gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neuer Aerohelm? MET Drone oder Specialized? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2025, 20:06   #57
Duamax
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.05.2022
Beiträge: 248
Ich finde es komisch, dass dir M nur so knapp passt. Ich habe 60cm Kopfumfang und trage eigentlich bei jedem Helm M, obwohl die laut Größe im Regelfall nur von 55-59cm gehen. Mag sicherlich von der Kopfform abhängen, ob du gut in die Helmschale passt, aber das Helmband mit Einstellsystem lässt sich bei jedem Helm deutlich weiter öffnen, als der theoretisch angegebene Kopfumfang.

Ich würde also an deiner anstelle eher M nehmen, obwohl ich selbst noch keinen Rudy Project Helm gefahren bin.
Duamax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2025, 08:14   #58
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.678
Zitat:
Zitat von nola Beitrag anzeigen
Ich überlege den Wingdream zu kaufen, aber ich hänge bei den angegebenen Größen richtig blöd dazwischen. S-M ist 55-58 und L 59-61. Ich habe aber exakt 58,5
Normalerweise habe ich M…passte meist so dass keine Mütze dazwischen kommt. L Helme waren dann auch optisch deutlich größer, gefiel mir optisch nicht.
Welche Größe würdet ihr bei dem Wingdream nehmen wenn man genau wie ich dazwischen hängt?
Vom optischen kannst du dich beim Wingdream lösen. Die sind außen identisch egal welche Größe.
Ansonsten würde ich den M probieren wenn du nicht beide bestellen willst. Beim L wirst du den Drehverschluss maximal zu machen müssen was vermutlich nicht optimal ist.
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2025, 22:04   #59
bassricardo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Beim MET gilt für mich: Je tiefer ich den Kopf halte, desto geringer der Luftwiderstand. Ab einer bestimmten, ausreichend tiefen Kopfhaltung verändert sich das Geräusch der anströmenden Luft etwas. Gleichzeitig fühlt sich der Rücken zwischen den Schulterblättern etwas kühler an; offenbar strömt da jetzt mehr Luft drüber.

Ich bin muskulär nicht in der Lage, die ganze Zeit so zu fahren. Also verlasse ich diese tiefe Kopfhaltung immer wieder um ein paar Zentimeter und suche sie dann wieder auf. Dabei verändert sich jeweils wie oben beschrieben das Windgeräusch und die Temperaturempfindung hinter dem Nacken.

Mit dem MET, den ich seit Jahren gewohnt bin, klappt das gut. Beim Wingdream muss ich erst lernen, wie ich ihn optimal auf dem Kopf befestige, damit er mir nicht in die Stirn fällt und meine Sicht nach vorne einschränkt. Das hat bei der zweiten Messfahrt geklappt. Anschließend muss ich herausfinden, wo der Helm seinen Sweet Spot hat, d.h. wie tief man den Kopf mindestens halten muss, dass er aerodynamisch funktioniert und man trotzdem nach vorne sehen kann.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Wingdream mit etwas Übung bei meinen persönlichen Messungen noch aufholen würde. Ein befreundeter Triathlet, der mit uns auf der Teststrecke war und wie Peter viel Erfahrung mit solchen Tests hat, konnte keinen Unterschied zwischen dem MET und dem Wingdream messen (bei ca. 44 km/h). Allerdings hielt er die Messung aufgrund der herrschenden Windbedingungen für nicht sehr aussagekräftig.

Falls gilt: "je tiefer der Kopf gehalten wird, desto schneller" kommt für mich persönlich das Gewicht des Helmes zum Tragen. Das ist ja alles ziemlich unbequem. Eine 490 Gramm Murmel auf dem Kopf wie der Wingdream, der seinen Schwerpunkt weit vorne hat, ist für mich definitiv unbequemer als der um ein Drittel leichtere und besser ausbalancierte MET.

Beides sind unterm Strich tolle Helme – eine schwierige Wahl.
Ich bin der befreundete Triathlet und teile meine Daten natürlich auch gerne um hier auch mal was beizutragen
Die zweitletzte Messung war mit meinem Met Drone 1 in L, die letzte Messung mit dem Wingdream von sabine-g, Danke fürs Aussleihen
https://www.strava.com/activities/14652558334/overview
Angesichts der sich ändernden Windbedingungen denke ich, das der Wingdream für mich nicht schneller ist. Die Kühlung ist deutlich besser als beim Met. Wenn ich den Met wiederum ohne Visier fahre ist die Kühlung ähnlich gut. Ich bezweifle, das der Wingdream ohne Visier aerodynamisch gut ist (im Gegensatz zum Met), habe es aber nicht getestet.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2025-06-19 um 21.51.54.jpg (37,4 KB, 194x aufgerufen)
bassricardo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2025, 06:23   #60
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.417
Respekt vor Deiner Leistung! Das sind 100 Kilometer (5x 20 Kilometer) Testfahrt oberhalb von 44 km/h...


Irgendwo habe ich gelesen, dass der Wingdream um 18 Watt schlechter gemessen wurde, wenn man das Visier abnimmt. Ich weiß nicht, bei welcher Geschwindigkeit das geschah. So oder so scheint das keine Option bei diesem Helm zu sein.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2025, 08:35   #61
bassricardo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 01.03.2016
Beiträge: 5
Danke @Klugschnacker für die
Ich bleibe erstmal beim Met Drone bis auf weiteres. Ohne Visier fahren zu können ist mir wichtig, vor allem jetzt in Frankfurt, um ordentlich Wasser ins Gesicht zu bekommen. Konto freut sich auch, wenn keine 500€ abgebucht werden....
bassricardo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:38   #62
iChris
Szenekenner
 
Benutzerbild von iChris
 
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 3.678
Abus hat jetzt auch ein Lord Helmchen Modell, dass dem Rudy Project sehr ähnelt.
iChris ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 14:34   #63
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 277
Ich dacht mirs auch schon, heute in Roth war das Ding ja im Echteinsatz zu sehen. Sieht bald aus wie der neue Ekoi in weiß nur mit ABUS drauf.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.