Klar, wenn ein Loch drin ist Aber, im Ernst, wenn man keine Panne hat und seit mindestens 2 Jahren mit dem gleichen Schlauch fährt, wäre dann vorsorglich ein Wechsel ratsam oder gilt eher "never change a running system"?
Ich hatte vor einem Jahr vorsorglich Pannenspray eingefüllt
(Mit Erfolg oder zumindest hat es nicht geschadet, Null Pannen) .
Kann/sollte man dies auch ohne Wechsel wiederholen?
Zusatzfrage: meine Conti GP 4000S Reifen selbst scheinen noch in Ordnung zu sein(Wechselloch gut sichtbar, keine Risse oder sonstige Beschädigungen zu sehen), Kette frisch gewechselt, letzte Inspektion vor einem Jahr( allerdings seitdem lediglich weniger als 1000 Schönwetter-Km, über 1000 weitere sollten bis Roth noch folgen). Sollte ich trotzdem noch mal zur Inspektion? Falls ja, auf was sollte ich besonders achten?
Vielen Dank , irgendwie scheinen mir selbst nach 6 Langdistanzen die Anfängerfragen nicht aus zu gehen
ich glaube meinen vorderreifen fahre ich seit 2-3 jahren, meinen hinterreifen noch länger. ich pumpe meinen reifen zb auch einmal am anfang des trainingslagers auf, das wars dann für 2 wochen. andere stehen da irgendwie jeden 2. tag und pumpen nach. entweder habe ich glück, oder es gibt da irgendwie unterschiede.
ich beneide dich 2000 ohne Panne kenne ich nicht
2000km scheint mir so wenig für eine Inspektion
Im Winter Fähre 6bar jetzt fahre 8,5 , ich pumpe auch jede 2 Woche aber aus Faulheit ,ich habe gehört dass die Mantel länger halten wenn voll gepumpt sind
Ich fahre die Conti grand prix 4000s , bei mir halten nicht mehr als 5000km wenn überhaupt , wie lange haltet es bei euch ?
Im Ernst: es hängt von der persönlichen Frustrationstoleranz ab.
Ich hab Kunden, die pumpen morgens und abends auf, weil sie sonst auf der Felge dahinrumpeln, und für die ist das vollkommen normal, anderen ist es lästig, wenn sie einmal im Monat nachpumpen müssen.
Am Renner prüft man eh normal vor jeder Ausfahrt den Druck, da fliegt der Schlauch frühestens raus, wenn er unterwegs n Loch kriegt...
Inspektion: ich würd ca. nen Monat vor dem grossen Tag die Rodel nochmal durchschauen lassen.
Lager, Züge, Antrieb, Bremsen, Laufräder.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Im Ernst: es hängt von der persönlichen Frustrationstoleranz ab.
Ich hab Kunden, die pumpen morgens und abends auf, weil sie sonst auf der Felge dahinrumpeln, und für die ist das vollkommen normal, anderen ist es lästig, wenn sie einmal im Monat nachpumpen müssen.
Am Renner prüft man eh normal vor jeder Ausfahrt den Druck, da fliegt der Schlauch frühestens raus, wenn er unterwegs n Loch kriegt...
Inspektion: ich würd ca. nen Monat vor dem grossen Tag die Rodel nochmal durchschauen lassen.
Lager, Züge, Antrieb, Bremsen, Laufräder.
Vielen Dank an Alle
Inspektion hatte ich 4 Wochen vor Roth geplant, würde also voll passen. Schlauch lasse ich dann drin, ich pumpe eh vor jeder Ausfahrt auf.
Noch eine letzte Frage: soll ich nochmals Dichtmittel einfüllen oder bringt es nichts mehr, wenn ich in diesem Schlauch schon mal welches einfüllte?