gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laktoseintolenaz wie feststellen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2010, 21:15   #1
Wavesound2345
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wavesound2345
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 89
Laktoseintolenaz wie feststellen?

Wie kann ich zuverlässig feststellen ob ich eine Laktose- und/oder eine Glutamatintoleanz habe??
Kann das mein Hausarzt feststellen, oder muss ich dafür wieder zu einem speziellen???


DERE WAVE
__________________
Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Wavesound2345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 21:25   #2
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
Wie kann ich zuverlässig feststellen ob ich eine Laktose- und/oder eine Glutamatintoleanz habe??
Kann das mein Hausarzt feststellen, oder muss ich dafür wieder zu einem speziellen???


DERE WAVE
Mein Hausarzt hat einen Bluttest für die Laktoseintoleranz gemacht. Das blöde ist, daß da nur die angeborene und nicht die erworbene LI festgestellt wird. Ansonsten bleibt nur Atemgas-Test. Das machen normalerweise Gastroenerologen. Ich war (wegen Fructose - der Test ist der gleiche) allerdings in der Ambulanz im Krankenhaus, die das auch gemacht haben.
Zu Glutamat fällt mir nur der Auslaßversuch ein: weg lassen und gucken, ob die Symptome verschwinden.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 22:47   #3
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Eine Laktoseintleranz kann man mit einem einfachen Test feststellen.
Dein Hausarzt misst Deinen Nüchtern-Blutzucker, dann trinkst Du ein Glas Wasser mit ca 75 g Laktosepulver (gibt es in jedem Supermarkt) und misst dann Deinen Blutzucker nach 30 Minuten , 1 Std und 1,5 Std. Falls Dein Blutzucker deutlich ansteigt, hast Du KEINE Laktoseintoleranz, falls Dein Blutzucker nicht ansteigt oder nur unwesentlich, ist dies ein Anzeichen für eine Intoleranz.

Die zweite Möglichkeit ist ein Atemtest, den der Gastroenterologe macht...auch nicht weiter tragisch

Die dritte Möglichkeit ist, 14 Tage auf Laktose zu verzichten und gucken , was passiert aber vorsicht...Laktose ist in mehr Lebensmittel, als man vielleicht vermuten würde...Fertiggerichte, Saucen, Gekochter Schinken...etc. Man muss sich schon etwas informieren.
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 22:51   #4
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
[quote=PippiLangstrumpf;503197]Mein Hausarzt hat einen Bluttest für die Laktoseintoleranz gemacht. Das blöde ist, daß da nur die angeborene und nicht die erworbene LI festgestellt wird.


Meinst Du nicht eher die Fruktosemalabsorption bzw Intoleranz?
Eine angeborene Laktoseintoleranz ist sehr selten. Säuglinge wären arm dran, denn die Muttermilch ist sehr reich an Laktose.
Ausserdem besteht eine Laktoseintoleranz vor dem Hintergrund, das ein Enzym im Darm Namens Laktase nicht mehr aktiv genug ist, die Laktose zu spalten. Ungespaltene Laktose kann vom Magen-Darm Trakt nicht entsprechend verwertet werden und verursacht Bauchschmerzen, Durchfall etc.
Meines Erachtens kann man durch einen Bluttest nicht nachweisen WARUM das Enzym schwächelt...
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 22:57   #5
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von marc74 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Mein Hausarzt hat einen Bluttest für die Laktoseintoleranz gemacht. Das blöde ist, daß da nur die angeborene und nicht die erworbene LI festgestellt wird.
Meinst Du nicht eher die Fruktosemalabsorption bzw Intoleranz?
Eine angeborene Laktoseintoleranz ist sehr selten. Säuglinge wären arm dran, denn die Muttermilch ist sehr reich an Laktose.
Ausserdem besteht eine Laktoseintoleranz vor dem Hintergrund, das ein Enzym im Darm Namens Laktase nicht mehr aktiv genug ist, die Laktose zu spalten. Ungespaltene Laktose kann vom Magen-Darm Trakt nicht entsprechend verwertet werden und verursacht Bauchschmerzen, Durchfall etc.
Meines Erachtens kann man durch einen Bluttest nicht nachweisen WARUM das Enzym schwächelt...
Nein, ich meine Laktoseintoleranz.
Gentest: Seit kurzem kann bei Verdacht auf Laktoseintoleranz ein Gentest auf den LCT-Genotyp durchgeführt werden. Als Untersuchungsmaterial genügt ein Wangenschleimhautabstrich.
Bei mir wurde aber Blut abgenommen ...

Genetisch bedingte Laktoseintoleranz heißt nicht, daß man es nie vertragen hat. Es ist genetisch bedingt, daß man nach der Kindheit diese Intoleranz entwickelt ... wie fast alle Asiaten:
Physiologischer (natürlicher) Laktasemangel: Bei allen Säuglingen wird dieses Verdauungsenzym normalerweise in ausreichender Menge produziert. Nach der Entwöhnung verringert sich die erzeugte Laktasemenge jedoch je nach Weltregion unterschiedlich: Während z. B. ein Großteil der erwachsenen mittel- und südasiatischen Bevölkerung keine Milchprodukte mehr verträgt, bereitet in nördlichen Bereichen (bei den meisten Bewohnern Europas und des Nahen Ostens oder Menschen europäischer/nahöstlicher Abstammung sowie den sibirisch/mongolischen Ethnien) die Milchzuckeraufnahme meistens bis ins hohe Alter keine Probleme. Grund für das Fortbestehen der Enzymproduktion im Erwachsenenalter ist eine autosomal-dominant vererbte Mutation des LCT-Allels auf dem Chromosom 2 (GeneID 3938).
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...

Geändert von PippiLangstrumpf (07.12.2010 um 23:07 Uhr). Grund: 2. Zitat eingefügt
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 23:32   #6
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Ich würde dazu grundsätzlcih den Spezialisten aufsuchen, also nen Allergologen, der sich wirklich damit auskennt!
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 05:35   #7
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
Wie kann ich zuverlässig feststellen ob ich eine Laktose- und/oder eine Glutamatintoleanz habe??
Kann das mein Hausarzt feststellen, oder muss ich dafür wieder zu einem speziellen???


DERE WAVE
Laktoseintoleranz wird klassisch über H2-Atemtest beim Gastroenterologen oder einigen Internisten durchgeführt. Dein Hausarzt überweist Dich an einen Spezialisten in Deiner Nähe. Einen Test auf Milcheiweißunverträglichkeit/-allergie, der über eine Blutanalyse läuft, würde ich gleich in einem Aufwasch dort machen lassen, wenn dies nicht ohnehin veranlaßt wird. Kinesiologisches Austesten halte ich in diesem Fall für Voodoo und würde ich bleiben lassen.

Glutamatunverträglichkeit kann man nicht über Atem oder Blut testen, sondern lediglich über Auslaßtest, wie schon von anderen geschrieben.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 06:54   #8
Wavesound2345
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wavesound2345
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 89
Das hilft mir sehr weiter, Danke!!

Werde das demnächst mal testen lassen.



DERE WAVE
__________________
Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Wavesound2345 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.