der Seite der Challenge, unter Verpflegung.
I.d.R bekommst 500 ml Flaschen gereicht
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad