gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo Aero-Sattelstütze - wie Blindstopfen entfernen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2009, 20:34   #1
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Cervelo Aero-Sattelstütze - wie Blindstopfen entfernen?

N'Abend zusammen!

Ich hätte da mal 'ne Frage. Vielleicht stelle ich mich ja auch zu blöd an, aber ich bekomme bei meinem P2C den Blondstopfen ums Verrecken nicht aus dem vorderen Loch der Aero-Sattelstütze.
Der Stopfen lässt sich drehen und hat in der einen Seite ein kleines Loch.

Gibt's da irgendeinen Trick?

Gruß
Hendock
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 20:39   #2
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Beide seiten werden durch ein Gewinde festgehalten.
Halt also die eine Seite fest und dreh an der anderen Seite und schon bist du das Ding los
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 20:42   #3
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Beide seiten werden durch ein Gewinde festgehalten.
Halt also die eine Seite fest und dreh an der anderen Seite und schon bist du das Ding los
Hab ich schon versucht, aber irgendwie hab ich nicht genug Halt.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 20:49   #4
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Versuch doch mal, eine Büroklammer in das kleine Loch zu stecken. Ich glaube, so habe ich meinen Stopfen damals befestigt.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 21:00   #5
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Versuch doch mal, eine Büroklammer in das kleine Loch zu stecken. Ich glaube, so habe ich meinen Stopfen damals befestigt.
Hab es gerade eben geschafft. Eine Büroklammer wäre aber viel zu weich. Ich habe einen kleinen Stahlnagel mit 'ner Kombizange festgehalten und gedreht und die andere Seite mit dem Daumen ganz fest angedrückt.

Danke schön für den Tipp!!!
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 22:49   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ja wenn die erst mal eine Zeit drin waren, bringt man die fast nicht mehr raus.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 22:52   #7
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
ich würd den stopfen festkleben, weil der sich mit der zeit löst und dann klappert...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2009, 11:57   #8
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
ich würd den stopfen festkleben, weil der sich mit der zeit löst und dann klappert...
Smileys waren grad aus, was?

BTW: Wo kann man eigentlich Ersatz bekommen? Also 'ne neue Sattelstütze bzw. 'ne Sattelklemmung?

...und nein, ich hab's NICHT geschrottet!

Geändert von Hendock (03.08.2009 um 12:03 Uhr).
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.