Vollständige Version anzeigen : Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[
13]
14
15
16
Wo gibt es denn reden oder Schriften von putin, dass er diese Absicht nicht hat?!, abgesehen davon, dass Verbrecher mE eher selten ihre Taten öffentlich ankündigen, erklären oder gar rechtfertigen.
Ich versuche im Unterschied zu Dir mir ein realistisches Bild zu machen aufgrund von Originalquellen. Wo gibt es Reden oder Schriften von Putin, dass er die Absicht hat, einzelne dieser Länder oder auch die ganze Ukraine wieder in Russland einzugliedern?
Das hat er erst kürzlich mittels Peskow kommuniziert.
Wo gibt es denn reden oder Schriften von putin, dass er diese Absicht nicht hat?!, abgesehen davon, dass Verbrecher mE eher selten ihre Taten öffentlich ankündigen, erklären oder gar rechtfertigen.
Selbst wenn er dies vorhatte, müsste ihm eigentlich mittlerweile klar sein, dass er damit nicht durchkommt.
Der Westen hat klare Kante gezeigt. Was wäre eigentlich das Problem, wenn sich jetzt die entsprechenden Personen aufmachen und Lösungen suchen?
sabine-g
11.02.2025, 16:19
Ich versuche im Unterschied zu Dir mir ein realistisches Bild zu machen aufgrund von Originalquellen. Wo gibt es Reden oder Schriften von Putin, dass er die Absicht hat, einzelne dieser Länder oder auch die ganze Ukraine wieder in Russland einzugliedern?
Ah so. Du meinst wohl eher Real Satire als Bild.
Wenn Putin nicht auf Widerstand gestoßen wäre, wäre die Ukraine längst ein zweites Belarus.
sabine-g
11.02.2025, 16:20
Zähl mal auf, wer sind die entsprechenden Personen ?
Was wäre eigentlich das Problem, wenn sich jetzt die entsprechenden Personen aufmachen und Lösungen suchen?
So denken Du, ich und jeder andere normal sozialisierte mit einem gesunden Menschenverstand über dem IQ einer nacktschnecke.
Ob das die diversen Psychopathen aber so sehen darf oder muss jedoch leider zumindest bezweifelt werden.
Zähl mal auf, wer sind ?
Trump muss mit Putin verhandeln. Darunter geht nichts.
Zwei verrückte Typen, ich weiß.....
So denken Du, ich und jeder andere normal sozialisierte mit einem gesunden Menschenverstand über dem IQ einer nacktschnecke.
Ob das die diversen Psychopathen aber so sehen darf odrvmuss jedovh leider zumindest bezweifelt werden.
Man muss es versuchen! Man muss mit Putin verhandeln. Wenn er Angebot ausschlägt oder gar nicht darauf eingeht, werde vermutlich auch ich meine Meinung ändern. Aber man muss es versuchen. Am besten die Vorschläge für jedermann sichtbar als PDF zum Downloaden ;-)
Trump muss mit Putin verhandeln. Darunter geht nichts.
Zwei verrückte Typen, ich weiß.....
Die Gerüchte sprechen eher von selensky und Vance, in München bei der Sicherheitskonferenz
Die Gerüchte sprechen eher von selensky und Vance, in München bei der Sicherheitskonferenz
Habe ich auch schon gehört. Soll mir recht sein. :Blumen:
So ein BS (sorry). Wer hat gerade 20% Inflationsrate? Die EU? Hab ich da was nicht mitbekommen? Wer versteckt seine Schulden in Zwangskrediten seines Bankensystems? Die EU? Nicht, dass ich wüsste. Bei wem macht gerade die goldene Gans Gazprom massive Verluste? Aber diese unglaublich dummdreiste Behauptung, die Sanktionen schadeten uns mehr als den Russen wird nicht richtiger, wenn man sie regelmässig wieder aufwärmt.
Und ja, ich schrub von "konsequent" - also Umgehung möglichst verhindern. Also Schattenflotte sanktionieren bzw. Durchfahrt durch die Ostsee verhindern. Ausserdem die Hi-Tec-Komponenten und Maschinen, die derzeit noch via Türkei oder andere mittelasiatische Länder nach RU kommen, konsequent sanktionieren. Und die derzeit noch fliessenden Gas- und Ölexporte in die EU einstellen.
Dass die Sanktionen auch Belastungen für die russische Wirtschaft darstellen, fraglos, aber die eigentlichen Ziele, den Ukrainekrieg zu beenden, wurden nicht erreicht. Zu Beginn der Sanktionen kamen hier die gleichen Postings, die in kurzer Zeit einen Zusammenbruck phantasierten, wie das Deinige heute. Die Brics Staaten produzieren mittlerweile 1/3 des globalen BIP, gross genug, um Sanktionen abzumildern.
Zum Bullshit: In Deutschland haben sie der Export Industrie nach Russland z.B. 60 000 Arbeitsplätze gekostet, ca. 0,3 % vom BIP, 33 Milliarden. Aufgrund des Energiepreisschocks sank die Kapazität in den energieintensiven Industriezweigen in den Jahren 22/23 um ca. 16,7 % . Ca. 45 % der energieintensiven Unternehmen denken 24 über einen Standortwechsel oder Teilverlagerungen nach. Die Zölle von Trump (Stahl usf.) kommen da jetzt noch oben drauf. Insgesamt betragen hier die Einbussen bishere ca. 0,3 vom BIP jährlich, zusammen also 0,6 % plus die Standortunsicherheit aufgrund mehrerer Faktoren.
Man muss es versuchen! Man muss mit Putin verhandeln. Wenn er Angebot ausschlägt oder gar nicht darauf eingeht, werde vermutlich auch ich meine Meinung ändern. Aber man muss es versuchen. Am besten die Vorschläge für jedermann sichtbar als PDF zum Downloaden ;-)
Wenn ich mich richtig erinnere, haben sich die westlichen Politiker vor Kriegsbeginn die Klinke vom Kreml in die Hand gegeben. Da wurde diskutiert und verhandelt. Trotzdem hat Putin den Angriffskrieg gestartet.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben sich die westlichen Politiker vor Kriegsbeginn die Klinke vom Kreml in die Hand gegeben. Da wurde diskutiert und verhandelt. Trotzdem hat Putin den Angriffskrieg gestartet.
Mit Verlaub, aber: "Deutschland ist eine Mittelmacht" (schrie im Juni 2024 der frühere Finanzminister C. Lindner auf dem Stuttgarter Schloßplatz in sein Mikrofon)
Die Sanktionen mögen den Krieg nicht beendet haben, aber vielleicht einen schnellen und leichten Sieg putins verhindert und damit auch, dass dieser Verbrecher, einmal Blut geleckt, weiter auf Beutezug gegangen wäre.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben sich die westlichen Politiker vor Kriegsbeginn die Klinke vom Kreml in die Hand gegeben. Da wurde diskutiert und verhandelt. Trotzdem hat Putin den Angriffskrieg gestartet.
Das stimmt, aber keiner hat auf die schriftlichen Ausarbeitungen bzw. Vorschlage zu einer Sicherheitsarchitektur in Europa von Putin inhaltlich geantwortet, sondern sie pauschal abgewiesen, oder Putins Vorschlag, auf einen Nato Beitritt der Ukraine zu verzichten, ernst genommen, oder sich bereit erklärt, die Minsker Vereinbarung wirklich umzusetzen. Ich erinnere mich noch, wie Scholz auf der Pressekonferenz mit Putin in Moskau einen komplett daneben gehenden Witz zur Natofrage versucht hat, indem er sagte, wir sind sowieso nicht mehr im Amt, wenn der NATO-Beitritt der Ukraine aktuell wird, weil er die Beitrittmöglichkeit nicht explizit ausschliessen und nur auf später verschieben wollte. Die Nato Länder haben die offen kommunzierte rote Linie Russlands nicht ernst genommen!
Die Nato Länder haben die rote Linie Russlands nicht ernst genommen!
Das ist alles kein Grund, einen großräumigen Invasionskrieg mit unfassbaren Greuel an der Zivilbevölkerung in den besetzten und den freien Gebieten der Ukraine zu verüben. Aber dafür hast du ja bekanntlich kein Wort über.
sabine-g
11.02.2025, 17:09
Die Nato Länder haben die rote Linie Russlands nicht ernst genommen!
Das rechtfertigt natürlich den Krieg.
Ist schon sehr abgebrüht wie du es immer schaffst Putin die Glatze zu tätscheln.
Ich erinnere mich noch,
Schade, dass dein Gedächtnis extrem selektiv ist und du ausschließlich durch die rote Brille schaust.
Ich zB erinnere mich, wie putin und seine bulldogge lawrow unmittelbar vor dem einmarsch alle Welt angelogen haben.
Wieso sollte man ihnen jetzt irgendwas glauben?
Klugschnacker
11.02.2025, 17:35
Könntet Ihr bitte von den persönlichen Herabsetzungen wieder Abstand nehmen? Ich werde den Thread sonst schließen, da mir meine Zeit für die Moderation zu schade ist.
sabine-g
11.02.2025, 17:39
Könntet Ihr bitte von den persönlichen Herabsetzungen wieder Abstand nehmen? Ich werde den Thread sonst schließen, da mir meine Zeit für die Moderation zu schade ist.
Mach zu und gleich alle anderen zu solchen Themen auch.
Es ist für mich nicht auszuhalten wie man Putin und seine Vasallen in kollektive Schutzhaft nimmt und alle Schuld allen anderen in die Schuhe schiebt.
So läuft das nicht.
Außerdem: Es ist doch völlig unstrittig, dass jeder Frieden und Freiheit möchte und überall Blumenwiesen.
Ist halt nur blöd wenn jemand lieber Bomben wirft und andere das nicht sehen wollen.
Klugschnacker
11.02.2025, 17:48
Mach zu und gleich alle anderen zu solchen Themen auch. Es ist für mich nicht auszuhalten ...
Mir erscheint es gerechter, wenn diejenigen, die andere Ansichten nicht aushalten können oder wollen, diesen speziellen Threads fernbleiben. Andere interessieren sich für diese Themen und würden es vermutlich begrüßen, wenn ein respektvoller Meinungsaustausch möglich wäre.
Beim ursprünglichen Ukraine-Thread hat das leider nicht geklappt. Ich würde es gut finden, wenn es beim zweiten Versuch besser liefe.
sabine-g
11.02.2025, 18:06
Mir erscheint es gerechter, wenn diejenigen, die andere Ansichten nicht aushalten können oder wollen, diesen speziellen Threads fernbleiben. Andere interessieren sich für diese Themen und würden es vermutlich begrüßen, wenn ein respektvoller Meinungsaustausch möglich wäre.
Beim ursprünglichen Ukraine-Thread hat das leider nicht geklappt. Ich würde es gut finden, wenn es beim zweiten Versuch besser liefe.
Ich finde nicht, dass hier um eine andere Ansicht (oder andere Ansichten) geht, sondern um ignorieren der Tatsachen und eine gewisse Art der Verblendung.
Im Prinzip hätten wir dann hier am Ende einen Monolog - mehr oder weniger.
Ich finde nicht, dass hier um eine andere Ansicht (oder andere Ansichten) geht, sondern um ignorieren der Tatsachen und eine gewisse Art der Verblendung.
Im Prinzip hätten wir dann hier am Ende einen Monolog - mehr oder weniger.
Ehrlich gesagt, ich habe in meinen letzten Beiträgen ausschliesslich Fakten / Tatsachen verlinkt und auf solche sachlich Bezug genommen.
Weshalb diese Fakten Dich und andere in ihrem Narrativ / Weltbild gestört haben, muss jeder schon selbst beantworten.
sabine-g
11.02.2025, 19:19
Ehrlich gesagt, ich habe in meinen letzten Beiträgen ausschliesslich Fakten / Tatsachen verlinkt und auf solche sachlich Bezug genommen..
Hast du eben nicht.
Wenn überhaupt waren es „alternative“ Fakten.
Hast du eben nicht.
Wenn überhaupt waren es „alternative“ Fakten.
Ein Textdokument wie z.B. ein Vertragsentwurf einer Verhandlung ist ein historisches Dokument und sein Inhalt sind objektive Fakten, sofern er bestätigt ist.
Ein Artikel aus einer russischen Zeitung mit einem Statement von Sacharowa zur Stationierung von Nato-Soldaten in der Ukraine ist eine objektive Tatsache und eine zeitgeschichtliche wahre Quelle.
Die Zahl von Stellen, welche im Export wegen der Russland Sanktionen entfallen, sind objektive Tatsachen bzw. empirische Daten. usf.
Wer das alles an historischer Faktizität ausblendet, weil es nicht in sein Bild passt, darf es gerne tun, deswegen werden aber solche Tatsachen nicht zu alternativen Fakten. Alternative Fakten sind ein Ausdruck für erfundene Ereignisse, die als Tatsachen ausgegeben werden, z.B. die Giftgasfotos der USA vor dem Irakkrieg.
Ein Artikel aus einer russischen Zeitung mit einem Statement von Sacharowa zur Stationierung von Nato-Soldaten in der Ukraine ist eine objektive Tatsache und eine zeitgeschichtliche wahre Quelle.
Nö, weder noch. Es ist - wie du schreibst - ein „Statement“, eine Behauptung, Meinungsäußerung, Stellungnahme. Subjektiv. Und über „wahr“ lässt sich schon seit Pilatus streiten.
Nö, weder noch. Es ist - wie du schreibst - ein „Statement“, eine Behauptung, Meinungsäußerung, Stellungnahme. Subjektiv. Und über „wahr“ lässt sich schon seit Pilatus streiten. Ich meine natürlich mit den Adjektiven wahr und objektiv nicht den Inhalt des Statements, sondern die Existenz des Statements, das ich verlinkt habe, um zu zeigen, dass die russische Regierung Nato-Soldaten als Friedenstruppen in der Ukraine ablehnt. Weshalb das jetzt plötzlich ein "alternatives Faktum" sein soll, erschliesst sich mir nicht. Es wäre ein alternatives Faktum, wenn ich das Statement erfunden hätte.
JENS-KLEVE
11.02.2025, 20:30
Wo gibt es Reden oder Schriften von Putin, dass er die Absicht hat, einzelne dieser Länder oder auch die ganze Ukraine wieder in Russland einzugliedern?
Na klar! So fing doch sein beschissener Überfall auf die Ukraine an.
Putin präsentierte sich als Laien-Historiker und argumentierte mit alten Landkarten.
https://www.merkur.de/politik/waldimir-putin-ukraine-krieg-russland-propaganda-geschichte-historische-karte-92299205.html
Die Mongolei konterte später sehr geschickt mit noch älteren Landkarten. Und könnte legitim jederzeit nach der Putin-Logik Russland besetzen, gab es ja eigentlich gar nicht.
https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-putin-frueherer-mongolischer-praesident-tsakhiagiin-elbegdorj-trollt-kremlchef-mit-landkarte-a-43be128f-bbc4-48e5-9d19-7d784ffd3b06?sara_ref=re-so-app-sh
Na klar! So fing doch sein beschissener Überfall auf die Ukraine an.
Putin präsentierte sich als Laien-Historiker und argumentierte mit alten Landkarten.
https://www.merkur.de/politik/waldimir-putin-ukraine-krieg-russland-propaganda-geschichte-historische-karte-92299205.html
Die Mongolei konterte später sehr geschickt mit noch älteren Landkarten. Und könnte legitim jederzeit nach der Putin-Logik Russland besetzen, gab es ja eigentlich gar nicht.
https://www.spiegel.de/ausland/wladimir-putin-frueherer-mongolischer-praesident-tsakhiagiin-elbegdorj-trollt-kremlchef-mit-landkarte-a-43be128f-bbc4-48e5-9d19-7d784ffd3b06?sara_ref=re-so-app-sh
Danke, ich kenne diese Äusserungen im Original (d.h. google übersetzt) und habe mich mal damit in einem Artikel ausführlicher beschäftigt. Es ging mir aber bei der Frage vor allem um die Liste der ganzen anderen Staaten, die Putin alle "als sein Eigentum betrachten solle."
Ehrlich gesagt, ich habe in meinen letzten Beiträgen ausschliesslich Fakten / Tatsachen verlinkt und auf solche sachlich Bezug genommen.
Weshalb diese Fakten Dich und andere in ihrem Narrativ / Weltbild gestört haben, muss jeder schon selbst beantworten.
Ach komm schon, so naiv bist du doch nicht. Du präsentierst hier irgendwelche Info-Schnipsel, setze dieser aber nie in den Zusammenhang.
Fakt ist doch, dass Russland die Ukraine überfallen hat und dort im großen Umfang Zivilisten tötet und zivile Einrichtungen (Energieversorgung) bombardiert. Das lässt du bei der Präsentation deiner "Fakten" immer völlig aus Acht. Es spielt daher auch gar keine Rolle, ob deine "Fakten" stimmen oder nicht. Nichts davon rechtfertigt einen Angriffskrieg und derartige Kriegverbrechen.
Und das, wo du am Beispiel Gaza mit harscher Kritik an israelischen Vorgehen hervorgetan hast. Du bist also in der Lage, problematisches Vorgehen zu erkennen. In Kombination lässt das nur den Schluss zu, dass du den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine legitimierst.
Wie ich immer sage, es zählt das Gesamtbild, dass jemand abgibt; die Details und Einzelaussagen sind nebensächlich.
Wie ich immer sage, es zählt das Gesamtbild, dass jemand abgibt; die Details und Einzelaussagen sind nebensächlich.
Das sind doch komplett leere unbelegte Unterstellungen.
Es ging um ein ganz konkretes Thema, die Stationierung von Nato-Soldaten in der Ukraine als Friedenstruppen und ich habe dazu nur die Position aus der russischen Presse präsentiert. Dazu in einem Posting die Wirkung der Sanktionen. Nicht mehr oder weniger.
Alles andere sind vergebliche Versuche von Dir und anderen anderen, mir eine andere Diskussion zu anderen Themen unterzuschieben sowie dumme, ignorante Unterstellungen und Mutmassungen. Wohl bekomm´s.
…ich habe dazu nur die Position aus der russischen Presse präsentiert…
Eben drum.
Du hast NUR die RUSSISCHE Position präsentiert.
Wie wäre es zur Abwechslung denn mal mit der ukrainischen Position?
Eben drum.
Du hast NUR die RUSSISCHE Position präsentiert.
Wie wäre es zur Abwechslung denn mal mit der ukrainischen Position?
Das kommt doch täglich in den Hauptnachrichten. Außerdem ist doch längst geklärt, wer wen angegriffen hat und wer der Kriegsverbrecher ist. Das bringt doch nichts mehr.
Eben drum.
Du hast NUR die RUSSISCHE Position präsentiert.
Wie wäre es zur Abwechslung denn mal mit der ukrainischen Position?
Na und. Das sind reale Fakten und Wirklichkeiten, eben die russische Position zur Stationierung von Friedenstruppen. Aber Dein Einwand stimmt nicht mal in der Sache. Auch die ukrainische frühere Position für einen Friedensvorschlag inbezug auf die Sicherheitsgarantien für die Ukraine habe ich explizit zitiert / präsentiert aus dem Vertragsdokument von Istanbul als Möglichkeit für einen Friedenskompromiss. Ebenfalls eine Tatsache. Mehr und nicht weniger.
Alles andere sind ignorante, dumme Mutmassungen, Unterstellungen und Projektionen.
Alles andere sind ignorante, dumme Mutmassungen, Unterstellungen und Projektionen.
Mit so absolut dummen, sachlich falschen und uninformierten und ignoranten Sprüchen
Schalte bitte Dein Gehirn oder zumindest Deine Lesefähigkeit ein.
Ich mag diese sachlich-informative Art.:cool:
Ich mag diese sachlich-informative Art.:cool:
Nennt man Echoeffekt.
Nennt man Echoeffekt.
Ja, ne, is klar.
Nur interessehalber, du hast da sicher zwei, drei Zitate dazu.
Das sind doch komplett leere unbelegte Unterstellungen.
Es ging um ein ganz konkretes Thema, die Stationierung von Nato-Soldaten in der Ukraine als Friedenstruppen und ich habe dazu nur die Position aus der russischen Presse präsentiert. Dazu in einem Posting die Wirkung der Sanktionen. Nicht mehr oder weniger.
Alles andere sind vergebliche Versuche von Dir und anderen anderen, mir eine andere Diskussion zu anderen Themen unterzuschieben sowie dumme, ignorante Unterstellungen und Mutmassungen. Wohl bekomm´s.
Es kommt von dem Bild das du hier abgibst. Und dieses Bild verfestigt sich immer mehr. Es wäre ja ein Leichtes für dich, dieses Bild zu korrgieren.
Klugschnacker
12.02.2025, 10:53
Moderation: Ab hier werden Beiträge, die sich direkt auf den Ukraine-Krieg beziehen, kommentarlos gelöscht.
Ein konstruktiver Meinugsaustausch war leider erneut nicht möglich. Bitte lasst das Thema jetzt außen vor. Bis Montag blebt der Thread geschlossen.
Auf der Münchener Sicherheitskonferenz waren die Präsidenten des Kongo und Ghana eingeladen auf ein Panel, gemeinsam mit Volker Turk (UNO) sowie der Kallas (EU). Thema sollte UNO-Charta, Sicherheitsrat, Friedensmissionen Menusco und UNO Reformen sein. Der Krieg im Ostkongo beherrschte allerdings schnell das Thema. Bei den Publikumsfragen gab ein Vertreter aus Ruanda ein die ruandische Rebellen-Unterstützung leugnendes Statement für Ruanda ab, was die Gemüter erhitzte. Link zum Panel, ab 2h:11min, (https://www.youtube.com/watch?v=USTnbAMTUr8&t=7862s)
Eine kurze sehr gute Information zum Krieg im Ostkongo liefert dieser kurze Arte Beitrag (4min.), den man sich vielleicht vor der obigen Diskussion ansehen sollte: Ostkongo: der vergessene Krieg | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE (https://www.youtube.com/watch?v=tl9QVYh5w3E)
Auf SPON wird gerade eine Variante diskutiert, an die ich selbst auch noch nicht gedacht hatte.....chinesische Sicherheitstruppen in der Ukraine. Wenn die einen nicht wollen (USA) und die anderen nicht können (Europa), wäre das in Tat eine Option....
Moderation: Ab hier werden Beiträge, die sich direkt auf den Ukraine-Krieg beziehen, kommentarlos gelöscht.
Ein konstruktiver Meinugsaustausch war leider erneut nicht möglich. Bitte lasst das Thema jetzt außen vor. Bis Montag blebt der Thread geschlossen.
HALLO!!! :Huhu:
Auf SPON wird gerade eine Variante diskutiert, an die ich selbst auch noch nicht gedacht hatte.....chinesische Sicherheitstruppen in der Ukraine. Wenn die einen nicht wollen (USA) und die anderen nicht können (Europa), wäre das in Tat eine Option....
Michael von Schulenburg, Europabgeordneter und ehemaliger Assistant Secretary General der Vereinten Nationen hat zu einem sehr interessanten Vortrag ins Europa Parlament vor Abgeordneten und Journalisten den renommierten Ökonom Prof. Jeffrey Sachs eingeladen, der die geopolitischen Veränderungen seit 1990 in Europa sowie zukünftige friedliche Lösungen darstellt und sich mit dem Verhältnis zwischen den USA und der EU in diesem Zeitraum und vor allem der USA Politik seit 1990 beschäftigt, die bis vor einer Woche gegolten hat. Jeffrey Sachs hat die Konflikte in diesem Zeitraum aus nächster Nähe erlebt, weil er oft als Berater für die eine oder andere Konflikt-Partei oder UNO gearbeitet hat. Er kennt als Sonderberater der UNO die Ereignisse von innen.
Die Geopolitik des Friedens - Professor Jeffrey Sachs im Europaparlament, Vortrag 50 min., anschliessend Fragen mit sehr interessanter Diskussion: 40min. (https://youtu.be/_Lg1vewDf1c?t=218)
Ps. Zwischenzeitlich ist die deutsche Synchronübersetzung etwas leise und schlecht, es ändert sich allerdings bald wieder durch eine andere Übersetzerin, man braucht deshalb nicht zu stoppen.
Es gab sicher eine Vorgeschichte, aber keines der Ereignisse legitimiert eine kriegerische Handlung. Du argumentierst wie ein Strafverteidiger, der versucht, dass Motiv seines Mandanten deutlich zu machen und die Provokationen seitens der Angehörigen des Opfers herausstellt, aber das alles bleibt in weiter Distanz zu einer Notwehr, die eine Tötung unter bestimmten Umständen rechtfertigen könnte.
.........
Punkt 2 spare ich mir und 3 ist spekulativ und ja, alles ist hier offtopic. Sorry, bin jetzt auch raus aus der unerquicklichen Diskussion.
Danke für Deine sachliche und umfangreiche Antwort. Gestatte mir, auch wenn Du die Diskussion beendest, noch eine kurze abschliessende einordnende Bemerkung zu unserer Diskussion. Du bleibst in Deinen Ausführunge bei der völkerrechtlichen Bewertung des Ukrainekrieges und Legitimationsfrage. Die ist für Gewaltanwendungen in der UNO-Charta klar definiert und habe ich in der juristischen Anwendung auf den Ukrainekrieg nicht infrage gestellt.
Mein Ausgangspunkt der Diskussion war als Einwand gegen Deinen Vorwurf (unlogisch zu argumentieren), man könne Geschichte nicht auf eine einzige ahistorische eindimensionale Abstraktion von Täter-Opfer reduzieren bzw. nur auf den Punkt der völkerrechtlichen, juristischen Beurteilung von Gewaltanwendung, vor allem dann nicht, wenn es um Friedenslösungen nach der UNO-Charta geht (Punkt 2). Nimm z.B. den völkerrechtswidrigen Irakkrieg. In der Folge ergaben sich im Irak und in Syrien neue staatenähnliche Gebilde wie Kurdistan oder Rojava und wo vorher Iraker oder Syrer aus diesen Regionen an der Seite der illegitim Gewalt anwendenden USA-Invasoren kämpften, weil sie einen eigenen Staat gründen wollten. Ein "status quo ante" entfällt nach dem Krieg als Friedenslösung, obwohl der Irak, völkerrechtlich das Opfer der Gewaltanwendung, damit viele Ölfelder und staaliches Territorium verloren hat, entschädigungslos. So befinden sich auch Ukrainer an der Seite Russlands im Krieg mit eigenen Vorstellungen für die Krim und den Donbass. Mit alleiniger abstrakter Reduktion auf ein Täter-Opfer-Verhältnis kann man historische Konflikte in Vermittlungen für einen Frieden erfahrungsgemäss oft schlecht lösen. Oder den völkerrechtswidrigen Natoeingriff beim Kosovokrieg. :Blumen:
Stichwort Souveränität: Auch die Bundeswehr unterlag z.B. in der BRD Grenzen ihrer Grösse und Bewaffnung und sogar nach der Wiedervereinigung ist im 2plus4 Vertrag noch festgehalten, dass die Bundeswehr eine Stärke von 370 000 Soldaten nicht übersteigen darf und auf atomare, chemische und biologische Waffen zu verzichten hat. Damit werden Sicherheitsinteressen von den ehemaligen Allierten berücksichtigt, die bei den Vertragsverhandlungen zur Wiedervereinigung verhandelt und vereinbart worden sind. (Als Vergleich stehen in der Ukraine auf beiden Seiten je das doppelte an Soldaten in den zwei Heeren.).
Zur erneuten Lebensmittelblockade des Gazastreifens (Kriegsverbrechen):
"Auch Ägypten, Katar und Jordanien verurteilten den Stopp der Hilfslieferungen. »Es kann nicht erlaubt oder akzeptiert werden, dass (humanitäre) Hilfe als Waffe für kollektive Bestrafung und Aushungerung eingesetzt wird«, sagte der ägyptische Außenminister Badr Abdellaty in Kairo. »Dies wird als eine eklatante und eindeutige Verletzung des humanitären Völkerrechts betrachtet«, hieß es.
Ähnlich äußerten sich Katar und Jordanien. Dieser Schritt erhöhe das Risiko einer »Explosion der Situation« im Gazastreifen und im Westjordanland, zitierte die israelische Nachrichtenseite »ynet« das jordanische Außenministerium. Ägypten und Katar vermitteln mit den USA zwischen Israel und der Hamas."
SPON: "Nach dem Stopp der Hilfslieferungen nach Gaza zieht die israelische Regierung einem Medienbericht zufolge noch drastischere Schritte in Betracht, um die Hamas unter Druck zu setzen. Auch die Rückkehr zum Krieg. " (https://www.spiegel.de/ausland/israel-erwaegt-offenbar-erneute-vertreibung-von-palaestinensern-in-den-sueden-des-gazastreifens-a-0db7672e-70da-4bb1-a44c-ac91bb63448a)
Zur erneuten Lebensmittelblockade des Gazastreifens (Kriegsverbrechen):
Die Hamas sollten endlich ihre Waffen niederlegen und verhandeln.
Zur erneuten Lebensmittelblockade des Gazastreifens (Kriegsverbrechen):
Und wie immer kein Wort zu den russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. Komisch oder?
Und wie immer kein Wort ....
Whataboutism wie immer, wenn es um Gaza geht.
JENS-KLEVE
04.03.2025, 00:16
Wie man sehen konnte in den letzten Wochen ist die Bevölkerung unterbrechungsfrei wohl genährt, gehungert haben hauptsächlich die Geiseln. Die sahen in der Tat schrecklich aus. Das ist ein Kriegsverbrechen. Überhaupt Zivilisten zu entführen ist ein Verbrechen.
Da möglicherweise ein paar Bilder keinen seriösen Eindruck über den gesundheitlichen Zustand der Zivilisten in Gaza vermitteln im Unterschied zu Zeugenaussage vor Ort, braucht es systematische Untersuchungen und Berichte von Augenzeugen über welche die neutralen Hilfsorganisationen verfügen. Eine umfassende Dokumentation mit hunderten von Quellen hat der israelistische Historiker Lee Mordechaiseit seit Beginn des Krieges erstellt. Ich zitiere hier aus dem einleitenden Abstract der Dokumentation ausgewählte Überschriften und Absätze:
"Over the past year, Israel has repeatedly massacred Palestinians in Gaza, killing over 44,000 Palestinians – at least 60% of whom are women, children and elderly – as of writing. At least one hundred thousand others have been injured and more than 10,000 are still missing.
Israel has actively attempted to cause the death of the civilian population of Gaza. Israel has created famine in Gaza as a de facto policy and used it as a weapon of war, resulting in the confirmed deaths of dozens of civilians (mainly children) from starvation. Israel created shortages of water, medicine and electricity. Israel has also dismantled Gaza’s health system and Gaza’s civilian infrastructure. As a result, more people die from treatable conditions and difficult medical procedures such as amputations and caesareans are conducted without anesthesia. The overall mortality in Gaza is unknown, but is almost certainly much higher than the official death toll.
Israeli discourse has dehumanized Palestinians to such an extent that the vast majority of Israeli Jews supports the aforementioned measures. The dehumanization was led by Israel’s highest state officials, and it continues to be supported through the state infrastructure and military.
The evidence I have seen and discuss indicates that one of Israel’s very likely objectives is to ethnically cleanse the Gaza Strip, whether in part or in total, by removing as many Palestinians as feasibly possible. Key members in Israel’s government have made statements confirming this intent, and several of Israel’s government ministries have planned or worked to facilitate such an end, sometimes by persuading or pressuring other states. Israel has already cleared significant parts of the Gaza strip by demolition and bulldozing, also attempting to destroy the fabric of Palestinian society by deliberately targeting civilian institutions such as universities, libraries, archives, religious buildings, historical sites, farms, schools, cemeteries, museums and markets. So far more than 60% of the buildings in the Gaza Strip have been destroyed or damaged."
Bearing Witness to the Israel-Gaza War. Lee Mordechai, Historian and Israeli citizen December 5, 2024 (version 6.5.5) (https://witnessing-the-gaza-war.com/wp-content/uploads/2024/12/Bearing-witness-to-the-Israel-Gaza-War-v6.5.5-5.12.24.pdf)
Ausserdem: Der bisher westlich orientierte internationale Strafgerichtshof hat Beweise über die Kriegsverbrechen, wenn er eine Anklage und Haftbefehle gegen Netanjahu, Gallant und einige Hamas Anführer erhebt, und genauso hat der Internationale Gerichtshof seine Beweise, um die Untersuchung / Verfahren wegen Genozid durchzuführen und Israel klare, eindeutige Bedingungen zu formulieren, welche die dortige Regierung einhalten müsste, um einen Genozid zu verhindern. Lebensmittelblockaden wie jetzt gerade wieder angewendet führen bekanntlich u.a. zu den Anklagen wegen Kriegsverbrechen.
Whataboutism wie immer, wenn es um Gaza geht.
Es geht nicht um Gaza, es geht um deine Unglaubwürdigkeit. Ich darf hier nochmal an dein Rheinmetall-Lüge erinnern. :Blumen:
Schwarzfahrer
04.03.2025, 09:17
Die Hamas sollten endlich ihre Waffen niederlegen und verhandeln.Waffen niederlegen ja, aber ich sehe nicht viel zum Verhandeln, solange die Hamas nicht ihre Charta ändert, in der die Auslöschung von Israel gefaselt wird. Erst wenn die Hamas sich davon glaubwürdig und dauerhaft verabschiedet, ist ein Frieden in Gaza denkbar.
Wenn die Hamas das nicht freiwillig tut, hilft nur eine komplette Demilitarisierung von Gaza, und das könnte im ersten Schritt durch ein Versiegen der Finanzmittel gefördert werden - da könnte mal Deutschland Vorreiter sein, ohne daß ein Sondervermögen nötig wäre... (https://www.juedische-allgemeine.de/politik/deutschland-gab-palaestinensern-in-zwei-jahren-913-mio-euro/).
JENS-KLEVE
04.03.2025, 09:34
Wenn es eine Hungersnot im Gazastreifen gäbe, würden wir diese täglich über die bekannten Propagandakanäle präsentiert bekommen. Die Hamas entscheidet sich aber momentan für Bilder der Stärke. Was mir schon zuwider ist, müsste Dir als Friedensaktivist eigentlich noch deutlicher zuwider sein. Daher wundere ich mich über deine Begeisterung für die Sache der Gazastreifen Bewohner.
Wer dort keine Macht und kein Geld, kann nichts machen, aber die anderen mit Macht und/oder Geld machen in meinen Augen den ganzen Tag damit nur Dinge, die ich abstoßend finde.
Ich differenziere zwischen Hamas Mitgliedern und Zivilisten in Gaza und setze sie nicht pauschal gleich.
Die Untersuchungen der internationalen Gerichte durch erfahrene Staatsanwälte scheinen mir auf zuverlässigen Quellen zu beruhen.
Allein die Ankündigung und Durchführung einer Lebensmittelblockade gegenüber Zivilisten, unabhängig von den Folgen, ist doch schon ein Kriegsverbrechen. Es ist komplett egal, was Du auf den Bildern siehst oder denkst, die Ankündigung und Durchführung selbst ist völkerrechtlich verboten. Die Menschen müssen nicht erst vor Hunger oder Durst umfallen.
Ich verstehe gar nicht wie gewisse Personen hier im Forum, die ja die Deutungshoheit im Ukrainekrieg wie auch Gazakonflikt für sich beanspruchen, auf der Seite der Hamas bzw. Palästinenser stehen können.
Analog zu ihrer Haltung was den Russland-Ukraine Krieg angeht, müsste man doch mindestens Verständnis für Israel als den Stärkeren haben, welches seit Jahren bedroht wird, ähnlich wie aus derer Sicht Russland von der Ukraine bedroht worden ist.
Als Pazifist sollten doch die Forderungen die an die Ukraine gestellt werden wie
- Gebietsabtretungen
- Entmilitarisierung
dann doch konsequenterweise an die Hamas gestellt werden.
Der Krieg wäre dann sofort zu Ende und es gäbe keine unschuldigen Opfer mehr.
Um Konflikte friedlich zu lösen, sollte man sie in ihrem konkreten historischen und geografischen Kontext und ihrer Geschichte beurteilen, nach meiner Meinung. In meinem Footer befinden sich zwei entsprechende Resolutionen.
Was die Deutungshoheit betrifft, kann ich sehr, sehr sicher sein, dass auf einen einzigen Verweis / Link / Statement von mir zum Gazakrieg mehrere gegenteilige Einwände folgen. :) :Blumen: . Selbst verlinkte neutrale Berichte der internationalen Gerichte oder der UNO zum Gazakrieg bleiben hier nicht mehrfach unwidersprochen, kritisiert oder als nichtig abgewertet und teilweise mit persönlichen Angriffen begleitet. Auf meinen unkommentierten Link auf einen Spiegelbericht über die erneute Lebensmittelblockade folgten 5 relativierende, ablenkende oder persönliche Repliken z.B.
Schwarzfahrer
04.03.2025, 13:52
Um Konflikte friedlich zu lösen, sollte man sie in ihrem konkreten historischen und geografischen Kontext und ihrer Geschichte beurteilen, nach meiner Meinung.
Ich fürchte, der historische und geografische Kontext und die Geschichte ist eher nur für nachträgliche Analysen und Verständnis für Außenstehende geeignet. Die Beteiligten interessieren sich weniger für das lange Vergangene als für das hier und jetzt, als für die Rache für die letzte Ungerechtigkeit, für momentane Sicherheit vor Gewalt, für den Sieg. Würden die Beteiligten Analysen der Hintergründe anstellen, könnten sie aus der Geschichte lernen und rational handeln - aber das einzige, was uns die Geschichte lehrt ist, daß der Mensch aus der Geschichte nichts lernt. :(
... neutrale Berichte ... der UNO zum Gazakrieg ...Das ist ein Widerspruch in sich. Die antisemitischen Staaten sind in der UNO in der Überzahl, neutral ist an ihren Berichten und Resolutionen gar nichts.
Das ist ein Widerspruch in sich. Die antisemitischen Staaten sind in der UNO in der Überzahl, neutral ist an ihren Berichten und Resolutionen gar nichts.
Die Berichte stammen von den UNO beauftragten Diplomaten z.B. für Menschenrechte usf. und sind neutral im Vergleich zu einem Bericht der israelischen Regierung oder der Hamas. Es gibt Entscheidungen des IGH (Gerichtes) mit zahlreichen Richtern, neutral, und bindend für die Mitglieder. Die Gleichsetzung israelkritisch inbezug auf die Mehrzahlt der UNO Mitglieder mit antisemitisch scheint mir selbst überaus parteilich und übernimmt bloss die Position der israelischen rechtsextremen Regierung, die weiter die Apartheid Politik im Westjordanland aufrecht halten will.
deralexxx
04.03.2025, 15:16
Die Berichte stammen von den UNO beauftragten Diplomaten z.B. für Menschenrechte usf. und sind neutral im Vergleich zu einem Bericht der israelischen Regierung oder der Hamas. Es gibt Entscheidungen des IGH (Gerichtes) mit zahlreichen Richtern, neutral, und bindend für die Mitglieder. Die Gleichsetzung israelkritisch inbezug auf die Mehrzahlt der UNO Mitglieder mit antisemitisch scheint mir selbst überaus parteilich und übernimmt bloss die Position der israelischen rechtsextremen Regierung, die weiter die Apartheid Politik im Westjordanland aufrecht halten will.
Meinst du den IGH (https://de.wikipedia.org/wiki/Ukraine_versus_Russische_F%C3%B6deration_(2022))? Oder die UNO die solche UNO Resolutionen (https://de.wikipedia.org/wiki/Resolution_ES-11/1_der_UN-Generalversammlung) erlässt?
Meinst du ....
genau das hier:
LEGAL CONSEQUENCES ARISING FROM THE POLICIES AND PRACTICES OF ISRAEL IN THE OCCUPIED PALESTINIAN TERRITORY,
INCLUDING EAST JERUSALEM (https://www.icj-cij.org/sites/default/files/case-related/186/186-20240719-adv-01-00-en.pdf)
und
Application of the Convention on the Prevention and Punishment of the Crime. of Genocide in the Gaza Strip (South Africa v. Israel) (https://www.icj-cij.org/sites/default/files/case-related/192/192-20250131-pre-01-00-en.pdf)
Du gibst die falschen Suchwörter bei Palästina / Israel ein. Whataboutism.
In diesem Artikel entwirft Jeffrey Sachs konkrete Vorschläge und Kompromisse, wie der Ukrainekrieg beendet und eine neue Sicherheitsarchitektur zwischen Russland und den Nachbarstaaten aussehen könnte.
Nun sollte man einen dauerhaften Frieden in der Ukraine aushandeln. Die Zeit ist reif für eine Diplomatie, die Europa, der Ukraine und Russland kollektive Sicherheit bringt. (https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/nun-sollte-man-einen-dauerhaften-frieden-in-der-ukraine-aushandeln/)
Trimichi
11.03.2025, 20:32
Marco Rubio hat wohl einen 30 Tage dauernden Waffenstillstand erreicht in Absprache mit der Ukraine. Falls Russland zustimmt. Meldeten die Easies vor 51 Minuten.
StefanW.
11.03.2025, 20:41
Marco Rubio...
Hier hast Du es im Wortlaut:
Erklärung im Wortlaut:
Worauf sich die Ukraine und Amerika verständigt haben
(https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/forderung-nach-feuerpause-die-amerikanisch-ukrainische-erklaerung-im-wortlaut-110350299.html)
(bei mir ohne Bezahlschranke, aber ich habe schon erlebt, dass wir zu zweit im Büro waren und bei jedem von uns andere Artikel...)
JENS-KLEVE
11.03.2025, 23:21
Marco Rubio hat wohl einen 30 Tage dauernden Waffenstillstand erreicht in Absprache mit der Ukraine. Falls Russland zustimmt. Meldeten die Easies vor 51 Minuten.
Ja super! Dann muss ja nur noch Russland beim Frieden mitmachen… Ich bin gespannt.
Trimichi
12.03.2025, 07:23
Ja super! Dann muss ja nur noch Russland beim Frieden mitmachen… Ich bin gespannt.
Dito. Wie du mitbekommen haben dürftest läuft seit heute Nacht die Militärhilfe für die Ukraine wieder an von den USA. Es ist "nicht ausgeschlossen, dass Moskau und die USA miteinander reden", so heute morgen im DLF. Mal sehen was passiert. Russland müsste der Waffenruhe zustimmen.
Gäbe es eine 30 tägige Waffenruhe, gäbe es auch Sicherheitsgarantien der USA. Die gibt es ja jetzt wieder.
Szenario A) man rüstet in den 30 Tagen nach, so dass sich dann alle weiterhin die Hände reiben können. Russland dürfte das nicht freuen, kostet ja auch Ru Ressourcen. Waffenruhe gelingt.
Szenario B) Trump entsendet Rubio nach 30 Tagen nach VAE und er tritt in Vorverhandlungen mit Ru (Lawrow stellvertretend) für einen Friendensvertrag, oder wahlweise, meine Vermutung, in der Türkei. Waffenruhe wird verlaengert.
Szenario C) " der Krieg dauert Jahrzehnte" , so Pistorius und darauf müssen man sich einstellen. Die Ukraine blutet aus, bis niemand mehr da ist an Soldaten, die kämpfen. Die Waffenruhe scheitert.
Muss man sehen. In Israel wuchs die Skepsis an Trump. Da er die Ukraine nicht unterstützt hatte. Es mangele an Zuverlässigkeit. Und nun? Vllt sagt er die Militärhilfe wieder ab? Sowie seine Zoelle auf kanadische Waren gestern, die er auf 50% anhob, dann - nach Stunden - wieder zurueckbeorderte.
Mal sehen was im "israelischen Netz" los ist. Rezession will wohl niemand. Und das hängt denke ich auch mit dem Militärsektor zusammen. Hier bei uns heißt es auch Infrastruktur? Pistorius forderte wohl 450000 Soldaten in der Bw. Naja. Das darf er ja fordern.
Warten wir Russlands Reaktion ab. In Syrien stürmten Zivilisten eine russische Militärbasis aus Angst vor weiteren Massakern und suchten Schutz dort.
Naher Osten und Russland muss man zusammendenken. Ich könnte mir vorstellen, dass die Waffenlobby kapiert hat, dass es mit den Ressourcen langsam aber sicher zur Neige geht. Und auch Klimaschutz wichtig ist. Denn auch Waffenhändler haben Nachfahren ... .
Was heißt das? Fliegen Bomben im Iran, dafür ruhte es am Rande Europas?
Aber wie gesagt nur eine Meinung. Was mich stört ist der Begriff der Deutungshohheit in den Medien. Das ist so wie " wer liest am Besten Kaffeesatz", und führt zu nichts, da es Kaffeesatzleserei bleibt und keine seriöse Recherche plus Interview im realen Leben von Entscheidungsträgern beinhaltet. Sicher, ist schwer heutzutage wichtige Menschen in Politik und Wirtschaft zu interviewen. Aber dafür werden Jounalisten bezahlt! Deutungshohheit impliziert ebenso Passivität. Man tut nichts und deutet.
Dir einen Gechillten auch. Hier heute Wandertag ins Schwimmbad, dann mal sehen.. Wass willst auch machen? Habe aber den Eindruck die Berichterstattung wird etwas weniger Kaffeesatzlastig und rationaler.
Folge? Aus A, B oder C? Sezenario D) wie Donald. Trump beendet per Federstrich den Krieg zw. UA und RU, fliegt dafür selbst in den Nahen Osten und bekommt dafür den Friedensnobelpreis verliehen. Meinen Segen dafür hat er. :Blumen:
Ja super! Dann muss ja nur noch Russland beim Frieden mitmachen… Ich bin gespannt.
Beim auf 30 Tage begrenzten Waffenstillstand.
Bisher hat Russland ja immer erklärt, es unterstütze keinen begrenzten Waffenstillstand und wolle allein Friedensverhandlungen, was wiederum die Ukraine abgelehnt hat. Dass es das bis jetzt und sofort nicht als Statement durch Sprecher wiederholt hat und offensichtlich Diplomaten mit den USA verhandeln, lässt mich hoffen, dass vielleicht ein Waffenstillstand in Verbindung mit Verhandlungen von der USA gelingt, (https://vz.ru/opinions/2025/3/12/1319902.html) wobei ich mir vorstelle, dass Russland versucht, das russische Gebiet Kursk davon auszunehmen. Das wäre dann u.U. im besten Fall der Einstieg in Friedensverhandlungen.
Beim auf 30 Tage begrenzten Waffenstillstand.
Bisher hat Russland ja immer erklärt, es unterstütze keinen begrenzten Waffenstillstand und wolle allein Friedensverhandlungen, was wiederum die Ukraine abgelehnt hat....
Pauschal zu behauptem, die Ukraine lehnt Friedensverhandlungen ab, ist wie immer russische Propaganda, welche du verbreitest, man könnte es auch Desinformation nennen.:(
Trimichi
12.03.2025, 16:58
In Israel wenig über Hr. Putin bis gar nichts. Hier spricht man von Selensky-Trump Fall Out. Der Krieg um Israel dauert, manche sind wohl genervt. Einer hatte geschrieben , Ex IDF, dass Israel die USA besetzen wird bevor Trump statt Grönland Israel annektieren möchte.
Darf man nicht vergessen den Murks bei den UN in diesen Sachen. Unter Biden. Und damit imho wieder "Ring frei" für den Experten in Sachen "die friedfertigen Palästinenser"... , vllt gewinnen sie ja den Krieg gegen Israel. ;)
Ich warte ab was mir die Easies schreiben privat. Ausgetauscht hatten wir uns.
Bis denne
Pauschal zu behauptem, die Ukraine lehnt Friedensverhandlungen ab, ist wie immer russische Propaganda, welche du verbreitest, man könnte es auch Desinformation nennen.:(
Dass Selensky per Dekret Friedensverhandlungen mit Putin untersagt hat und dass die Selensky Regierung jetzt allein unter dem Druck der USA nach dem Waffenliefer- und Informationsstopp von Aufklärungsdaten zu einem zeitlich begrenzten Waffenstillstand sich bereit erklärten, sind doch unbestreitbare Tatsachen. Du verbreitest leider hier Propaganda und leugnest die Realitäten. Ich habe nur sachlich den Dissens zwischen der russischen und der ukrainischen Regierung genannt. Vor Verhandlungen mit Russland hat die Ukraine doch bisher immer den Rückzug der russischen Truppen auf das russische Staatsgebiet gefordert u.a. , siehe die Vorschläge beim Bürgenstock mit den westlichen Verbündeten.
Tagesspiegel (10.2022): Dekret von Selenskyj: Ukraine verbietet Verhandlungen mit Putin (https://www.tagesspiegel.de/politik/per-dekret-von-selenskyj-ukraine-verbietet-gesprache-mit-putin-8711455.html)
Dass Selensky per Dekret Friedensverhandlungen mit Putin untersagt hat und dass die Selensky Regierung jetzt allein unter dem Druck der USA nach dem Waffenliefer- und Informationsstopp von Aufklärungsdaten zu einem Waffenstillstand sich bereit erklärten, sind doch unbestreitbare Tatsachen.....]
Das als unbestreitbare Tatsachen darzustellen, ist deine Propaganda! Wenn man nicht alles aus der russischen Brille betrachten würde, könnte man durchaus auch zu einem anderen Schluß kommen.
Es gibt nämlich auch andere Meinungen:
"Es gibt kein ukrainisches Gesetz, das der Ukraine oder anderen Ländern verbietet, Friedensverhandlungen mit Russland zu führen.
Bei seiner Behauptung bezieht sich Wladimir Putin offensichtlich auf das Dekret des Präsidenten der Ukraine Nr. 679/2022 vom 30. September 2022. Damit erklärte er den Beschluss des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats vom selbigen Tag für gültig. Dieser Beschluss beinhaltet folgenden Satz: "Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine hat beschlossen, die Unmöglichkeit festzustellen, Verhandlungen mit dem Präsidenten der Russischen Föderation W. Putin zu führen". Dabei geht es also lediglich um eine Feststellung des Sachstandes und keineswegs um ein Verbot, mit Russland als Kriegspartei zu verhandeln.
Tatsächlich sprach sich Selenskyj in einem BBC-Interview vor kurzem dafür aus, dass die ganze Welt Druck auf Russland ausüben solle, um es an den Verhandlungstisch zu bringen. Nach dem Friedensgipfel in der Schweiz im Juni sagte der ukrainische Präsident, russische Vertreter sollten bei dem zweiten Gipfel im November dabei sein."
https://www.dw.com/de/faktencheck-wer-verhindert-friedensverhandlungen-zwischen-russland-und-der-ukraine/a-70199466
Das als unbestreitbare Tatsachen darzustellen, ist deine Propaganda! Wenn man nicht alles aus der russischen Brille betrachten würde, könnte man durchaus auch zu einem anderen Schluß kommen.
Es gibt nämlich auch andere Meinungen:
"Es gibt kein ukrainisches Gesetz, das der Ukraine oder anderen Ländern verbietet, Friedensverhandlungen mit Russland zu führen. ...
Es gibt, wie Du ja auch zitierst, das Dekret, dass die Umöglichkeit konstatiert, mit Putin Verhandlungen zu führen, weil Russland ukrainische Territorien annektiert hat und die territoriale Integrität der Ukraine nicht respektiert.
ukrinform: prasident-setzt-entscheidung-des-sicherheitsrates-uber-unmoglichkeit-von-verhandlungen-mit-putin-in-kraft (https://www.ukrinform.de/rubric-ato/3585495-prasident-setzt-entscheidung-des-sicherheitsrates-uber-unmoglichkeit-von-verhandlungen-mit-putin-in-kraft.html)
Wir können uns gerne darauf einigen, dass Selensky Verhandlungen mit Russland für unmöglich erklärt und sie nicht verboten hat. :Cheese: (Auch eine solche Formulierung schliesst nämlich semantisch Verhandlungen aus, was der Zweck des Dekretes war. Dafür brauche ich keine Faktenchecker zu lesen.)
Trimichi
12.03.2025, 18:56
Scheint so als ob der Ami die Easies protegiert. Also die vom Militaer. Das ist wie bei uns bei der Bw. Keine Photos z.B.. Übrigens: seit 1.1.25 darf man als Deutscher wieder nach Israel einreisen. Gibt eine elektronische Abfrage für Einreisende das ist neu. Ansonsten sind die Leute dort sehr freundlich nach wie vor. Heißt es.
Was Selensky dort möchte erschließt sich mir nicht. Ich glaube dort wird er verklippt? Null Ahnung vom Militaer der Typ aber mit diesem Pullover rumrennen. Nur Bädels stehn auf sowas? So ein Weibergeld? Gut, dass Trump ihm wohl beibringt, was es heißt einen Anzug zu tragen. Aber dafür wird ja hier Trump ausgebuht! Unglaublich wie verlottert Deutschland ist. Bei solchen Vorbildern wie dieser "klamottenmäßige Penner" kein Wunder.
Na dann: prost!
P.S.: im Pullover KANN MAN NICHT VERHANDELN als Staatsmann..
Es gibt, wie Du ja auch zitierst, das Dekret, dass die Umöglichkeit konstatiert, mit Putin Verhandlungen zu führen, weil Russland ukrainische Territorien annektiert hat und die territoriale Integrität der Ukraine nicht respektiert.
ukrinform: prasident-setzt-entscheidung-des-sicherheitsrates-uber-unmoglichkeit-von-verhandlungen-mit-putin-in-kraft (https://www.ukrinform.de/rubric-ato/3585495-prasident-setzt-entscheidung-des-sicherheitsrates-uber-unmoglichkeit-von-verhandlungen-mit-putin-in-kraft.html)
Wir können uns gerne darauf einigen, dass Selensky Verhandlungen mit Russland für unmöglich erklärt und sie nicht verboten hat. :Cheese: (Auch eine solche Formulierung schliesst nämlich semantisch Verhandlungen aus, was der Zweck des Dekretes war. Dafür brauche ich keine Faktenchecker zu lesen.)
Genau, weil du nunmal die Deutungshoheit, wie immer, für dich beanspruchst.
Wir sind uns wohl einig, dass es den Krieg nicht geben würde, wenn Russland die Ukraine nicht angegriffen hätte.
Das heißt es wäre Frieden und es gäbe nicht die tausende Opfer auf beiden Seiten, die nur Putin zu verantworten hat. Die Ukraine war als überfallenes Land von Beginn des Krieges für Frieden und hat das auch wiederholt erklärt.
Ich verstehe nicht wie man auf der Seite eines Verbrechers stehen kann und auch noch dessen Narrative ständig hier verbreitet.:-((
...... Ich verstehe nicht wie man auf der Seite eines Verbrechers stehen kann und auch noch dessen Narrative ständig hier verbreitet.:-((
Zum 3. Mal: Ich habe auf historische Tatsachen hingewiesen, die als reale Bedingungen für Verhandlungen zwischen Russland u. der Ukraine bei der Vermittlung durch die USA gelten und weder ein westliches noch ein russisches noch ein ausserirdisches Narrativ vertreten oder befürwortet. Sorry, wenn Dich das stört.
JENS-KLEVE
12.03.2025, 21:46
Ja wie jetzt? Wenn man doch für Frieden ist, kann man doch der Feuerpause zustimmen. Warum wollen qbz und Russland das nicht?
Wenn Russland Kursk ausklammert, kann die Ukraine ja die Ukraine ausklammern. Aber das war glaube ich anders gedacht.
Ja wie jetzt? Wenn man doch für Frieden ist, kann man doch der Feuerpause zustimmen. Warum wollen qbz und Russland das nicht?
Wenn Russland Kursk ausklammert, kann die Ukraine ja die Ukraine ausklammern. Aber das war glaube ich anders gedacht.
So einen Unsinn, wo habe ich geschrieben, dass ich keinen begrenzten Waffenstilland befürworte?
Ich habe geschrieben, ich könnte mir vorstellen, welche Punkte in den Gesprächen zwischen Russland und den USA bei dem Waffenstillstand eine Rolle spielen und was die Ukraine durch die USA dazu gebracht, einen Waffenstillstand zu unterstützen.
Es ist irgendwie schade und mühsam, dass man nicht sachlich und ohne Unterstellungen über die Chancen eines Waffenstillstandes sich austauschen kann.
Ja wie jetzt? Wenn man doch für Frieden ist, kann man doch der Feuerpause zustimmen. Warum wollen qbz und Russland das nicht?
Wenn Russland Kursk ausklammert, kann die Ukraine ja die Ukraine ausklammern. Aber das war glaube ich anders gedacht.
Feuerpause kann als Verschnaufpause genutzt werden. Außerdem ist ja Krieg (sagt man mir ja ständig) und wenn dann eine Partei am Gewinnen ist, warum soll sie pausieren? Das ist in anderen Kriegsgebieten nicht anders, höre ich als interessierter Kriegsgegner.
Prinzipiell sehe ich das Angebot aber als den ersten und auch notwendigen Schritt an. Ich freue mich darüber :Blumen:
Bemerkenswert: man trifft sich weder in Paris noch in Berlin, sondern in Saudi-Arabien. Und Europa ist nicht am Tisch. Wir sind quasi zahlende Zaungäste ;-)
Feuerpause kann als Verschnaufpause genutzt werden. Außerdem ist ja Krieg (sagt man mir ja ständig) und wenn dann eine Partei am Gewinnen ist, warum soll sie pausieren? Das ist in anderen Kriegsgebieten nicht anders, höre ich als interessierter Kriegsgegner.
Eben, gerade als Kriegsgegner sollte man die Mechanismen des Krieges besonders gut verstehen, damit man nicht die falsche Schlüsse zieht. ;)
Ich bin mal gespannt, wie Russland sich positioniert.
Eben, gerade als Kriegsgegner sollte man die Mechanismen des Krieges besonders gut verstehen, damit man nicht die falsche Schlüsse zieht. ;)
Ich bin mal gespannt, wie Russland sich positioniert.
Eigentlich finde ich es gut, dass Russland nun ein wenig unter Zugzwang steht. Russland muss nun reagieren, ein Angebot liegt auf dem Tisch :Blumen:
Eigentlich finde ich es gut, dass Russland nun ein wenig unter Zugzwang steht. Russland muss nun reagieren, ein Angebot liegt auf dem Tisch :Blumen:
Warum muss Russland reagieren?
Warum muss Russland reagieren?
Weil ein Vorschlag zur Waffenruhe vorliegt. Gar keine Reaktion wäre in dem Fall auch eine Reaktion (=Antwort). Aus der Nummer kommt Russland also nicht raus.
Weil ein Vorschlag zur Waffenruhe vorliegt. Gar keine Reaktion wäre in dem Fall auch eine Reaktion (=Antwort). Aus der Nummer kommt Russland also nicht raus.
Nach unseren Maßstäben, ja. Aber nach unseren Maßstäben hätten wir auch keinen Krieg angefangen um uns ein fremdes Land einzugliedern. Insofern sehe ich nicht, dass Russland sich irgendwie unter Zwang fühlt. Läuft doch grad alles. Kursk befreit. Gebietsgewinne in der Ukraine. USA biedern sich an. China isses egal. Und die Europäer streiten sich lieber untereinander.
Ich kann mir die Antwort des Verbrechers Putin schon vorstellen. (sorry, wenn ich Putin schreibe ergänzt meine Autokorrektur das immer mit dem Wort Verbrecher :) )
Ja wir stimmen zu, da wir ja eine zutiefst friedliche Nation sind, aber nur zu diesen Bedingungen: Erstens, zweitens, drittens......usw.
Aber putin „macht doch nur, was jeder andere auch machen würde“ (Trump), warum sollte er also aufhören wollen, läuft doch gerade alles in seinem Sinne.
Aber putin „macht doch nur, was jeder andere auch machen würde“ (Trump), warum sollte er also aufhören wollen, läuft doch gerade alles in seinem Sinne.
Genau. Trump wird schon noch Druck auf Putin machen müssen. Bin mal gespannt, wie er das anfangen will.
Nach unseren Maßstäben, ja. Aber nach unseren Maßstäben hätten wir auch keinen Krieg angefangen um uns ein fremdes Land einzugliedern. Insofern sehe ich nicht, dass Russland sich irgendwie unter Zwang fühlt. Läuft doch grad alles. Kursk befreit. Gebietsgewinne in der Ukraine. USA biedern sich an. China isses egal. Und die Europäer streiten sich lieber untereinander.
Bisher bin ich der Meinung, dass Russland prinzipiell und unter Bedingungen zu einem Kompromiss bereit wäre. Kann natürlich sein, dass ich mich da irre. Ich denke, das wird man bald sehen, denn die Trump-Administration bringt Fahrt ins Spiel.
Heißt es jetzt eigentlich auch bei putin offiziell Krieg?
Heißt es jetzt eigentlich auch bei putin offiziell Krieg?
Kürzlich wurden betroffene Russen zu den Drohneneinschlägen befragt und sie nannten es "Krieg". Von daher denke ich, man darf es jetzt Krieg nennen ;)
Trimichi
13.03.2025, 11:20
Kürzlich wurden betroffene Russen zu den Drohneneinschlägen befragt und sie nannten es "Krieg". Von daher denke ich, man darf es jetzt Krieg nennen ;)
Es gibt keinen sauberen Krieg. Krieg führen ohne sich (hier: se; reflexiva in ES) dabei die Hände schmutzig zu machen, wie das gewisse Politiker in Washington gerne möchten geht nicht? Niemand interessiert sich dafür, wie es den Soldaten an der Front geht. Russen sprechen von einer Operation, wir "beifnden uns im Krieg", so bezeichnete das zumindest meine Tageszeitung letztes Jahr, mit Bezug, hier in Anführungszeichen, auf Annalena Bearbock.
Insofern, dass, Zitat "wir uns im Krieg befinden".
Und damit sind wieder einmal bei deinem inzwischen berühmten "wir". Auch andere Foristinnen und Foristen, Forist*innen oder auch Forist_innen, oder auch einfach "der Forist", hier ich, möchte wissen, wer nun gut von dir umschifft "man" ist?
Als Wissenschaftler sind wir angehalten, die öffentliche Formulierung in Form des Wortes man nicht zu verwenden. Das hast du sehr geschickt gemacht. ;)
1. Wer ist wir? Soll ich mich auf einen Fachartikel zweier polinischer Professorinnen zu einer Studie von Heranwachsenden in den VAE beziehen? Oder was meintest du mit man?
2. Wenn nicht klar ist wer wir (man) sind (ist), ist auch nicht klar, wer ihr (du/man) seid/ist/seid.
Und damit sind wir im Jahre 2016 anbelangt, indem ein ehemaliger russischstammiger Berater des Pentagon und damit der CIA als Ehemaliger meinte, dass es nicht mehr klar ist wer zu wem gehört, wer Freund und Feind ist, nicht mehr so klar wie zu Zeiten des kalten Krieges. Kann auch 2017 gewesen sein.
Wir/ich/man bittet um inhaltliche Klärung: wer ist man? Bitte schreibe einen Aufsatz zu:
1. das Selbst als ME versus dem I (Ich)
2. was beudetet soziale Identität in der Interpretation als multibles Selbst
3. nehmen sSe kritische Stellung zum sozialen Konstruktivismus, indem sie dieser Bewegung ein einheitliches, monolithisches Ich entgegenstellen.
Im Ergebnisteil bitte volle Punktzahle auf die Erkenntnis, dass das ich kein selbst ist, wie das ME kein I, und somit ist der soziale Konstruktivismus ad absurdum geführt als Mainstream, da er 1979 in den USA aufkam in der Psychotherapie.
Sers und darauf ein leckeres Bier! Denn der Beier trinkt mittags ein Bier (ich wollte ja Bayer scrheiben, aber die AI hatte etwas dagegen. ;) ).
Und allen Psycholinguisten einen schönen Tag, und wie gut, dass #keko der Experte für Noam Choamsky ist, und damit auch in Angelegenheiten der Transformationsgrammatik des Hr. N. Choamsky. ... :)
Cheers
Kürzlich wurden betroffene Russen zu den Drohneneinschlägen befragt und sie nannten es "Krieg". Von daher denke ich, man darf es jetzt Krieg nennen ;)
Das wird schwierig. Die Sonderoperation kontert Sondervermögen. Den Krieg Kriegsschulden. :Cheese:
Trimichi
13.03.2025, 11:46
Nur eine Randnotiz: im Falle eine Angriffs durch Atomwaffen haben wir 4 Minuten Zeit uns in Sicherheit zu bringen und auch Wasser abzufüllen. Seek shelter, save water. Mein Tipp: schnell die Spüle volllaufen lassen mit Trinkwasser und dann ab in die Badewanne wer hat, das ist der sicherste Ort (Splitter durch berstende Fensterscheiben z.B.; keine Schutzbrille notwendig). Dort kein Wasser einlaufen lassen, die Zeit reicht nicht zum Untertauchen mangels ausreichender Befüllung.
Hier ging heute bei mir der Katastrophenalarm um 11:05 Uhr los. Wäre zu spät gewesen. Falls der Alarm auf 11.00 Uhr angesetzt gewesen wäre, so wie letztmalig am 12.9.2024.
Ihr "Katastrophenschutz". ;)
Es gibt keinen sauberen Krieg. Krieg führen ohne sich (hier: se; reflexiva in ES) dabei die Hände schmutzig zu machen, wie das gewisse Politiker in Washington gerne möchten geht nicht? ..
....
Lieber Trimichi,
auf natürliche Art stirbt in DE die Kriegsgeneration aus. In Erinnerung bleibt mir mein Geschichtslehrer aus der Mittelstufe, der damals kurz vor seiner Pension war. Groß und breit war er, so wie ich heute. Über seiner buschigen rechten Augenbraue waren die Reste einer tiefen Granatsplitterverletzung aus Russland zu sehen. Das war sehr gruselig, denn es sah aus, als hätte er drei Augen. Wenn er dann von seinem Schützengraben erzählte, in den er aus Angst hinein kackte, dann kannst du dir als Psychologe vermutlich vorstellen, wie das auf Mittelstufenschüler wirkt ;-)
Koschier_Marco
13.03.2025, 12:17
So einen Unsinn, wo habe ich geschrieben, dass ich keinen begrenzten Waffenstilland befürworte?
Ich habe geschrieben, ich könnte mir vorstellen, welche Punkte in den Gesprächen zwischen Russland und den USA bei dem Waffenstillstand eine Rolle spielen und was die Ukraine durch die USA dazu gebracht, einen Waffenstillstand zu unterstützen.
Es ist irgendwie schade und mühsam, dass man nicht sachlich und ohne Unterstellungen über die Chancen eines Waffenstillstandes sich austauschen kann.
Du vielleicht aber du hast erklärt warum das Russland nicht will, weil die wollen nur Friedensverhandlungen (aka Selbstaufgabe der Ukraine) und keine Waffenstillstandsverhandlungen, weil es sowieso gerade super läuft, am gleichen Tag macht Russland den bisher größten LFK Drohnen Angriff auf die Ukraine und Putin besucht in Uniform das ObKdo an der Front.
Es gibt keine Grund zur Annahme das Putin irgendwas verhandeln will, solange er nicht dazu gezwungen werden kann
...
Es gibt keine Grund zur Annahme das Putin irgendwas verhandeln will, solange er nicht dazu gezwungen werden kann
Aber ist das in einem Krieg nicht völlig normal? Wenn man schon Kriege anzettelt, dann werden diese doch nur unter Zwang beendet.
Koschier_Marco
13.03.2025, 12:23
Das wird schwierig. Die Sonderoperation kontert Sondervermögen. Den Krieg Kriegsschulden. :Cheese:
SVO ist wörtliche spezielle Kriegsoperation und специальная военная операция und ist völkerrechtlich ein Krieg
Koschier_Marco
13.03.2025, 12:25
Aber ist das in einem Krieg nicht völlig normal? Wenn man schon Kriege anzettelt, dann werden diese doch nur unter Zwang beendet.
Ja sicher, solange Putin glaubt das er gewinnt wird der weitermachen und immer mit maximal Forderungen in die Verhandlungen gehen, nach alter Tshekistentradition
Koschier_Marco
13.03.2025, 12:27
Bisher bin ich der Meinung, dass Russland prinzipiell und unter Bedingungen zu einem Kompromiss bereit wäre. Kann natürlich sein, dass ich mich da irre. Ich denke, das wird man bald sehen, denn die Trump-Administration bringt Fahrt ins Spiel.
Die Bedingungen sind Kapitualtion der Ukraine, deren Demilitarisierung und alle östlich des Dnjepr ist russisch dann unterschreibt er sofort
Koschier_Marco
13.03.2025, 13:15
Surprise, Surprise, Russland lehnt die 30 Tage Waffenruhe ab, wer hätte das gedacht, weil die ja sowas von friedliebend sind
Surprise, Surprise, Russland lehnt die 30 Tage Waffenruhe ab, wer hätte das gedacht, weil die ja sowas von friedliebend sind
Tja, man wird sehen. Wenn diese Versuche daneben laufen, dann Surprise, Surprise, Europa wird auf einen großen Krieg vorbereitet. Die Amis ziehen sich dann wohl zurück, die sind ja schlau.
…die sind ja schlau.
Lass mich raten:
Hast du gehört.
Vielleicht sogar von einer dir sehr nahestehenden Person.
Die Amis sind imho nicht schlauer und nicht duemmer als wir.
Die sind vor allem weit weg und haben mit ihren Grenzen riesige geographische Vorteile.
Und selbst die setzen sie mit Kanada aufs Spiel.
Lass mich raten:
Hast du gehört.
Vielleicht sogar von einer dir sehr nahestehenden Person.
Die Amis sind imho nicht schlauer und nicht duemmer als wir.
Die sind vor allem weit weg und haben mit ihren Grenzen riesige geographische Vorteile.
Und selbst die setzen sie mit Kanada aufs Spiel.
Das sind eigene Erkenntnisse, die ich gesammelt habe.
Du solltest dich ein wenig von der Person Trump lösen. Auch in meinem privaten Umfeld habe ich festgestellt, dass man sich gerne an Trump aufhängt. Befreie dich davon! :Blumen:
Natürlich haben die USA blitzgescheite Experten, die ihr Ding einfach komplett durchziehen.
Oder schau dir VP Vance an, das ist so einer. Ein knallharter Typ, der herkommt, seine Meinung raus pustet und schon wieder weg ist. Auch E. Musk ist von der Sorte. Diese Killertypen haben wir nicht, die entscheiden aber das Spiel.
LidlRacer
13.03.2025, 13:46
Natürlich haben die USA blitzgescheite Experten, die ihr Ding einfach komplett durchziehen.
Oder schau dir VP Vance an, das ist so einer. Ein knallharter Typ, der herkommt, seine Meinung raus pustet und schon wieder weg ist. Auch E. Musk ist von der Sorte. Diese Killertypen haben wir nicht, die entscheiden aber das Spiel.
Ich bin sehr froh, dass wir diese 2 Arschlöcher nicht bei uns haben, und vor allem, dass sie hier nichts zu sagen haben.
Ich bin sehr froh, dass wir diese 2 Arschlöcher nicht bei uns haben, und vor allem, dass sie hier nichts zu sagen haben.
Ja, ich auch. Aber du musst dich gegen diese Leute wehren können. Ich habe nicht unbedingt den Eindruck, dass wir Europäer das tun. Bei den Verhandlungen sind wir nicht mal mit am Tisch und wenn es dumm läuft kaufen wir uns bei dem einem A... noch dick nein, um uns "kriegstüchtig" zu machen.
Knallhart.
Allein der Eyeliner! Da kann Braveheart Gibson abstinken.
Vielleicht solltest eher du dich von einer Sehnsucht nach „starken“ Persönlichkeiten (naja) wie Trump, Vsnce oder selbst Wagenknecht lösen. :Blumen:
Schreckliche Panne!
Trump trägt versehentlich Eyeliner und Vance orangen Selbstbräuner.
https://www.der-postillon.com/2025/03/trump-vance-make-up.html
Surprise, Surprise, Russland lehnt die 30 Tage Waffenruhe ab, wer hätte das gedacht, weil die ja sowas von friedliebend sind
bis auf Dobrindt, der das gerade im Bundestag vorgetragen hat, finde ich keine quellen dazu, selbst cnn hat keine Meldung dazu.
Den Einwand der Russen, dass das ukrainische Militär sich sammeln, ausruhen und aufmunitionieren kann, gilt auch für sie - dann könnten die beiden Deppen, nach 30 Tagen, noch übler aufeinander eindreschen und sich abmurksen.
Normalerweise bin ich der Pessi - warum ich zu den Opti's gehöre ist mir selber schleierhaft, ich wünsche den Verhandlern einen pfiffigen Geist.
Trimichi
13.03.2025, 14:49
Surprise, Surprise, Russland lehnt die 30 Tage Waffenruhe ab, wer hätte das gedacht, weil die ja sowas von friedliebend sind
Danke für die Info. Wie ist es in Oe? Hier im Radio Trump, Trump, Trump. Kann ich mir jetzt sparen. Schönen Feierabend im voraus. Hier hilft heute nur Bier.
Koschier_Marco
13.03.2025, 16:29
Danke für die Info. Wie ist es in Oe? Hier im Radio Trump, Trump, Trump. Kann ich mir jetzt sparen. Schönen Feierabend im voraus. Hier hilft heute nur Bier.
Schön in Wien alles gut, passt so
Koschier_Marco
13.03.2025, 16:36
bis auf Dobrindt, der das gerade im Bundestag vorgetragen hat, finde ich keine quellen dazu, selbst cnn hat keine Meldung dazu.
Den Einwand der Russen, dass das ukrainische Militär sich sammeln, ausruhen und aufmunitionieren kann, gilt auch für sie - dann könnten die beiden Deppen, nach 30 Tagen, noch übler aufeinander eindreschen und sich abmurksen.
Normalerweise bin ich der Pessi - warum ich zu den Opti's gehöre ist mir selber schleierhaft, ich wünsche den Verhandlern einen pfiffigen Geist.
https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100634652/kreml-lehnt-us-waffenstillstandsvorschlag-in-der-ukraine-ab.html
SVO ist wörtliche spezielle Kriegsoperation und специальная военная операция und ist völkerrechtlich ein Krieg
Wie machst du das, einfach die Buchstabentypen ändern ?
Ich habe das auf meinem LT (noch) nicht gefunden.
https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100634652/kreml-lehnt-us-waffenstillstandsvorschlag-in-der-ukraine-ab.html
merci - der Artikel basiert auf den Erwiederungen von einem ushakdingens, eine Sprecherin des Kremls hat erklärt, dass diese Meinungsäußerung nicht die offizielle Stellungnahme Moskaus ist, laut cnn.
LidlRacer
13.03.2025, 17:23
Es gibt gerade widersprüchliche Infos, ob Putin dem Waffenstillstandsvorschlag zugestimmt hat.
Ich glaube es war sowas wie:
"Im Prinzip ja, aber nein!"
Es gibt gerade widersprüchliche Infos, ob Putin dem Waffenstillstandsvorschlag zugestimmt hat.
In den meisten Medien liest man dass in Kürze eine Rede Putins dazu erwartet wird.
Bin mal gespannt was der Kriegstreiber von sich gibt. :-((
In den meisten Medien liest man dass in Kürze eine Rede Putins dazu erwartet wird.
Bin mal gespannt was der Kriegstreiber von sich gibt. :-((
Ich vermute auch so eine Radio eriwan Antwort, „im Prinzip ja“, „würden ja sehr gerne, aber leider, leider….“, „die anderen, Sie verstehen…“, „gezwungen bla blubb…“
Antracis
13.03.2025, 18:54
Ich vermute auch so eine Radio eriwan Antwort, „im Prinzip ja“, „würden ja sehr gerne, aber leider, leider….“, „die anderen, Sie verstehen…“, „gezwungen bla blubb…“
Er will ja keinen Frieden, sondern die Ukraine. Und noch mehr. Also ist es nur konsequent, wenn er den Frieden an Bedingungen knüpft, welche die Ukraine de facto wehrlos gegenüber Russland machen , so dass Selensky sich dann aussuchen kann, ob er entweder sein Land quasi freiwillig ausliefert oder die Bedingungen nicht akzeptiert und Trump dann den Hahn wieder zudreht. Dann ist der Ball bei Europa.
Antracis
13.03.2025, 19:18
Die Frage ist ja auch, weshalb Putin gerade jetzt Zugeständnisse machen sollte:
Der Krieg lief nie nach Plan, aber ist nach meiner Wahrnehmung gerade in einer kritischen Phase mit zunehmenden Vorteilen für Russland. Da würde also tatsächlich ein Vorteil verspielt.
Trumps Interessen sind ganz offensichtlich bessere Beziehungen zu Russland ( in Allianz gegenüber China) und möglichst wenig Geld und schon gar keine Soldaten in den Krieg zu investieren. Beides matched sehr gut mit Putins Interessen.
Die Wirtschaftssanktionen sind unangenehm, aber gut auszuhalten. Das Trump sie wirklich entscheidend verschlimmert, ist nach obigem Stand nicht wahrscheinlich und das kann man auch erstmal abwarten.
Bleibt noch Europa, aktuell im Clinch mit Trump und sich selbst. Kann man auch erstmal abwarten und aussitzen, was kommt, Die russische Bevölkerung hat Putin noch in grossen Teilen hinter sich.
Also ich würde an seiner Stelle auf meinen Bedingungen beharren, Trump die Steilvorlage liefen, dass es ja ohne einen Selenski alles viel einfacher wäre und derweil noch unbarmherziger bombardieren und recht siegesgewiss ins Bettchen gehen.
LidlRacer
13.03.2025, 22:17
Selenskyjs Kommentar zu Putins "Im Prinzip ja, aber nein!":
https://x.com/ZelenskyyUa/status/1900287013557002393
Trimichi
14.03.2025, 08:06
um eine allgemeine, universale Schablone auf das Geschehen zu werfen, falls sich wer fragte, wie das alles noch zusammenpasste:
es passt zusammen, bedarf jedoch des Verständnisses verschiedener Ansätze, die in ein Modell integriert werden müssten. Nur um das kurz zu umreißen was ein Hr. Trump kalkulieren muss an Ebenen sind
- jung, mittel, alt
- Länder
- Organisationen
- Kulturen
- Technologien
- milliardärische Standards
Die Komplexität ist so hoch, dass das Fluten des "Marktes" mit dem "Gold unsere Zeit", hier "unseren Daten" eine bekannte Strategie ist, je nachdem auf welche Komponenten Trump in diesem Modell zugreift. Es wird dann schwierig, wenn Trump hin und her switched, und man nicht mehr weis, woher das kommt.
D.h. also, dass man nur um bei den Ländern zu bleiben in drei Kategorien unterteilen müsste was den Wohlstand anbelangt. Das wird schon dann schwierig, falls man alte versus junge Leute als Krierium anlegt, dass eine Vorhersage beeinflusst. Nur mal als Stichworte: Neue Ökologie gegen Alte Anthropologie (New ecological paradigm vs anthropocentrism). Hier kann man entweder auflösen in Egalitarismus oder in eine Leitkultur.
Es ist ja nicht so, dass Experten nicht auch Spieltheoretische Überlegungen anstellen. Bekannter wurde vom Bundesverteidigungsministerium gebeten, er möge sich beibrignen was den UA-RU - Konflikt anbelangt. Wir kamen beide zu der Übereinstimmung, dass ein Prognose nicht möglich ist. Wobei meine Texte ja der Bundesregierung dienlich sind im Internet um dort Deutschlands Position zu stärken. Das war noch unter Biden.
Der Punkt ist allerdings, das ein Studium an der Uni nicht ausreicht. Und die wenigen, mehrere Abschlüsse haben, und fundiertes Wissen verfügen, sind auch nur welche, die eine Meinung haben, im Zuge der Gleichheit (egalitarism).
Also, das Bundesverteidigungsministerium möchte z.B. eine Prognose über den Ausgang des UA-RU - Konflikts, und hier sagt besagter Bekannter, dass die Variablen zu komplex sind und ein Prognose nicht zulassen. Unter Biden.
Wenn man nun Trump verstehen möchte wird das Ganze noch komplexer. Der Punkt ist Bildung, un zwar in Form mehrere Abschlüsse u.a. an Universitäten. Sowie eine langjährige, wissenschaftliche Expertise unter dem Gesichtspunkt der Neutralität und Überparteilichkeit.
Was heißt das nun?
Non agam.
:Huhu:
Er will ja keinen Frieden, sondern die Ukraine. Und noch mehr......
Woher kommt das Narrativ mit dem "mehr" eigentlich? Bleiben wir doch bei den Fakten: Russland operiert seit Jahren im rechten Rand der Ukraine mit enormen Verlusten.
Und wenn es wegen des Aufrüstens ist: höre mal, was Herr Klingbeil (SPD) gestern um Bundestag gesagt hat. Das kann man direkt im russischen Fernsehen senden und ist beste Rechtefertigung dafür, sich vor dem Westen schützen zu müssen, der massiv aufrüsten will und allen voran Deutschland mit einer "Führungsrolle".
Was ein Wahnsinn! Ich schwanke zwischen Verwunderung und Anwidern.
Woher kommt das Narrativ mit dem "mehr" eigentlich? Bleiben wir doch bei den Fakten: Russland operiert seit Jahren im rechten Rand der Ukraine mit enormen Verlusten.
Weil es ja auch schon die Militärinterventionen in Syrien, Aserbaidschan, Kasachstan und Russland aktuell Gebiete in Georgien. Weißrussland ist quasi zum Marionettenstaat degradiert, über den die russische Armee in unabhängige Länder einfällt. Da braucht es wirklich nicht sehr viel Phantasie, sich das "mehr" vorzustellen.
Koschier_Marco
14.03.2025, 10:02
Ich vermute auch so eine Radio eriwan Antwort, „im Prinzip ja“, „würden ja sehr gerne, aber leider, leider….“, „die anderen, Sie verstehen…“, „gezwungen bla blubb…“
Er sagt nein weil wir wollen nur Friedensverhandlungen führen. Was das in etwa heisst ist wir reden gerne über die Kapitulation der Ukraine (bei den derzeitigen Forderungen)
Siebenschwein
14.03.2025, 10:10
Er sagt nein weil wir wollen nur Friedensverhandlungen führen. Was das in etwa heisst ist wir reden gerne über die Kapitulation der Ukraine (bei den derzeitigen Forderungen)
Machen wir es konkret: er will die Gebiete, die er beansprucht als anerkannst russisches Territorium, eine Marionettenregierung im demilitarisierten Rest und keine militärischen Kräfte von Drittstaaten dort.
Sarah und Alice bekommen vermutlich als Dank je eine Wohnung in Odessa.
Weil es ja auch schon die Militärinterventionen in Syrien, Aserbaidschan, Kasachstan und Russland aktuell Gebiete in Georgien. Weißrussland ist quasi zum Marionettenstaat degradiert, über den die russische Armee in unabhängige Länder einfällt. Da braucht es wirklich nicht sehr viel Phantasie, sich das "mehr" vorzustellen.
Vorstellen kann ich mir vieles, auch dass Russen nach Berlin marschieren, vielleicht fliegen sie auch auf den Mars. Man muss aber aufpassen, dass da nicht etwas aus dem Nichts entsteht, was am Ende niemand wollte.
So wie ich das verstanden habe, will unsere politische Führung massiv aufrüsten und das über Schulden finanzieren. Experten sagen, dass diese Schulden die Handlungsfähigkeit zukünftiger Generationen beeinträchtigen werden. Der Bundesrechnungshof kalkuliert in dem Fall mit 1.000.000 Millionen neuer Schulden. Das ist eine echte Hausnummer.
Schon Friedrich von Schiller wusste:
Der beste Kaufmann ist der Krieg.
Er macht aus Eisen Gold.
Machen wir es konkret: er will die Gebiete, die er beansprucht als anerkannst russisches Territorium, eine Marionettenregierung im demilitarisierten Rest und keine militärischen Kräfte von Drittstaaten dort.
Sarah und Alice bekommen vermutlich als Dank je eine Wohnung in Odessa.
Dann empfiehl doch bequem vom Bürostuhl aus den Ukrainern, sie sollen weiterhin ihren Kopf hinhalten.
Siebenschwein
14.03.2025, 10:25
Dann empfiehl doch bequem vom Bürostuhl aus den Ukrainern, sie sollen weiterhin ihren Kopf hinhalten.
Ich empfehle Dir, mal mit den Urkainern zu sprechen, die jeden Tag Luftalarm haben und regelmässig ihre Nachbarn und Angehörigen aus dem Trümmern graben müssen, ob sie unter diesen Verbrechern leben wollen.
Ich habe da nichts zu sagen, aber wenn die Ukrainer sich weiter wehren wollen gegen den grössten Kriegsverbrecher der Gegenwart, dann sollten sie auch die notwendige Unterstützung bekommen.
Die Verbrecherclique im Kreml gehört nach Den Haag, in die Nachbarzellle von Duterte, nicht an den Verhandlungstisch. Mit Verbrechern kann man nur aus einer Position der Stärke verhandeln. Das haben wir verkackt, stimmt.
Dann empfiehl doch bequem vom Bürostuhl aus den Ukrainern, sie sollen weiterhin ihren Kopf hinhalten.
Die entscheiden das imho am besten selbst, ob „lieber tot als rot“ oder eben nicht.
Weil es ja auch schon die Militärinterventionen in Syrien, Aserbaidschan, Kasachstan und Russland aktuell Gebiete in Georgien. Weißrussland ist quasi zum Marionettenstaat degradiert, über den die russische Armee in unabhängige Länder einfällt. Da braucht es wirklich nicht sehr viel Phantasie, sich das "mehr" vorzustellen.
Die Tatsachen sagen dazu:
Wiki: Einsatz_der_OVKS-Kontingente_(ab_6._Januar) (https://de.wikipedia.org/wiki/Unruhen_in_Kasachstan_2022#Einsatz_der_OVKS-Kontingente_(ab_6._Januar))
Lpb: bergkarabach-konflikt (https://osteuropa.lpb-bw.de/bergkarabach-konflikt)
Ich empfehle Dir, mal mit den Urkainern zu sprechen, die jeden Tag Luftalarm haben und regelmässig ihre Nachbarn und Angehörigen aus dem Trümmern graben müssen, ob sie unter diesen Verbrechern leben wollen.
Ich habe da nichts zu sagen, aber wenn die Ukrainer sich weiter wehren wollen gegen den grössten Kriegsverbrecher der Gegenwart, dann sollten sie auch die notwendige Unterstützung bekommen.
....
Na ja, diese Diskussion hatten wir schon oft. Das "dann sollten sie auch die notwendige Unterstützung bekommen" kann natürlich verheerende Folgen für uns alle haben, denn die Ukraine ist auf westliche Unterstützung angewiesen und wäre alleine gegen Russland längst am Ende.
Ich hoffe auf die US-Administration. Die EU-Politik sehe ich als "unglücklich" an. Andere scheinbar auch, deshalb sind wir bei den Verhandlungen auch nicht dabei.
So wie ich das verstanden habe, will unsere politische Führung massiv aufrüsten und das über Schulden finanzieren.
Das habe ich nicht so verstanden, von einer "massiven Ausrüstung" sehe ich nix. Ich verstehe das so, dass die schlimmsten Fähigkeitslücken der Bundeswehr geschlossen werden. Sicher werden die neuesten Erkenntnisse aus dem Ukrainekrieg hier Einfluss nehmen (z.B. Drohnenabwehr).
Experten sagen, dass diese Schulden die Handlungsfähigkeit zukünftiger Generationen beeinträchtigen werden. Der Bundesrechnungshof kalkuliert in dem Fall mit 1.000.000 Millionen neuer Schulden. Das ist eine echte Hausnummer.
Die 1 Billion (wenn sie dann überhaupt so kommt) ist ja bekanntlich nicht nur für die Rüstung. Das wir hin diesem Land eine massiven Investitionsrückstau in unsere Infrastruktur haben, ist doch unbestritten. Natürlich wäre es klüger gewesen, rechtzeitig zu investieren, wurde aber nicht gemacht.
Siebenschwein
14.03.2025, 10:44
Na ja, diese Diskussion hatten wir schon oft. ...
Ich hoffe auf die US-Administration. ....
Bei Erstem stimme ich Dir zu, lassen wir das ruhen.
Beim zweiten Punkt kann ich leider nicht mitgehen - diese unglaublichen Amateure, die ausser drohen nichts können...
Zwar zum Zollstreit, zeigt aber, welche Deppen da am Werk sind:
One EU official said there was no point negotiating with the US at this stage, saying it would be like arguing over rotten fish.
“It is not very productive to now start negotiating about removing the tariffs,” the official said. “You put a stinking fish on the table, and then you start negotiating to remove that stinking fish, and then you say: ‘Wow, we have a great result: there’s no stinking fish on the table.’ That is not a very productive conversation.
https://www.theguardian.com/world/2025/mar/12/donald-trump-ireland-micheal-martin-white-house-meeting
....
Die 1 Billion (wenn sie dann überhaupt so kommt) ist ja bekanntlich nicht nur für die Rüstung. Das wir hin diesem Land eine massiven Investitionsrückstau in unsere Infrastruktur haben, ist doch unbestritten. Natürlich wäre es klüger gewesen, rechtzeitig zu investieren, wurde aber nicht gemacht.
Warum wurde es denn nicht gemacht?
Was wäre wohl los gewesen, wenn man vor 10 Jahren massiv in die Bundeswehr investiert hätte? Keine Regierung hätte das durchgebracht.
Bei Erstem stimme ich Dir zu, lassen wir das ruhen.
Beim zweiten Punkt kann ich leider nicht mitgehen - diese unglaublichen Amateure, die ausser drohen nichts können...
....
Ich weiß nicht genau, warum die EU nicht mit am Tisch sitzt, aber sie tut es nicht. Nicht nur das, man trifft sich in Saudi-Arabien.
Was glaubst Du, warum das so ist?
Siebenschwein
14.03.2025, 10:54
Ich weiß nicht genau, warum die EU nicht mit am Tisch sitzt, aber sie tut es nicht. Nicht nur das, man trifft sich in Saudi-Arabien.
Was glaubst Du, warum das so ist?
Weil es Verhandlungen zwischen UKR und RU sind? Weil es für die Amateure aus Trumps Team zu komplex würde? Sag Du es mir.
Gegenfrage: warum sitzt die Türkei nicht am Tisch, warum nicht Weissrussland, warum nicht China, warum eigentlich nicht Nordkorea?
Siebenschwein
14.03.2025, 10:58
Warum wurde es denn nicht gemacht?
Was wäre wohl los gewesen, wenn man vor 10 Jahren massiv in die Bundeswehr investiert hätte? Keine Regierung hätte das durchgebracht.
Und wir müssen selbstkritisch zugeben, dass wir uns sehr lange mit der Annahme getröstet haben, dass ein bewaffneter Konflikt in Europa mindestens 3-5 Jahre Vorwarnzeit hätte - was uns in unserer Vorstellung genügend Zeit zur Bewaffnugn gegeben hätte. Nach der Krim hätten wir eventuell mal neu nachdenken sollen.
War das bis 2015 falsch? Ich denke nicht. Aber wir sollten die Konequenzen aus geänderten Randbedingungen ziehen. Wieviele Milliarden es schlussendlich sind, ist natürlich zu hinterfragen.
Weil es Verhandlungen zwischen UKR und RU sind? Weil es für die Amateure aus Trumps Team zu komplex würde? Sag Du es mir.
Gegenfrage: warum sitzt die Türkei nicht am Tisch, warum nicht Weissrussland, warum nicht China, warum eigentlich nicht Nordkorea?
Ich denke, die EU sitzt nicht am Tisch, weil sie kein Gewicht und das, was die Offiziellen sagen würde, sowieso klar ist. Eigentlich sollte sie aber, da eine Ausweitung uns direkt betreffen würde.
Ich bin komplett bei Trump: "This is a very serious situation. It can lead to WW3."
Letztlich sind insbesondere Staatsschulden auch nur Papierschnipsel bzw. heute Bits und Bytes.
Da ist so eine Währungsreform dann und wann schnell gemacht.
Warum wurde es denn nicht gemacht?
Was wäre wohl los gewesen, wenn man vor 10 Jahren massiv in die Bundeswehr investiert hätte? Keine Regierung hätte das durchgebracht.
Wir haben gedacht, dass man das nicht braucht. Diese Annahme hat sich als falsch erwiesen, also muss man jetzt gegensteuern. Ist ganz logisch.
Und wir müssen selbstkritisch zugeben, dass wir uns sehr lange mit der Annahme getröstet haben, dass ein bewaffneter Konflikt in Europa mindestens 3-5 Jahre Vorwarnzeit hätte - was uns in unserer Vorstellung genügend Zeit zur Bewaffnugn gegeben hätte. Nach der Krim hätten wir eventuell mal neu nachdenken sollen.
War das bis 2015 falsch? Ich denke nicht. Aber wir sollten die Konequenzen aus geänderten Randbedingungen ziehen. Wieviele Milliarden es schlussendlich sind, ist natürlich zu hinterfragen.
Du willst jetzt aber nicht auch unsere Regierungen als Dilettanten oder gar Deppen hinstellen.
Das ginge ja mal ganz schön weit...:Huhu:
Wir haben gedacht, dass man das nicht braucht. Diese Annahme hat sich als falsch erwiesen, also muss man jetzt gegensteuern. Ist ganz logisch.
Wer ist "wir"?
Unter uns: ich habe damals kaum was gedacht. Ich habe damals gedacht, dass unsere politische Führung Experten hat, die das schon richtig machen werden. Jetzt sagen mir Experten, "wir" haben damals was falsch gemacht und "wir" müssen dafür viele Schulden aufnehmen. Dass es für "uns" teuer wird.
Als geneigter Bürger könnte man also mal auf die Idee kommen, Dinge genauer zu hinterfragen.
Hinterher ist man immer schlauer (oder auch nur besoffen oder pleite oder was auch immer).
Das nachkarten bringt wenig.
Wer ist "wir"?
Unter uns: ich habe damals kaum was gedacht. Ich habe damals gedacht, dass unsere politische Führung Experten hat, die das schon richtig machen werden. Jetzt sagen mir Experten, "wir" haben damals was falsch gemacht und "wir" müssen dafür viele Schulden aufnehmen. Dass es für "uns" teuer wird.
Als geneigter Bürger könnte man also mal auf die Idee kommen, Dinge genauer zu hinterfragen.
Ufz, das ist mir ehrlich gesagt, mal wieder zu viel Theatralik in deinen Worte. Tu doch nicht immer so blöd, das ist echt anstregend.
Ufz, das ist mir ehrlich gesagt, mal wieder zu viel Theatralik in deinen Worte. Tu doch nicht immer so blöd, das ist echt anstregend.
Dann direkt: Question authority, nicht jeden Senf abnicken.
Siebenschwein
14.03.2025, 11:55
Ich denke, die EU sitzt nicht am Tisch, weil sie kein Gewicht und das, was die Offiziellen sagen würde, sowieso klar ist. Eigentlich sollte sie aber, da eine Ausweitung uns direkt betreffen würde.
Ich bin komplett bei Trump: "This is a very serious situation. It can lead to WW3."
Drei Jahre lang hatten wir den Atomdonnerstag mit den Drohungen vom volltrunkenen Medwedjew und Co. - und was ist passiert? Nichts. Russland ist nicht in der Lage, die Ukraine zu besiegen, geschweige denn einen WEltkrieg zu entfachen.
Einen begrenzten Kernwaffeneinsatz, das haben die USA und China recht zeitig klargemacht, würde Moskau militärisch nicht überleben. Einen Angriff auf den Westen sowieso nicht.
Bloss weil Trump keinen moralischen Kompass hat und damit das Kosten-Nutzen-Verhältnis rein kommerziell betrachtet, will er die teure Unterstützung der Ukraine nicht mehr leisten. So sieht´s leider aus. Aber WW3? Im Leben nicht. Auch wenn ein paar Irre im russichen Fernsehen sich bei der Vorstellung, in Europa einzumarschieren, einen runterholen.
Nichtsdestotrotz sollten wir uns klar sein, dass RU gerade nach Ende des Konflikts weiter aufrüsten wird und zur Stabilisierung des Regimes immer irgendwo einen Krieg braucht.
Koschier_Marco
14.03.2025, 14:19
Machen wir es konkret: er will die Gebiete, die er beansprucht als anerkannst russisches Territorium, eine Marionettenregierung im demilitarisierten Rest und keine militärischen Kräfte von Drittstaaten dort.
Sarah und Alice bekommen vermutlich als Dank je eine Wohnung in Odessa.
Ja genau so und keine Reparationen, keine Rückgabe der 20.000 entführten Kinder, Aufhebung aller Sankltionen
Koschier_Marco
14.03.2025, 14:21
Warum wurde es denn nicht gemacht?
Was wäre wohl los gewesen, wenn man vor 10 Jahren massiv in die Bundeswehr investiert hätte? Keine Regierung hätte das durchgebracht.
Die Friedensdividen, hat unterstellt dass in Europ niemand mehr mit Gewalt Grenzen verschiebt, das war eine falsche Annahme, daher müssen jetzt die deshalb nicht getätigten Invesitionen nachgeholt werden
Trimichi
14.03.2025, 14:30
Wichtig scheint das Wort "kann". Das ins us_ameriknische in der Übersetzung heißt "can". Nun zum Wort "es". Das ins us_amerikanische in der Übersetzung heißt "it". Das, es, kann. Hier kann eingehakt werden. Kurz zu dem dritten Wort und damit zu "lead" dt. führen. In der Übersetzung. Also "Es kann ... führen". Nun stellt sich die Frage womit sich der Satz beschäftigt. Mit dem dritten Weltkrieg. Hier auf die Zukunft ausgerichtet. Bleibt dem Hr. Analytiker den Satz zu vervollständigen. In dem er nach dem Kausalzusammenhang fragt, dem warum. Das ist die Situation.
Warum wird das Wort "it" verwendet? Besser wäre "this" gewesen. Also hier der Artikel "das".
Warum wird das Wort "can" verwendet? Besser wäre das Wort "could"gewesen?
Sprachgusti unterscheiden sich.
This could lead to world war 3. Nun müsste man fragen, da "it" durch "this" ersetzt und damit bestimmt wurde und die Höflichkeitsform "could" statt "can" verwendet wurde, was. Hier ist Trump auskunftsfreudig. Nämlich die aktuelle Situation. Die Trump dann aber in das "it" reformiert, und damit zur Unbestimmtheit.
Jetzt stellt sich dem Hr. Analytiker vllt folgende Frage, nämlich die nach der emotionalen Stablitaet des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
Sicherlich ist ein einziger Satz nicht repräsentativ. Wohl aber das Thema. Wenn Trump eine konkrete Situation, die konkret sein muss, denn sonst wäre das keine Situation, in eine unbestimmte Zukunft "leitet" , so folgt, das er diese Dinge nicht konkret weiterdenkt. Nun bleibt das "it" statt dem "this".
Daraus schließt der Analytiker auf emotionale Instabilität? Falls ja, wäre Trump nicht atomwaffenbefugt, denke ich. Falls nein, wäre dies dennoch, mit Trump als/in der Rolle als Oberbefehlshaber der us_army, der Fall.
Bleiben wir beim Thema. In der ersten Amtsperiode hatte Strategical Command Trump mit dem Hinweis auf die Illegalität eines us_amerikanischen Angriffs mit Atomwaffen auf Nordkorea diesen so untersagt, Zitat O-Ton Strategical Command: "Mr. Trump, this is illegal".
Wenn man so möchte, dann kann man den Unterschied finden. Beziehungsweise falls, falls man so möchte. Zwischen "it" und "this".
Manche Manager lernen auch nach intensivem Training nicht zwischen falls und wenn/dann zu differenzieren. Das machen Managementtrainer, keine Psychologen.
Liebe Grüße an #keko, mit dem Hinweis, dass Psychologen von Nachbardisziplinen gerne unterstellt wird, dass die Verwendung von "es" oder "das" ein beliebtes Thema ist in dieser Disziplin der Wissenschaft. Vllt mit dem Zusatz, dass mein prägender Geschichtslehrer bereits alkoholisiert zum Gymnasium lief. Bis heute ein Vorbild in Sachen Gedächtnis was die Jahreszahlen anbelangt, was mussten wir Jahreszahlen büffeln, wann wer wen "zusammenkartaetscht" hatte oder hat. Ich hoffe eine Vertrauensbasis wurde aufgebaut. ; - )
Über die Verwendung der tences, past tence, present perfect und past perfect mag daher anderswer einen guten Beitrag posten. Bitte. Wäre ich Trump hätte ich gesagt: "This could have been lead to world war 3, but it didn't." Never ever, würde vllt Strategical Command ergänzen?
Hoffentlich zieht man Trump nicht mit dem "schwarzen Koffer" - Thema auf. Oder mit dem "roten Knopf" - Thema.
Viele liebe Grüße mit den Worten: "Es ist Zeit." Für ein Bier freilich. ;)
Antracis
14.03.2025, 15:05
Woher kommt das Narrativ mit dem "mehr" eigentlich? Bleiben wir doch bei den Fakten: Russland operiert seit Jahren im rechten Rand der Ukraine mit enormen Verlusten.
Der effektive Widerstand des Verteidigers ist aus meiner Sicht nicht wirklich geeignet, die fehlende Gefährlichkeit des Aggressors zu beurteilen.
Und zu den Fakten: Wo ist denn die faktische Bedrohung durch die NATO und Westeuropa für Russland ? 5000 NATOsoldaten, die an die russische Grenze verlegt wurdn ?
Das die NATO ehemaligen Mitgliedern des Warschauer Vertrages den Beitritt ermöglicht, weil diese nichts mehr mit Russland zu tun haben wollen ?
Putin muss tatsächlich Angst haben, an Einfluss und Macht zu verlieren, aber eine konkrete Bedrohung für sein Territorium oder die staatliche Souveränität von Russland sehe ich nicht.
Wie weit die Wünsche oder Forderungen nach mehr Selbständigkeit in der EU von den USA im Bereich der Rüstung der jetzigen Realität widersprechen, zeigen die Daten in diesem referierten Sipri-Report. Demgegenüber verfügt Russland über eine Autarkie im Bereich der Rüstung. Der Report befasst sich mit den Im- und Exporten von Waffen weltweit.
Dominanz der USA, Russlands Autarkie und Chinas Aufstieg: Die Realitäten des Waffenhandels 2024 (https://www.telepolis.de/features/Dominanz-der-USA-Russlands-Autarkie-und-Chinas-Aufstieg-Die-Realitaeten-des-Waffenhandels-2024-10316131.html)
Was der Bericht nicht aufzeigt, sind die bei der Herstellung von Waffen vorhandenen Abhängigkeiten von importierten Rohstoffen und Lieferketten, die für die Waffenherstellung in der EU ebenfalls sehr hoch sein dürften.
Koschier_Marco
15.03.2025, 20:21
Wie weit die Wünsche oder Forderungen nach mehr Selbständigkeit in der EU von den USA im Bereich der Rüstung der jetzigen Realität widersprechen, zeigen die Daten in diesem referierten Sipri-Report. Demgegenüber verfügt Russland über eine Autarkie im Bereich der Rüstung. Der Report befasst sich mit den Im- und Exporten von Waffen weltweit.
Dominanz der USA, Russlands Autarkie und Chinas Aufstieg: Die Realitäten des Waffenhandels 2024 (https://www.telepolis.de/features/Dominanz-der-USA-Russlands-Autarkie-und-Chinas-Aufstieg-Die-Realitaeten-des-Waffenhandels-2024-10316131.html)
Was der Bericht nicht aufzeigt, sind die bei der Herstellung von Waffen vorhandenen Abhängigkeiten von importierten Rohstoffen und Lieferketten, die für die Waffenherstellung in der EU ebenfalls sehr hoch sein dürften.
Die EU kriegt die Unabhängigkeit von der USA schon hin in 20 Jahren und das ist richtig teuer
Die EU kriegt die Unabhängigkeit von der USA schon hin in 20 Jahren und das ist richtig teuer
Da muss sich die EU aber zu China sehr kooperativ verhalten, weil heute viele Produkte bei Waffen Antimon im Herstellungsprozess benötigen. 78 % auf dem Weltmarkt stammt aus China. Auch die USA müssen 63 % Antimon aus China importieren. Eine autarke Rüstungsproduktion in den europäischen Ländern wird die Industrie allein schon wegen der Rohstoffe niemals erreichen können.
Wie weit die Wünsche oder Forderungen nach mehr Selbständigkeit in der EU von den USA im Bereich der Rüstung der jetzigen Realität widersprechen, zeigen die Daten in diesem referierten Sipri-Report. Demgegenüber verfügt Russland über eine Autarkie im Bereich der Rüstung. Der Report befasst sich mit den Im- und Exporten von Waffen weltweit.
....
Ich denke mal, dass DE schlussendlich in den USA auf Einkaufstour gehen wird. Herr Kiesewetter (CDU) meinte kürzlich in einer diese politischen Talkshows, dass es finanziell nach oben keine Grenzen mehr gäbe.
Mein Nachbar erkläre mir kürzlich, dass der amerikanische Vermögensverwalter Blackrock nicht nur an Granaten und Raketen verdient und am Wiederaufbau der zerstörten Ukraine, was ja jedes Kind weiß, sondern auch an den Schulden, die wir gerade in atemberaubender Form machen wollen: Und zwar als Käufer von deutschen Staatsanleihen (Zinseinnahmen) und als Investor in Banken, die mit diesen Schulden handeln. Da passt es ja, dass unser zukünftige BK Merz bei diesem Unternehmen Manager war. Eine rundum gelungene Sache also ;-)
tandem65
16.03.2025, 10:57
Da passt es ja, dass unser zukünftige BK Merz bei diesem Unternehmen Manager war. Eine rundum gelungene Sache also ;-)
Die Idee für mehr Schulden ist also eine Idee von Herrn Merz/Black Rock, verstehe ich das richtig?
tandem65
16.03.2025, 11:01
Ich denke mal, dass DE schlussendlich in den USA auf Einkaufstour gehen wird.
Das ist natürlich nicht ausgeschlossen. Ich sehe aber schon die Möglichkeit daß wir genau in dieser Situation Aufträge in den USA stornieren. Daß das nicht schon geschehen oder laut darüber nachgedacht wurde kann daran liegen daß sich weder Scholz noch Habeck da die Hände schmutzig machen wollen wegen Konventionalstrafen. Wir haben in Europa tatsächlich auch noch funktionierende Produkte in diesem Bereich. Die Türkei hat da gerade offenbar geordert.
Ich denke mal, dass DE schlussendlich in den USA auf Einkaufstour gehen wird. Herr Kiesewetter (CDU) meinte kürzlich in einer diese politischen Talkshows, dass es finanziell nach oben keine Grenzen mehr gäbe.
Mein Nachbar erkläre mir kürzlich, dass der amerikanische Vermögensverwalter Blackrock nicht nur an Granaten und Raketen verdient und am Wiederaufbau der zerstörten Ukraine, was ja jedes Kind weiß, sondern auch an den Schulden, die wir gerade in atemberaubender Form machen wollen: Und zwar als Käufer von deutschen Staatsanleihen (Zinseinnahmen) und als Investor in Banken, die mit diesen Schulden handeln. Da passt es ja, dass unser zukünftige BK Merz bei diesem Unternehmen Manager war. Eine rundum gelungene Sache also ;-)
Guter Gesichtpunkt. Ging ja damit schneller als erwartet nach dem Wahlkampf. Merz und Klingbeil schaffen es sicher, neben den gigantischen Kreditgeldern für Kriegsgüter auch noch Rentengelder in die Moves des Finanzkapitals hineinzupumpen.
Trotzdem habe selbst ich heute über eine Schlagzeile von dem EU-CSU-Weber und EVP-Chef in der Welt Bauklötze gestaunt: "„Wir müssen unser Denken in Europa jetzt auf Kriegswirtschaft umstellen.“ Er verlangt quasi eine Art zentralistische Planwirtschaft für die EU-Rüstungsindustrie und eine Ober-EU-Generalität für alle Landesarmeen. Ab jetzt bezeichnet Weidel ihn vermutlich auch als Kommunisten. :Lachen2:
Rheinmetall-Chart:
Guter Gesichtpunkt. Ging ja damit schneller als erwartet nach dem Wahlkampf. Merz und Klingbeil schaffen es sicher, neben den gigantischen Kreditgeldern für Kriegsgüter auch noch Rentengelder in die Moves des Finanzkapitals hineinzupumpen.
...
Ich konnte die Tage darüber lesen, ob man in Wolfsburg statt Passat Panzer baut. Wenn ich solche Dinge lese, suche ich verzweifelt nach Anhaltspunkten, dass dies Satire sein könnte.
Es ist der völlige Wahnsinn! Zum Glück beginnt bald die Reisezeit. Im April geht es ins schöne Italien, Juni ist noch offen. Vielleicht mal wieder ins Tessin. Höchste Eile ist geboten, denn der von mir erwähnte Herr Kiesewetter meinte mit ernstem Gesichtsausdruck, wir müssten den Gürtel in Zukunft enger schnallen. :Cheese:
Ich konnte die Tage darüber lesen, ob man in Wolfsburg statt Passat Panzer baut. Wenn ich solche Dinge lese, suche ich verzweifelt nach Anhaltspunkten, dass dies Satire sein könnte.
Höchste Eile ist geboten, denn der von mir erwähnte Herr Kiesewetter meinte mit ernstem Gesichtsausdruck, wir müssten den Gürtel in Zukunft enger schnallen. :Cheese:
Ich frage mich ob ich soviel k....n kann, wie ich lesen darf.
Die aufgeklärten Demokraten blasen zum Sturm, aber auf den eigenen Turm.
Zuerst konnte ich nicht fassen, dass es in Europa Krieg gibt,
nun eskaliert die Situation, Zentraleuropäische Länder rüsten für den Krieg und richten sich offenbar darauf ein, selbst einen schönen zu veranstalten.
Wie soll man unbegrenzte Aufrüstung anders verstehen ?
Ich konnte die Tage darüber lesen, ob man in Wolfsburg statt Passat Panzer baut.
Wenigstens mal vernünftige Ideen. Wenn man nun die lange überfällige modernisierung der Bundeswehr vorantreibt dann soll wenigstens Know-How, Arbeitsplätze und Steuern in D/EU bleiben und nicht wieder alles in vorhandene oder neue Abhängigkeiten investiert werden.
Wir leben leider nicht in einer stabilen und friedlichen Welt, ich sehe keine Alternative militärische wie wirtschaftliche Abhängigkeiten abzubauen und sich als Europa so aufzustellen dass wir uns gegen einen Angreifer auch wehren können.
So sind in der Menschengeschichte fast alle Kriege angefangen. Ein Land dem es gut geht, das in wirtschaftlich guten Zeiten faul und bequem wird, ein paar Jahrzehnte keinen Krieg hatte und man das Militär ja gar nicht mehr braucht - und dann kommt irgendeiner und sagt "meins". Aktuell nicht anders in der Ukraine. Welches Land ist das Nächste wenn wir nicht klar zeigen "greifst du uns an kriegst du auf die Fresse". Traurig, aber so tickt die Menschheit heute noch. :(
tandem65
16.03.2025, 12:15
Ich konnte die Tage darüber lesen, ob man in Wolfsburg statt Passat Panzer baut. Wenn ich solche Dinge lese, suche ich verzweifelt nach Anhaltspunkten, dass dies Satire sein könnte.
Achso, Du bist dafür daß, wenn Geld für Rüstung ausgegeben wird, daß es dann in die USA geht.
StefanW.
16.03.2025, 12:16
... rüsten für den Krieg ...
Ist Deutschlands Verwundbarkeit durch Sabotageakte eigentlich nicht das akutere und grössere Problem? Wenn man die Nachrichten liest, dann geschehen ja jetzt schon landesweit seltsame "Unfälle". Wenn die Energieversorgung, Bahnlinien, Telekommunikation... unterbrochen sind, dann nutzen 1000 neue Panzer nichts.
unterbrochen sind, dann nutzen 1000 neue Panzer nichts.
Nur irgendwelche alten Panzer sicher nicht. Wie der Ukrainekrieg zeigt sind Luft- und insbesondere Drohnenabwehr neben der elektronischen/digitalen Kriegsführung wichtige Bestandteile einer Landesverteidigung.
Mal ganz abgesehen davon dass jedes neue Material und neue Arten der Verteidigung den Nutzern auch erst einmal beigebracht werden muss. Nutzt ja nichts nur ein tolles neues System zur Drohnenabwehr zu kaufen dass kein Soldat effektiv einsetzen kann.
Dazu kommt dass wir insbesondere in Europa viel mehr länderübergreifend zusammenarbeiten müssen. Ein Land wie D ohne EU-Außengrenzen hat isoliert betrachtet andere Herausforderungen als die Länder die EU-Außengrenzen schützen müssen.
Innerdeutsche Infrastruktur sehe ich noch nicht einmal als so problematisch an. Wie angreifbar Pipelines oder Überseekabel sind zeigen die Vorfälle in der Ostsee deutlich. Wenn ich mir deutsche Häfen angucke, lass nur einen Tanker in der Elbe auf Grund laufen, dann liegt ein großer Teil des Im- und Exports still. Haben wir im Suez-Kanal gesehen, die Fahrwässer zum Hamburger Hafen sind in Teilen nichts breiter.
Ist Deutschlands Verwundbarkeit durch Sabotageakte eigentlich nicht das akutere und grössere Problem? Wenn man die Nachrichten liest, dann geschehen ja jetzt schon landesweit seltsame "Unfälle". Wenn die Energieversorgung, Bahnlinien, Telekommunikation... unterbrochen sind, dann nutzen 1000 neue Panzer nichts.
Liegt das nicht eher an der maroden Infrastruktur? Da sollte man eher investieren, bevor alles komplett auseinander fällt.
Wird militärisch eigentlich nur in Verteidigungswaffen investiert? Oder geht’s irgendwann auf Eroberungszug?
Wird militärisch eigentlich nur in Verteidigungswaffen investiert? Oder geht’s irgendwann auf Eroberungszug?
Das heisst dann Vorwärtsverteidigung.
tandem65
16.03.2025, 15:28
Das heisst dann Vorwärtsverteidigung.
Ja, vorwärts Leute wir müssen zurück.
Trimichi
16.03.2025, 15:35
Hoeness, Ulli, bitte lass' richten. Insofern wie die Allianzarena vor Drohnen protegiert wird.
:Maso:
Heute um 19:10 Uhr Berlin direkt. Herr Dr. Soeder, Markus (CSU/CDU) wird uns alle hoffentlich darüber informieren, was gespielt wird.
Pflichttermin, im ZDF. Zumindest für alle Bayerinnen und Bayern.
;)
.
;)
Grüne hatten Preisschild, ökologisch, abbaubar, umweltverträglich zu entsorgen
Frei Wähler wählen Preisschild, natürlich frei
Linke tragen es links, über dem Herzen, das Preisschild
Und alle Preisschilder werden auf die jeweilige Situation angepasst
Das gilt bis zur Auszählung der 2/3 Mehrheit, dann ist Schluß mit lustig.
Das wird gespielt :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Achso, Du bist dafür daß, wenn Geld für Rüstung ausgegeben wird, daß es dann in die USA geht.
Nein, eher DE. Wobei das nicht so einfach ist. Du kannst Dir die Eigner von z.B. Rheinmetall ja selbst ergoogeln.
Grundsätzlich bin ich aber für Abrüstung, Diplomatie und internationale Absprachen. Das erscheint aktuell altmodisch, wird mir versucht beizubringen, es wird aber irgendwann auch wieder modern. Spätestens dann, wenn wir nicht mehr nur zahlende Zaungäste sind.
:Blumen:
Nein, eher DE. Wobei das nicht so einfach ist. Du kannst Dir die Eigner von z.B. Rheinmetall ja selbst ergoogeln.
73,38% der Aktien sind im Streubesitz, gerade mal 5,49% bei Blackrock falls du die meinst als größter Einzelaktionär.
https://www.boerse.de/unternehmensprofil/Rheinmetall-Aktie/DE0007030009
Grundsätzlich bin ich aber für Abrüstung, Diplomatie und internationale Absprachen.
Die schön klingende Idee endet leider wenn nur einer sich nicht mehr an Absprachen halten möchte. :(
Ich konnte die Tage darüber lesen, ob man in Wolfsburg statt Passat Panzer baut. Wenn ich solche Dinge lese, suche ich verzweifelt nach Anhaltspunkten, dass dies Satire sein könnte.
Tja, momentan übertrifft die Realität die Satire.
Es ist der völlige Wahnsinn! Zum Glück beginnt bald die Reisezeit. Im April geht es ins schöne Italien, Juni ist noch offen. Vielleicht mal wieder ins Tessin. Höchste Eile ist geboten, denn der von mir erwähnte Herr Kiesewetter meinte mit ernstem Gesichtsausdruck, wir müssten den Gürtel in Zukunft enger schnallen. :Cheese:
Wer gemeinsam Schulden macht, muss gemeinsam sparen. Verstehst Du das nicht? ;) .
Die schön klingende Idee endet leider wenn nur einer sich nicht mehr an Absprachen halten möchte. :(
Dann muss man Lösungen und Kompromisse finden. Es gibt für alles eine Lösung.
Ansonsten werden die Folgen fatal sein, und zwar für dich und mich. Glaubst du Putin, Selenskyj, Trump, Merz, Kiesewetter, .. name it! werden den Kopf hinhalten? Nein, das werden sie natürlich nicht. Du wirst ihn hinhalten und ich, sonst niemand. Wir zahlen die Rechnung. Bestenfalls "nur" in Form von hunderten Tausend Millionen €.
Entsprechend müssen wir unsere politische Führung friedlich, aber mit Nachdruck zum Finden von Lösungen und Kompromissen drängen und nicht alles abnicken.
Wenigstens mal vernünftige Ideen. Wenn man nun die lange überfällige modernisierung der Bundeswehr vorantreibt dann soll wenigstens Know-How, Arbeitsplätze und Steuern in D/EU bleiben und nicht wieder alles in vorhandene oder neue Abhängigkeiten investiert werden.
Am Ende des Pfades "Rüstungsprodukte statt Konsumgüter" verteilt der Staat Auto- und Lebensmittelmarken, in der Mitte befinden sich steigende Preise für Konsumgüter.
Es ist noch gar nicht so lange her, da bekam ich in diesem Forum von allen Seiten Hohn und Spott, weil ich mir erlaubt habe, von beginnender "Militarisierung" zu sprechen. Nun redet der Chef der EVP über "Kriegswirtschaft" in der EU.
Trimichi
17.03.2025, 06:04
Dann muss man Lösungen und Kompromisse finden. Es gibt für alles eine Lösung.
Ansonsten werden die Folgen fatal sein, und zwar für dich und mich. Glaubst du Putin, Selenskyj, Trump, Merz, Kiesewetter, .. name it! werden den Kopf hinhalten? Nein, das werden sie natürlich nicht. Du wirst ihn hinhalten und ich, sonst niemand. Wir zahlen die Rechnung. Bestenfalls "nur" in Form von hunderten Tausend Millionen €.
Entsprechend müssen wir unsere politische Führung friedlich, aber mit Nachdruck zum Finden von Lösungen und Kompromissen drängen und nicht alles abnicken.
Wird reden über eine Steigerung von 1,75% auf 2,0% bei den Militärausgaben. Das einzige was mir Sorge macht, ist die Berichterstattung und die Apathie in der Bevölkerung. Das ist aber nur die Software. Die Veränderungen an der Hardware sind nicht signifikant. 20 Mrd. für die Ukraine ist nichts. Und was will man mit 50 Mrd. schon großartig erreichen?
Es ist notwendig "zu investieren". Auch in die Infrastruktur. Oder man würfte Migration und Willkommenskultur und Klimawandel über Bord. Dafür ginge ich auch auf die Straße. Im Rahmen der Menschenwürde.
Dieses interessiert einen Leichenfledderer und Aasgeier natürlich nicht, der sich nur den Anstrich dessen gibt, dann jammert auf höchstem Niveau, auch noch angeben muss wie toll er selbst ist, und zum Schluß hofft, dass die eigene Aktien am Blut, Tod und Elend anderer steigen. Kein Einzelfall. Normalfall.
Aber es ist sinnlos. Zu deeskalieren. Im Kopf der Foristinnen und Foristen auch. Nicht bei allen, klar. Auch im Sinne von selbst rausgehen, beobachten, und vor allem Hirn einschalten, nicht nur zu haben, sondern auch zu benutzen. Im Sinne der Kommunikationsfähigkeit. Das Forum hier ist ein schönes Beispiel. Hier wurde es immer weniger lebhaft. Woran das wohl lag und liegt?
Schöne Woche
StefanW.
17.03.2025, 06:23
... Kiesewetter, .. name it! werden den Kopf hinhalten? Nein, das werden sie natürlich nicht. Du wirst ihn hinhalten und ich, sonst niemand. Wir zahlen die Rechnung. ...
Er war mal Standortkommandant der Kaserne in meinem Heimatort. Ich glaube nicht, dass er im Verteidigungsfall Fahnenflucht begangen hätte. Oder wie meinst Du das?
Er war mal Standortkommandant der Kaserne in meinem Heimatort. Ich glaube nicht, dass er im Verteidigungsfall Fahnenflucht begangen hätte. Oder wie meinst Du das?
Nichts gegen seine Meinung, er kann denken und sagen, was er will. Jedoch stammt er aus einer Offiziersfamilie, ist selbst Oberst a.D. Wenn jemand sagt, man soll „den Krieg nach Russland tragen“, Deutschland müsse auch wirtschaftlich „all-in“ gehen, dann hätte ich ihm zumindest Friedensaktivistin - und forscher gegenüber gestellt, ansonsten könnte man ja auf die Idee kommen, dass wir tatsächlich "kriegstüchtig" (Pistorius) werden sollen.
Wird reden über eine Steigerung von 1,75% auf 2,0% bei den Militärausgaben.
Hi Trimichi,
der jetzige Etat beträgt incl. dem Sondervermögen, das 2022 beschlossen worden ist, 2 % vom BIP, ganz offiziell und bei der NATO gemeldet. Geplant und im Gespräch sind IMHO ca. 3,5 % vom BIP. (siehe auch Habeck Interview im Wahlkampf).
Auch eine schöne Woche,
qbz
Manchmal erhellt ein Blick in die Geschichte, so zB auf die verehrten Herren Bundeskanzler Brandt und Schmidt:
Friedrich-Ebert-Stiftung:
Schmidt setzte wie schon Brandt auf eine starke Bundeswehr, Verteidigungsausgaben von zeitweise über 3 % der Wirtschaftsleistung waren in dieser Phase des Kalten Kriegs unumstritten. (https://www.fes.de/feshistory/blog/regierungsuebernahme-helmut-schmidt)
In den "Wirtschaftswunderjahren" der 50er und 60er über vier, sogar teilweise über fünf Prozent:
https://www.bundestag.de/resource/blob/503294/493c4e3a31e0705bd3b62a77d449bc76/wd-4-025-17-pdf-data.pdf
In den "Wirtschaftswunderjahren" der 50er und 60er über vier, sogar teilweise über fünf Prozent:
https://www.bundestag.de/resource/blob/503294/493c4e3a31e0705bd3b62a77d449bc76/wd-4-025-17-pdf-data.pdf
Und trotzdem bestand nie auch nur das kleinste Anzeichen dafür, dass Deutschland deswegen einen Krieg angezettelt hätte oder leichtfertig in einen Krieg eingestiegen wäre. Das ist heute nicht anders.
Manchmal erhellt ein Blick in die Geschichte, so zB auf die verehrten Herren Bundeskanzler Brandt und Schmidt:
Friedrich-Ebert-Stiftung:
Schmidt setzte wie schon Brandt auf eine starke Bundeswehr, Verteidigungsausgaben von zeitweise über 3 % der Wirtschaftsleistung waren in dieser Phase des Kalten Kriegs unumstritten. (https://www.fes.de/feshistory/blog/regierungsuebernahme-helmut-schmidt)
Verteidigungsausgaben sind natürlich nicht nur ein anderer Begriff als
"Kriegswirtschaft".
Ich finde diese Vergleiche mit anderen historischen Situationen schwierig.
Oder wie weit sollen wir in der deutschen Geschichte zurück schauen, um unsere
Kriegstüchtigkeit gegenüber Russland zu begründen ?
Und trotzdem bestand nie auch nur das kleinste Anzeichen dafür, dass Deutschland deswegen einen Krieg angezettelt hätte oder leichtfertig in einen Krieg eingestiegen wäre. Das ist heute nicht anders.
Deutschland hat doch aber zwei Weltkriege...
Oder habe ich in der Schule nicht aufgepasst ???
Oder haben wir uns von unserer Geschichte abgelöst ?
Und trotzdem bestand nie auch nur das kleinste Anzeichen dafür, dass Deutschland deswegen einen Krieg angezettelt hätte oder leichtfertig in einen Krieg eingestiegen wäre. Das ist heute nicht anders.
Na dann mal los, hopp, hopp! Zu meiner Zeit gab es jährlich eine halbe Million Wehpflichtige, so wie ich auch 2 Jahre beim Bund dabei war. Das wäre mal ein guter Anfang....
Möchte mal sehen, was das für Diskussionen gerade in deiner Partei gäbe, hätten wir wieder eine allgemeine Wehrpflicht - selbstverständlich im Jahr 2025 dann auch für junge Frauen und diverse :Huhu:
Manchmal erhellt ein Blick in die Geschichte, so zB auf die verehrten Herren Bundeskanzler Brandt und Schmidt:
Friedrich-Ebert-Stiftung:
Schmidt setzte wie schon Brandt auf eine starke Bundeswehr, Verteidigungsausgaben von zeitweise über 3 % der Wirtschaftsleistung waren in dieser Phase des Kalten Kriegs unumstritten. (https://www.fes.de/feshistory/blog/regierungsuebernahme-helmut-schmidt)
ich finde den sehr kurzen Abschnitt über die Aussen- und Sicherheitspolitik ziemlich tendentiös für heutige SPD-Mitglieder geschrieben, um sie für erhöhte Militärausgaben zu überzeugen. Die Auswahl dessen, was in den paar kurzen Sätzen hier erwähnt wird, ist vom heutigen politischen Zweck bestimmt (z.B. um als Forumszitat hier Verwendung zu finden ;) ) und nicht vom Wunsch, die damalige Geschichte und Helmut Schmidts Politik zu verstehen und darzustellen.
Beispiel:
* In dem Abschnitt zur Aussen- und Sicherheitspolitik steht kein Wort zur Entspannungspolitik. (Nur einleitend weiter oben in einer Summierung seiner allgemeinen Ziele beim Amtsantritt.)
* Über die Konflikte und Demos um den Nato-Doppelbeschluss zur Mittelstreckenraketenstationierung und die nachfolgende Abrüstung kein Wort. Dazu auch ein paar Zitate:
"Helmut Schmidt als Wehrexperte der SPD warnte 1958 im Bundestag: Landgestützte Atomraketen würden das NATO-Vertragsgebiet zu einem Primärziel sowjetischer Präventivangriffe machen und so Westeuropas Sicherheit enorm herabsetzen. Sie lägen daher ebenso wenig im deutschen Interesse wie die Verfügung der Bundeswehr über eigene Atomwaffen, die Konrad Adenauer und Franz Josef Strauß damals anstrebten. Nach der Kubakrise 1962 erneuerte Schmidt seine Warnung: „Die Ausstattung der Bundesrepublik mit nuklearen Raketen, die Leningrad oder Moskau in Schutt und Asche legen können, müsste die Sowjetunion in der gleichen Weise provozieren, wie etwa die Ausstattung Kubas mit derartigen Raketen die USA herausfordern musste.“ ......
"Auf einem Sonderparteitag der SPD vom 18. und 19. November 1983 stimmten nur 14 zum Seeheimer Kreis gehörige Bundestagsabgeordnete von rund 400 Delegierten für die Raketenaufstellung."
"Dessen Befürworter (Raketenaufstellung) führten diese Abrüstung (INF Vertrag) auf ihre konsequente Zustimmung zur Raketenaufstellung zurück, so auch die Minderheit in der SPD.[89] Helmut Schmidt erklärte 1986 in einem Leserbrief: Er habe den Doppelbeschluss als Druckmittel für beiderseitige Verhandlungen konzipiert, bezweifle aber, dass sie ernsthaft geführt worden seien. Wäre er Ende 1982 noch Bundeskanzler gewesen, hätte er um die damalige Ablehnung des Waldspaziergang-Kompromisses einen erheblichen Konflikt mit der US-Regierung ausgelöst.[90] 1988 erklärte er, sein Eintreten für den Doppelbeschluss habe ihn sein Amt gekostet.[91] Die historische Forschung bestätigt diese Sicht.[92]" (Anmerkung: Als Bundeskanzler hat er die Stationierung bewilligt gegen den Parteiwiderstand.)
https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Doppelbeschluss
Wenigsten ein Satz hätte diese so relevante und so entscheidende Auseinandersetzung in jedem Rückblick auf Schmidt mehr als verdient.
Trimichi
17.03.2025, 10:10
Deutschland hat doch aber zwei Weltkriege...
Oder habe ich in der Schule nicht aufgepasst ???
Oder haben wir uns von unserer Geschichte abgelöst ?
Nein. Du und ich sind Schuld in zweiter und dritter Generation, als Söhne und Enkel von Verbrechern. Sieht die grüne, ich nenns mal so, und vierte Generation anders auch zu Recht. Es ist unglaublich wie friedlich und tolerant viele junge Menschen sind und hilfsbereit und Politik steht ganz weit hinten an, da schmunzelt man sich an kurz und alles ist "gesagt". Von daher bin ich positiv gestimmt grundsätzlich und auch so in die Zukunft blickend mit Zuversicht, so dass wir in zwanzig Jahren weiterhin Frieden haben und Klimaneutralitaet. Wir schaffen das, davon bin ich überzeugt.
Wir lösen uns ab? Ha, und halten zusammen. So sehe ich das. Gut, manche wollen oder können nicht mehr dazulernen. Kann man nichts machen. Auch diese Generationen haben ihre Existenzberechtigungen auch im Alter und hohen Alter. Zugegeben es kostet schon manchmal etwas Mühe und auch Ablegen eigener Schablonen im Selbstcheck gehört unbedingt dazu, sich mit den Jungen auszutauschen. Fühlt sich gut an und das zählt von wegen Zusammenhalt ohne Diskriminierung und Vorurteil wegen der Stereotypen.
So gehört man auch als "alter Mann oder "Opi" dazu. Alter ist also kein Thema, so wie Herkunft auch nicht z.B..
Wird schon alles! Pünktlichkeit, Disziplin, Ordnung und Fleiss (Hektik; im Dienste von Selbstoptimierung, Wichtigkeit, Dringlichkeit und maximaleffizienter Kommunikation) war gestern, vorgestern militärischer Enthusiasmus. Sagen wir so?
:Huhu:
P.S.: und natürlich dürfen und koennen Frauen zur Bw. Das kann ja keine Frage sein. Siehe allgemeines Gleichstellungsgesetz (von 2006). Darüber Nachdenkende wirken schon irgendwie altbacken und komischkauzig. Als ob es nur Bäcker aber keine Bäckerinnen gaebe. Zumal Wehrersatzdienst ist ja auch eine Möglichkeit. Würde die Wehrpflicht wieder eingesetzt.
Möchte mal sehen, was das für Diskussionen gerade in deiner Partei gäbe, hätten wir wieder eine allgemeine Wehrpflicht - selbstverständlich im Jahr 2025 dann auch für junge Frauen und diverse :Huhu:
Ich war am Samstag auf dem Landesparteitag "meiner Partei". Da gab es zu diesem Thema keine konträre Diskussion, weder auf dem Podium noch im Publikum oder auf dem Flur. Die Unterstützung der Ukraine ist unbestritten, die Modernisierung der Bundeswehr wird als genauso notwendig betrachtet, wie Investitionen in zivile Infrastruktur, Schulen, Universitäten und die Energieerzeugung.
Ob die nun Wehrpflicht wieder eingesetzt wird oder nicht, steht aktuell nicht zur Debatte. In der alten Form wird die sicher nicht wieder kommen, das ist nicht mehr zeitgemäß. Ein allgemeines Dienstjahr für Alle könnte ich mir aber gut vorstellen.
Manchmal erhellt ein Blick in die Geschichte, so zB auf die verehrten Herren Bundeskanzler Brandt und Schmidt:
Friedrich-Ebert-Stiftung:
Schmidt setzte wie schon Brandt auf eine starke Bundeswehr, Verteidigungsausgaben von zeitweise über 3 % der Wirtschaftsleistung waren in dieser Phase des Kalten Kriegs unumstritten. (https://www.fes.de/feshistory/blog/regierungsuebernahme-helmut-schmidt)
Die Problematik und Nichtsaussagefähigkeit solcher Militäretat Vergleiche BIP ohne den jeweiligen historischen Kontext (wie viele Soldaten befanden sich im Warschauer Pakt z.B. und in der DDR versuch BRD / westliche Alliierten?) ist allgemein bekannt.
In den "Wirtschaftswunderjahren" der 50er und 60er über vier, sogar teilweise über fünf Prozent:
https://www.bundestag.de/resource/blob/503294/493c4e3a31e0705bd3b62a77d449bc76/wd-4-025-17-pdf-data.pdf
Dann kann man aber auch sagen die Sozialleistungsquote lag bei 18 Prozent. Also Sozialleistungen fast halbieren und 2 Prozent mehr in die Verteidigung stecken.
Wie die Definitionen und sonstigen wissenschaftlichen Feinheiten je nach Gusto und Parteibuch ausgelegt werden ist mir ziemlich wumpe, in der Sache bleibt es das Gleiche:
Wir können aktuell unser Haus samt unseren Lieben nicht selbst schützen, der Gartenzaun ist weggerostet, die Haustür baufällig und die Fenster laden fast schon zum Einsteigen ein.
Der Wachdienst, der uns lange Zeit beschützt hat, wirft den Bettel hin.
Da müssen wir wohl oder über abhelfen, und zwar zackig.
Das kostet.
Nix machen kostet aber ruckzuck mehr oder schlimmstenfalls (zum Glück sehr unwahrscheinlich) alles.
Ich habe lieber einen Berg Schulden als einen Berg Probleme.
Ich war am Samstag auf dem Landesparteitag "meiner Partei". Da gab es zu diesem Thema keine konträre Diskussion, weder auf dem Podium noch im Publikum oder auf dem Flur. Die Unterstützung der Ukraine ist unbestritten, die Modernisierung der Bundeswehr wird als genauso notwendig betrachtet, wie Investitionen in zivile Infrastruktur, Schulen, Universitäten und die Energieerzeugung.
Ob die nun Wehrpflicht wieder eingesetzt wird oder nicht, steht aktuell nicht zur Debatte. In der alten Form wird die sicher nicht wieder kommen, das ist nicht mehr zeitgemäß. Ein allgemeines Dienstjahr für Alle könnte ich mir aber gut vorstellen.
Ich persönlich hätte gar nicht mal was gegen allgemeine Wehrpflicht. Ich habe auch nichts dagegen, wenn man Geld in die Bundeswehr steckt, um sie zu modernisieren. Das Leben ist kein Kindergeburtstag.
Mir "riecht" es medial aber zu sehr nach "Krieg". Es ist der Ton, der mich beunruhigt. Herr Kiesewetter ist da nur ein Beispiel. Ich habe auch nichts gegen ihn persönlich oder seine persönliche Meinung. Ich finde es aber seltsam und völlig unpassend, wenn z.B. Journalisten wieder und wieder Politiker fragen, warum wir den Taurus nicht längst geliefert haben. Dass DE mal wieder zögert und daher Europa angeblich verwundert auf uns schaut u.v.m.
Diese Eindrücke und dieses "Feeling" ist fundamental anders als zu den 80er Jahren.
Mir "riecht" es medial aber zu sehr nach "Krieg". Es ist der Ton, der mich beunruhigt.
Das scheint mir doch ein recht subjektives Argument/Gefühl zu sein. Ich nehme das überhaupt nicht so wahr und kann das Argument daher auch nicht teilen. Meiner Meinung nach übertreibst du. Die Chance, dass ein sehr wohlhabendes europäisches Land einen großen Krieg anzettelt oder in einen solchen einsteigt, halte ich für sehr gering und habe auch keinerlei Angst davor.
... Die Chance, dass ein sehr wohlhabendes europäisches Land einen großen Krieg anzettelt oder in einen solchen einsteigt, halte ich für sehr gering und habe auch keinerlei Angst davor.
Vielleicht hast du eine Verschwörungstheorie im Kopf. Ich jedenfalls nicht.
Manchmal kommt eins zum anderen, Dinge entwickeln eine Eigendynamik.
Wenn nun ein PM Starmer eine "Friedenstruppe" arrangieren will, können das durchaus gute Absichten sein. Nur fallen in der Ukraine Bomben und wenn diese Bomben auf westeuropäische Soldaten fallen, haben wir die nächste Stufe schon erreicht.
Aber ich denke, die Trump-Administration lässt nicht locker und bringt das Ding zu Ende. Im Grunde bin ich froh, dass der eine oder andere Europäer nicht mit am Verhandeln ist. Das würde den Prozess nur unnötig verkomplizieren.
.......
wenn z.B. Journalisten wieder und wieder Politiker fragen, warum wir den Taurus nicht längst geliefert haben.
.......
das finde ich auch schräg, weil man ja in der Zwischenzeit mit den Drohnen tief ins Hinterland (ich meine was von Zielen über 1000km von der Grenze entfernt gehört zu haben) fliegen und treffen kann - da ist die Reichweite von dem Taurus doch begrenzter - es hört sich eh nach "mammut-old-geraffel" an.
Die Sache mit den Friedenstruppen ist sehr riskant und kann sehr leicht und ungewollt eskalieren.
Wehrdienst???
6 Wochen grüne Grundausbildung - die sollte als Minimum jeder erfahren haben, um überhaupt mitreden zu dürfen, weil es schon eine strange Heruasforderung ist mit 10 Leuten in einer Stube "eingesperrt" zu sein von Sonntag 22Uhr bis Freitag um 14Uhr.
Heutzutage sollen es maximal 6 Leute auf der Stube sein, laut Werbe-Homepage für die Zeit bei den Streitkräften.
Wir hatten so einen "Streber" mit in der Stube - man hat uns mit seltsamen grünem Gewand zugeschüttet und dann 2h Zeit gegeben die Stoffe irgentwie am Kadaver zu verteilen - bis zur Unterhose hab ich es geschafft - der "Streber" stand nach 5 Min geschniegelt und gebügelt im Saal.
Nach 2 Tagen hab ihn "gemeldet", dass mit dem was nicht stimmt - er hat ein Soldatenhandbuch im Spint - ein Streber - der Streber hat nach 3 Wochen immer mehr die Autorität des Ausbilders untergraben, sodass er von anderen Ausbildern in die Mangel genommen wurde - es ist immer mehr eskaliert, sodass ich eine Ebene höher zum "anschwärzen" ging mit der Bitte den Chef über diesen Vogel zu befragen.
Nach der Zugführerbesprechung kam unserer zum "Streber" und hat sich mit ihm unterwürfig unterhalten.
Ein 2-Staatler - mit 17 zu Uncle Sam, mit 23 den Einberufungsbescheid bekommen, da konnte er nicht widersprechen, weil er als Militär-Polizist Dienst in einem US-Knast hatte.
Er wurde gebeten als Gutachter undercover die Ausbildung der Bundeswehr aus der Innensicht aufzunehmen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.
2 Mann pro Stube und nicht mehr, war sein oberster Kritikpunkt und Verbesserungsvorschlag.
Später als Beschäftigter im Finanzbauamt (Baumaßnahmen des Bundes, hier BMvG) ist mir das Konzept Kaserne 2000 über den Weg gelaufen - das genau auf 2 Leute pro Zimmer und mit Nasszellen/Toiletten in den Räumen ausgestattet werden sollte.
Ergbenis: alles beim Alten - es werden neue Möbel Typ 2000 angeschafft - das wars.
Wenn man die selben alten Arschlöcher, wie damals wieder an die Problemen und deren Lösungern ran lässt, dann werden sie größer als kleiner, weil genau das können sie.
.....
Wir können aktuell unser Haus samt unseren Lieben nicht selbst schützen, der Gartenzaun ist weggerostet, die Haustür baufällig und die Fenster laden fast schon zum Einsteigen ein.
Der Wachdienst, der uns lange Zeit beschützt hat, wirft den Bettel hin.
Da müssen wir wohl oder über abhelfen, und zwar zackig....
Na Okay.
Irgendwie scheint mir alles soweit so gut funktionsfähig, dass es grosszügig verschenkt und im härtesten denkbaren Einsatz verwendet werden kann. Natürlich muss jetzt das Zeug neu beschaffft werden. Ausserdem kommen 10000 Gäste pro Jahr, um sich in diesem Haus über Monate kostenlos an diesem Material ausbilden zu lassen. Baufällig sieht anders aus. Die Hauskönige/-königinnen organisieren und koordinieren derweil einen Krieg mit ihren Rittern in einem anderen Land aktiv mit, dessen Chefs ständig bei fast allen Entscheidungen Ehrengäste in der Tafelrunde sind und bevorzugt mitreden über die Vergabe bzw. Geschenke des Tafelsilbers wie gerade heute wieder.
Der "Wachdienst" hat übrigens vor, die neuesten Raketen in Deinem Garten aufzustellen.
Vielleicht hast du eine Verschwörungstheorie im Kopf. Ich jedenfalls nicht.
Ich verstehe nicht, was das jetzt mit einer Verschwörungstheorie zu tun hat.
Manchmal kommt eins zum anderen, Dinge entwickeln eine Eigendynamik.
Wenn nun ein PM Starmer eine "Friedenstruppe" arrangieren will, können das durchaus gute Absichten sein. Nur fallen in der Ukraine Bomben und wenn diese Bomben auf westeuropäische Soldaten fallen, haben wir die nächste Stufe schon erreicht.
Genauso gut kann man argumentieren, dass sich die Lage mit der Anwesenheit von Sicherheitstruppen beruhigen wird, weil Russland von einer weiteren Eskalation nicht profitieren würde. Die bekommen schon die Ukraine nicht klein, da haben die bestimmt kein Interesse daran, dass NATo-Truppe aktiv in den Kampf eingreifen.
Aber ich denke, die Trump-Administration lässt nicht locker und bringt das Ding zu Ende.
Dafür, dass du sonst immer alles so negativ siehst, bist du hier aber erstaunlich positiv. Da sind mit Trump und Putin zwei Vertragsbrecher am Tisch, die irgendwas aushandeln und das soll dann langfristig Frieden bringen? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Vorstellen kann ich mir, das Trump die Ukraine fallen lässt, aber das bringt dann keinen Frieden.
....
...Da sind mit Trump und Putin zwei Vertragsbrecher am Tisch, die irgendwas aushandeln und das soll dann langfristig Frieden bringen? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
...
Zeit war genug für die EU, immerhin läuft der Krieg schon über 3 Jahre. Jetzt kommt halt Trump ins Spiel und macht, was er für richtig hält. Ganz davon abgesehen war es doch auch klar, dass es am Ende Putin, Trump und die Ukraine aushandeln. In Europa sagt der eine hü und die andere hott: PM Starmer will Friedenstruppen, Frau Giorgia Meloni lehnt schon mal kategorisch ab.
Trimichi
17.03.2025, 16:14
Vllt diskutieren wir mal unsrer Probleme innenpolitisch in der EU und nicht das Dauerthema. Was für Probleme? Haben wir nicht. Wird unter den Teppich gekehrt. Es geht ja um die Neutralitätszone. Der Fall ist doch ganz klar.. Die Mehrheit wollte nach W, die Minderheit nach O. Nun geht ein Riss durch das Land, zum dritten Mal hier, den Trump verorten wird auf der Landkarte.
Schwarzfahrer
17.03.2025, 17:37
Genauso gut kann man argumentieren, dass sich die Lage mit der Anwesenheit von Sicherheitstruppen beruhigen wird, ...Da habe ich auch meine Zweifel - zumindest daß es passiert, ohne daß die Sicherheitstruppen selbst mit der Waffe aktiv werden.
Ohne ein Mandat, die Macht und die Bereitschaft, jeder Konfliktpartei bedingungslos und empfindlich auf die Finger zu hauen, die sich über den anderen hermacht, ist das alles Theorie. Und wird man dadurch nicht schon bei der ersten echten Aktion zur Kriegspartei (ggf. per Zufall auf der einen oder anderen Seite)? Dämpft das nicht stark die Bereitschaft, einzugreifen?
Trimichi
17.03.2025, 17:43
Es gibt keine Sicherheitstruppen. Private Sicherheitsfirmen das ja. Die haben anderes zu tun. Auf Milliardäre aufpassen wie Trump z.B.. Grund: bessere Bezahlung z.B. als vergleichsweise als Blauhelm, Armeeling oder beim Militaer. Träumt weiter.
....
Ohne ein Mandat, die Macht und die Bereitschaft, jeder Konfliktpartei bedingungslos und empfindlich auf die Finger zu hauen, die sich über den anderen hermacht, ist das alles Theorie. Und wird man dadurch nicht schon bei der ersten echten Aktion zur Kriegspartei (ggf. per Zufall auf der einen oder anderen Seite)? Dämpft das nicht stark die Bereitschaft, einzugreifen?
Ein Dilemma, das wir meines Wissens schon in diesem Triathlonforum vor Wochen diskutiert haben:
Greift man nicht ein und schießt ggf zurück, ist man wertlos. Schießt man zurück, dann schießen Europäer mal wieder auf Russen.
Mal sehen, wann die Experten da draußen auch drauf kommen ;-)
Katana
das sagt alles, von den Samurai, die es angeblich nicht mehr gibt, bis zum Erstschlag
- haue Deinen Gegner, bevor er zu stark ist, als Erster um.
Fettes Aufrüsten ist unter dieser Prämisse nicht gerade intelligent, vor allem wenn sprachlich die Landesverteidigung mit der Bündnisverteidigung mal so eben substituiert wird.
Da habe ich auch meine Zweifel - zumindest daß es passiert, ohne daß die Sicherheitstruppen selbst mit der Waffe aktiv werden.
Ohne ein Mandat, die Macht und die Bereitschaft, jeder Konfliktpartei bedingungslos und empfindlich auf die Finger zu hauen, die sich über den anderen hermacht, ist das alles Theorie. Und wird man dadurch nicht schon bei der ersten echten Aktion zur Kriegspartei (ggf. per Zufall auf der einen oder anderen Seite)? Dämpft das nicht stark die Bereitschaft, einzugreifen?
Die Details eines solchen Einsatzes sind doch völlig ungeklärt. Es handelt sich um erste Überlegungen dazu, die noch ausgestaltet werden müssten, bevor es soweit kommt. Im Moment wird anhand eines solchen völlig undifinierten Szenrios Angst vor einem vermeintlichen Weltkrieg geschürt. Das hälte ich für völlig übetrieben. Aktuell ist nicht abzusehen, dass sich hier auch nur ein europäisches Land leichtfertig in ein solches Abenteuer begibt (ganz im Gegensatz zu Nordkorea auf der Gegenseite übrigens). Alles andere kann man dann diskutieren, wenn konkrete Pläne auf dem Tisch liegen.
Mehr wollte ich mit meiner Bemerkung gar nicht sagen.
Trimichi
18.03.2025, 09:14
Diese Hamas. Haetten sie mal besser alle Geiseln freigelassen. 200 Tote heute im Gaza. Mein neue Freundin von den IDF, - wir schreiben nur, da ist nichts alles koscher also auch von den IDF so empfunden- hatte mit heute um 5:08 Uhr israelischer Zeit, also im 4:08 Uhr einen guten Morgen gewunschen. Ist wohl was los heute. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Sie schreibt sonst nicht vor der Frühstückspause. Waffenstillstand das war einmal. Nicht so anderswo.
Bin schon gespannt wie es bei der Trueman..., eeerp Trump-Show weitergeht.
Ich wünsche dem user_in jedenfalls einen schönen Urlaub im Tessin vorab, ich werde im Bayrischen Wald wandern. Was sollen wir auch sonst machen lieber #keko als in Aktien investieren? Ein schönes Hobby. Sorry aber ich Haber dir deine Urlaube sehr geneidet.
Tja, wo Urlaub machen? Das wäre doch etwas für eine Umfrage. Nagold steht auch auf der Liste, im Juni.
Viele Grüße nach Deutschland mit einem gerne weitegeleiteten Shalom. Und sonnigem Grüsse aus Tel-Aviv.
Schwarzfahrer
18.03.2025, 09:36
Die Details eines solchen Einsatzes sind doch völlig ungeklärt. Es handelt sich um erste Überlegungen dazu, die noch ausgestaltet werden müssten, bevor es soweit kommt. Ich habe heute im Deutschlandfunk gerade ein Interview gehört, bei dem genau das thematisiert wurde: solange die Details nicht fest stehen, also solange man nicht entschieden hat, ob man wirklich bereit ist, ggf. auf Russen und/oder Ukrainer zu schießen mit allen Konsequenzen, ist es unverantwortlich, überhaupt über "Sicherheitseinsatz" zu reden. Es lenkt nur von den Realitäten ab und erzeugt riskante Assoziationen oder unrealistische Hoffnungen.
Ich habe heute im Deutschlandfunk gerade ein Interview gehört, bei dem genau das thematisiert wurde: solange die Details nicht fest stehen, also solange man nicht entschieden hat, ob man wirklich bereit ist, ggf. auf Russen und/oder Ukrainer zu schießen mit allen Konsequenzen, ist es unverantwortlich, überhaupt über "Sicherheitseinsatz" zu reden. Es lenkt nur von den Realitäten ab und erzeugt riskante Assoziationen oder unrealistische Hoffnungen.
Das verstehe ich nicht. Wie will man denn zu einer Einschätzug bzw. Entscheidung kommen, wenn man nicht darüber redet? Das braucht doch eine breite Diskussion. Ich kann diese Schlussfolgerung nicht nachvollziehen und halte die für total übertrieben.
Es ist nun auch kein völlig unbekanntes Szenario, Konflikte durch den Einsatz von Sicherheits- oder Friedenstruppen zu beruhigen. Es sollte nun niemand überraschen, dass man darüber spricht. Das ist jedenfalls viel realitätsnäher, als immer nur von einer Verhandlungslösung zu sprechen, die so alleine nicht funktionieren wird.
Schwarzfahrer
18.03.2025, 10:11
Das verstehe ich nicht. Wie will man denn zu einer Einschätzug bzw. Entscheidung kommen, wenn man nicht darüber redet? Das braucht doch eine breite Diskussion. Ich kann diese Schlussfolgerung nicht nachvollziehen und halte die für total übertrieben.
Es ist nun auch kein völlig unbekanntes Szenario, Konflikte durch den Einsatz von Sicherheits- oder Friedenstruppen zu beruhigen. Es sollte nun niemand überraschen, dass man darüber spricht. Das ist jedenfalls viel realitätsnäher, als immer nur von einer Verhandlungslösung zu sprechen, die so alleine nicht funktionieren wird.
Ich halte es für unrealistisch, daß eine "Blauhelm-Truppe" tatsächlich in diesem Konflikt Russland davon abhält, weiter vorzurücken - ebenso, wie die Blauhelme im Libanon auch nur hilflos zuschauen, wie die Hisbollah Raketen abfeuert. Mir ist keine solche Mission bekannt, wo eine solche Sicherheitstruppe tatsächlich kriegerische Auseinandersetzungen gestoppt hat; bestenfalls konnten sie hier und da Zivilisten helfen.
Wer die Rolle der "Sicherung" ernst nimmt, muß damit rechnen, sehr bald auf der Seite des zuerst angegriffenen im Krieg zu sein, also auf jeden Fall Kriegspartei zu werden - diese Entscheidung, ob man das will, muß am Anfang stehen (und dann sollte man besser gleich auf der "richtigen" Seite in den Krieg ziehen, und es nicht dem Zufall überlassen, auf wen man zuerst schießen muß.)
Ich halte es für unrealistisch, daß eine "Blauhelm-Truppe" tatsächlich in diesem Konflikt Russland davon abhält, weiter vorzurücken - ebenso, wie die Blauhelme im Libanon auch nur hilflos zuschauen, wie die Hisbollah Raketen abfeuert. Mir ist keine solche Mission bekannt, wo eine solche Sicherheitstruppe tatsächlich kriegerische Auseinandersetzungen gestoppt hat; bestenfalls konnten sie hier und da Zivilisten helfen.
Eine Blauhelm-Mission halte ich auch nicht für robust genug. Grundsätzlich kann eine Sicherungsmission den Krieg nicht stoppen, man kann nur einen Waffenstillstand sichern und dafür braucht es schon die Zustimmung beider Seiten. Wenn eine Seite den Krieg weiter führen will, dann geht der Krieg weiter.
Wer die Rolle der "Sicherung" ernst nimmt, muß damit rechnen, sehr bald auf der Seite des zuerst angegriffenen im Krieg zu sein, also auf jeden Fall Kriegspartei zu werden - diese Entscheidung, ob man das will, muß am Anfang stehen (und dann sollte man besser gleich auf der "richtigen" Seite in den Krieg ziehen, und es nicht dem Zufall überlassen, auf wen man zuerst schießen muß.)
Das sind aber zwei verschiedene Dinge. Die Briten könnten durchaus der Ukraine militärisch auch nicht Truppen bestehen, das wäre vom Völkerrecht abgedeckt. Diese Truppen wären dann Kriegspartei.
Oder man hat eine Sicherungstruppe, die muss dann neutral sein und sollte möglichst auf keine der beiden Seiten schießen. Ob das jemals funktioniert, wird sich zeigen.
Ich gebe dir recht, dass man das vorher entscheiden muss. Allerdings braucht es dafür auch eine voherige Diskussion, wie soll man sonst zu einer Entscheidung kommen?
Diese Hamas. Haetten sie mal besser alle Geiseln freigelassen. 200 Tote heute im Gaza. Mein neue Freundin von den IDF, - wir schreiben nur, da ist nichts alles koscher also auch von den IDF so empfunden- hatte mit heute um 5:08 Uhr israelischer Zeit, also im 4:08 Uhr einen guten Morgen gewunschen. Ist wohl was los heute. Mehr wollte ich damit nicht sagen. Sie schreibt sonst nicht vor der Frühstückspause. Waffenstillstand das war einmal. Nicht so anderswo......
Spon schreibt von über 400 Toten. Unfassbar. Israel hat während der Waffenpause Bombennachschub aus den USA erhalten.
...
Ich wünsche dem user_in jedenfalls einen schönen Urlaub im Tessin vorab, ich werde im Bayrischen Wald wandern. Was sollen wir auch sonst machen lieber #keko als in Aktien investieren? Ein schönes Hobby. Sorry aber ich Haber dir deine Urlaube sehr geneidet.
Tja, wo Urlaub machen? Das wäre doch etwas für eine Umfrage. Nagold steht auch auf der Liste, im Juni.
Viele Grüße nach Deutschland mit einem gerne weitegeleiteten Shalom. Und sonnigem Grüsse aus Tel-Aviv.
Lieber Trimichi,
meine Rheinmetall-Aktien habe ich -- auch wenn sie durch die Decke gehen, längst verkauft. Soll sich jemand anders an dem Wahnsinn erfreuen.
Das Tessin steht bei uns wohl im Juni an, im April Italien, hat eine mir sehr nahestehende Person entschieden. Als junger Mensch fuhr ich damals mit dem Moped ins Tessin. Ich wollte den Ort sehen, wo ein bekannter Schreiber weilte. Als gebildeter Mensch weißt du auch ohne Onkel Google, von wem ich spreche und wo ich im Tessin weilte. Damals schliefen wir im Schlafsack und tranken billigen Lambrusco aus dem Supermarkt.
:Blumen:
Soso.
Was, wenn er doch googelt und außer Hermann Hesse zB noch Max Frisch und Alfred Andersch findet?;)
Soso.
Was, wenn er doch googelt und außer Hermann Hesse zB noch Max Frisch und Alfred Andersch findet?;)
Ich verspüre eine gewisse emotionale Verbundenheit mit Trimichi und bin mir sicher, er weiß mich korrekt zu dem richtigen der 3 Schriftstellern zuzuordnen.
:Blumen:
Ich verspüre eine gewisse emotionale Verbundenheit mit Trimichi und bin mir sicher, er weiß mich korrekt zu dem richtigen der 3 Schriftstellern zuzuordnen.
:Blumen:
Deswegen habe ich hesse ja zuerst und etwas exponiert genannt. :Blumen:
Trimichi
18.03.2025, 18:09
#keko nur kurz was ist hier los, hab's nur kurz letzte Seite überflogen, daher homo faber der #keko, wo bei Frisch ja wie qbz in Zürich lebte. Es ist aber Hesse wegen des Tessin. Und Andersch passt auch wegen Chegevara einst im Avatar
.
Es bleibt natürlich dir selbst ueberlase newer dein Favourite ist. Hesse, echt jetzt?
Naja, bleibt nochmal meine Entschuldigung an dich. Wegen meines Neids wegen deiner Reisen. Sorry.
tandem65
19.03.2025, 08:14
Ein Dilemma, das wir meines Wissens schon in diesem Triathlonforum vor Wochen diskutiert haben:
Greift man nicht ein und schießt ggf zurück, ist man wertlos. Schießt man zurück, dann schießen Europäer mal wieder auf Russen.
Mal sehen, wann die Experten da draußen auch drauf kommen ;-)
Nur mal so nebenbei, bereits seit gut 3 Jahren schiessen Europäer auf Russen zurück.
Würde es die Sache besser machen wenn Südamerikaner zurückschiessen?
Nur mal so nebenbei, bereits seit gut 3 Jahren schiessen Europäer auf Russen zurück.
Würde es die Sache besser machen wenn Südamerikaner zurückschiessen?
Für die Toten und deren Angehörigen mag es vielleicht kein Unterschied machen.
Da Deutschland im vergangene Jahrhundert zweimal in Russland eingefallen ist, mit zunächst großen Erfolgen im 1. Weltkrieg und der grüßten militärischen Invasion der Geschichte, die es bis dahin gab, macht das für mich einen Unterschied, wer schießt.
Du kannst das natürlich sehen, wie du willst. Werden Deutsche in der Ukraine auf Russen schießen, muss Putin vermutlich für keine Propaganda mehr sorgen.
tandem65
19.03.2025, 10:40
Für die Toten und deren Angehörigen mag es vielleicht kein Unterschied machen.
Da Deutschland im vergangene Jahrhundert zweimal in Russland eingefallen ist, mit zunächst großen Erfolgen im 1. Weltkrieg und der grüßten militärischen Invasion der Geschichte, die es bis dahin gab, macht das für mich einen Unterschied, wer schießt.
Du kannst das natürlich sehen, wie du willst. Werden Deutsche in der Ukraine auf Russen schießen, muss Putin vermutlich für keine Propaganda mehr sorgen.
Weshalb sind es bei Dir jetzt plötzlich nur noch Deutsche die auf Russen schiessen statt Europäer die auf Russen zurückschiessen?
Du hattest in dem von mir zitierten Post von Europäern geschrieben.
Wie soll denn bitte die Sicherheit nach einem Friedensschluß sichergestellt werden, wenn nicht militärisch wenn dieser Frieden wieder gebrochen wird durch Russland?
Von mir aus können das auch Südamerikaner machen. Du musst diese nur dazu motivieren.
...
Wie soll denn bitte die Sicherheit nach einem Friedensschluß sichergestellt werden, wenn nicht militärisch wenn dieser Frieden wieder gebrochen wird durch Russland?
Von mir aus können das auch Südamerikaner machen. Du musst diese nur dazu motivieren.
Man kann ein paar Soldaten einkaufen, das ist richtig. Aber soweit ich das mitbekommen habe, wird der Konflikt in weiten Teilen der Welt als europäisches Problem angesehen.
Stand heute gehe ich davon aus, dass in Zukunft auch westeuropäische Soldaten involviert sein werden.
Aber du hast natürlich recht: falls Russland den fiktiven Frieden bricht, dann müssen diese auch schießen, sonst bringt es nichts. Und da werden wohl auch deutsche dabei sei. Vielleicht schießen dann auch Russen in Deutschland auf Franzosen oder was weiß ich....
Nach wie vor hoffe ich aber auf Trump, auch wenn führende deutsche Politiker das Telefonat als "Nullnummer" bezeichnen.
Siebenschwein
19.03.2025, 11:13
Für die Toten und deren Angehörigen mag es vielleicht kein Unterschied machen.
Da Deutschland im vergangene Jahrhundert zweimal in Russland eingefallen ist, mit zunächst großen Erfolgen im 1. Weltkrieg und der grüßten militärischen Invasion der Geschichte, die es bis dahin gab, macht das für mich einen Unterschied, wer schießt.
Du kannst das natürlich sehen, wie du willst. Werden Deutsche in der Ukraine auf Russen schießen, muss Putin vermutlich für keine Propaganda mehr sorgen.
Diese Argumentation ist - mit Verlaub- völlig verquer. Was Putin als Propaganda nimmt, ist völlig irrelevant. Er schmiedet seine Wahrheiten selbst, unabhängig von der Faktenlage.
Dass wir in D versuchen, mit Auslandseinsätzen sensibler umzugehen als andere Nationen finde ich generell gut. Dass aber, falls wir die Entscheidung treffen müssten, innerhalb einer internatiionalen Friednstruppe die Sicherhiet der Ukrainer zu gewährleisten, wir noch auf die "Gefühle" des Aggressors Rücksicht nehmen sollten, halte ich für ziemlich dämlich.
Erstens waren grosse Teile der russischen Sodaten in WKI und II auch Ukrainer - deren Andenken würden wir damit also nicht beschmutzen. Zweitens schert sich die Kremlmafia und ihr verdummtes Volk ja nicht im Geringsten um die Gefühle der Ukrainer. Sie begehen jedes erdenkliche Kriegsverbrechen. Wenn wir helfen könnten, das dauerhaft zu stoppen, zählt das mehr als irgendwelche obskuren Gefühle russischer Mütterchen beim Anblick deutscher Uniformen, unter denen sie ja nicht zu leiden hätten.
.... sich die Kremlmafia und ihr verdummtes Volk ja nicht im Geringsten um die Gefühle der Ukrainer. Sie begehen jedes erdenkliche Kriegsverbrechen. Wenn wir helfen könnten, das dauerhaft zu stoppen, zählt das mehr als irgendwelche obskuren Gefühle russischer Mütterchen beim Anblick deutscher Uniformen, unter denen sie ja nicht zu leiden hätten.
Und wie könnten wir das dauerhaft stoppen? Ich habe mir in den vergangenen 3 Jahren schon viele Ideen angehört. Kürzlich hörte ich von eigenen Atomwaffen. Besser gleich in DE, dann wäre man unabhängig von F.
Werden Deutsche in der Ukraine auf Russen schießen, muss Putin vermutlich für keine Propaganda mehr sorgen.
Du "hörst" doch soviel, hast du dir schon mal die Propaganda von Wladimir Solowjow, "dem russischen Goebbels", angetan?!
Da hat das "vierte Reich" den Russen schon längst den Krieg erklärt.:-((
Diese Argumentation ist - mit Verlaub- völlig verquer. Was Putin als Propaganda nimmt, ist völlig irrelevant. Er schmiedet seine Wahrheiten selbst, unabhängig von der Faktenlage.
+1.
Du "hörst" doch soviel, hast du dir schon mal die Propaganda von Wladimir Solowjow, "dem russischen Goebbels", angetan?!
Da hat das "vierte Reich" den Russen schon längst den Krieg erklärt.:-((
+1.
Ja, ich höre sehr viel, was mir Experten so nach und nach im Laufe der 3 Jahre sagten. Mittlerweile redet man schon über eigene Atomwaffen.
Überzeugt Dich das tatsächlich noch?
:Blumen:
tandem65
19.03.2025, 11:43
Ja, ich höre sehr viel, was mir Experten so nach und nach im Laufe der 3 Jahre sagten. Mittlerweile redet man schon über eigene Atomwaffen.
Daß über Deutsche Atomwaffen gesprochen wird bekomme ich natürlich mit. Ganz vorne mit dabei bist Du und Adept. Kannst Du uns auch darlegen welche Politiker Atomwaffen sich für die BW wünschen?
Daß über Deutsche Atomwaffen gesprochen wird bekomme ich natürlich mit. Ganz vorne mit dabei bist Du und Adept. Kannst Du uns auch darlegen welche Politiker Atomwaffen sich für die BW wünschen?
Kannst Du selbst machen. Sonst werde ich auch noch mit den Politikern in Verbindung gebracht.
Für mich ist das längst nur noch wahnsinnig. Erstaunlich, wie manche dem Treiben auch noch ernsthaft folgen. :Cheese:
.............
Wenn wir helfen könnten, das dauerhaft zu stoppen, zählt das mehr als irgendwelche obskuren Gefühle russischer Mütterchen beim Anblick deutscher Uniformen, unter denen sie ja nicht zu leiden hätten.
Lass den Konjunktiv weg - meld dich in der Ukraine bei den ausländischen Einheiten, dort brauchen sie jeden Mann.
Robert Sch., war damals einer der Ersten beim "Betriebsausflug" nach Russland und nach 10 Jahren Gefangenschaft kam er 1955 durch Adenauer nach Hause. Sein Vermächtnis: egal wer was macht, die Russen werden niemals nur angefasst.
Die Atombombe, eher ein "bömbli" wurden von Strauß und Schmidt in der BRD eingeführt - das ist aber top-sekret und nix für die Allgemeinheit.
Siebenschwein
19.03.2025, 13:05
Kannst Du selbst machen. Sonst werde ich auch noch mit den Politikern in Verbindung gebracht.
Für mich ist das längst nur noch wahnsinnig. Erstaunlich, wie manche dem Treiben auch noch ernsthaft folgen. :Cheese:
Naja, mal komplett unemotional betrachtet ist diese Diskussion eine logische Konsequenz aus den vergangenen drei Jahren. Und da muss sich die Linke mit ihrer Arguemntation. Russland wäre wegen seiner Kernwaffen unbesiegbar, mal an die eigene Nase fassen. Denn nachdem die US and A kein zuverlässiger Partner mehr sind, der uns bisher unter seinen Schutzschirm genommen hat, kann man schon relativ leicht zum Schluss kommen: wenn die Russen durch Kernwaffen unangreifbar und unbesiegbar sind, dann brauchen wir diese Wunderwaffen auch. Vor allem, wenn solche Fratzen wie Sowoljow oder Medwedjew im Wochentakt mit der atomaren Vernichtung Westeuropas drohen. Auch wenn das nur nützliche Idioten für Putin sind.
Ich persönlich halte nichts von mehr Kernwaffen auf dieser Welt, aber ich muss zugestehen, die Logik hinter der Forderung nach europäischen Kernwaffen ist erstmal nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem würde ich lieber ohne auskommen. Im Moment sieht es aber eher nach einer Renaissance dieser perversen Dinger aus.
Ich finde trotzdem, wir müssen diese Diskussion führen, aber mit der klaren Zielrichtung, wie wir ein wildgewordenes russisches Imperium davon abhalten Westeuropa anzugreifen. Denn ich glaube, was wir derzeit sehen, sind die letzten Zuckungen eines an Bedeutung verlierenden russischen Reiches. Ob der nächste Herrscher sich wieder der Zivilaisation oder weiterer Barbarei zuwendet, hängt auch von unserer glaubhaften Abschreckung ab. Es muss für jeden sonnenklar sein: hier ist nichts zu gewinnen.
Siebenschwein
19.03.2025, 13:10
Lass den Konjunktiv weg - meld dich in der Ukraine bei den ausländischen Einheiten, dort brauchen sie jeden Mann.
Robert Sch., war damals einer der Ersten beim "Betriebsausflug" nach Russland und nach 10 Jahren Gefangenschaft kam er 1955 durch Adenauer nach Hause. Sein Vermächtnis: egal wer was macht, die Russen werden niemals nur angefasst.
Die Atombombe, eher ein "bömbli" wurden von Strauß und Schmidt in der BRD eingeführt - das ist aber top-sekret und nix für die Allgemeinheit.
Du kannst gerne weiter kontrafaktisch den Angriffskrieg gegen die Sowjetunion mit einer angedachten Friedenssicherung in der Ukraine gleichsetzen. Es macht Dich aber sicher nicht zu einem ernstzunehmenden Debattenteilnehmer.
....
Ich finde trotzdem, wir müssen diese Diskussion führen, aber mit der klaren Zielrichtung, wie wir ein wildgewordenes russisches Imperium davon abhalten Westeuropa anzugreifen. Denn ich glaube, was wir derzeit sehen, sind die letzten Zuckungen eines an Bedeutung verlierenden russischen Reiches. Ob der nächste Herrscher sich wieder der Zivilaisation oder weiterer Barbarei zuwendet, hängt auch von unserer glaubhaften Abschreckung ab. Es muss für jeden sonnenklar sein: hier ist nichts zu gewinnen.
Pech und gigantische Dummheit der EU-Staaten, dass China, Indien und jetzt auch die USA Russland und die Kontakte zu Russland ziemlich anders bewerten. Auf dem absteigenden Ast politisch und wirtschaftlich befinden sich die EU-Staaten und sie beschleunigen gerade diesen Pfad.
Die westlichen Nato Länder sind dabei, einen Stellvertreter Krieg gegen Russland zu verlieren, wo sie noch vor 3 Jahren träumten, Russland zu ruinieren (und Du träumst weiter so, tragisch angesichts der realen Entwicklung) und Trump versucht noch zu retten, was für die USA möglich ist, während die EU hirnlos sich die Politik von der Geldeinwerber-Selenskl-Truppe vorgeben lässt, der bei allen Entscheidungen auf dem Ehrenplatz neben U.v.L. dabei ist und Kritiker sowie abweichende Meinungen beschimpft. Tragisch, wenn man nicht mal merkt,dass das eigene Boot leckt.
Pech und gigantische Dummheit der EU-Staaten, dass China, Indien und jetzt auch die USA Russland und die Kontakte zu Russland ziemlich anders bewerten. Auf dem absteigenden Ast politisch und wirtschaftlich befinden sich die EU-Staaten und sie beschleunigen gerade diesen Pfad.
...
Da hast du nicht ganz unrecht.
Pech und gigantische Dummheit der EU-Staaten, dass China, Indien und jetzt auch die USA Russland und die Kontakte zu Russland ziemlich anders bewerten. Auf dem absteigenden Ast politisch und wirtschaftlich befinden sich die EU-Staaten und sie beschleunigen gerade diesen Pfad.
Die westlichen Nato Länder sind dabei, einen Stellvertreter Krieg gegen Russland zu verlieren, wo sie noch vor 3 Jahren träumten, Russland zu ruinieren (und Du träumst weiter so, tragisch angesichts der realen Entwicklung) und Trump versucht noch zu retten, was für die USA möglich ist, während die EU hirnlos sich die Politik von der Geldeinwerber-Selenskl-Truppe vorgeben lässt, der bei allen Entscheidungen auf dem Ehrenplatz neben U.v.L. dabei ist und Kritiker sowie abweichende Meinungen beschimpft. Tragisch, wenn man nicht mal merkt,dass das eigene Boot leckt.
Vollzitat, da deine Unsitte des ewigen nachbesserns nicht nachlässt:
Wenn man das so liest, meint man förmlich dich innerlich jubilieren zu hören.
Deine Adjektive und Metaphern sind selbsterklärend, aber nicht unbedingt richtig.
Und ich warte immer noch auf deine Antwort, warum in den 60ern „Ami Go home“ für dich richtig war (auch damals hatten die USA schon Atomwaffen und war es ein ungerechter krieg-welcher ist schon gerecht?) und heute „ Putin Go home“ dagegen nicht nur vehement negierst, sondern als quasi Fanboy sehr einseitig alles russische verstehst, entschuldigst und relativierst?!
FloRida82
19.03.2025, 13:59
Vollzitat, da deine Unsitte des ewigen nachbesserns nicht nachlässt:
Wenn man das so liest, meint man förmlich dich innerlich jubilieren zu hören.
Deine Adjektive und Metaphern sind selbsterklärend, aber nicht unbedingt richtig.
Und ich warte immer noch auf deine Antwort, warum in den 60ern „Ami Go home“ für dich richtig war (auch damals hatten die USA schon Atomwaffen und war es ein ungerechter krieg-welcher ist schon gerecht?) und heute „ Putin Go home“ dagegen nicht nur vehement negierst, sondern als quasi Fanboy sehr einseitig alles russische verstehst, entschuldigst und relativierst?!
Ich habe schon gefragt. Er ist kein Putin-Fan.
....
Ich persönlich halte nichts von mehr Kernwaffen auf dieser Welt, aber ich muss zugestehen, die Logik hinter der Forderung nach europäischen Kernwaffen ist erstmal nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem würde ich lieber ohne auskommen. Im Moment sieht es aber eher nach einer Renaissance dieser perversen Dinger aus.
....
In einer fiktiven Logik eines fiktiven Oberst a.D., der sich für den Ausbau nuklearer Waffen in Europa ausspricht, ist dessen Logik absolut richtig und korrekt. Er wurde geschult, so zu denken, er kann gar nicht anders, ansonsten wäre er nie Oberst geworden. Wenn man sich also dessen Denkweise hingibt, kommt man folgerichtig zu den gleichen Schlüssen wie ein hochrangiger Soldat. Alles andere wäre falsch.
Ich persönlich halte aber den gesamten Weg für falsch. Abrüstung, internationale Abkommen und Gespräche muss das Ziel sein. Innerhalb dessen kann man dann auch gerne die Bundeswehr modernisieren - für einen Verteidigungsfall eben.
Siebenschwein
19.03.2025, 14:17
...
Ich persönlich halte aber den gesamten Weg für falsch. Abrüstung, internationale Abkommen und Gespräche muss das Ziel sein. Innerhalb dessen kann man dann auch gerne die Bundeswehr modernisieren - für einen Verteidigungsfall eben.
Du bist lustig. Forderst internationale Abkommen mit Leuten, die sich mit diesen dann dan Hintern abwischen. :Maso:
Tragisch, wenn man nicht mal merkt,dass das eigene Boot leckt.
Da du ja das Leck im europäischen Boot schon siehst...hast du schon darüber nachgedacht, nach Russland, China, Indien oder die USA auszuwandern?
Eine historische Tafel zur Geschichte des Ukrainekrieges in aller Kürze: Ukraine Timeline Tells the Tale (https://consortiumnews.com/2025/02/25/ukraine-timeline-tells-the-tale/)
Da du ja das Leck im europäischen Boot schon siehst...hast du schon darüber nachgedacht, nach Russland, China, Indien oder die USA auszuwandern?
Eine objektive Analyse von Geschichte mit einer persönlichen, individuelllen Frage beantworten, relativieren, was auch immer zu wollen, finde ich komplett irrelvant inbezug auf die Analyse. Betrifft alle, die so argumentieren.
Mir hat ein fränkischer Unternehmer über sein Leid, investieren in Immobilien in der Schweiz, geklagt und das er nicht zum Zuge käme, weil die ukrainische Mafia immer schneller und mehr bietet, egal bei was.
Wir waren uns einige, weltweite Militärhilfe und EU-Subventionen machen es möglich.
Die Elite der Ukraine hat sich bereits ein Refugium in der Schweiz zugelegt.
Für so ehemalige Behördenmitarbeiter ist das Leben dort nicht mehr stemmbar.
Eine objektive Analyse von Geschichte mit einer persönlichen, individuelllen Frage beantworten, relativieren, was auch immer zu wollen, finde ich komplett irrelvant inbezug auf die Analyse. Betrifft alle, die so argumentieren.
Warum? Du argumentierst doch immer, wie toll es in diesen Länder läuft und wie schlecht es hier ist. Da wäre es doch logisch, dass du zumindest mal eine Auswanderung in diese Länder in Betracht ziehst. Ansonsten könnte man auf die Idee kommen, deine Argumentation (mal wieder) für unglaubwürdig zu halten. :Blumen:
StefanW.
19.03.2025, 16:21
Mir hat ein fränkischer Unternehmer über sein Leid, investieren in Immobilien in der Schweiz, geklagt und das er nicht zum Zuge käme, weil die ukrainische Mafia immer schneller und mehr bietet, egal bei was.
Was hat er denn erwartet und warum denkt er, dass nur Ukrainer im Wettbewerb zu seinen Kaufversuchen stehen? Woher weiss er, wer der Mafia in der Ukraine angehört?
Kriminelle Organisationen soll es auch in anderen Ländern geben.
Auch Schweizer investieren in Immobilien, also wird er vielleicht von einem Schweizer überboten, der sein Geld ehrlich verdient hat.
Vielleicht Dein Bekannter Schnäppchen machen? Dafür ist der CH-Immo-Markt weniger geeignet.
Eine historische (sic) Tafel zur Geschichte des Ukrainekrieges in aller Kürze: Ukraine Timeline Tells the Tale (https://consortiumliescom/2025/02/25/ukraine-timeline-tells-the-tale/)
Auf der gleiche Web Site, gleicher Auto, gepostet 23.02.25 (!) — Wie die Ukraine Russland angriff: „Yes, Ukraine Started the War“
Irgendwann ist mal Schluss, nicht?
m.
Irgendwann ist mal Schluss, nicht?
Aber wo denkst du denn hin? Doch nicht für den Gralshüter der (russischen) Wahrheit. :cool:
Ob ein Paartherapeut wohl auch so unerschütterlich Partei ergreift für einen Ehemann, der zwar verständlicher-, aber eben doch unrichtigerwerweise seine Frau angreift?
A la „muss man doch verstehen, die Alte hat es doch provoziert!“
Du bist lustig. Forderst internationale Abkommen mit Leuten, die sich mit diesen dann dan Hintern abwischen. :Maso:
Ist schwer, ist kompliziert - ohne Frage.
Aber hinstellen und davon reden, dass wir Waffen kaufen müssen oder gar Atomwaffen, das kann wirklich jeder. Lade mich in eine Talkshow ein und ich referiere darüber 10min.
Koschier_Marco
19.03.2025, 20:44
Was hat er denn erwartet und warum denkt er, dass nur Ukrainer im Wettbewerb zu seinen Kaufversuchen stehen? Woher weiss er, wer der Mafia in der Ukraine angehört?
Kriminelle Organisationen soll es auch in anderen Ländern geben.
Auch Schweizer investieren in Immobilien, also wird er vielleicht von einem Schweizer überboten, der sein Geld ehrlich verdient hat.
Vielleicht Dein Bekannter Schnäppchen machen? Dafür ist der CH-Immo-Markt weniger geeignet.
Klingt so wie das RNA Opfer das der Ungeimpfte kennt
Koschier_Marco
19.03.2025, 20:48
Eine historische Tafel zur Geschichte des Ukrainekrieges in aller Kürze: Ukraine Timeline Tells the Tale (https://consortiumnews.com/2025/02/25/ukraine-timeline-tells-the-tale/)
Budapester Memorandum .............da war doch was
der Rest ist Moskau Sprech 1:1
Koschier_Marco
19.03.2025, 20:54
Eine historische Tafel zur Geschichte des Ukrainekrieges in aller Kürze: Ukraine Timeline Tells the Tale (https://consortiumnews.com/2025/02/25/ukraine-timeline-tells-the-tale/)
Diese Timeline ist so grotenschlecht und einseitig russisch, St Pete könnte es nicht besser
....
Irgendwann ist mal Schluss, nicht?
m.
Du meinst sicher mit der ständigen Russenhetze und der Russenphobie in diesem Thread und Charakterisierungen von Russland wörtlich als "Barbarei versus Zivilisation" (sprich Deutschland) oder "verdummtes Volk" und dergleichen mehr. Das ist altbekannter Ariersprech, der hier aus irgendwelchen Tiefen durchbricht und mir zutiefst zuwider ist.
Was hat er denn erwartet und warum denkt er, dass nur Ukrainer im Wettbewerb zu seinen Kaufversuchen stehen? Woher weiss er, wer der Mafia in der Ukraine angehört?
Kriminelle Organisationen soll es auch in anderen Ländern geben.
Auch Schweizer investieren in Immobilien, also wird er vielleicht von einem Schweizer überboten, der sein Geld ehrlich verdient hat.
Vielleicht Dein Bekannter Schnäppchen machen? Dafür ist der CH-Immo-Markt weniger geeignet.
der Mann weis was Platzhirsche sind, er kennt Seilschaften und er erkennt die M., wenn er mit ihnen zu tun hat - er hat schon seit zig Jahren ein Chalet - über Örtlichkeiten, zu investierende Summe oder Art der Anlage hab ich nicht gefragt.
ehrliche Schweizer?? :Lachanfall: meinst Strohmänner??
Du meinst sicher mit der ständigen Russenhetze und der Russenphobie in diesem Thread und Charakterisierungen von Russland wörtlich als "Barbarei versus Zivilisation" (sprich Deutschland) oder "verdummtes Volk" und dergleichen mehr. Das ist altbekannter Ariersprech, der hier aus irgendwelchen Tiefen durchbricht und mir zutiefst zuwider ist.
Ja genau, niemand zwingt dich hier, russische Narrative zu verbreiten. Dann wird der Thread erträglicher.
Siebenschwein
20.03.2025, 08:51
Du meinst sicher mit der ständigen Russenhetze und der Russenphobie in diesem Thread und Charakterisierungen von Russland wörtlich als "Barbarei versus Zivilisation" (sprich Deutschland) oder "verdummtes Volk" und dergleichen mehr. Das ist altbekannter Ariersprech, der hier aus irgendwelchen Tiefen durchbricht und mir zutiefst zuwider ist.
Ariersprech ist mir nicht bekannt, auch Google findet dazu nichts. Kannst Du das Wort bitte erklären? Du verwendest ein rassistisches Wort in Kombination mit einer Formulierung, die an Orwell erinnert. Du solltest mit solchen Dingen vorsichtig sein, wenn nicht klar ist, ob Du anderen Menschen Rassismus unterstellst oder selber rassistische Ausdrucksweisen nutzt.
Dein Vorwuf der "Barbarei" ist zumindest ini meinen Postinigs nicht belegbar. Dass Putin sein Volk verdummt ist eine Tatsache, ich verweise auf "Nothing is true and everything is possible" von Peter Pomerantsev. Wäre für Dich mal eine sehr erhellende Lektüre.
... von Russland wörtlich als "Barbarei versus Zivilisation" ...
Nein, nein, wie kämen wir dazu. Sind alles ehrenwerte Leute in der russischen Armee: https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Butscha :Maso:
Du meinst sicher mit der ständigen Russenhetze und der Russenphobie in diesem Thread und Charakterisierungen von Russland wörtlich als "Barbarei versus Zivilisation" ..
Dazu ein Artikel, der von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur veröffentlicht wurde, als das Massaker von Butscha publik wurde:
Was Russland mit der Ukraine tun sollte (russisch Что Россия должна сделать с Украиной Tschto Rossija dolschna sdelat s Ukrainoi), auch Was soll Russland mit der Ukraine tun?, ist ein antiukrainischer Artikel von Timofei Sergeizew, welcher von der russischen staatlichen Nachrichtenagentur RIA Novosti veröffentlicht wurde. Der Text spricht der Ukraine ihr Existenzrecht ab und legitimiert den russischen Angriffskrieg durch die Behauptung, die Ukraine sei ein „Nazi-Staat“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Was_Russland_mit_der_Ukraine_tun_sollte)
Nein, nein, wie kämen wir dazu. Sind alles ehrenwerte Leute in der russischen Armee: https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Butscha :Maso:
Zum Glück gab es zu Zeiten von der Operation Barbarossa noch nicht die medialen Möglichkeiten wie heute. Vom Ersten Weltkrieg ganz zu schweigen. Ich denke, dass man sich auch im Krimkrieg und Napoleonischen Kriege nichts schenkte, als europäische Länder Russland angriffen. Heute ist man ja quasi live dabei. Im Gazastreifen konnte man auf Tiktok zusehen, wie Kinder die von Bomben zerfetzen Körperteile ihrer Eltern suchten oder Eltern die Teile ihrer Kinder. Am Ende enden alle Kriege gleich.
früher und heute:
Robby Naish hat erläutert wie er, zum größten Teil mit der Hilfe von surf-buddies, eigene Moves kreiert hat, wie lange es gedauert hat sie perfekt und spektakulär hinzubekommen - 3 Monate, dann in den Wettkämpfen vorgeführt - damit als Profi Geld verdient - 3/4 Jahr um,
dann kamen Fotos und Berichte in Zeitschriften,
dann haben die Sponsoren Kohle fließen lassen, damit er seine Moves durch die Welt trägt, wenn man es richtig dosiert informationstechnisch gemacht hat,
dann hat sowas für ca. 1,5 Jahren deine Rechnungen bezahlt.
Heute: die kids nehmen sich auf beim Spielen - es wird live gestreamt total verrückte Sachen, irgentwann hat der 1. am selben Tag die Bewegung intus - die Nacht bricht ein, der move geht um die Welt, am nächsten Tag ist das Netz voller videos wie die Leute den move perfektioniert haben, nach 3 Tagen kann ihn jeder, der was auf sich hält, nach 1 Woche wird die nächste .au durchs Dorf getrieben, nach 3 Wochen weis keiner mehr was davon - und wer bezahlt die Rechnungen der Profis??
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.