__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Recht haben beide, und meine Meinung ist die von Frau Schmidhauser... Aber Herr Digel weiß als Ex-DLV-Präsident halt sehr genau, wie die empfundenen Zwänge innerhalb des sporto-industriellen Komplexes sind...
Gruß
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Da in diesem System niemand wirklich an Aufklärung interessiert ist, muß man eigentlich nur ein System finden, dass uns vorgaukelt alles wird gut.
Ich sehe in diesem Punkt Fortschritte, denn warum hört man momentan noch nichtmal ne Winzigkeit bei der Tour ?
Warum hört man nichts beim Schwimmen ?
Warum ist beim Fußball Ruhe ?
Scheint so, als wäre die Sache endlich im Griff.
Das beobachten der Blutprofile finde ich ja ist ein guter Ansatz. Wenn ich aber lese, dass auffällige Sportler "gewarnt" werden, weiss ich, dass hier wohl ein System angestrebt wird, das alle Doper wohl eher schützt.
habs heute morgen auch schon gelesen und dachte mir, es könnte ja mal gepostet werden ;-)
Interessant ist, dass beide Meinungen vertreten werden. Einer ist fatalistisch, die andere idealistisch - und doch sind beide Meinungen realistisch, weil, es bleibt wie es ist ein Straftatbestand.
Warum bleiben eigentlich Sportler wie Jan Ulrich relativ unbelangt, und warum können sich solche Sportler vor Fans kaum retten?
Oder nehme ich das irgendwie verdreht wahr?
Da in diesem System niemand wirklich an Aufklärung interessiert ist, muß man eigentlich nur ein System finden, dass uns vorgaukelt alles wird gut.
Ich sehe in diesem Punkt Fortschritte, denn warum hört man momentan noch nichtmal ne Winzigkeit bei der Tour ?
Warum hört man nichts beim Schwimmen ?
Warum ist beim Fußball Ruhe ?
Scheint so, als wäre die Sache endlich im Griff.
Das beobachten der Blutprofile finde ich ja ist ein guter Ansatz. Wenn ich aber lese, dass auffällige Sportler "gewarnt" werden, weiss ich, dass hier wohl ein System angestrebt wird, das alle Doper wohl eher schützt.
Full ACK. Es geht um Geld. Teilweise um viel Geld. Da spielt die Moral nur eine sehr untergeordnete Rolle...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
...ist es nicht? Ich dachte es würde verfolgt, geahndet und mit entsprechender Sperre oder Geldstrafen, Rückgabe von Medaillen usw. bestraft?
Klär mich auf...
...ist es nicht? Ich dachte es würde verfolgt, geahndet und mit entsprechender Sperre oder Geldstrafen, Rückgabe von Medaillen usw. bestraft?
Klär mich auf...
Und? Falsch parken wird auch geahndet und ist kein Straftatbestand...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
...ist es nicht? Ich dachte es würde verfolgt, geahndet und mit entsprechender Sperre oder Geldstrafen, Rückgabe von Medaillen usw. bestraft?
Klär mich auf...
Nein, ist es nicht. Das Thema Doping ist in Deutschland nicht im staatlichen Recht verankert. Lediglich im Sportrecht findet es Thematisierung. Evtl. Maßnahmen auf Basis des Sportrechts müssen sich u. U. sogar fragen lassen in wie weit sie die bürgerlichen Rechte des Sportlers einschränken.
Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz z.B können allerdings auf Basis des staatlichen Rechts ggf. schon geahndet werden.