Wie kann man mit relativ einfachen und v.a. preisgünstigen Mitteln eine gute Unterwasseraufnahme machen? Ich habe bereits im iNet nach sog. "waterproofed cases" für mein Nokia C7 gesucht, aber wirklich sicher scheinen mir die Dinger nicht zu sein.
Und v.a. würde die Aufnahmequalität sehr stark eingeschränkt werden.
Kann man sich auch Unterwasserkameras irgendwo günstig ausleihen? Oder gibt es andere Kniffe, um eine wirklich gute Unterwasseraufnahme machen zu können?
Ich hab die Pentax Optio W60, mit der man prima bis 6m unter Wasser knipsen und filmen kann. Absolut zuverlässiges und robustes Gerät. Das Nachfolgemodell ist wohl die Optio W 90:
preisgünstig ist Ansichtssache.
Ich hab so eine Olympus tough die kannste bis 10m mit zum Baden nehmen und die kann auch mal runterfallen, ohne gleich Schaden zu nehmen. Solche Sachen gibts auch von Sony und anderen Firmen.
Du kannst aber dein Glück auch mit ner Plastiktüte versuchen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich hatte den Vorgänger der Pentax. Die ist soweit recht praktisch. Nicht nur dass man sie im Wasser benutzen kann, sondern auch in der Trikottasche oder bei einem Regenschauer muss man sich keine Sorgen machen.
Spezielle Unterwassergehäuse kosten oft fast so viel wie eine neue Kamera.
Ansonsten gibts auch wasserdichte Plastikhüllen, da muss man aber sicherlich Abstriche bei Bedienbarkeit und Qualität machen.
Die Frage ist auch immer wofür man die Kamera braucht. Je tiefer und länger man unter Wasser ist, desto höher sind die Anforderungen
Unterwasser-Fotografie ist sehr kostspielig.
Und die o.g. Cams sind vom P/L sehr gut.
Klar evtl. gibt es einfache preisgünstige Lösungen, da hast Du aber das Risiko, daß Deine Cam / Handy absäuft.
"Gute" UND preisgünstige Lösungen gibt es wg. den bsd. Lichtverhältnissen unter Wasser nicht, denn die CAM muss mit den Lichtverhältnis umgehen können. Daher ist ein Handy für Unterwasseraufnahmen überhaupt nicht geeignet.
Die Pentax ist schon nicht schlecht für gelegentliche Aufnahmen. Die Bildqualität ist zwar verglichen mit einer anständigen Cam grottig, aber um bspw. Unterwasseraufnahmen zur Schwimmanalyse zum machen reicht die sicherlich:
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad