gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 1243 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 17:14   #9937
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.116
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das bedeutet, dass die Gesamtkosten drastisch steigen.
Ich muss immer etwas schmunzeln, wenn Du von Gesamtkosten sprichst.

Gesamtkosten würden die Beseitigung der Umweltschäden enthalten. Das ist aber nicht der Fall. Du meinst die Marktpreise. Die Welt ist aber nicht nur ein Markt, sondern in erster Linie ein Lebensraum.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:17   #9938
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.825
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich muss immer etwas schmunzeln, wenn Du von Gesamtkosten sprichst.

Gesamtkosten würden die Beseitigung der Umweltschäden enthalten. Das ist aber nicht der Fall. Du meinst die Marktpreise. Die Welt ist aber nicht nur ein Markt, sondern in erster Linie ein Lebensraum.
Ich muss nun wiederum schmunzeln, wenn ich das von Dir lese. Ich stimme Dir hier aber ausdrücklich zu
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 18:29   #9939
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.715
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Sie sind in dem Moment unschlagbar günstig, wenn sie liefern. Wie hoch ist der Effizienzfaktor? Bei Sonne ca. 15% und bei Wind ca. 20%?

Was passiert in der restlichen Zeit. Da muss die Energie von woanders kommen. Das bedeutet doppelte Infrastruktur. Kraftwerke haben bei Vollauslastung ca. 70% Fixkosten. Das bedeutet, dass die Gesamtkosten drastisch steigen.
Dieses Mantra der doppelten Infrastruktur trägst Du ja unermüdlich vor.
Meinetwegen braucht es (noch) paar Backup Kraftwerke.
Aber doch nicht so, als ob es kein Wind und keine Sonne gäbe, keine Speicher ( die mE massiv zunehmen werden, letztens noch gelesen, dass Carbon gut Strom speichern kann).
Viel Energiebedarf ist doch außerdem zeitlich variabel, das lässt sich sicher noch optimieren…

Das doppelte absichern (Hosenträger und Gürtel) ist die Denkart, die zB auch Zwitter wie Hybridfahrzeuge ermöglicht, statt zu akzeptieren, dass ein beherzter Wandel letztlich billiger kommt als Verzagtheit allenthalben…
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:08   #9940
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.352
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Dieses Mantra der doppelten Infrastruktur trägst Du ja unermüdlich vor.
Meinetwegen braucht es (noch) paar Backup Kraftwerke.
Quantifiziere "ein paar" - dazu mußt Du die Zahlen anschauen, wieviel Leistung zu gewissen Zeiten im Netz fehlt, bzw. um wieviel % die Nennleistung von Wind und Sonne temporär unterschritten wird (bei Sonne 100 % nachts, bei Wind oft genug 20 - 80 %). Die paar sind dann ganz schön viele.
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Aber doch nicht so, als ob es kein Wind und keine Sonne gäbe, keine Speicher ( die mE massiv zunehmen werden, letztens noch gelesen, dass Carbon gut Strom speichern kann).
Ebenso multipliziere mal die benötigte Leistung (s.o.) mit der Dauer, für die diese benötigt wird. Die aktuellen "Mega-Speicher" schaffen gerade mal die lokale Versorgung für 1 - 2 Stunden und sind nicht beliebig skalierbar. Glauben kannst Du vieles, es gibt nur leider keine belegbare technische Lösung in Sicht.

Und das mit dem Carbon - bitte erspare uns Halbwissen, sonst glaubt noch einer, er könne in seinem Rennrad Strom speichern. Was hinter diesem Schlagwort sein könnte: Rußversetzter Beton kann als Kondensator funktionieren, d.h. elektrische Energie für eine begrenzte Zeit speichern (mit einer stetigen, langsamen Abnahme). Beton kann auch CO2 binden. Aber die Funktion ersetzt keine Batterie, die tagelang Strom liefert.
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Viel Energiebedarf ist doch außerdem zeitlich variabel, das lässt sich sicher noch optimieren…
Genau, wir benutzen Strom nur, wenn die Sonne scheint und der Wind weht. Viele Menschen weltweit kommen ja sogar weitgehend ohne aus. Versuche das mal mit einer Industrieanlage.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:56   #9941
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.140
Natürlich kann man das optimieren. Wer das tut wird gewinnen, wer sich weigert wird finanzielle Schwierigkeiten kriegen. Das war schon immer so und wird auch so bleiben.

Hafu hatte natürlich von einem gigantischen Kühlhaus mit Solarzellen berichtet. Wenn die Sonne ballert, wird es auf absurd kalte Temperaturen runtergekühlt. Kommt keine Energie, wird nicht gekühlt solange keine bestimmte Grenze erreicht wird.

Es wird also kein gigantischer Batterie Speicher benötigt, sondern eine clevere Steuerung. Es wird über Temperatur gespeichert. Hier ein ähnliches Beispiel:

https://www.handelsblatt.com/unterne.../29429594.html

Ein anderes Beispiel hörte ich im Radio. Eine Bäckerei hat alle Flächen mit Solarzellen voll geballert. Viele Produkte werden nun tagsüber gebacken und verarbeitet statt nachts. Plötzlich war es auch viel einfacher neue Mitarbeiter zu finden. Dafür kann mal Sonntag morgens um 05:30 Uhr nicht mehr erdbeerkuchen kaufen. Aber das ist jungen Leuten sowieso egal.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen

Geändert von JENS-KLEVE (Gestern um 20:36 Uhr).
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:03   #9942
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.715
Hier war das mit dem Carbon:
https://futurezone.at/amp/science/ro...hung/402914113
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 22:24   #9943
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.116
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Die aktuellen "Mega-Speicher" schaffen gerade mal die lokale Versorgung für 1 - 2 Stunden und sind nicht beliebig skalierbar. Glauben kannst Du vieles, es gibt nur leider keine belegbare technische Lösung in Sicht.
Batterien, Wärme, Wasserstoff: Das ist die Kurzfassung bei der künftigen Speicherung großer Energiemengen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Klimaschutz hat in einem PDF einen Überblick zu der Thematik verfasst. Vielleicht ist das ja etwas für Dich. Klick

Anschließend könnten die 36 Stellungnahmen aus der Energiebranche zur Strategie der Stromspeicherung der Bundesregierung für Dich interessant sein. Zusammenfassend sind sie bereits im oben genannten PDF erwähnt, Seite 8 unten.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 23:15   #9944
TriAdrenalin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich möchte hier niemanden beleidigen, aber die Bildzeitung ist unter meinem Niveau.
LOL sehr geil.
Bitte meinen Account löschen!
Das ist nicht mein Nivea...Nieveau...Niveau... oder so ähnlich!!!

Gott wie peinlich..
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.