gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
LRS als Draht- oder Schlauchreifenversion? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2010, 07:23   #1
Wavesound2345
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wavesound2345
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 89
LRS als Draht- oder Schlauchreifenversion?

Ich möchte mir für mein neues Argon 18 E114 einen Laufradsatz kaufen.
Hochprofil solls natürlich sein. Ebenso soll von Sprintdistanzen bis in zwei Jahren eine LD der Einsatzbereich weit gestreut sein. Ebenso sollte es Alltagstauglich ein. Sprich für Training und Wettkampf gleich einsetzbar.

Erfahrungen habe ich bislang nur mit Drahtreifen und Alubremsfläche. Und da auch nur normale Laufräder. Bin noch nie Hochprofil gefahren.


Wenn ich bei den Laufradsätzen so rumschaue sind die Schlauchreifenversionen um einige Gramm leichter aber teurer und haben eigentlich nur Carbonbremsflächen.
Hält die ähnlich wie die Alubremsflanken lange, oder ist die schnell runtergebremst???
Wie sieht es bei Nässe aus?? Bremst man ähnlich gut wie auf Alu???
Gibt es leichte Schlauchreifenversionen mit Alubremsflanken, oder ist daduch der Gewichtsvorteil dahin??
Lohnt sich die Mehrinvestition wegen des geringeren Gewichts?? Laufen Schlauchreifen besser als Drahtreifen???
Wechseln von Schlauchreifen ist doch sicher eine Doktorarbeit für sich......oder eher easy???


Die Drahtreifenversionen sind etwas günstiger, aber schwerer und haben meist auch Alubremsflanken.
Sind sie deswegen alltagstauglicher??
Gibt es auch Drahtreifen mit Carbonbremsflanken, oder ist das Unsinn??

Fragen über Fragen




DERE WAVE
__________________
Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Wavesound2345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 08:17   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Meine Empfehlung für einen Schlauchreifen-LRS, der "alles" kann: http://citec.de/main.php?id=5

- leicht
- steif
- alltagstauglich
- Alu-Bremsflächen
- unkomplizierter Support/Reparatur vom Hersteller direkt in Deutschland (kleiner Laden, da emailt man noch direkt mit dem Chef)

Bester Preis 1390 € (http://bikecity24.de).

Als Drahtreifen 400 g schwerer und 200 € günstiger.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 08:24   #3
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Chips + Bier!

.. IMHO :

Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
...
Wie sieht es bei Nässe aus?? Bremst man ähnlich gut wie auf Alu???...
Ich brems mit den gelben Swissstop. Ist anders als auf Alu, aber hatte weder trocken/nass Probleme.

Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
...
Gibt es leichte Schlauchreifenversionen mit Alubremsflanken, oder ist daduch der Gewichtsvorteil dahin??
...
Meistens sind sie dann auch schwerer - außer es ist nur ein eingeklebter Aluring ... gibts sowas überhaupt noch? Sinnvoll find ich das nicht.

Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
...Lohnt sich die Mehrinvestition wegen des geringeren Gewichts??...
Gemessen an dem was man insgesamt ausgibt - ja, soo viel ists ja nicht was man da drauf legen muss.

Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
...Laufen Schlauchreifen besser als Drahtreifen???...
Ich finde schon, dass das subjektive Fahrgefühl deutlich besser ist (GP4000S Drahtreifen, zu Tufo S3lite).

Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
...Wechseln von Schlauchreifen ist doch sicher eine Doktorarbeit für sich......oder eher easy???...
Die ersten 3-4 male wirst du etwas Zeit brauchen. Aber man hat den Bogen dann raus und dann dauerts keine Ewigkeit mehr. Gerade hier gehen die Meinungen stark auseinander.

Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
...Die Drahtreifenversionen sind etwas günstiger, aber schwerer und haben meist auch Alubremsflanken.
Sind sie deswegen alltagstauglicher??...
Nö. Siehe oben, Carbon bremst auch. Wenn du kein notorischer Grobmotoriker bist

Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
...Gibt es auch Drahtreifen mit Carbonbremsflanken, oder ist das Unsinn??...
Gibts. Über den Sinn/Unsinn lässt sich natürlich streiten. Xentis Squad. Und wollte nicht Zipp oder sonst wer auch welche auf den markt schmeissen jetzt?

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 08:27   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Wavesound2345 Beitrag anzeigen
Laufen Schlauchreifen besser als Drahtreifen???
Guckst Du hier:
Tour-Test: schnell oder traditionell
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 09:02   #5
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen

Gibts. Über den Sinn/Unsinn lässt sich natürlich streiten. Xentis Squad. Und wollte nicht Zipp oder sonst wer auch welche auf den markt schmeissen jetzt?

Grüße.
Gibts auch von Zipp... die 404 gibts als Carbon-Clincher Version.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 09:23   #6
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Gibts auch von Zipp... die 404 gibts als Carbon-Clincher Version.

Hunki
In der neuen ROADBIKE ist ein Test der aktuellen Vollcarbon-Clincher-Laufräder.
Testsieger mal wieder Lightweight ... aber wer zahlt schon 3.700 € für ein Verschleißteil ?
Teilweise wurden erschreckende Mängel festgestellt.

Vor kurzem eine Meldung aufgeschnappt, dass bei Xentis 80 % (!) der Felgen beim Einspeichen aussortiert werden !

schreibt the grip, Xentis-Squad 4.2-Fahrer mit gelben Swissstop ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 09:28   #7
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Chips + Bier!

.. IMHO :
eigentlich schon, ist aber ein wenig früh;-)



Zitat:
Die ersten 3-4 male wirst du etwas Zeit brauchen. Aber man hat den Bogen dann raus und dann dauerts keine Ewigkeit mehr. Gerade hier gehen die Meinungen stark auseinander.
Die *Vorbereitungen* sind natürlich zeitaufwändig... Aber das
macht man so oft wie man bei Drahtreifen den Mantel wechselt.
Und (bei entsprechender Präparierung) geht der Wechsel im WK
im Falle eines Falles wirklich ratzfaz.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 10:03   #8
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.445
Ich würde Laufräder für Drahtreifen wählen, und zwar ein Modell, bei dem die Felgenhörner und das Felgenbett komplett aus Aluminium sind.

Drahtreifen laufen bei gleichem Druck leichter als Schlauchreifen. Die Alufelge ermöglicht es, die Drahtreifen tatsächlich mit hohem Druck zu fahren (z.B. mit 9 bar bei einem 23er Reifen). Felgenhörner aus Carbon sind bezüglich des Reifendrucks sensibel.

Ein Beispiel wären Mavic Cosmic Carbone, eventuell hinten ergänzt um eine Citec-Scheibe. Bei HED und Zipp (404 Alu Clincher) wirst Du auch fündig.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.