gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Achtung: "Radfahren kann Ihre Gesundheit gefährden" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2009, 13:11   #1
Hafu
 
Beiträge: n/a
Achtung: "Radfahren kann Ihre Gesundheit gefährden"

Es gibt so Tage, da hat man das Gefühl, die sind schon gebraucht und abends weiß man immer noch nicht, ob man jetzt in 'ne Pechsträhne geraten ist, oder ob man nicht vielmehr dankbar sein sollte, dass nix schlimmeres passiert ist.

Der letzte Donnerstag war so ein Tag und zumindest jetzt, nach drei Tagen gewonnenen Abstand (und natürlich auch unter dem Eindruck eines für meine Verhältnisse gestern fast perfekt gelaufenen Wettkampfes in Erding) überwiegt rückblickend das Gefühl, nochmal Riesenglück gehabt zu haben...

Aber der Reihe nach:
Donnerstag. Der letzte Tag mit hartem Training vor dem Stadttriathlon in Erding (=letzter Wettkampftest vor dem Saisonhöhepunkt in Frankfurt), nebenbei muss auch noch ein normaler Arbeitstag bewältigt werden.

Ich will frühmorgens mit dem Wettkampfrad zur Arbeit radeln, um mich nochmal an die Zeitfahrposition zu gewöhnen, schiebe das Rad aus der Garage, wie an unzähligen Werktagen zuvor, rolle mit Heike, die ich ein STück auf ihrem Arbeitsweg begleiten will locker zur Hauptstraße und fange an im Wiegetritt zu beschleunigen, 20 km/h, 30 km/h, 35 km/h...und greife plötzlich links ins Leere, komme ins Schlingern und kann aber einen Sturz so gerade noch vermeiden. Immerhin funktioniert ja die linke Bremse noch und es gibt auch gerade kein Auto, das mich wie ich so auf der Fahrbahn rumtaumel überholen will
Da wo vorher der rechte Lenkerholm des Cinelli-Angel-Lenkers am Vorbau angelötet war, klafft mich plötzlich das Innere des Tragflächenprofils an!!







Jetzt fahre ich seit über 30 Jahren Fahrrad, dachte, ich hätte schon fast jeden Defekt erlebt (unzählige Plattfüße, ausgerissene Schaltaugen, ausgenudelte Lager, auch schon mal ein im Sitzrohr gebrochener Rahmen, ausgerissene Sattel- und Vorbauklemmschrauben, durchgebremste Felgen, gerissene Ketten usw.) aber einen gebrochenen Lenker hatte ich noch nie, nicht mal bei den 5-Euro-Lenkern, die ich früher schon gelegentlich verbaut hatte und jetzt bricht ohne Sturz, im normalen Fahrbetrieb) ausgerechnet der teuerste Lenker, den ich im ganzen Fuhrpark im Einsatz habe!?

Für den Abend hatte ich noch eine längere Radausfahrt geplant (und später auch, aber mit dem Trainingsrad, schließlich gemacht), u. a. auch mit dem Maserer-Pass auf dessen von Felswänden flankierter Abfahrt man durchaus 80 km/h fährt--nicht auszudenken wie das ausgegangen wäre, wenn erst dort bei einer Bodenwelle das Material versagt hätte...

Den Samstagvormittag verbrachte ich dann ungewollt und ungeplant in der Garage, im Bemühen mein Zeitfahrrad mit einem von Heike wegen Rückenbeschwerden abgelegten Ersatzlenker wieder fahrfähig zu bekommen. Nichts was man einen Tag vor einem wichtigen Wettkampf und zwei Wochen vor einem Ironman wirklich gerne macht.

Immerhin: das geänderte Material hat gestern glücklicherweise gehalten und seine Feuertaufe bestanden. Der Radsplit war in Erding mein bester seit zwei Jahren, vielleicht noch Dank des Rest-Adrenalins vom vorangeganenen Donnerstag in den Beinen, so dass ich jetzt diesen Thread mit dem gewonnenen Abstand deutlich gelassener eröffne, als dies am Donnerstag noch möglich gewesen wäre.

Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle tun? Garantie hat der etwa 5-6 Jahre alte Lenker natürlich keine mehr, aber von meinem Rechtsgefühl her würde ich sagen, dass ein so sicherheitsrelevantes Bauteil wie ein Lenker unfallfrei auch nach fünf, zehn oder zwanzig Jahren nicht brechen darf, wenn nicht schwerwiegende Konstruktions- oder Verarbeitungsfehler begonnen worden sind.

Würdet ihr euch an den Importeur Cinelli Deutschland wenden oder unmittelbar an den Hersteller in Italien?

Geändert von Hafu (22.06.2009 um 13:20 Uhr). Grund: BilderLinks haben nicht funktioniert
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 13:19   #2
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle tun? Garantie hat der etwa 5-6 Jahre alte Lenker natürlich keine mehr, aber von meinem Rechtsgefühl her würde ich sagen, dass ein so sicherheitsrelevantes Bauteil wie ein Lenker unfallfrei auch nach fünf, zehn oder zwanzig Jahren nicht brechen darf, wenn nicht schwerwiegende Konstruktions- oder Verarbeitungsfehler begonnen worden sind.

Würdet ihr euch an den Importeur Cinelli Deutschland wenden oder unmittelbar an den Hersteller in Italien?
Ich kann Dir nur erzählen, wie es einem Freund ging: Lenker und Vorbau von TTT, also nach Herstellerangaben zusammengestellt, zum Unfallzeitpunkt 1,5 Jahre alt. Lenker brach 5cm neben dem Vorbau ab, Grund war die falsch eingesetzte Verstärkungshülse im Lenker, die durch die seitliche Verschiebung falsche Kräfte ins Material leitete. Lenker brach scharfkantig an, Fahrer im Wiegetritt rammte sich den Rest in den Oberschenkel und zwar so tief, dass Muskeln durchtrennt wurden.

Krankschreibung, Verdienstausfall (selbständig) etc. - TTT winkte ab, bestimmt falsch montiert, Pech gehabt, verklag mich doch. Hat er getan, heraus kam nach 1,5 Jahren ein halbes Taschengeld.

Ich denke nicht, dass Du da Chancen haben wirst.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 13:20   #3
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.402
Entweder selbst alles schreiben, oder wenn Du nen Juristen in der Familie hast, der zu viel Zeit hat, den machen lassen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 13:32   #4
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Mein Radhändler (der baut auch Rahmen selber) hat mir mal gesagt, Lenker seien spätestens nach 5 Jahren auszutauschen. Nach einem Sturz (auf denselben) sofort.
Ein Vereinskollege hat sich auch vor Jahren zwei Wochen vor einem IM Start durch Lenkerbruch hingelegt. Den IM dann in seiner Bestzeit gefinisht.

Für Ffm also viel Glück

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 13:41   #5
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Jeder Hersteller wird bei einer Anfrage nach Garantie (2 J. i. d. R) erst mal fragen: Originalquittung, Laufleistung, Wettkämpfe?? (klaro) und eine Rekla mit allen Möglichkleiten abschmettern. Was man machen könnte, ist ein nettes Schreiben aufsetzen mit der Bitte (am besten immer über den Fachhändler) ein kostengünstiges Upgrade auf ein aktuelles Teil bekommen zu können.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 13:55   #6
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Mein Radhändler (der baut auch Rahmen selber) hat mir mal gesagt, Lenker seien spätestens nach 5 Jahren auszutauschen. Nach einem Sturz (auf denselben) sofort.
In den Bruegelmann Katalogen stand früher sogar mal was von
zwei Jahren.

Und ich habe (allerdings schon vor vielen Jahren) auch schon
mal beim Wiegetritt bergauf den Asphalt geküsst, weil ich auf einmal
den halben Lenker in der Hand hatte.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 14:26   #7
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen

In den Bruegelmann Katalogen stand früher sogar mal was von
zwei Jahren.
...
Christian
Eigentlich sprach er von 20.000km oder 5 Jahren, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Auf den Photos sieht es so aus, als ob ein Herstellerfehler vorliegt. Schau Dir mal die Kante auf Photo 2 an, kann man da einen Schweißnahtansatz erkennen?

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 14:29   #8
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
An niemanden wenden, ausser an Dich selbst: Lenker gehoeren oefters mal ausgetauscht. Beim Radrennfahrer, der auch mal stuerzt, jaehrlich. Ein Trialenker natuerlich seltener, aber 6 Jahre sind doch recht lange. Wieviel km in etwa?

Mir ist vor Jahren auf einer Passabfahrt beim Ueberfahren einer Bahnschwelle die Lenkerklemmschraube am Vorbau geknallt. Wie ich den Lenker in Bremsgriffposition noch halten konnte ohne ueber den Lenker abzusteigen, ist mir heute auch nicht mehr klar.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.